der_Mart
Unterrohrschalter
Hallo liebe Altmetaller,
eins schonmal vorneweg: sorry für keine Fotos, ich hab schon geknipst, aber das Übertagungskabel zum PC ist weg, muss ich erst suchen...
Da man mir vor 2 Wochen mein Stadtradl geklaut hat, hab ich das zum Anlass genommen mir was neues gebrauchtes zu holen, was mir optisch zusagt. Suchkriterien waren "Rennrad" (also auch Versandhausrennsporträder und dergleichen), schutzbleche, Schaltung per Unterrohr-Vorbau oder Lenkerendhebel aber kein so modernes Gedöhns, preiswert.
Gekauft hab ich nach einigem Vergleichen ein Kettler Alu-Sportrad mit 2x5 Shimano Positron Schaltung. einziges Manko: ein Trainingsbügel und kein Rennlenker (das werd ich bei Gelegenheit evtl austauschen).
Ich weiß, ich weiß: Kettler ist eine Marke, die die meisten hier für Mist halten (ich kann mt Mist leben) aber was mir auffiel sind die "Unstimmigkeiten" bei dem Ding.
Auf der einen Seite hab ich die beknackte, unsexy Positron (die aber gut schaltet halt nur per se irendwie doofe Technil ist) auf der anderen einen innenverlegten Bremszug für hinten (das hat mein "richtiger Renner" der wohl etwa aus der gleichen Zeit kommt nicht), die Bremsen sind Altenburger Synchro und bremsen besser als meine 105er Golden Arrow am Renner, und die Felgen sind Schlauchreifenfelgen! Ich dachte immer, Schlauchis sind nur an "besseren" Rädern der 80er dran, warum also hat die Firma Kettler hier für ein "Sportrad" Schlauchis eingesetzt?
Hinterradnabe ist mit einem Uniglide-Freilauf der ersten Generation, genau wie an meinem Renner. Ich vermute also ein Baujahr zwischen 1978/79 und 1986.
Wie gaht das in euren Augen zusammen, die doofe Schaltung mit dem coolen Bremszug und den traumhaft rollenden Schlauchis??
Nebenbei ist das Teil sicher auch mit Schutzblechen noch leichter als mein Stahlrenner aus mittelgutem Geröhr...
Als Stadtrad eigentlich voll cool, bis auf die Reifen, aber irgendwie war ich total neugierig wie sich Schlauchis so fahren und musste es kaufen
Einschätzungen eurerseits dem Sachverhalt im speziellen und Kettler im Allgemeinen gegenüber würden mich freuen.
Beste Grüße, Mart
eins schonmal vorneweg: sorry für keine Fotos, ich hab schon geknipst, aber das Übertagungskabel zum PC ist weg, muss ich erst suchen...
Da man mir vor 2 Wochen mein Stadtradl geklaut hat, hab ich das zum Anlass genommen mir was neues gebrauchtes zu holen, was mir optisch zusagt. Suchkriterien waren "Rennrad" (also auch Versandhausrennsporträder und dergleichen), schutzbleche, Schaltung per Unterrohr-Vorbau oder Lenkerendhebel aber kein so modernes Gedöhns, preiswert.
Gekauft hab ich nach einigem Vergleichen ein Kettler Alu-Sportrad mit 2x5 Shimano Positron Schaltung. einziges Manko: ein Trainingsbügel und kein Rennlenker (das werd ich bei Gelegenheit evtl austauschen).
Ich weiß, ich weiß: Kettler ist eine Marke, die die meisten hier für Mist halten (ich kann mt Mist leben) aber was mir auffiel sind die "Unstimmigkeiten" bei dem Ding.
Auf der einen Seite hab ich die beknackte, unsexy Positron (die aber gut schaltet halt nur per se irendwie doofe Technil ist) auf der anderen einen innenverlegten Bremszug für hinten (das hat mein "richtiger Renner" der wohl etwa aus der gleichen Zeit kommt nicht), die Bremsen sind Altenburger Synchro und bremsen besser als meine 105er Golden Arrow am Renner, und die Felgen sind Schlauchreifenfelgen! Ich dachte immer, Schlauchis sind nur an "besseren" Rädern der 80er dran, warum also hat die Firma Kettler hier für ein "Sportrad" Schlauchis eingesetzt?
Hinterradnabe ist mit einem Uniglide-Freilauf der ersten Generation, genau wie an meinem Renner. Ich vermute also ein Baujahr zwischen 1978/79 und 1986.
Wie gaht das in euren Augen zusammen, die doofe Schaltung mit dem coolen Bremszug und den traumhaft rollenden Schlauchis??
Nebenbei ist das Teil sicher auch mit Schutzblechen noch leichter als mein Stahlrenner aus mittelgutem Geröhr...
Als Stadtrad eigentlich voll cool, bis auf die Reifen, aber irgendwie war ich total neugierig wie sich Schlauchis so fahren und musste es kaufen

Einschätzungen eurerseits dem Sachverhalt im speziellen und Kettler im Allgemeinen gegenüber würden mich freuen.
Beste Grüße, Mart