• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

oder wenn die Kohle nicht reicht in Nahrung und Training investieren. :dope:

...oder beides, falls man ein günstiges Angbot hat.

Ne im Ernst, der Unterschied zwischen den 20ern und 30ern liegt doch im Wesentlichen in der Abstufung und nicht in den extremen Übersetzungen. Und wer mit zwei Radtypen trainiert, dem liegt es vielleicht näher, ähnliche Schaltungen zu fahren wie z.B. XT/Ultegra mit 27 bzw. 30 Gang. Irgendwie ist das dann ein vergleichbares Schaltverhalten, was man sich da aneignet. Ausserdem kommt m. E. hinzu, daß manche eher Kraftfahrer und manche eher Hochfrequenzkurbler sind. Will sagen, es ist schon ein Unterschied, ob ich den Amplebener Berg stehend mit TF40 im mittlerem Gang oder sitzend mit TF80 im kleinsten Gang hochfahre.

Was mein Ihr?
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

LOL

Jetzt out´e ich mich ich bin mit einer TF von 40 im kleinsten Gang hoch. Dafür war meine HF ganz weit oben.:eek:
Vielleicht gilt zu meiner Entschuldigung das ich schon von Königslutter über den Tetzel angereist bin.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

LOL

Jetzt out´e ich mich ich bin mit einer TF von 40 im kleinsten Gang hoch. Dafür war meine HF ganz weit oben.:eek:
Vielleicht gilt zu meiner Entschuldigung das ich schon von Königslutter über den Tetzel angereist bin.

Komisch, wenn Du von KL über den Tetzel angereist bist, dann geht es den Amplebener Berg doch hinunterund nicht hinauf, oder?:D Ertappt!

Aber tröste Dich, das sind auch eher meine Daten, trotz "MTB-Kurbel", jedenfals gegen Ende des Anstiegs. Mit dem MTB ist es wesentlich leichter da hochzukurbeln.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Danke!

Coole Seite. Kannte ich noch gar nicht. :eek: :D

Ja aber meine "Vermessung" des Berges ergibt ganz andere Daten. Bei mir ist die Strecke vom Ortsausgang Ampleben bis zur höchsten Erhebung 2,45 km lang und die Steigung insgesamt nur 154 HM!? - Aber vielleicht war mein GPS auch zu ungenau oder so.....wer weiss.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Komisch, wenn Du von KL über den Tetzel angereist bist, dann geht es den Amplebener Berg doch hinunterund nicht hinauf, oder?:D Ertappt!

Aber tröste Dich, das sind auch eher meine Daten, trotz "MTB-Kurbel", jedenfals gegen Ende des Anstiegs. Mit dem MTB ist es wesentlich leichter da hochzukurbeln.

:eek: Oha ein Insider! :cool:
Ne ich will doch auch meinen Spaß haben.
Von KL zum Tetzel.
Runter nach Samtleben
Rüber nach Ampleben
und den Schwung dann mitnehmen in den Anstieg.:D und oben dann :mad:
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Ah so, na das klingt plausibel. :)

Aber ich würde gerne mal Dein Stichwort Ernährung aufgreifen. Wie verpflegt Ihr Euch denn so auf längeren Touren? Ich nehme nur ungern viel mit, jedenfalls auf dem RR. Und lange Pausen habe ich auch nicht wirklich im Sinn. Das Power-Food ist auf die Dauer auch ganz schön teuer, wenn man kal/€ rechnet. Es würde mich auch mal interessieren, was Ihr so im Duchschnitt an Kal. verbrennt bei einer mittleren Tour von so 40-60 km. Ich bin mittlerweile so bei zwischen 1.000 und 1.200 kal/h angekommen. Bei ca. 30% Fett heisst das, man müsste ca. 700 kal/h zuführen, damit einem nicht schwarz vor Augen wird und man vom Rad fällt.

Bin beim MTB schon auf Gummibären umgestiegen (200g = 750 kal.), aber das treibt den Blutzucker so hoch, daß ich dann abends immer riesen Kohldampf habe.

Wie machen das die Profis bei 150 km Etappen und 400 W Dauerleistung eigentlich? - Bin für jeden Tip dankbar.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

....Wie machen das die Profis bei 150 km Etappen und 400 W Dauerleistung eigentlich? - Bin für jeden Tip dankbar.
400 W Dauerleistung haben (auch) die ganz sicher nicht.

Und ansonsten kann man das nicht vergleichen. Die müssen nicht alles mitschleppen. Es gibt Verpflegungskontrollen und den Begleitwagen und Powernahrung, welche (meist) gesponsert ist.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

...Aber ich würde gerne mal Dein Stichwort Ernährung aufgreifen. Wie verpflegt Ihr Euch denn so auf längeren Touren? Ich nehme nur ungern viel mit, jedenfalls auf dem RR. Und lange Pausen habe ich auch nicht wirklich im Sinn. Das Power-Food ist auf die Dauer auch ganz schön teuer, wenn man kal/€ rechnet. Es würde mich auch mal interessieren, was Ihr so im Duchschnitt an Kal. verbrennt bei einer mittleren Tour von so 40-60 km. Ich bin mittlerweile so bei zwischen 1.000 und 1.200 kal/h angekommen. Bei ca. 30% Fett heisst das, man müsste ca. 700 kal/h zuführen, damit einem nicht schwarz vor Augen wird und man vom Rad fällt...
Ich glaube, du überlegst zu viel.
Oder ich zu wenig... :confused:

Auch hier gilt: Verallgemeinern kann man das alles nicht.

Beispiel:
...bei einer mittleren Tour von so 40-60 km.
Für einige ist das schon das Ende der Fahnenstange. Für andere ganz normal. Noch andere sehen es als Kurzstrecke an.

Bei der Ernährung gilt einfach: Nimm, was du magst (und auch verträgst).
Sowohl bei der festen Nahrung, als auch beim Getränk.
Wasser, Apfelschorle, Energydrink, Tee,..... muss (leider) jeder für sich selbst rausfinden.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Ah so, na das klingt plausibel. :)

Aber ich würde gerne mal Dein Stichwort Ernährung aufgreifen. Wie verpflegt Ihr Euch denn so auf längeren Touren? Ich nehme nur ungern viel mit, jedenfalls auf dem RR.

Also ich bin da wohl eher der Aussenseiter, ;-) weil ich habe immer viel mit :lol: . Ich habe mit dem Sport angefangen um abzuspecken. Soll heißen ich habe genug zum beisetzen. Seit diesem Jahr April habe ich 8 Kilo runter und es sind immer noch 110 an der Zahl, von daher nehme ich nur zwei Gallonen Wasser mit und habe meine Fettreserven zur Verpflegung dabei. Bei Etappen über 2 Stunden zügele ich meinen Puls auf unter 150 und einer TF zwischen 90 und 100 und lebe nicht schlecht von meinen Reserven.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

400 W Dauerleistung haben (auch) die ganz sicher nicht.

Und ansonsten kann man das nicht vergleichen. Die müssen nicht alles mitschleppen. Es gibt Verpflegungskontrollen und den Begleitwagen und Powernahrung, welche (meist) gesponsert ist.

Also die 400 W hab ich mir nicht ausgedacht. Steht alles im "Ausdauertrainer Radsport". Amateure kommen auf 400 W. Profis, insbesondere Bahnradfahrer sogar über 500 W.

Aber egal, da wollen wir ja gar nicht hin. Sicher denke ich über das Thema überdurchschnittlich viel nach, was daran liegen mag, daß ich über das Abnehmen und Indoor-Cycling zum Radsport gefunden habe. Das war erst dieses Jahr im Frühling. Da meine ürsprünglich etwas überdimensionierten Energiereserven nun aber mehrheitlich aufgezehrt sind, kommt bei längeren Ausfahrten immer dieses Frage auf. Die üblichen vorabendlichen Spaghetti-Orgien der Marathon und Triathlon Sportler habe ich auch schon durch. Das hilft auch super über die ersten sagen wir zwei bis drei Stunden hinweg, aber dann kommt der Hunger, oder der Leistungsabfall.

Die Koffein-Power-Gels sind super, aber 1,80 € für 100 kal. Kohlehydrate sind auch nicht wenig. Powerade sagt zwei Gels und ein Riegel pro Stunde plus Powerdrink. Das kommt dann etwa hin mit dem Verbrauch aber das sind dann auch mal eben 6,50 €/h. Da kommt dann bei einer Tagesausfahrt schnell mal ein fuffziger zusammen und das muss ja nicht sein. Ausserdem frage ich mich ob das Zeug in der Menge nicht schon Nebenwirkungen hat.

Aber wie gesagt, vielleicht denke ich wirklich zuviel nach. :confused:
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Also ich bin da wohl eher der Aussenseiter, ;-) weil ich habe immer viel mit :lol: . Ich habe mit dem Sport angefangen um abzuspecken. Soll heißen ich habe genug zum beisetzen. Seit diesem Jahr April habe ich 8 Kilo runter und es sind immer noch 110 an der Zahl, von daher nehme ich nur zwei Gallonen Wasser mit und habe meine Fettreserven zur Verpflegung dabei. Bei Etappen über 2 Stunden zügele ich meinen Puls auf unter 150 und einer TF zwischen 90 und 100 und lebe nicht schlecht von meinen Reserven.

Ist ja witzig! Willkommen im Club. Ich hatte letztes Jahr im Oktober noch 122, jetzt 87. Als ich noch 110 hatte musste ich mir diese Gedanken auch nicht machen. Aber wenn Du regelmäßig fährst wirst Du auch sehr schnell an der Grenze ankommen, wo Du nix mehr "mit hast". ;)

Mir ist das zum Glück noch im Studio passiert, wo mein Coach zur Stelle war und wusste was mit mir los ist: Puls rast hoch, Atem wird kurz und Schwindelanfälle....dann wird Dir ganz komisch und Du kippst fast vom Rad bzw. Ergometer. Hehe, war ein ganz neues Erlebnis. Nach dem KH Riegel und einem Powerdrink ging es dann wieder. Seitdem bin ich da sensibel.

Aber ich will Euch hier auch nicht nerven mit dem Thema....dachte es hat vielleicht jemand einen heissen Tip...irgendwelche Kekse, Riegel etc. mit viel KH aber wenig Fett und Zucker, die nicht so teuer sind.

Trinke übrigens auch nur Wasser beim Fahren, in den Pausen Apfelschorle und danach immer Proteindrinks (selbstgemacht mit Buttermilch und Früchten...lecker).
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

Schönen guten Morgen!
Da traust Du mir wohl etwas viel zu.
Ich habe es geschafft mit 38/26 und mit hochschalten war da nicht viel drin. Ich arbeite aber an dem nächsten Gang 38/23.
Guten Morgen!

MTB? Weil 38 und 26...
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

:confused: Nein, ich habe vorne 2 Kettenblätter und eine 10 Kassette.

Aber klär mich bitte mal auf was Dich an diesem Setup wundert. Bin ja Neu und lerne immer gerne dazu.:cool:
38 vorne ich doch recht ungewöhnlich. Bei 2fach meist 39 oder 42.

38 dann eher bei 3fach als mittleres 28-38-48. oder so.
 
AW: Trainingspartner in Braunschweig und Umgebung

38 vorne ich doch recht ungewöhnlich. Bei 2fach meist 39 oder 42.

38 dann eher bei 3fach als mittleres 28-38-48. oder so.

Stimmt, ich habe mal nachgesehen: z.B. Ultegra 20 hat 53-39, Ultegra 30 52-39-30. Bei DuraAce Kurbeln kann man sich offensichtlich alles frei zusammenstellen.

Meine XT am MTB hat 44-32-22, ist also wirklich nicht annähernd vergleichbar.

Aber ob 38 oder 39 Zähne, macht das einen merkbaren Unterschied?
 
Zurück