Das war kein son "komisches Liegeradrennen".
Denn dort zählt eigentlich NUR die Absolutleistung. Da ein 2m Mann in der horizontalen halt (fast) die gleiche Frontfläche aufweist wie ein 1,6m Zwerg. Aber halt 50% mehr tritt..
Deshalb sind die großen Fahrer auch mit deutlich schlechterem Trainingsstand öfters vorn. Die Strecken sind ja auch oft noch flach und sehr schnell.
Grade wenns um "allein im Wind" fahren geht, hat der Zwerg einfach das nachsehen, auch wenn die FTP in Sachen W/kg höher ist (er somit besser trainiert ist).
Ist n bisl unfair von der Natur her, aber ist so.
Ich brauch auf dem Rennrad für 40km/h ohne Windschatten iwas um 280W. Das ist Kotzgrenze. Halt ich vielleicht 10min. Sind 4,7W/kg.
Z.B. der 2,02m Hühne beim Jedermannrennen hat laut Kurbel irgendwas um die 340W gebraucht. Da er aber nicht 60, sondern eher 80kg wog, brauchte er "nur" 4,25W/kg leisten. Das kann man bei gleichem Trainingsstand schon erheblich länger halten.
Somit ziehen schwerere Fahrer (die das Zusatzgewicht nicht nur als Fett durch die Gegend rollern) dem Bergfloh spätestens in der Ebene/bergab davon, außer der Zwerg ist erheblich besser trainiert (Was irgendwann wegen biologischen Grenzen nicht mehr geht).
Gruß,
Patrick