• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

@Töff
Vorschlag zu den Rahmenbedingungen für Sonntag:
Start 10.00 Uhr Kugler Alm und Strecke so wählen, dass wir gegen 13.00 Uhr an der Cross-Strecke in Rosenheim sind. Nach dem Hobby-Rennen (kurz nach zwei) kurz alfton trösten :p und schnell wieder starten. Lampe nehme ich aber trotzdem mit, so dass wir nicht die direkte Strecke über die großen Straßen nehmen müssten.

Über mögliche Strecken mache ich mir heute Abend oder morgen Gedanken. Du kannst da auch gerne was vorschlagen.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Leutaschtour am Sonntag, den 14.11.2010

Treffpunkt: Gelting, Kirche

Start: 8:00 Uhr

Strecke: ca. 200 km / 1.800 hm

Fahrzeit: ca. 7,5-8 Stunden (nur kurze Pausen)

Der Start kann nach Wunsch der Teilnehmer auch früher sein. Dann ist man zeitiger wieder Zuhause oder es kann doch eine K&K-Pause gemacht werden.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Leutaschtour am Sonntag, den 14.11.2010

Treffpunkt: Gelting, Kirche

Start: 8:00 Uhr

Strecke: ca. 200 km / 1.800 hm

Fahrzeit: ca. 7,5-8 Stunden (nur kurze Pausen)

Der Start kann nach Wunsch der Teilnehmer auch früher sein. Dann ist man zeitiger wieder Zuhause oder es kann doch eine K&K-Pause gemacht werden.

und wieso fahren wir die nicht im Sommer :droh:

Spaß ... werd am So auf jeden Fall auch ne größere Runde drehn aber das ist mir dann doch zu weit und .... :floet: zu früh. Hört sich aber gut an - die Ecke ist super schön. Viel Spaß dann und freu mich auf schöne Bilder :)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Dem Alfton auch von mir nachträglich herzliche Glückwünsche. Hab gestern nicht mehr reingeschaut hier...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

und wieso fahren wir die nicht im Sommer :droh:

Spaß ... werd am So auf jeden Fall auch ne größere Runde drehn aber das ist mir dann doch zu weit und .... :floet: zu früh. Hört sich aber gut an - die Ecke ist super schön. Viel Spaß dann und freu mich auf schöne Bilder :)

Ja, warum eigentlich nicht ? :D

Liegt vllt daran, dass ich die Ecke meistens mit den anderen Touren durch das Inntal, Fahrt nach Südtirol und Ötzi-Light-Tour zu oft gesehen hatte und der Telfser Anstieg bei 30 Grad nicht gerade erfreulich ist.

Hockst dich in dein flottes Auto und wir fahren ab Kochel oder Wallgau in die Leutasch ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ne, das Wetter hat sich im Laufe des Tages ordentlich verschlechtert, dadurch höherer Luftdruck und dadurch zu niedrige Höhe?

Also ich hab in den Anfängern meiner Bergsteigerkarriere mal glernt, dass stetig fallender Luftdruck eine Wetterverschlechterung ankündigt:rolleyes:...aber vielleicht gelten am Teide andere Regeln:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Tjo, ich habe extra recherchiert und habe überall gefunden dass der Luftdruck je höher du bist umsoniedriger wird. Daraus habe ich geschlossen wenn das Altimeter eine besondere Tiefe anzeigt dann muss auch der Druck besonders hoch sein? Als ich unten war war das Wetter eigentlich wieder gut soweit ich mich erinnern kann...

Also ich hab in den Anfängern meiner Bergsteigerkarriere mal glernt, dass stetig fallender Luftdruck eine Wetterverschlechterung ankündigt:rolleyes:...aber vielleicht gelten am Teide andere Regeln:D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Tjo, ich habe extra recherchiert und habe überall gefunden dass der Luftdruck je höher du bist umsoniedriger wird.

Völlig richtig. Deswegen stimmt es a net, wenn immer gsagt wird, dass beim Höhenbergsteigen der Sauerstoffgehalt in der Luft weniger wird. Der Sauerstoffgehalt in der Luft ist immer gleich, aber der Luftdruck nimmt stark ab und deswegen können die roten Blutkörperchen nimma so viel O2 an sich binden und transportieren.

Daraus habe ich geschlossen wenn das Altimeter eine besondere Tiefe anzeigt dann muss auch der Druck besonders hoch sein? Als ich unten war war das Wetter eigentlich wieder gut soweit ich mich erinnern kann...

Wenns Wetter unten wieder gut war, kanns ja sein, dass der Luftdruck hoch war und du deshalb "unterm" Meer gfahrn bist...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Leutaschtour am Sonntag, den 14.11.2010

Treffpunkt: Gelting, Kirche

Start: 8:00 Uhr

Strecke: ca. 200 km / 1.800 hm

Fahrzeit: ca. 7,5-8 Stunden (nur kurze Pausen)

Der Start kann nach Wunsch der Teilnehmer auch früher sein. Dann ist man zeitiger wieder Zuhause oder es kann doch eine K&K-Pause gemacht werden.

Qual der Wahl!
Herrje, soll ich nochmal mit diesem geilen Fully und an Fels und Wurzel klebenden 2,35 Muddy Mary Adrenalinspuren auf Monstertrails hinterlassen, oder, campagnologetrieben, das schnurrende Gleiten mit gleichmäßiger Wattzahl bevorzugen? Hmmmmm .... schon schön, wenn man solch gravierende Probleme hat ....
smilie_girl_008.gif
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Qual der Wahl!
Herrje, soll ich nochmal mit diesem geilen Fully und an Fels und Wurzel klebenden 2,35 Muddy Mary Adrenalinspuren auf Monstertrails hinterlassen, oder, campagnologetrieben, das schnurrende Gleiten mit gleichmäßiger Wattzahl bevorzugen? Hmmmmm .... schon schön, wenn man solch gravierende Probleme hat ....
smilie_girl_008.gif

Ich nehm dir die Entscheidung ab:
Du hütest meine Kinder, gern auch mit dem Kinderanhänger am Fully, und ich fahr mit dem BikerX8 ein kleines Ründerl auf der Strasse.:mex:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Ich nehm dir die Entscheidung ab:
Du hütest meine Kinder, gern auch mit dem Kinderanhänger am Fully, und ich fahr mit dem BikerX8 ein kleines Ründerl auf der Strasse.:mex:

Tja Bürscherl, das sind die Vorzüge des Alters - mein Töchterl vergnügt sich gerade mit ihrer Kölner Freundin auf dem Karneval - musst einfach noch ein paar Jährchen abwarten ...

PS: die Entscheidung hat sich erübrigt: ich mach beides - MTB am Sa und RR am So. Abgesehen davon, würden der Hänger und deine Kinder die Trailtour eher nicht überleben ...
engel_girl.gif
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Blablubb -... lange Diskussion, was nu der Luftdruck mit Höhe und Wetter zu tun hat... Bla blubberdidupp

Öhm, mal ne Zwischenfrage: Der Meister Töff is doch n technikbegeistertes Buberl und hat folglich an seinem Plastikbatmobilwellenfahrrad mit Sicherheit das Neuste vom Neusten, was es am GPS-Markt gibt. Is da tatsächlich nur ein Höhenmesser dran, der wie vor 50 Jahren schon die Bergsteigeruhren die Höhe nach dem Luftdruck bestimmt??? :eek: Ich war mir sicher, die Dingers suchen sich 3 bis 18 Satelliten und sagen dir dann, egal was das Wetter macht, wie hoch du bist. Das dann verglichen mit dem Luftdruck, würde doch dann unterwegs wirklich verlässliche Wettervorhersagen liefern, nicht erst, wenn man wieder an einem Punkt rumsteht, wovon man die Höhe kennt. Oder?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Das Problem ist folgendes...

GPS als Höhenmesser
ist weniger genau als Sie es sich wahrscheinlich erhoffen.
Die Position wird vom GPS-Gerät anhand Triangualation der Peilungen zu den System-Satelliten ermittelt.
Bei der Höhenmessung sind die Winkel relativ spitz, sodass die Werte zwangsläufig weniger exakt als bei stumpfen Winkeln z.B. in der horizontalen Standortbestimmung sind.
Nach Abschaltung der selektiven Verfälschung können Sie bei freier Sicht auf Satelliten am Horizont mit einer Genauigkeit von ca. 30m rechnen. Wenn Sie allerdings in einer Schlucht stecken, mit Satellitensicht nur nach oben, können Sie mit einem GPS entweder keine Höhenangabe erhalten (wegen 2-D-Navigation) oder nur mit deutlich weniger genauen Höhenangaben.

Spitzenklassen-GPS-Geräte für den Handeinsatz haben deshalb auch fast alle einen eingebauten barometrischen Höhenmesser.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Das Problem ist folgendes...

Ja aber checken die Gerätchen dann nicht, dass sie grad Grütze anzeigen und nehmen, wenn sie genug Satelliten empfangen doch die GPS-Höhe? Immerhin ist der Mann doch n Vulkan runtergerollert und nicht durch ne Klamm gekraxelt. Kann mir nicht vorstellen, dass sich alle Satelliten hinter dem Teidedings versteckelt haben.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Mein Oregon kalibriert seine Höhe und den Luftdruck automatisch anhand der Satelliten, falls verfügbar. Sehr praktisch ;-)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Mein Oregon kalibriert seine Höhe und den Luftdruck automatisch anhand der Satelliten, falls verfügbar. Sehr praktisch ;-)

Das macht der 705er auch. Ich weiß nicht genau wann, aber beim Einschalten würde es Sinn machen. Wahrscheinlich kalibriert er sich nur dann und nimmt für den Rest der Tour die Werte aus der barometrischen Messung. So gibts unterwegs keine Sprünge. Allerdings bekommt man Wetterumschwünge dann eben so mit ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4

Das Problem ist folgendes...

Weil in deinem Zitat eine Messgenauigkeit von 30m angesprochen wurde. Beim Radln is es mir a relativ wurscht, ob ich jetzt 30m höher oda niedriger bin, aber wenn ich aufm Gletscher im Whiteout stecke kann es meinen Ar... retten, zu wissen, ob ich 30m über der Hütte oda scho drunter bin...
 
Zurück