• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsprogramm Urlaub

snyten

Mitglied
Registriert
7 September 2010
Beiträge
587
Reaktionspunkte
5
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich plane fest für die letzte Aprilwoche einen Urlaub im süddeutschen Raum ein (Rennrad muss natürlich mit).

Da ich die Zeit vom 23.4. bis zum 30.4. gerne zum Training in BaWü nutzen würde, stellt sich für mich die Frage nach der optimalen Gestaltung des Trainingsprogramms. Soweit ich gelesen habe, werden Rennradurlaube ja gerne genutzt, um Grundlagenkilometer zu sammeln. Da ich bis dahin aber noch gute sieben Wochen habe in denen ich Grundlage machen werde, stellt sich für mich die Frage ob ich dort weiter Grundlage aufbaue oder doch lieber die Berge (Sind es um Stuttgart rum schon welche? Für mich als Hamburger ist alles was mehr als eine Autobahnbrücke ist Berg :D) für anderes Training verwenden sollte.

Vielleicht nochmal zu mir, aktuell (2011) etwa 900 km in den Beinen. Wenn ich Dez 2010 dazuzähle, kommen nochmal rund 700km (überwiegend Rolle) dazu.

Danke schonmal für Anregungen und Diskussionen.
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

Ich bin im Mai im Allgäu und werde so viele HM fahren, wie die Knie hergeben :D

Die HM, die Du dort gefahren hast, nimmt Dir keiner mehr weg. Ende April sollte das Training auch schon Inhalte haben. Am Besten schon in den letzten zwei Wochen vorher mal was GA2 einbauen und ein bißchen Kraft einbauen, damit Du dort "auch schon was drauf hast".

Du hast nichts von Zielen geschrieben und wann diese ggfs. wären. Nach Rennradurlaub brauche ich so 7-10 Tage Regeneration bevor die Beine explodieren.
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

Ich bin im Mai im Allgäu und werde so viele HM fahren, wie die Knie hergeben :D

Die HM, die Du dort gefahren hast, nimmt Dir keiner mehr weg. Ende April sollte das Training auch schon Inhalte haben. Am Besten schon in den letzten zwei Wochen vorher mal was GA2 einbauen und ein bißchen Kraft einbauen, damit Du dort "auch schon was drauf hast".

Du hast nichts von Zielen geschrieben und wann diese ggfs. wären. Nach Rennradurlaub brauche ich so 7-10 Tage Regeneration bevor die Beine explodieren.

äh......hat er nicht was von stuttgart geschrieben? wie kommst du dann auf allgäu??? mag ja sein, dass das für euch vom deich :D;) gefühlt das selbe ist,........dass einen gefühle auch täuschen können, beweisst der blick auf die (land)karte :D:D;)
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

Hi,

stimmt. Tja, Ziele... Angemeldet bin ich für Velothon Berlin 120km am 22.5., Velochallenge Hannover am 26.6. und als Hamburger natürlich für die Cyclassics im August.

Ich hab keine feste Zielzeit und möchte einfach ein bisschen Erfahrung bei solchen Massenveranstaltungen sammeln, würde aber natürlich nicht gerne vom Besenwagen eingesammelt werden ;)

Wenn ihr noch was wissen müsst, um mir sinnvolle Tipps zu geben, dann immer fragen. Für jegliche Ideen zur Trainingsgestaltung im Urlaub, und in der Phase davor natürlich auch, bin ich immer dankbar.

Allgäu, Stuttgart, für nen Hamburger ist alles südlich der Elbbrücken Ausland :D
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

Hi,

stimmt. Tja, Ziele... Angemeldet bin ich für Velothon Berlin 120km am 22.5., Velochallenge Hannover am 26.6. und als Hamburger natürlich für die Cyclassics im August.

Ich hab keine feste Zielzeit und möchte einfach ein bisschen Erfahrung bei solchen Massenveranstaltungen sammeln, würde aber natürlich nicht gerne vom Besenwagen eingesammelt werden ;)

Wenn ihr noch was wissen müsst, um mir sinnvolle Tipps zu geben, dann immer fragen. Für jegliche Ideen zur Trainingsgestaltung im Urlaub, und in der Phase davor natürlich auch, bin ich immer dankbar.

Allgäu, Stuttgart, für nen Hamburger ist alles südlich der Elbbrücken Ausland :D

wie auch immer, berge gibt´s weder hier noch dort, weil: berg heißt´s dann, wenn auch im sommer schnee drauf liegt..........alles andere sind hügel / wellen :D:devil:
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

äh......hat er nicht was von stuttgart geschrieben? wie kommst du dann auf allgäu??? mag ja sein, dass das für euch vom deich :D;) gefühlt das selbe ist,........dass einen gefühle auch täuschen können, beweisst der blick auf die (land)karte :D:D;)

Wer lesen kann ist im Vorteil. Racegirl schrieb, dass sie im Mai ins Allgäu geht. Sie schrieb nicht, dass das bei Stuttgart liegt. :rolleyes:

wie auch immer, berge gibt´s weder hier noch dort, weil: berg heißt´s dann, wenn auch im sommer schnee drauf liegt..........alles andere sind hügel / wellen :D:devil:

Ist ja alles relativ. Die "Kaltenbronner Wand" im Nordschwarzwald wäre schon nen kleiner Berg. Von Hilpertsau nach Enzklösterle und dann nach Aichhalden sind es auf 33,5 km ca. 1000 hm)
http://www.quaeldich.de/paesse/hohloh/


Hallo zusammen,

ich plane fest für die letzte Aprilwoche einen Urlaub im süddeutschen Raum ein (Rennrad muss natürlich mit).

Da ich die Zeit vom 23.4. bis zum 30.4. gerne zum Training in BaWü nutzen würde, stellt sich für mich die Frage nach der optimalen Gestaltung des Trainingsprogramms. Soweit ich gelesen habe, werden Rennradurlaube ja gerne genutzt, um Grundlagenkilometer zu sammeln. Da ich bis dahin aber noch gute sieben Wochen habe in denen ich Grundlage machen werde, stellt sich für mich die Frage ob ich dort weiter Grundlage aufbaue oder doch lieber die Berge (Sind es um Stuttgart rum schon welche? Für mich als Hamburger ist alles was mehr als eine Autobahnbrücke ist Berg :D) für anderes Training verwenden sollte.

Vielleicht nochmal zu mir, aktuell (2011) etwa 900 km in den Beinen. Wenn ich Dez 2010 dazuzähle, kommen nochmal rund 700km (überwiegend Rolle) dazu.

Danke schonmal für Anregungen und Diskussionen.

Grundsätzlich werden wohl eher Radreisen, die früher im Jahr liegen besonders auf Grundlagenkilometer ausgerichtet. Ende April solltest Du doch schon ordentlich Intensität einbauen. In der Stuttgarter Gegend ist es grundsätzlich eher wellig. Wenn Du Höhenmeter sammeln möchtest könntest Du Dich Richtung Nordschwarzwald oder Schwäbische Alb orientieren. Das ist beides nicht allzu weit weg von Stuttgart. Für einen Hamburger finden sich da schon ganz nette Steigungen... :)
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

Stuttgart ist "leider" gesetzt, da ich primär Verwandte besuchen werde. Da ich Hamburger bin, denke ich dass Stuttgart auch schon eine Herausforderung darstellen wird.

Schwäbische Alb klingt aber als Ergänzung super, zumal es nur 45km von Köngen (meiner Bleibe) entfernt liegt. Könnte entweder eine Tour von Köngen aus starten oder mit dem Auto anfahren.

Wie sollte ich die Tage vom Programm her gestalten? Ich hab 7-8 Tage dort. Hatte an folgendes gedacht:

1. Tag: einrollen, 60km locker GA1/2
2. Tag: 80-100km GA2
3. Tag: irgend ein Intervallprogramm
4. Tag: Pause oder 1 Stunde locker rollen
5. Tag: 100km GA1/2
6. Tag: 120km GA1/2
7. Tag: wieder irgend ein Intervallprogramm

Wäre sowas sinnvoll oder sollte ich die Tage anders gestalten? Streckenlänge vielleicht variieren? Da ich das wellige Streckenprofil nicht gewohnt bin, hab ich tendenziell kürzere Touren geplant.
Eine weitere Überlegung war, die Strecken auf zwei Blöcke innerhalb eines Tages zu verteilen.

Danke schonmal und VG
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

Ich empfehle dir mit dem Auto bis kirchheim/Teck zu fahren und dort deine tour zu starten. Warum Kirchheim - ab dort bist du aus dem Verkehr raus, du hast nur paar Kilometer zum aufwärmen u. Kannst dann auf die schw. Alb hochfahren. Bei Owen gehts ungefähr los. Die meisten Auffahrten pendeln sich bei 5 bis 7% Steigung ein.
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

Stuttgart ist "leider" gesetzt, da ich primär Verwandte besuchen werde. Da ich Hamburger bin, denke ich dass Stuttgart auch schon eine Herausforderung darstellen wird.

Schwäbische Alb klingt aber als Ergänzung super, zumal es nur 45km von Köngen (meiner Bleibe) entfernt liegt. Könnte entweder eine Tour von Köngen aus starten oder mit dem Auto anfahren.

Wie sollte ich die Tage vom Programm her gestalten? Ich hab 7-8 Tage dort. Hatte an folgendes gedacht:

1. Tag: einrollen, 60km locker GA1/2
2. Tag: 80-100km GA2
3. Tag: irgend ein Intervallprogramm
4. Tag: Pause oder 1 Stunde locker rollen
5. Tag: 100km GA1/2
6. Tag: 120km GA1/2
7. Tag: wieder irgend ein Intervallprogramm

Wäre sowas sinnvoll oder sollte ich die Tage anders gestalten? Streckenlänge vielleicht variieren? Da ich das wellige Streckenprofil nicht gewohnt bin, hab ich tendenziell kürzere Touren geplant.
Eine weitere Überlegung war, die Strecken auf zwei Blöcke innerhalb eines Tages zu verteilen.

Danke schonmal und VG

Ob dieses Pensum für Dich praktikabel ist, hängt natürlich von Deinem sportlichen Hintergrund und auch davon ab, was Du in der letzten Zeit so gemacht hast. Das kann außer Dir wohl niemand einschätzen.

Warum machst Du das Intervallprogramm immer zuletzt im Block? Die Frage ist, ob Du nach den GA1-/GA2-Einheiten noch in der Lage bist harte Intervalle zu fahren. Ich würde die an den Anfang des Blocks setzen und dann in den nächsten Tagen bei wachsendem Umfang die Intensität zurückfahren.
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

Die Aufteilung von 3 Trainingstagen + 1 Pausentag fahre ich hier auch immer und hab damit eigentlich gute Erfahrungen gesammelt. Ob ich die Umfänge in Süddeutschland so hinbekomme weiss ich leider nicht, da mir dafür die Erfahrung fehlt. Bin aber auch nicht so km versessen und würde die Distanzen bei Bedarf anpassen.

Aktueller Trainingsstand: Seit Anfang Dez. etwa 1600km (inkl. Rolle) in den Beinen. War im letzten Monat leider zwei Wochen ausser gefecht. Bisher nur GA-Fahrten bei einer Hausrunde von 60km. Geplant ist bis dahin (Ende April) etwa 160-180km / Woche zusätzlich zu sammeln.

Der Tipp mit den Intervallen am Anfang der Blöcke ist hilfreich. Ich hatte mir nur gedacht, dass ich Ein Intervall irgendwie immer runtergequält bekomme und es psychisch anstrengender finde mit einem Intervall in den Beinen noch 120km Touren zu starten. Vielleicht denke ich aber auch Unsinn :D
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

...
Aktueller Trainingsstand: Seit Anfang Dez. etwa 1600km (inkl. Rolle) in den Beinen. War im letzten Monat leider zwei Wochen ausser gefecht. Bisher nur GA-Fahrten bei einer Hausrunde von 60km. Geplant ist bis dahin (Ende April) etwa 160-180km / Woche zusätzlich zu sammeln.

Der Tipp mit den Intervallen am Anfang der Blöcke ist hilfreich. Ich hatte mir nur gedacht, dass ich Ein Intervall irgendwie immer runtergequält bekomme und es psychisch anstrengender finde mit einem Intervall in den Beinen noch 120km Touren zu starten. Vielleicht denke ich aber auch Unsinn :D

Wenn Du Intervalle "runterquälst" ist das wohl kein echtes Qualitätstraining. Dann sind die Intervalle zwar anstrengend, erreichen aber nicht mehr die gewünschte Intensität.

Dein bisheriges Trainingspensum war ja nicht so richtig hoch. Wie ich das sehe, wirst Du Dein reguläres Wochenpensum im "süddeutschen Trainingslager" ca. verdreifachen. Es wird sich zeigen wie viel dabei die Höhenmeter und die von Dir gewählte Intensität ausmachen. Das ist schon "fordernd". Ich traue mir nicht zu da eine Einschätzung für Dich zu treffen. Auf jeden Fall würde ich darauf achten, gut ausgeruht an den Start zu gehen und nach der Woche wiederum ordentlich (passive und aktive) Regeneration einzuplanen.

Gruß Martin
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

Hi,

das mit den Intensitäten stimmt wohl. Ich muss mir mal überlegen wie ich ohne Wattmesser (kein Geld) die Belastung halbwegs genau steuern kann.

Was würdest du als sinnvolles KM-Wochenpensum ansehen, um an so ein "Trainingslager" ranzugehen? Ich hab ja noch ein paar Wochen zur Vorbereitung darauf.
Racegirls Tipp mit den Inhalten finde ich auch gut. Wenn ich die bisherigen 1600 Grundlagenkilometern berücksichtige, wieviel Grundlage sollte ich noch sammeln bevor ich anfange höhere Belastungen einzubauen?

Danke nochmals und Gruß
 
AW: Trainingsprogramm Urlaub

Sorry Synten, Deine Fragestellung nach dem Trainingsumfang überfordert mich. Mir fällt es schwer, Deine Belastbarkeit einzuschätzen. Vielleicht sind da andere geschickter als ich. Wie gesagt, wenn Du gut ausgeruht in Dein Trainingslager rein- und rausgehst darf da schon ein starker Reinz gesetzt werden.

Anhand Deiner Fahrtzeiten wird sich zeigen, wie markant die Profilunterschiede zwischen Hamburg und Süddeutschland zu Buche schlagen. Ich weiß nicht, ob Du Deine Routen langfristig vorplanst. Ansonsten ist die Zeit wohl die bessere Steuerungsgröße gegenüber den Kilometern.

In Sachen Intensität würde ich es ganz unkompliziert machen. Einfach wie von Racegirl beschrieben schon vorher mal etwas GA2 und ein bißchen Kraftausdauer einbauen. Und wenn Du keine Kurzintervalle machst, wird Dir Dein Pulsmesser gut helfen.

Auf jeden Fall wünsche ich Dir schon mal viel Spaß.

Gruß Martin
 
Zurück