• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsbügel

AW: Trainingsbügel

Ganz normale Hebel die unterm Lenker montiert werden, an dem roten Rahmen weiter vorn im Thread zu sehen...
 
AW: Trainingsbügel

Nein. Die gabs in 2 Maßen, 26,0 oder 26,4 (3ttt bzw, Cinelli Maß). Hergestellt wurden die Shimanovorbauten nebenbei bei Nitto.

Shimano hat den AX-Vorbau mit der Innenklemmung auch für 25,4 Lenker hergestellt. Das Cinelli-Maß mit 26,4 hab ich von Shimano noch nicht gesehen. Gabs das erst ab Mitte der 80er?
Unter der Klemmung befanden sich kleine Aufkleber mit den Maßangaben.
Hier mal ein Bild vom AX:
 
AW: Trainingsbügel

Bei Karstadt-Sport in Essen (Limbecker Platz) liegen ganz nette Alu-Buegel vom Typ "Toulouse" rum. Sind dem oben von mir gezeigten Cycloman recht aehnlich.

Ueberhaupt ist das der bzgl. Fahrrad bestsortiere "Allessportladen", in dem ich je war. Dura-Ace bzw. XTR-Schaltzugsaetze, verschiedene Schaltwerke/Bremsen und sogar - man hoere und staune - Shimano-6-fach-Schraubkraenze (14-28)! Ich war total ueberrascht.
 
AW: Trainingsbügel

Bei Karstadt-Sport in Essen (Limbecker Platz) liegen ganz nette Alu-Buegel vom Typ "Toulouse" rum. Sind dem oben von mir gezeigten Cycloman recht aehnlich.

Ueberhaupt ist das der bzgl. Fahrrad bestsortiere "Allessportladen", in dem ich je war. Dura-Ace bzw. XTR-Schaltzugsaetze, verschiedene Schaltwerke/Bremsen und sogar - man hoere und staune - Shimano-6-fach-Schraubkraenze (14-28)! Ich war total ueberrascht.

Dasselbe gilt übrigens für BOC auch dort kriegt man neue und brauchbare Schraubkränze und altmodische Lenkerformen, Kosten sind tragbar.
 
AW: Trainingsbügel

Ueberhaupt ist das der bzgl. Fahrrad bestsortiere "Allessportladen", in dem ich je war. Dura-Ace bzw. XTR-Schaltzugsaetze, verschiedene Schaltwerke/Bremsen und sogar - man hoere und staune - Shimano-6-fach-Schraubkraenze (14-28)! Ich war total ueberrascht.
Ich hab' auch erst vor kurzem mit Erstaunen entdeckt, wie gut sortiert der Karstadt Sport hier am Stachus in München ist - einen 'Toulouse'-Lenker (anscheinend werden alle Humpert-Lenker (noch) in Deutschland hergestellt) habe ich gleich gekauft, integrierte Abdrückschrauben für Vierkant-Kurbeln (von Point, mit knapp 7 Euro pro Stück nicht billig) dann später. Auch die Auswahl an Adapterhülsen für Sattelstützen dort ist staunenswert - selbst 25,8 auf 31,2 mm war vorrätig ... Und auch die Gonso-Mützen für unter'm Helm habe ich dort gekauft. Ich finde es gut, dass die Teile dort offen präsentiert werden und man sich die Sachen in Ruhe anschauen kann - anders als in konventionellen Fahrradgeschäften (die natürlich auch ihre Vorteile haben), wo man immer auf die Geduld und den Sachverstand des jeweiligen Verkäufers angewiesen ist (und gerade bei den Teilen für ältere Fahrräder kenne ich mich oft besser aus als irgendein jungscher Verkäufer, der in den 1980er Jahren noch in den Windeln lag, als ich schon Rad gefahren lag - das führt dann oft zu absurden Debatten ... :rolleyes:).
 
AW: Trainingsbügel

...Falls jemand den Toulouse haben möchte? Habe den Freitag spontan für 8,90 gekauft, aber dann doch verworfen.
Braucht man nicht extra zu Karstadt fahren....
Grüße
 
AW: Trainingsbügel

Der ist von Humpert und kostet sogar noch etwas weniger, 8,50 Euro oder so. Leider hat er eine "körnige" Oberfläche, eloxiert - wenn er glatt oder poliert wäre, würde er besser zu alten Rädern passen.

Ok...ich hab meinen bei Radladen um die Ecke gekauft. Du hast recht, der ist jetzt nicht Hockglanzpoliert. Ich habe den mal mit einem Polieraufsatz bearbeitet und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Den werde ich erstmal an dem Bozzi verbauen, bis ich vieleicht was edleres gefunden habe. Allerdings sind mit die geraden Griffenden ein wenig zu lang. Die kann man noch ein gutes Stück absägen. Vor allem, weil ich da inverse Bremsen verbauen will. Bei dem Preis kann man nichts verkehrt machen.

Hübsche, inverse Bremshebel gibt es übrigens aktuell für 8€ beim CNC-Shop. http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=7138&osCsid=5046100ec65e9b8f0b0b1b75e4cefcf8
 
AW: Trainingsbügel

Mal as anderes- wo kriegt man hochwertige und schöne Touren- Bremshebel noch?

Möchte auf diese Frage nochmal zurückkommen!

Habe jetzt einen schicken schmalen französischen Trainingsbügel, aber die Rennbremsgriffe gehen dabei gar nicht. Es muß doch noch irgendwo schöne leichte klassische "Touren"-Bremshebel in Alu (ohne schwarzes Kunststoff) geben???

Gibts denn die weiter vorn von Bonanzero gezeigten DiaCompe Bremshebel eventuell noch?

Grüße
 
AW: Trainingsbügel

Es muß doch noch irgendwo schöne leichte klassische "Touren"-Bremshebel in Alu (ohne schwarzes Kunststoff) geben???
Ich habe letztens einen kleinen Posten NOS Altenburger-Bremsgriffe für Sportlenker gekauft, die sind sehr schön und solide gemacht - davon könntest Du gerne einen Satz für wenig Geld haben. Du müßtest Dir nur passende Gegenhalter für die Bowdenzughüllen beschaffen - die Bohrungen dafür sind bei diesen Hebeln etwas größer als bei den Weinmann-Griffen. Gewicht 195 Gramm/Paar. Bei Interesse bitte PN.
 

Anhänge

  • 2010-02-23 Altenburger Bremshebel a.jpg
    2010-02-23 Altenburger Bremshebel a.jpg
    54,1 KB · Aufrufe: 292
AW: Trainingsbügel

Möchte auf diese Frage nochmal zurückkommen!

Habe jetzt einen schicken schmalen französischen Trainingsbügel, aber die Rennbremsgriffe gehen dabei gar nicht. Es muß doch noch irgendwo schöne leichte klassische "Touren"-Bremshebel in Alu (ohne schwarzes Kunststoff) geben???

Gibts denn die weiter vorn von Bonanzero gezeigten DiaCompe Bremshebel eventuell noch?

Grüße

Solche Hebel gibt es immer mal wieder in der großen Buchte für meist wenig Geld. Letztens hab ich mir erst ein Paar Weinmännli geholt, weil ich ja auch einen T-Lenker hab. Aber die drannen Altenburger gefallen mir doch besser, also kannste die W-Manns auch haben. Aber 8ung, die Hebel stehen schräg nach vorn ab. Das gibt einen langen Hebelweg, braucht aber große Hände (oder lange Finger). Bild mach ich mal noch irgendwann, wenn ich dazukomm.
 
Zurück