• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Mein Oregon kalibriert seine Höhe und den Luftdruck automatisch anhand der Satelliten, falls verfügbar. Sehr praktisch ;-)

Jetzt klingts erwachsen, was die Techniker sich ausgedacht haben.

Weil in deinem Zitat eine Messgenauigkeit von 30m angesprochen wurde. Beim Radln is es mir a relativ wurscht, ob ich jetzt 30m höher oda niedriger bin, aber wenn ich aufm Gletscher im Whiteout stecke kann es meinen Ar... retten, zu wissen, ob ich 30m über der Hütte oda scho drunter bin...

Gschicht: 3 Freunde von mir durften mal eine Nacht aufm Gletscher in der Lötschenlücke verbringen, ein Ministückelchen von der Hollandiahütte entfernt. War noch die Vor-GPS-Zeit, hatten keinen blassen Schimmer mehr, wo sie sind und Handy war auch nich... Stell ich mir ziemlich kalt vor und s gibt wohl Situationen mit entspannterer Stimmung in der Truppe. :eek:

Ein GPS hätte da wohl die Situation entschäft. Entweder ein paar Stunden runter latschen mit Track Back (sie waren im Aufstieg) oder die exakte Position der Hütte eingespeichert haben.

A la: Wer hat Angst vorm schwarzen Töff :D

ich
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Gschicht: 3 Freunde von mir durften mal eine Nacht aufm Gletscher in der Lötschenlücke verbringen, ein Ministückelchen von der Hollandiahütte entfernt. War noch die Vor-GPS-Zeit, hatten keinen blassen Schimmer mehr, wo sie sind und Handy war auch nich... Stell ich mir ziemlich kalt vor und s gibt wohl Situationen mit entspannterer Stimmung in der Truppe. :eek:

Hoffe, sie hatten nen Biwaksack dabei...:eek:solche Gschichten können echt bös ausgehn, wie man vor einiger Zeit bei denen am Venediger wieda gsehn hat, wobei die meiner Meinung nach net ganz richtig bzw. zu langsam gehandelt ham...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ja aber checken die Gerätchen dann nicht, dass sie grad Grütze anzeigen und nehmen, wenn sie genug Satelliten empfangen doch die GPS-Höhe?

Das würde eben nur am Anfang der Tour Sinn machen. Wenn die Höhenmessung zwischendurch die Methode wechselt, kommt nur noch mehr Blödsinn 'raus.

Beim radeln ist die Absoluthöhe meist auch egal, weswegen die Starthöhe im Gerät eigentlich nicht interessiert. Meist sind zurückgelegten Höhenmeter von Interesse.

Ein Bergsteiger, der an der absoluten Höhe interessiert ist, muss sein Gerät am Anfang der Tour eben auf einen vernünftigen Startwert kalibrieren. Ob er das nun mit GPS tut oder indem er seine bekannte Starthöhe dem Gerät mitteilt ist egal.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Das macht der 705er auch. Ich weiß nicht genau wann, aber beim Einschalten würde es Sinn machen. Wahrscheinlich kalibriert er sich nur dann und nimmt für den Rest der Tour die Werte aus der barometrischen Messung. So gibts unterwegs keine Sprünge. Allerdings bekommt man Wetterumschwünge dann eben so mit ;)

Doch, der 705er gleicht ständig ab. Nur gibts während der Aufzeichnung eine Beschränkung der Höhenmeter pro Zeiteinheit die geändert werden, damit keine großen Sprünge im Höhenprofil sind. Drum sollte man nach dem Einschalten erst warten bis sich die Höhe eingependelt hat bevor man auf Start drückt. Grundsätzlich gilt: GPS -> hohe absolute Genauigkeit, Barometer -> hohe relative Genauigkeit, die Kombination aus beidem -> :daumen:

Die Auswertung von Meister Töff sieht mir aber schwer nach HAC aus, der hat kein GPS.

Alles gute noch nachträglich an Alfton und viel Erfolg beim Crossen. Ich kann leider dieses Wochenende nicht kommen, nichtmal zum zuschauen. Zwei Tage ausgebucht :(
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Hoffe, sie hatten nen Biwaksack dabei...:eek:solche Gschichten können echt bös ausgehn, wie man vor einiger Zeit bei denen am Venediger wieda gsehn hat, wobei die meiner Meinung nach net ganz richtig bzw. zu langsam gehandelt ham...

Biwacksäcke waren das erste, was sie danach gekauft haben. Ich hatte vorher auch keinen. :rolleyes:

Das würde eben nur am Anfang der Tour Sinn machen. Wenn die Höhenmessung zwischendurch die Methode wechselt, kommt nur noch mehr Blödsinn 'raus.

Beim radeln ist die Absoluthöhe meist auch egal, weswegen die Starthöhe im Gerät eigentlich nicht interessiert. Meist sind zurückgelegten Höhenmeter von Interesse.

Ein Bergsteiger, der an der absoluten Höhe interessiert ist, muss sein Gerät am Anfang der Tour eben auf einen vernünftigen Startwert kalibrieren. Ob er das nun mit GPS tut oder indem er seine bekannte Starthöhe dem Gerät mitteilt ist egal.

Eigentlich find ich die exakte Höhe auch nicht wichtig. Solang mir das Ding sagt, wo ich bin und mich, wenns nötig ist, exakt anleitet, bin ich schon zufrieden. Die Höhenmessergschichten, sind eigentlich wirklich nur zur Wettervorhersage nötig. Und die hoffe ich in Bälde durch aktuelle Wetterberichte vermittels eines internetfähigen Handys zu unterstützen.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Tja und dann haste schon zwei akkubetriebene elektronische Geräte dabei.. am besten noch mit unterschiedlichen Akkus und Ladesteckern/geräten ^^
Wenn es doch ein Gerät gäbe das alles kann.. Handy, GPS, LVS, Foto, PMR-Funkgerät, Radio.. Das wäre sicher so groß wie das hier:
erstes_handy.jpg
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Tja und dann haste schon zwei akkubetriebene elektronische Geräte dabei.. am besten noch mit unterschiedlichen Akkus und Ladesteckern/geräten ^^
Wenn es doch ein Gerät gäbe das alles kann.. Handy, GPS, LVS, Foto, PMR-Funkgerät, Radio.. Das wäre sicher so groß wie das hier:
erstes_handy.jpg

Fürs Handy hab ich 2 Ersatzakkus. Einer davon ist nagelneu, wird IMMER vor der Tour im Auto aufgeladen, ist mit einem roten Ausrufezeichen markiert und kommt nur für Notrufe ins Handy. Der Rest kann vertelefoniert werden.

Beim GPS wirds wohl ähnlich laufen, dass ich da genug Batterien dabei haben werde.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Alternativen oder Verbesserungsvorschläge sind willkommen.

passt, die Straßen sind mir zur Hälfte unbekannt aber das kriegen wir schon auf die Reihe.


Die Auswertung von Meister Töff sieht mir aber schwer nach HAC aus, der hat kein GPS.

richtig. Hier noch der parallel mit dem GPS per Altimeter aufgezeichnete Track:

2009-02-08-Teide2.png


A la: Wer hat Angst vorm schwarzen Töff :D


Du tust auch gut daran, so wie alle anderen deiner Art, inkl. aller 90000 G8,G9,BOS und FOS Absolventen dieses Jahres....
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

101013140410-MR-DSCF5010.JPG

@BikerX8: Da mit'm Fully runter - und das bei dem fetten Föhn morgen und übermorgen! Nächste Woche ist dann schon alles voller Schnee, und Fahrtechnik trainieren ist sooo wichtig, ich muss RR am So doch sausen lassen ...
sabber_2.gif
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Vorhin die zweite Abendausfahrt gemacht und fast schon wieder mit einer Herde Rehe zusammengestoßen. Und dazu die vielen Äste auf den Radwegen ist gar nicht so ohne.

@töff:
Ich sehe du bist über San Miguel und dann Granadilla hochgefahren. Mittlerweile gibt es einen nagelneuen, top geteerten und einsamen Weg direkt ab San Miguel nach oben.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Aaahhh! Jetzt aber, dein Nightride hat uns gleich vor das Team Gelato gebracht! (Aber wenn BikerX8 am Sonntag zu seiner Mammut-Runde ausfährt, dann war's des wohl wieder ...)
biggrin_girl.gif

Schau mer mal - ich fahr am Wochenende auch einiges :D Außerdem ist Gelato nicht unsere Konkurrenz, Pogo in Togo muss eliminiert werden
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Schau mer mal - ich fahr am Wochenende auch einiges :D Außerdem ist Gelato nicht unsere Konkurrenz, Pogo in Togo muss eliminiert werden

Kannst du dir nicht was anderes vornehmen? Wir wollen uns doch nich kaputtfahren - wir wollen doch erst beim Dolo die Trümpfe ausspielen!
smilie_girl_253.gif
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Wenn ich sehe was so alles im WP notiert wird, könnte ich ja auch noch einiges dazu addieren. "Schwimmen im Meer", "Rad aufpumpen"....Wenn ich meine 20h Bergwandern auf Teneriffa addiere wäre Gelato schon mal abgehängt.
Aber ich bin ja nicht so und beschränke mich aufs Radfahren :rolleyes:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Das Wetter bietet doch die perfekte Ausgangslage um den Vorsprung trotz der "24h-Ausfahrten" von BikerX8 zumindest zu halten - wenn alle mal aufs Rad steigen.

Wenn ich sehe was so alles im WP notiert wird, könnte ich ja auch noch einiges dazu addieren. "Schwimmen im Meer", "Rad aufpumpen"....

jaja, WP erinnert mich ein wenig an das "amerikanische Sportabzeichen"
PCA

meine Favoriten sind: "Gartenarbeit / Rasenmähen" , "Hausarbeitsaufgaben" und "Angeln"...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Das Wetter bietet doch die perfekte Ausgangslage um den Vorsprung trotz der "24h-Ausfahrten" von BikerX8 zumindest zu halten - wenn alle mal aufs Rad steigen.

Übertreibens mal nicht, Herr skla :blabla: Wartet mal ab, bis sich der Rest der Gelato-Truppe so richtig auf's Rad schwingt. Da seht ihr dann verdammt alt aus. Obwohl ...:rolleyes:


@NoAge Viel Spaß auf den Bergen. Scheint jetzt echt das letzte Föhnwochenende zu sein. Muss man nutzen. Ich fahr durch die Täler und schrei mal kurz rauf.
 
Zurück