• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umfrage: Welche Kurbel fahrt ihr am RR? (Klassisch, Kompakt oder Dreifach)

Welche Kurbel fahrt ihr (Klassisch, Kompakt oder 3Fach)

  • Klassiche Heldenkurbel

    Stimmen: 59 34,7%
  • Kompakt Kurbel

    Stimmen: 108 63,5%
  • Dreifach Kurbel

    Stimmen: 43 25,3%

  • Umfrageteilnehmer
    170
Ich hatte noch nie eine KK. Das große Blatt zu fahren lernt man bei K3 oder Rückenwind. Hier ist der Rückenwind immer für das 53er gut. Bei Gegenwind bis Windstärke 4 geht 53 auch zu drücken. Muskulär ist das nur reine Gewohnheitssache...
Jo, ist irgendwo auch Gewohnheitssache. Ich hab mir mit der 52/42er Kurbel früher mal das Fahren auf dem kleinen Blatt angewöhnt gehabt. Und mit der 50/34er bin ich davon wieder weggekommen. Und fahre jetzt auch mit der 53/39er viele Anstiege auf dem großen Blatt, dort wo Kollegen auf das kleine wechseln. Ist irgendwo KK-Fahrstil, das kleine nur noch für lange Anstiege zu nutzen :D
 
Nachdem doch schon eine ganze Menge Stimmen zusammen gekommen sind, versuche ich mal eine erste Interpretation der Ergebnisse:

1. Dreifach wird häufiger empfohlen als wirklich gefahren. Mit einem von vier Benutzern ist es heute schon eine Nischenlösung. Und mit der zunehmenden Verbreitung von 2 x11 wird dreifach bei Neuanschaffungen wohl eher noch weiter zurück gedrängt. Fazit: Dreifach wird künftig tendenziell verschwinden. Für ein paar Prozent Marktanteil behalten das die großen Hersteller bei ihren Mainstreamangeboten nicht im Programm.

2. Die klassische Standardkurbel ist bei den häufig ambitionierten Fahrern hier im Forum sicher weiter verbreitet als draußen auf der Straße. Berücksichtigt man das, darf wohl davon ausgegangen werden, dass heute die Kompaktkurbel den Markt sehr deutlich dominiert und zwar tendenziell noch deutlicher als es die Ergebnisse der Umfrage anzeigen.
 
Heldenkurbel am Sommerrad
Kompakt am Hügel - Winterrad

Bei einer Neuanschaffung wäre es wahrscheinlich Kompakt


bei mir genau anders herum:

am Sommer- / Langstreckenrad Kompaktkurbel 50 / 33 mit Sugino - Longo Kurbel mit 177,5 mm Länge für mehr Drehmoment. Am flachen Niederrhein mit 11-23er Kassette, bei Bergtouren mit 11-28,

am Winter- / Trainingsrenner Heldenkurbel mit 52 / 42. Das 42er Blatt hat den Vorteil, dass man mit ihm an weniger ambitionierten Tagen im Flachland fast alles fahren kann, der Schaltaufwand sich dadurch minimiert.

Damit die Signifikanz des Beitrags zunimmt: Gewicht: 82 kg auf 1,87 cm verteilt.
 
Zurück