• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umfrage: Welche Kurbel fahrt ihr am RR? (Klassisch, Kompakt oder Dreifach)

Welche Kurbel fahrt ihr (Klassisch, Kompakt oder 3Fach)

  • Klassiche Heldenkurbel

    Stimmen: 59 34,7%
  • Kompakt Kurbel

    Stimmen: 108 63,5%
  • Dreifach Kurbel

    Stimmen: 43 25,3%

  • Umfrageteilnehmer
    170

race2000

Aktives Mitglied
Registriert
26 Mai 2008
Beiträge
1.210
Reaktionspunkte
47
Gefühlt ist die Kompakt Kurbel heute am meisten verbreitet. Die klassische Heldenkurbel wird nur noch im Flachland gefahren und hat dreifach gar ausgedient?

Mich interessieren eure Antworten :daumen:

Falls ihr mehr als nur eine Kurbelvariante fahrt (z.B. ein RR Kompakt und das andere RR Klassisch) sind mehrere Antworten möglich.

Klassiche Heldenkurbel:
Klassischer Antrieb mit zwei Kettenblättern mit Lochkreis von 130mm (Shimano) oder 135mm (Campagnolo) Die kleinsten Kettenblätter, sind 39 Zähne. Übliche Kettenblattkombinationen wie 53/39 oder früher auch 52/42 usw...

Kompakt Kurbel: Zwei Kettenblätter mit Lochkreis 110mm, das kleinste Kettenblatt ist hier meist 34 Zähne. Übliche Kettenblattkombinationen sind 50/34, 50/36, 48/36 oder 46/34 usw....

Dreifach Kurbel: Heldenkurbel + kleineres Kettenblatt (Rettungsring genannt) kleinstes Blatt meist 30 Zähne. Übersetzungen wie 53/39/30 oder 52/42/30 usw...
 
Du weist das es hier doch den ein oder anderen gibt der mehr als ein Rad sein eigen nennt wo verschieden dem Einsatz entsprechende Kurbel verbaut sind. Was soll ich da nun ankreuzen?
 
Du weist das es hier doch den ein oder anderen gibt der mehr als ein Rad sein eigen nennt wo verschieden dem Einsatz entsprechende Kurbel verbaut sind. Was soll ich da nun ankreuzen?
Da hab ich dran gedacht ;) Extra dafür: Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt
Es ist egal das du mehrere Varianten fährst, du kannst dafür mehrere Antworten ankreuzen. Wenn du alle Kurbeltypen fährst dann kreuz das halt an. Interessant ist am Ende das Gesamverhältnis...
 
Um das Verhältnis zu wahren, müsste es dann aber auch möglich sein, eine Variante mehrfach zu wählen. Bei mir ist es aktuell zweimal Kompakt, einmal mit 50/34 und einmal mit 48/34.
 
Die klassische Heldenkurbel wird nur noch im Flachland
Im Flachland ist es problemlos. Ich fahre hier 52/39 und 13/23 (8fach). Das geht problemlos. mit 39/23 kommt man noch gut über die Harburger Berge, Steigungen > 5% hat man nur ein paar hundert Meter und das kann man dann mit Kraft wegbolzen.

und hat dreifach gar ausgedient?
Würde ich in den Bergen wohl fahren, zumal ich dann ja bei den Abfahrten auch noch kleinere Ritzel als 13 bräuchte
 
Am Carbon ist ne Heldenkurbel, Alu Schlampe und Alltagsrad sind mit Kompakten bestückt und das Mtb is gar 3-Fach ;)
 
Ich fahre an einem Rad 53/42 für meine Hausrunden im Flachland. Hier ist ein 39er nicht mal nötig! Am anderen Rad hab ich 53/39 - mehr für das Mittelgebirge ;)
 
5x Standardkurbel. Dafür 12-29 oder 13-29 Kassetten fürs Bergige wenn nötig. Ich komme mit dem Kompakt nicht klar.
 
Hab auf dem einen Renner 52/38 (Dura Ace Ex) und auf dem anderen seit kurzem eine Stronglight 107 mit 180er Kurbellänge und 56/42.
Mit 52/38 und 12-28 kommt man auch gut durch die Eifel.
 
Auf meinem Schönwetterrad hab ich Standard (53/39) und auf dem 2. und Winterrad Kompakt (50/34). Als ich mein Schönwetterrad aufgebaut hatte kannte ich die Kompaktkurbel noch nicht. Heute würde ich da auch Kompakt verbauen damit ich mit dem Rad auch in die Hügel fahren kann.
 
Auf dem Rennrad dreifach mit 12-27 auf dem Triathlonrad 53/39-Standardkurbel mit 11-28.

Das Triathlonrad kommt etwas weniger in die Berge, da reicht die Standardkurbel. Für flache Triathlons gibts in Zukunft vielleicht mal noch einen besseren Aero LRS mit etwas engerer Kassette, hier in der Gegend haben aber auch die meisten Triathlons noch einen ordentlichen Hügel drin und da hilft das 28er Ritzel.

Rennrad würde ich aber jederzeit wieder mit 3fach kaufen. Das ist für mich die universellste Lösung und auch die wenigen Nachteile von 3fach stören mich kaum bis gar nicht.
 
Ich fahre an einem Rad 53/42 für meine Hausrunden im Flachland. Hier ist ein 39er nicht mal nötig! Am anderen Rad hab ich 53/39 - mehr für das Mittelgebirge ;)

Hallo ,

Mich würde mal die Abstufung Deiner Kassette und die erreichte Trittfrequenz bei z.B. Tempo 34 interessieren.
Mit freundlichen Grüßen .
 
53/39-12/27 haben für die Mittelgebirge bisher gereicht. Habe noch 'ne Kassette 12/29 weil ich dachte die mal zu brauchen ... bisher Fehlanzeige.
 
Nun, dann ist der Thread für Dich wertlos und Du kannst ihn getrost ignorieren oder liest Du hier irgendwo irgendwas von Gewichtsangaben? :rolleyes:

Fahr Rad und blubber weniger rum, dann haste auch kein Gewichtsproblem. Wenn wir schon bei blöden Sprüchen sind.
 
Nun, dann ist der Thread für Dich wertlos und Du kannst ihn getrost ignorieren oder liest Du hier irgendwo irgendwas von Gewichtsangaben? :rolleyes:

Fahr Rad und blubber weniger rum, dann haste auch kein Gewichtsproblem. Wenn wir schon bei blöden Sprüchen sind.

Ich vernehme ein paar leichte Interferenzen.
Scheint wohl nicht so wichtig gewesen sein, wohl wieder ein Dummschwätzer im Schwanzvergleichsmodus.
 
Zurück