• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

So, wieder zurück vom wilden Ritt. Die Strecke hat mich allerdings 2 mal abgeworfen bzw. unsanft vom Rad geholt. Die Spur an der Isar wird immer glatter, man balanziert immer zwischen zwei Eisplatten. Lenken und bremsen tunlichst dazwischen. So lernt man vorausschauend zu fahren :D
Jetzt erst mal einen doppelten Espresso und dann zurück in´s Büro. :eek:

Stefan
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Alle Achtung ;) Aber das Wetter war bestimmt herrlich! Mir scheint schon die ganze Zeit hier am Rechner die Sonne ins Gesicht ... :love:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

wegen der Ausfahrt am Sonntag, die Wettervorhersage lautet:

Am Dreikönigstag ist es verbreitet trüb. Vereinzelt fällt Sprühregen oder etwas Regen, in Niederbayern örtlich mit Glatteisgefahr.

Nachts Abkühlung auf +3 Grad in Unterfranken und -2 Grad an der unteren Donau, Tageshöchsttemperaturen zwischen 1 Grad im Landkreis Hof und 6 Grad am Bodensee.

Sieht nicht so schlecht aus, ich werde auf alle Fälle die Strecke morgen in Peißenberg abfahren.

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

In der Herrschingstaner Gegend funktioniert das Querradln immer noch ziemlich gut. Auf meinen direkten Runden um den Vampirsitz Ellwang gibt's vielleicht 4 oder 5 Stellen, an denen man gut aufpassen muß, doch der Rest fährt sich richtig gut. Ich unterstelle, daß die weitere Runde bis zum Wörthsee ebenso gut befahrbar ist und könnte, wenn Isaristan und eventuell auch die Peißingstaner Wildnis weniger gut befahrbar sind, am Sonntag eine ca. zweistündige Runde anbieten, jedenfalls dann, wenn Frau Panchon keinen Einspruch wegen dringenden Schlittschuhfahrens erhebt (was durchaus passieren könnte).

Wie schaut's bei dir aus, Thomas?

EDIT: Ah, die Anwort ist im Beitrag vor meinem. Danke Thomas.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

In der Herrschingstaner Gegend funktioniert das Querradln immer noch ziemlich gut. Auf meinen direkten Runden um den Vampirsitz Ellwang gibt's vielleicht 4 oder 5 Stellen, an denen man gut aufpassen muß, doch der Rest fährt sich richtig gut. Ich unterstelle, daß die weitere Runde bis zum Wörthsee ebenso gut befahrbar ist und könnte, wenn Isaristan und eventuell auch die Peißingstaner Wildnis weniger gut befahrbar sind, am Sonntag eine ca. zweistündige Runde anbieten, jedenfalls dann, wenn Frau Panchon keinen Einspruch wegen dringenden Schlittschuhfahrens erhebt (was durchaus passieren könnte).

Wie schaut's bei dir aus, Thomas?

Viele Grüße,
Franz

hört sich gut an, würde durchaus auch nach Herrschingstan kommen, werde aber auch morgen auf alle Fälle vom Zustand der Peißingstaner Strecke berichten.

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

So morgen werde ich mir mal eine Runde mit
Zabel und Pozzato reindrücken:cool:
Die sind mir morgen nämlich zu schnell unterwegs:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    14,8 KB · Aufrufe: 102
  • 2.jpg
    2.jpg
    8,7 KB · Aufrufe: 93
  • 3.jpg
    3.jpg
    16,9 KB · Aufrufe: 91
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Radfreunde,
Zuerst einmal ein gutes und Gesundes und vor allem ein erfolgreiches Radjahr.

Achtung und jetzt Technik frage.:eek:
Habe vor mir neue Radschuhe und Pedale zu kaufen.Zuerst mal zu den Pedalen:Möchte mir Look kaufen habe da zwei zur Auswahl 1.Look Keo Carbon oder 2.Look Keo Sprint.Hat vielleicht ihr jemand schon Erfahrung mit diesen gemacht und wie ist das Feedback damit.Was für Carbon spricht ist halt das Gewicht und bei den Sprint wäre die größere Aufstandsfläche.

Und nun zu den Schuhen:Habe bis jetzt immer Shimano gehabt aber möchte mir mal jetzt SIDI zulegen (Werbung sei dank).Es wären die Zeta.Ist es eigentlich bei SIDI auch so wie bei den Shimanos mit der größe,weil da soll man ja immer eine Nummer größer bestellen.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar und warte auf den Frühling das wir wieder zusammen ausfahren können.Denn dieses Jahr werde ich öfters dabei sein(Erlaubnis von der Chefin:aetsch: ) als letztes Jahr ist ja auch leicht war ja nur bei der Pfaffenwinkelrundfahrt dabei:lol:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo zusammen,

also ich bin gerade vom Crossfahren zurück und muß sagen die Strecke in Peißingstan ist definitiv nicht fahrbar, da liegt einfach zu viel Schnee :eek: :eek: :eek: , habe den Großteil der Strecke nur getragen, das fahren ist wirklich nicht möglich... den eigentlichen Rückweg bin ich erst gar nicht angegangen...

Wie ist die Lage in Herrschingstan?

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Radfreunde,
Zuerst einmal ein gutes und Gesundes und vor allem ein erfolgreiches Radjahr.

Achtung und jetzt Technik frage.:eek:
Habe vor mir neue Radschuhe und Pedale zu kaufen.Zuerst mal zu den Pedalen:Möchte mir Look kaufen habe da zwei zur Auswahl 1.Look Keo Carbon oder 2.Look Keo Sprint.Hat vielleicht ihr jemand schon Erfahrung mit diesen gemacht und wie ist das Feedback damit.Was für Carbon spricht ist halt das Gewicht und bei den Sprint wäre die größere Aufstandsfläche.

Und nun zu den Schuhen:Habe bis jetzt immer Shimano gehabt aber möchte mir mal jetzt SIDI zulegen (Werbung sei dank).Es wären die Zeta.Ist es eigentlich bei SIDI auch so wie bei den Shimanos mit der größe,weil da soll man ja immer eine Nummer größer bestellen.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar und warte auf den Frühling das wir wieder zusammen ausfahren können.Denn dieses Jahr werde ich öfters dabei sein(Erlaubnis von der Chefin:aetsch: ) als letztes Jahr ist ja auch leicht war ja nur bei der Pfaffenwinkelrundfahrt dabei:lol:

Hallo Carsten,

ich fahre zum Beispiel auf meinem Specialized die Look Keo Carbon und bin sehr zufrieden, man kann spielend leicht ein- und aussteigen, fahre dabei die roten Platten mit mehr Winkelfreiheit, grundsätzlich nutzen sich die halt schneller und stärker ab beim laufen, aber kosten auch nicht die Welt, mittlerweile knirschen die Platten auch nicht mehr, was früher ein Problem war, jetzt sind die Platten ich glaube z. T. mit Teflon. Vom Schuh her kenne ich persönlich SIDI, Northwave und Nike, die bekanntlich auch von dem Ami gefahren wurden, ich glaube OCLV heißen die, die Schuhe sind alle gut (Carbonsohle) aber fahre am liebsten den Nike, der paßt wunderbar und ist leicht. Von der Schuhgröße her fahre ich auch meist ein Nummer größer, mußt beim anprobieren im Gefühl haben, hinten schlupfen ist Spaßbremse pur.

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Thomas,
Man danke für die schnelle Antwort.Das mit den Pedalen, werde mir die Carbon wahrscheinlich auch holen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Thomas,
Man danke für die schnelle Antwort.Das mit den Pedalen, werde mir die Carbon wahrscheinlich auch holen.


kein Problem, aber wie gesagt: laufen ist mit Lookplatten nicht schön, aber auf der anderen Seite sind sie dazu auch nicht gedacht, die meisten fahren daher min. zwei paar Schuhe, alte fürs Training und dann die schönen für den Wettkampf etc.

Grüße
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo liebe Radsportfreunde:)

@wörth2 also die Look kann ich auch nur empfehlen, das meiste darüber hat dir ja der Thomas schon gesagt. Sidi sind eine wirklich sehr gute Wahl, und passen im Schnitt recht vielen unterschidlichen Füssen. Aber auf Grössen bei Sportartikeln verlasse ich mich eigentlich garnicht mehr. Empfehlen kann man auch die Nike (wurden bei DMT in Italy gefertigt), Nike mach jetzt aber wohl keine mehr. Nur so nebenbei der Ami und unser Ulle fuhren eigentlich die gleichen Schuhe, der eine halt mit Nike-Label, und der andere mit DMT-Label;) Diadorra sind auch nicht schlecht. Vittoria nur was wenn du einen sehr schmalen Fuss hast. Einnen angenehmen Schnitt, finde ich zumindestens, haben auch die Specialized-Schuhe. Northwave dagegen sind eher was für breitere Füsse.
Aber die beste Empfehlung die ich jedem überhaupt geben kann ist ein passenden Schuh zu kaufen, und ab zum Orthopäden um dort eine Einlage anfertigen zu lassen. Ich sag euch das ist ein ganz neues Fahrgefühl:lutsch:

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hi Wörth2,

bin eben beim Karstadt am Stachus im 4. Stock in der Fahrradabteilung an einem Regal von SIDI-Schuhen vorbeigelaufen ;) Falls Du also mal anprobieren möchtest ... weiß aber nicht, ob dein Modell da haben, aber ich denke, zum grundsätzlich Ausprobieren müßt es reichen. Ist für Dich vom Peißenberg halt ein gutes Stück bis in die große Stadt ;)

Viele Grüße,

Andreas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Kleine Technikfrage:

Wo bekomm ich denn in München einen 4,5mm Gabelschlüssel her? Im Baumarkt gehts erst ab 6mm los und Zwischengrößen sind eh schwierig. Irgendwelche Tips zu einem gutsortierten Metallwarenladen oder so?

Ansonsten muß ich 2 Wochen warten, eh ich das passende Werkzeug hab um mir sowas selber zu basteln :rolleyes:

Merci schon mal im Vorraus für Tipps!

Andreas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Kleine Technikfrage:

Wo bekomm ich denn in München einen 4,5mm Gabelschlüssel her? Im Baumarkt gehts erst ab 6mm los und Zwischengrößen sind eh schwierig. Irgendwelche Tips zu einem gutsortierten Metallwarenladen oder so?

Ansonsten muß ich 2 Wochen warten, eh ich das passende Werkzeug hab um mir sowas selber zu basteln :rolleyes:

Merci schon mal im Vorraus für Tipps!

Andreas

In der Guldeinstr. gibts einen sehr gut sortierten "Eisen-Karl". Hab aber leider den Namen nicht mehr intus.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo zusammen,

also ich bin gerade vom Crossfahren zurück und muß sagen die Strecke in Peißingstan ist definitiv nicht fahrbar, da liegt einfach zu viel Schnee :eek: :eek: :eek: , habe den Großteil der Strecke nur getragen, das fahren ist wirklich nicht möglich... den eigentlichen Rückweg bin ich erst gar nicht angegangen...

Wie ist die Lage in Herrschingstan?

Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

ich finde die Lage in der Herrschingstaner Wildnis akzeptabel und will morgen fahren . so ca. 2 Stunden Richtung Wörthsee und zurück (inkl. ca. 3-4 km auf der Straße). Man kann gut fahren, aber rasen sollte man halt nicht, um Überraschungen zu vermeiden. Wie wäre es um 10:30 an der S-Bahn Herrsching?

Ich möchte deswegen möglichst früh, weil das die Option zum Schlittschuhlaufen am Nachmittag bewahrt.

Mein aktuelles Problem ist, daß ich jetzt so ca. bis 22 oder 23 Uhr nicht mehr online sein werde. Wenn also irgendwas zu besprechen ist, dann ruf mich bitte an (Handy hab ich dabei).

Schönen Abend
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Thomas,

ich finde die Lage in der Herrschingstaner Wildnis akzeptabel und will morgen fahren . so ca. 2 Stunden Richtung Wörthsee und zurück (inkl. ca. 3-4 km auf der Straße). Man kann gut fahren, aber rasen sollte man halt nicht, um Überraschungen zu vermeiden. Wie wäre es um 10:30 an der S-Bahn Herrsching?

Ich möchte deswegen möglichst früh, weil das die Option zum Schlittschuhlaufen am Nachmittag bewahrt.

Mein aktuelles Problem ist, daß ich jetzt so ca. bis 22 oder 23 Uhr nicht mehr online sein werde. Wenn also irgendwas zu besprechen ist, dann ruf mich bitte an (Handy hab ich dabei).

Schönen Abend
Franz

10:30 ist machbar, bin dann an der S-Bahn. Falls was dazwischen kommt melde ich mich, ansonsten bis morgen.

Gruß
Thomas
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

In der Guldeinstr. gibts einen sehr gut sortierten "Eisen-Karl". Hab aber leider den Namen nicht mehr intus.

Du meinst wohl den Zott, gibts schon länger nicht mehr. Da ist jetzt so ein Computer-Heinz drinnen.

Sonst Bauhaus in der Landsbergerstrasse, da kaufen sogar gewaschene Handwerker ein.

Für was brauchst Du das Teil?

Gruss Robert.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Du meinst wohl den Zott, gibts schon länger nicht mehr. Da ist jetzt so ein Computer-Heinz drinnen.

Sonst Bauhaus in der Landsbergerstrasse, da kaufen sogar gewaschene Handwerker ein.

Für was brauchst Du das Teil?

Gruss Robert.

Baldi dicht, "Eisen-Karl" dicht: Oh tempora, oh mores:mad:
 
Zurück