• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Meine Neuerwerbung

der_Mart

Unterrohrschalter
Registriert
10 Januar 2010
Beiträge
385
Reaktionspunkte
2
Ort
Regensburg
Hallo liebe Altmetaller,

eins schonmal vorneweg: sorry für keine Fotos, ich hab schon geknipst, aber das Übertagungskabel zum PC ist weg, muss ich erst suchen...

Da man mir vor 2 Wochen mein Stadtradl geklaut hat, hab ich das zum Anlass genommen mir was neues gebrauchtes zu holen, was mir optisch zusagt. Suchkriterien waren "Rennrad" (also auch Versandhausrennsporträder und dergleichen), schutzbleche, Schaltung per Unterrohr-Vorbau oder Lenkerendhebel aber kein so modernes Gedöhns, preiswert.

Gekauft hab ich nach einigem Vergleichen ein Kettler Alu-Sportrad mit 2x5 Shimano Positron Schaltung. einziges Manko: ein Trainingsbügel und kein Rennlenker (das werd ich bei Gelegenheit evtl austauschen).

Ich weiß, ich weiß: Kettler ist eine Marke, die die meisten hier für Mist halten (ich kann mt Mist leben) aber was mir auffiel sind die "Unstimmigkeiten" bei dem Ding.
Auf der einen Seite hab ich die beknackte, unsexy Positron (die aber gut schaltet halt nur per se irendwie doofe Technil ist) auf der anderen einen innenverlegten Bremszug für hinten (das hat mein "richtiger Renner" der wohl etwa aus der gleichen Zeit kommt nicht), die Bremsen sind Altenburger Synchro und bremsen besser als meine 105er Golden Arrow am Renner, und die Felgen sind Schlauchreifenfelgen! Ich dachte immer, Schlauchis sind nur an "besseren" Rädern der 80er dran, warum also hat die Firma Kettler hier für ein "Sportrad" Schlauchis eingesetzt?
Hinterradnabe ist mit einem Uniglide-Freilauf der ersten Generation, genau wie an meinem Renner. Ich vermute also ein Baujahr zwischen 1978/79 und 1986.
Wie gaht das in euren Augen zusammen, die doofe Schaltung mit dem coolen Bremszug und den traumhaft rollenden Schlauchis??
Nebenbei ist das Teil sicher auch mit Schutzblechen noch leichter als mein Stahlrenner aus mittelgutem Geröhr...
Als Stadtrad eigentlich voll cool, bis auf die Reifen, aber irgendwie war ich total neugierig wie sich Schlauchis so fahren und musste es kaufen:D

Einschätzungen eurerseits dem Sachverhalt im speziellen und Kettler im Allgemeinen gegenüber würden mich freuen.
Beste Grüße, Mart
 
AW: Meine Neuerwerbung

Rad mit wenig Sexappeal, das gut fährt: optimales Stadtrad würde ich sagen.
 
AW: Meine Neuerwerbung

Heisst das Ding zufällig "Romeo"? Ich hatte mal so eins, fast gleich wie das "Strato", aber etwas andere Ausstattung.
Hat deins denn tropfenförmige Rohre? Dann könnte man die zwei schonmal ausschliessen.


Die Felgen sind sicher nachgeruestet! Ob das Strato damals Schlachreifen hatte, weiss ich leider nicht.
Irgendwer hier aussem Forum besass mal eins...

Die Positron find ich super:daumen: Funktioniert eigtl immer gut und hat keinerlei Wert fuer Diebe;)

Hier mal mein handpoliertes Romeo...
 
AW: Meine Neuerwerbung

Sehe ich ähnlich und würde den Lenker dranlassen. Die Positron ist eine geniale Schaltung die ich an der Stadtschlampe ganz bewusst angebaut habe weil sie keiner haben will, sie aber prima funktioniert. Zudem konnte ich für ganz kleines Geld Schaltwerk und Schalter in neu kriegen (5 Euro so um den Dreh, habe noch ein paar Sets falls jemand will, mit Porto dann 10). Sie schaltet robust und ist einfacher einzustellen als jede andere Schaltung, einfach nur Schaltröllchen positionieren, gut ist.

Du kannst ie Schaltung noch weiter verbessern indem Du einen der "modernen" HG Schraubkränze von Shimano nimmst (15 euro) und eine günstige HG Kette.

Der Gebrauchswert dieses Fahrrades sinkt mit jedem Euro den du reinsteckst und mit jedem mal wo Du es putzt. Es ist nämlich weitgehend diebstahlsicher, praktisch und gut fahrbar. Gebrauchte einfache Laufräder für Drahtreifen steigern evtl. den Fahrspass weil es dann weniger umständlich und teuer im Pannenfall wird.

Es gab wenige Räder von Kettler die sowas wie Sexappeal hatten, eigentlich nur eines:

http://www.radbasteln.de/kettler/

Das Strato. superleicht war auch das nicht, mit etwa 10 Kilo. Netter brummer mit interessanter Gruppe und recht komfortabel, dabei stabil und eigenwillig. Das Oberrohr wäre mein einziger grösserer Kritikpunkt, die Tropfenform macht da aerodynamisch keinen Sinn und erschwert das Schultern des Rades. hatte Schlauchreifen, Laufräder warne goabe ich Mavic Monthlerey an Shimano 600AX Naben.
 
AW: Meine Neuerwerbung

...innenverlegter Bremszug ist durch die Verwendung von Alurohren konstruktionsbedingt.
Schlauchreifen gehören org. nicht an dein Rad und sind um 1980 auch kein Qualitütsmerkmal.
Den Lenker würde ich lassen, paßt imho besser zum Charakter des Kettlers.

Anbei lasse ich Angeber aus mir raus mit einem Kettler Stato:

Der Sattel und die Griffgummies sind in wirklich schönem Zustand an Deinem.
 
AW: Meine Neuerwerbung

Mir hat auch jemand ein Kettler Sportrad verprochen mit der Bemerkung da seien Reifen drauf die es nimmer gäbe und deswegen sei es ihm zu kompliziert das Teil zu reparieren. Nach diesen Beiträgen halte ich es nicht mehr für so unmöglich dass es tatsächlich mal ein Sportrad mit Schlauchreifen gab. Wenn ich es habe werde ich berichten.
 
AW: Meine Neuerwerbung

Mir hat auch jemand ein Kettler Sportrad verprochen mit der Bemerkung da seien Reifen drauf die es nimmer gäbe und deswegen sei es ihm zu kompliziert das Teil zu reparieren. Nach diesen Beiträgen halte ich es nicht mehr für so unmöglich dass es tatsächlich mal ein Sportrad mit Schlauchreifen gab. Wenn ich es habe werde ich berichten.

In den 80ern waren einfache Schlauchreifen billig und gängi. Es gab kaum Radwege und damit auch nicht die Notwendigkeit geländegängige Räder mit gut zu reparierenden Reifen zu fahren, die Städte sind seither durch diese §%$ Sonderwege erheblich schlechter befahrbar als damals.

Zudem gab es Reparaturservices und man konnte für kleines Geld seine Schlauchreifen reparieren lassen. Hinzu kommt dass es kaum Felgen für schmale Drahtreifen gab, die ersten schnellen Felgen die allgemein Anerkennung fanden, dürften die Module gewesen sein.
 
AW: Meine Neuerwerbung

interessante meinungen, danke...
die positron schaltet wirklich gut, flüssig und recht schnell (aber mit einem recht deutlichen "Klack" Geräusch von hinten, wenn die rasterung im Schaltwerk einrastet) ich find sie langsam ganz nett. schön ist auch, dass sie so abartig hässlich ist:) die klaut hoffentlich echt keiner...
wenn ich ehrlich bin, muss ich ach diesem strato-rennrad sexappeal absprechen (sorry "fürdieenkel" aber dass ist irgendwie immer noch ein ziemlich klobiger, matter rahmen:o. ich glaub aber gern, dass er sich super fährt und du das rad total gern magst. merk jetzt am zweiten tag schon immer mehr dass der Komfort dieser "weichen" aluteile sehr gut ist)

das schlauchis ende der 80er total normal waren wusste ich nicht, deswegen hatte ich mich so drüber gewundert. ist fürs stadtrad natürlich ein nachteil, aber ich finds auch interressant und wenn ich mal nen platten hab, werd ich nach dem reifentasuch versuchen den alten zu flicken, da lern ich noch was:)

mein kettler hat keine tropfenförmigen rohre, schaut aber von der rahmengeo genau so aus, wie die verlinkten Räder hier. habs heut in der stadt auch noch zweimal in anderen versionen (siebengang positron tourenrad mit gepäckträger und pseudorenner mit zusatzbremsgriffen und 2x5) rumstehen sehen. war beidemale ganz genau der gleiche rahmen, aber völlig unterschiedliche komponenten(schlauchis hatte keines).
sind kettler nicht nur recht häufig sondern auch alles die gleichen rahmen?
 
AW: Meine Neuerwerbung

Weich sind die Kettler eigentlich nicht, diese Rahmen sind SCHWER und recht massiv. Zur gleichen Zeit als Kettler das Strato baute, gab es Vitus 979 Räder mit ähnlicher Ausstattung, aber 2 Kilo leichter.

DIE sind weich. Was allerdings Sean Kelly nicht davon abhielt sich das grüne Trikot zu holen damit und auch nicht verhinderte das sehr viele Profiställe diese Rahmen in Bergetappen einsetzten, oft mit Aufklebern getarnt damit der Sponsor nicht an Ansehen verlor.
 
AW: Meine Neuerwerbung

also mein kettler "fühlt sich weich an" das mag im vergleich zum renner auch an der rahmengeometrie liegen und an der gabel... wo gibts schon objektive vergleiche.
das andere gleich 2 volle kilo leichter waren ist interressant, das ist doch ne menge holz äh alu..

ich hab für mich auch schon beschlossen, dass der trainingsbügel bleibt, weil ich die echt gern mag von der optik her. mir ist der rahmen leicht zu klein und ich hatte mir von einem rennlenker etwas mehr "reach" erhofft, aber kann glaub ich grad in der stadt eigentlich drauf verzichten...
hoffe jetzt nur, dass meine schlauchis lange halten (obwohl ich schon ersatz für 16,99 gefunden hab im Laden frei erhältlich ohne internetbestellung;) ist halt nur die frage was sowas taugt)
 
AW: Meine Neuerwerbung

Also ich hab vor ungefähr 2 Jahren ein Kettler Alpha SM in neuwertigem Zustand von einem älteren Herren erworben und hab auch schon den einen oder anderen Kilometer absolviert ohne je ein Problem gehabt zu haben bezüglich Steifigkeit o.ä. Man wird zwar immer von dem einen oder anderen belächelt, aber erstens kann sich nicht jeder nen Superrenner leisten und zweitens will das ja auch nicht jeder. Mir ist egal was auf dem rad steht hauptsach es fährt super und das tut das Kettler trotz der knapp 27 Jahre.
 
AW: Meine Neuerwerbung

also mein kettler "fühlt sich weich an" das mag im vergleich zum renner auch an der rahmengeometrie liegen und an der gabel...

Ich würde erst den Steuersatz kontrollieren, danach die Laufräder angucken. Steck doch mal spasshalber sehr steife und gut vorgespannte Laufräder rein und guck ob sich was ändert. Ein Vitus mit Leichtbaulaufrädern wirkt schwammig, dasselbe Rad mit DP 18 bretthart und definiert.

Der lenker macht auch einiges aus, nicht an der Steifigkeit aber am Fahrgefühl.
 
AW: Meine Neuerwerbung

Hatte auch mal ein altes Kettler Rennrad mit Positron als Stadtrad.
Vom Gefühl her war das ziemlich leicht, hatte allerdings runde Rohre.

Hat echt Spaß gemacht damit durch die Stadt zu bügeln. Leider ist mir erst die Gabel gebrochen und dann (mit neuer Gabel) sind im Wiegetritt Ober- und Unterrohr gebrochen. War wohl einfach Materialerschöpfung. Sehr schade :(
 
AW: Meine Neuerwerbung

Ich würde erst den Steuersatz kontrollieren, danach die Laufräder angucken. .

der steuersatz hat kein spiel, aber die räder sind relativ weich eingespeicht und alles aus alu, die werdens wohl sein, die zusammen mit dem trainingsbügel dieses weiche gefühl verursachen. ich muss aber dazu sagen, dass mich das nicht weiter stört, es ist eher weich im sinne von bequem als weich im sinne von zu schwammig und ich nehms ja eh nur für die stadt und als schlechtwetterrad.
 
AW: Meine Neuerwerbung

Weich eingespeichte Laufräder haben halt oft ein Problem mit brechenden Speichen...
 
AW: Meine Neuerwerbung

da hste wohl sehr recht, aber ich hoff halt einfach mal dasses ne weile hält und werd mir erst wenn was kaputt isst groß gedanken über die ersatzteilversorgung machen...
ich würde ja die speichen alle etwas nachspannen, aber ich hab schon laufräder ruiniert (gut das waren rostige westwoodfelgen von anno dunnemal aber ich hab einfach keine lust aus "verbesserungswut" ein bisher funktionstüchtiges Laufrad zu zerstören..)
 
Zurück