• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau meines Herkelmanns - ja oder nein?

Ich habe seit meinen Anfaengen in Sachen Rennrad immer auch ein sportliches Rad mit einem Trainingslenker gehabt. Hat m.E. ein eigenes Fahrgefuehl und sollte - wenn man viele Raeder hat - auch dabei sein. Eingang finde ich persoenlich nicht soooo reizvoll, allenfalls ohne Freilauf. Aber da reicht mir das Gejuckel auf der Bahn. Ich wuerde auf Schaltung umbauen.
 
Oh, der Herkelmann! Da muss ich auch meine Meinung ungewollt kundtun:

Also das Rad, so wie es jetzt dasteht, ist doch schon fast perfekt! Das kann man doch nicht einfach so über den Haufen werfen, zumal es das einzige Hipsterbike im Fuhrpark vom Profiamateur ist :D. Mit Rennbügel und Schaltung macht es einen Schritt in Richtung "gewöhnlich".
Anderseits hat der Aufbau eines klassischen Stahlrahmens mit aktuellen Komponenten immer seinen Reiz, zumal der Hobel dann auch wohl mehr genutzt werden würde. Dafür sehen die Teile am Felt aber nicht so prall aus. Da wäre eine 25th Jubelgruppe schon feiner.

Fazit: ICH würde es so lassen wie´s ist. Du hast doch so viele schikke Räder mit Schaltung, dann lass den feinen Herkelmann einfach so wie er ist.
 
Ich sage nein zum Umbau. Es steht wunderbar da so wie es ist- schön, schlicht, dezent. Starrgang außerhalb einer Bahn wäre für mich nichts aber das ist ja Ansichtssache.
 
So biete Ihm doch jemand schnell irgeneinen passenden hochwertigen Neoklassiker zum Neuaufbau an...
 
Ich würds nicht umbauen.
Das Rad ist so wie es ist einzigartig und mit eines der schönsten Räder, was hier so rumfährt. Gerade der Lenker und die fehlende Schaltung machen das Rad wahnsinnig elegant. Wenn jemand anschaulich sehen will, warum viele Menschen Stahlrahmen gegenüber aktuellen Carbon- oder Aluzeugs bevorzugen dann reicht ein Blick auf das Herkelmann. Ich bin ja ein Fan von klassischen Rennrädern mit Schaltung, aber Dein Herkelmann ist kein längst Rennrad mehr, sondern die Manifestation von Radkultur.
 
Alter Schwede, eine Manifestation der Radkultur! Vielleicht etwas viel Pathos, aber der Kern der Aussage ist vollkommen richtig!

Nun muss sich der Herkelmannbesitzer sich mal langsam rechtfertigen was nun geschehen soll :).
 
Etwas was mich reizt: Einen klassischen Rahmen mit halbwegs aktueller Technik auszustatten.

Die Idee find'ick richtig jut ;) :daumen:
Mach'et!
Wie gut sich so ein Herkelmann fährt, merkst Du in dem jetzigen Aufbau doch gar nicht richtig.


Gruß, svenski

P.S.: Kann Dir bloß passieren, dass aktuelle 23er Reifen kaum durchpassen. Ziemlich auf Kante gebaut...
 
So, zunächst mal die Erläuterung zu den vakanten Teilen:

Vom Felt kämen die Bremsen und die Schalterei (STI, Schaltwerk, Umwerfer), also alles in silber Alu. Die Kurbel würde - wie ich schon schrub - natürlich nicht die SRAM aus Carbon werden, sondern eine noch vorhandene FC-7700 aus der 25th-anniversary-Edition. Die ZIPP 404 (Laufräder vom Felt) kämen natürlich auch nicht an den Herrn Herkelmann, ebenso wenig wie Vorbau, Sattelstütze und Lenker, das wäre alles in Alu (DuraAce) hier vorhanden.

Also, wenn Du das Herkelmann wieder mit einer Schaltung versiehst, hast Du keine Starrgangrad mehr aber damit eine perfekte Begründung, warum du wieder ein neues Rad brauchst.
Eine klassische Win-Win Situation.

Das gefällt mir. Und ein alter, nicht sammelnswerter (Trekking-)Rahmen, der mal neu lackiert werden müsste, liegt eh im Keller...

Ich würds nicht umbauen.
Das Rad ist so wie es ist einzigartig und mit eines der schönsten Räder, was hier so rumfährt. Gerade der Lenker und die fehlende Schaltung machen das Rad wahnsinnig elegant. Wenn jemand anschaulich sehen will, warum viele Menschen Stahlrahmen gegenüber aktuellen Carbon- oder Aluzeugs bevorzugen dann reicht ein Blick auf das Herkelmann. Ich bin ja ein Fan von klassischen Rennrädern mit Schaltung, aber Dein Herkelmann ist kein längst Rennrad mehr, sondern die Manifestation von Radkultur.

Puhh, danke für dieses tolle Kompliment! Zur Beruhigung für alle (und vor allem für mich!): Da ja alles vorhanden wäre (außer LRS), wäre es ja auch kein Problem, das Ganze bei Nichtgefallen zurückzubauen, ohne dramatische finanzielle Einbußen.

@ JUR: Silbern polierte Felgen sind Pflicht. Schwarze kann ich mir an dem Rad so gar nicht vorstellen...
 
Was bräuchte es denn für eine Rahmenhöhe für ein Eingangrad?
 
Die Idee find'ick richtig jut ;) :daumen:
Mach'et!
Wie gut sich so ein Herkelmann fährt, merkst Du in dem jetzigen Aufbau doch gar nicht richtig.


Gruß, svenski

P.S.: Kann Dir bloß passieren, dass aktuelle 23er Reifen kaum durchpassen. Ziemlich auf Kante gebaut...
23 mm gp 4season passen mit 2 - 3 mm luft
felge ist ne mittelhohe campa delta
 
Zurück