• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Sieht nach Akne aus. Der Konus ist nicht mehr zu gebrauchen. Zum Glück hast du ja schon Ersatz in Aussicht :)
Paar Kugeln hat es auch erwischt:
Kugeln.jpg

Aber dank einer Spendenabe von einem LRS mit geschroteter Felge (FH-6500) gab es neuen Konus inkl. neuem Schutz:
Konus_neu.jpg

mit gscheid viel Fett läuft das Rad wider 1A:
Freilauf.jpg
Lager.jpg


Eins ist bei Shimano schon geil, man kann Ersatzteile nehmen, die mehr als 10 Jahre alt sind und die passen immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technikfrage zum Thema Schaltröllchen bzw. Schalträdchen (oh je, bitte keine Glaubenskriege deswegen):
Meine sind jetzt 5 Jahre alt und haben mehrere Ketten und den zweiten Ritzelsatz "überlebt".
Neuerdings bekomme ich die Schaltung aber nicht mehr blitzsauber eingestellt und frage mich, ob´s die Röllchen sind (ja, die Kette ist noch gut und ja, der Schaltzug hat auch erst eine Saison).
Allerdings die Dinger sind von Campa scheinbar vergoldet und bevor ich die "umsonst" (sprich: ohne erkennbare Verbesserung) wechsle (natürlich dann mit Kette), hätte ich gerne ein paar fachkundige comments, z.B. von Schraubern, die sonntags ihre Lager in grüner Soße ertränken :D
 
Meine sind jetzt 5 Jahre alt ...
also ca. 2-3k km

Neuerdings bekomme ich die Schaltung aber nicht mehr blitzsauber eingestellt und frage mich, ob´s die Röllchen sind (ja, die Kette ist noch gut und ja, der Schaltzug hat auch erst eine Saison).
Kann gut sein, wenn sonst sich am Setup nicht geändert hat. Es kann aber auch weitere Gründe haben.
Unteres Rädchen kann gänzlich rund sein, die Zähne haben da keine Funktion, auf dem oberen schon. Wenn die verschlissen sind, dann wechselt die Kette nicht so ganz freiwillig die Ritzel. Es kann aber auch sein, dass B-Screw einfach nur falsch eingestellt ist.

Allerdings die Dinger sind von Campa scheinbar vergoldet und bevor ich die "umsonst" (sprich: ohne erkennbare Verbesserung) wechsle (natürlich dann mit Kette)
Kettenwechsel ist nicht notwendig, auch Rädchen müssen nicht von Campa sein, ich würde zu Drittanbietern tendieren. Meines Wissens hat Campa sowieso keinen Gleitlager wie Shimano, sodass sich die Schaltqualität nicht weiter verschlimmern kann.

... die sonntags ihre Lager in grüner Soße ertränken :D
Das ist Dura Ace Grease, überrascht mich nicht, dass du es nicht kennst :)
 
also ca. 2-3k km


Kann gut sein, wenn sonst sich am Setup nicht geändert hat. Es kann aber auch weitere Gründe haben.
Unteres Rädchen kann gänzlich rund sein, die Zähne haben da keine Funktion, auf dem oberen schon. Wenn die verschlissen sind, dann wechselt die Kette nicht so ganz freiwillig die Ritzel. Es kann aber auch sein, dass B-Screw einfach nur falsch eingestellt ist.


Kettenwechsel ist nicht notwendig, auch Rädchen müssen nicht von Campa sein, ich würde zu Drittanbietern tendieren. Meines Wissens hat Campa sowieso keinen Gleitlager wie Shimano, sodass sich die Schaltqualität nicht weiter verschlimmern kann.


Das ist Dura Ace Grease, überrascht mich nicht, dass du es nicht kennst :)
Wenn ich es nicht besser wüsste würde ich fast annehmen ich hätte diesen Post geschrieben...
 
Technikfrage zum Thema Schaltröllchen bzw. Schalträdchen
Meine sind jetzt 5 Jahre alt und haben mehrere Ketten und den zweiten Ritzelsatz "überlebt".*
Neuerdings bekomme ich die Schaltung aber nicht mehr blitzsauber eingestellt, und ich frage mich, ob's die Röllchen sind (ja, die Kette ist noch gut und ja, der Schaltzug hat auch erst eine Saison).
Allerdings die Dinger sind von Campa scheinbar vergoldet ...**
*5 Jahre sind kein Alter für Schaltröllchen, die halten normalerweise ewig, wenn sie nicht gerade unfallbedingten Zahnschwund haben. Die Einstellung der Schaltung hat nix mit den Röllchen zu tun.
** Du musst ja nicht unbedingt Super-Record-Rollen für 45 bis 50 € nehmen, Chorus für 15 bis 20 € tun's auch. Die SR haben allerdings super-geschmeidige Keramiklager (die halten "noch ewiger":rolleyes:) - da kauft man gern zwei Paar, eins zum Einbauen, eins zum Rumspielen;).
 
Zuletzt bearbeitet:
A bissel mehr wars scho. Aber hast Recht:
5 Novolus-Jahre = 1 CDR-Jahr ;)

... Es kann aber auch sein, dass B-Screw einfach nur falsch eingestellt ist...
Könnte sein.
Kettenwechsel ist nicht notwendig, auch Rädchen müssen nicht von Campa sein, ich würde zu Drittanbietern tendieren. Meines Wissens hat Campa sowieso keinen Gleitlager wie Shimano, sodass sich die Schaltqualität nicht weiter verschlimmern kann.
Siehe Stephan71: Sind Keramiklager, die laufen so glatt, dass sie auch tiefergehende Bedürfnisse erfüllen :D

Das ist Dura Ace Grease, überrascht mich nicht, dass du es nicht kennst :)
Kenn ich wohl, predige ja nur an einem Rad die reine italienische Lehre;)
 
Merci für eure Antworten. Riecht nach etwas Detailarbeit. Das blöde ist halt, dass aufm Montageständer meistens alles ganz reibungslos läuft, aber sich unter Last (und damit meine ich nicht mein Gewicht, sondern meine unbändige Kraft) die Chose wieder komplett anders verhält :(
 
Hat jemand von euch einen Zentrierständer und könnte mir ein Laufrad zentrieren? Fehlt nicht viel... (Carbon, innen liegende Nippel).
 
Siehe Stephan71: Sind Keramiklager, die laufen so glatt, dass sie auch tiefergehende Bedürfnisse erfüllen :D
Keramik oder nicht, Shimano Rädchen bewegt sich auch seitlich, Campa nicht, daher sind da auch Drittanbieter Rädchen genau so gut, schöner sind die gerne auch mal.

*5 Jahre sind kein Alter für Schaltröllchen, die halten normalerweise ewig, wenn sie nicht gerade unfallbedingten Zahnschwund haben.
Stimmt nicht mal ansatzweise, hab da schon etliche verschlissen

Die Einstellung der Schaltung hat nix mit den Röllchen zu tun.
Auch das stimmt nicht, wenn Zähne verschlissen sind, dann kann das Rädchen die Kette nicht weit genug zu dem Ritzel bringen, sodass Steighilfen nicht richtig greifen können. Das merkt man eher beim Schalten auf größeren Ritzel als andersrum.
Ähnlicher Effekt tritt aber auf, wenn man B-Screw zu weit reindreht und der Abstand Ritzel <-> Rädchen zu groß wird.

Hat jemand von euch einen Zentrierständer
Ja

... könnte mir ein Laufrad zentrieren?
Stundensätze gerne per PN :)

Carbon, innen liegende Nippel.
Macht doppelten Stundensatz
(am besten noch Hochprofil, dann kann man gleich versuchen eine Scheibe zu zentrieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci für eure Antworten. Riecht nach etwas Detailarbeit. Das blöde ist halt, dass aufm Montageständer meistens alles ganz reibungslos läuft, aber sich unter Last (und damit meine ich nicht mein Gewicht, sondern meine unbändige Kraft) die Chose wieder komplett anders verhält :(
Bring's halt in die Werkstatt. Is' billiger, als wenn du was kaputt machst:confused:.
 
Keramik oder nicht, Shimano Rädchen bewegt sich auch seitlich, Campa nicht, daher sind da auch Drittanbieter-Rädchen genau so gut, schöner sind die gerne auch mal.*

Stimmt nicht mal ansatzweise, hab da schon etliche verschlissen...**

Auch das stimmt nicht, wenn Zähne verschlissen sind, dann kann das Rädchen die Kette nicht [weit] NAH genug zu dem Ritzel bringen, sodass Steighilfen nicht richtig greifen können. Das merkt man eher beim Schalten auf größeren Ritzel als andersrum.
Ähnlicher Effekt tritt aber auf, wenn man (die) B-Screw zu weit reindreht und der Abstand Ritzel-Rädchen zu groß wird.***
*Ich habe NICHTS von Drittanbietern geschrieben, geschweige denn deren Qualität beurteilt, sondern nur, dass es bei Campa verschiedene Preislagen gibt.
Aber, wenn es denn sein soll: Die Tiramic-Rollen aus der Bling-Box von Token z.B. sind großartig und schauen geil aus: http://www.tokenproducts.com/comps/drivetrain/pulley-bling-box. Was das angeht, sind wir uns also einig:bier:.

**Deine Leidenschaft für Radtechnik in allen Ehren, ich verstehe nur nicht, was dieser aggressive Unterton soll:confused:.
... Stimmt eben schon, aber gilt für Campa-Rollen. Shimano- und Tacx-Rollen habe ich beim Kurier- und Rennfahren auch schon kaputt gekriegt. (Tacx hatte die ersten bezahlbaren Aftermarket-Rollen mit Kugellagern. Serienmäßig gab's sowas damals sonst nur beim Suntour-Superbe-Pro-Schaltwerk. Das habe ich 1994 bei meinem Wechsel auf Campa am Rennrad ans Tourenrad meiner Mutter geschraubt. Dort funktioniert es immer noch prima, und auch die Leitrollen sehen immer noch aus wie neu (bei inzwischen rund 22.000 km Laufleistung!)

***Schon richtig, hat trotzdem nichts mit der EINSTELLUNG der Schaltung zu tun, sondern ist eine Verschleißerscheinung. Bis der beschriebene Effekt auftritt, hat die Rolle keine erkennbaren Zähne mehr, in die sich die Kette einhaken kann. Jemand, der um fünf Pfennig auf sein Rad achtet, wie @Novulus, hat schon lange vorher Ersatzteile montiert.

Ein paar Sachen zum Thema Fahrradtechnik (v.a. Campagnolo) darfst du jemandem mit über 25 Jahren MTB- und Rennradfahrer und als Mechaniker, Fahrradkurier, Radsport- und -technikredakteur hat, also gerne glauben, auch wenn er nicht jeden Berg so schnell hochkommt wie du:p;).
Nichts für ungut und einen schönen Feierabend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix da, die verschreiben mir bestimmt 'ne Herz-OP, obwohl ich nur Schnupfen habe.
Dann geh' zu Feine Fahrräder in der Schyrenstraße (http://feine.de, der wahrscheinlich geilste Homepage-Name im ganzen Fahrrad-Internet). Die sind absolut ehrlich und arbeiten sehr präzise. Zur Sicherheit sag ihnen gerne einen schönen Gruß von mir:daumen:.
 
Mal was anderes: morgen soll Wetter sogar erträglich sein, daher will ich nach der Arbeit fahren!

Ich hab an ca. 18 Uhr bei Tierpark gedacht, viel früher geht wahrscheinlich nicht.
1,5-2 Stunden durch Münchner Umland, Tempo 32-34 km/h, also es soll schon weh tun, hinreichenden Windschatten kann ich auch anbieten.
 
**Deine Leidenschaft für Radtechnik in allen Ehren, ich verstehe nur nicht, was dieser aggressive Unterton soll:confused:.
Es ist nicht aggressiv, ich bin immer so. Wenn ich aggressiv bin, dann ist es kein Unterton, da werd ich sehr deutlich.

Das habe ich 1994 bei meinem Wechsel auf Campa am Rennrad ans Tourenrad meiner Mutter geschraubt. Dort funktioniert es immer noch prima, und auch die Leitrollen sehen immer noch aus wie neu (bei inzwischen rund 22.000 km Laufleistung!)
Nur zur Orientierung was z.B. die aktuelle Gruppe schon wegstecken durfte: gefahren wird die (wenn ich mich nicht gewaltig irre) seit Frühling 2009, d.h. es sind 7 Saisons, von welchen alleine die ersten drei bestimmt 50k km ergaben. Dabei war der Umgang immer zärtlich und schonend, wie man es von mir so gewohnt ist. Ich behaupte mal ganz dezent, dass da auch Campa Rädchen hätten dran glauben müssen, zumindest Alu von KCNC haben auch irgendwann mal das Zeitliche gesegnet.
 
Zurück