G
Gelöschtes Mitglied 6536
Ich fahr allet aufm 48er oder 50er Blatt was halbwegs flach oder bergab ist.
Heldenkurbel ist was für Schluffis die im Flachland auf dem 39er Blatt rumlullern.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Als niederrheinischer "Flachland-Tiroler" fahre ich zu allermeist auf dem großen Blatt.Bisschen Brennholz für den Scheiterhaufen: Auf welchem Blatt fahrt ihr in erster Linie? Groß oder klein?
Bei 11 kmh 8% berghoch muss der 1,60 wie 1,90 Fahrer mit 85 kg 250 Watt bringen.
Bisschen Brennholz für den Scheiterhaufen: Auf welchem Blatt fahrt ihr in erster Linie? Groß oder klein?
Typ: Bergfahrer, 60kg
Nur vermute ich daß die 85kg bei einem 1,60m großen Fahrer zu einem Großteil aus Blubber bestehen, welches sich an der Leistung gleich 0,0 beteiligt.
So eine Knutschkugel wird wohl kaum die 11km/h bei 8% halten und kurz vorm Kollaps stehen.
Schön zu lesen, dass auch andere User mitdenken![]()
Komisch ist immer nur, dass ausgerechnet dann, wenn's wirklich aussagekräftig werden soll, alle großen Helden auffällig ruhig sind.![]()
Finde ich eigentlich nicht besonders, nur das übliche. Die einen können immer sagen übe mal ne hohe TF, die andern du solltest an Kraft zulegenDer Thread ist schon lange zum Schwanzvergleich verkommen,
naja, das ist eigentlich optimal für 3 fach. Da fährt man dann 80% auf dem mittleren Blatt und schaltet nur auf die andern Blätter wenn es steiler rauf oder runter geht.ist eigentlich mit einem 42er Monoblatt richtig beraten
Das hab ich diesen Winter auf dem MTB gelernt wo ich mir mal ein paar relative lange Ansteige (>~1 km) vorgenommen hab. Frühzeitiges Blattwechsel nach unten macht sich messbar in den Zeiten bemerkbar. Also wen ich weiss das ich das Blatt wechseln muss, dann versuche ich es so früh wie möglich.die fahren KK und die meiste Zeit dabei auf dem kleinen Blatt (wegen der feinen Stufung)
das 39 als kleines Blatt hab den Vorteil das ich hinten mit 23 auskomme. Das ist halt immer so ein tüfteln
Finde ich eigentlich nicht besonders, nur das übliche. Die einen können immer sagen übe mal ne hohe TF, die andern du solltest an Kraft zulegen
naja, das ist eigentlich optimal für 3 fach. Da fährt man dann 80% auf dem mittleren Blatt und schaltet nur auf die andern Blätter wenn es steiler rauf oder runter geht.
Genau so stelle ich mir das auf den Crosser vor. Normal im Wald alles auf dem mittleren Blatt. steile Anstiege auf dem kleinen, Transfers auf der Strasse und die einen oder andere Abfahrt auf dem Grossen.
Ist noch reine Theorie,. aber spätestens im herbst Kommt der Praxistest
Ich hatte noch nie eine KK. Das große Blatt zu fahren lernt man bei K3 oder Rückenwind. Hier ist der Rückenwind immer für das 53er gut. Bei Gegenwind bis Windstärke 4 geht 53 auch zu drücken. Muskulär ist das nur reine Gewohnheitssache...Ich bin früher im Flachland mal 52/42 gefahren. Da bin ich tatsächlich hauptsächlich auf dem kleinen Blatt gefahren. Nur für Sprints gings dann aufs 52er. Das geht mit einem 42er gar nicht. Das richtige Fahren des großen Blattes lernt man als Hobbyfahrer tatsächlich erst mit der KK. Dann lässt es sich aber auch auf die Standardkurbel übertragen.