kmbbf
Fettes Würstle
- Registriert
- 13 Mai 2005
- Beiträge
- 4.416
- Reaktionspunkte
- 59
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 4
Jetzt klingts erwachsen, was die Techniker sich ausgedacht haben.
Gschicht: 3 Freunde von mir durften mal eine Nacht aufm Gletscher in der Lötschenlücke verbringen, ein Ministückelchen von der Hollandiahütte entfernt. War noch die Vor-GPS-Zeit, hatten keinen blassen Schimmer mehr, wo sie sind und Handy war auch nich... Stell ich mir ziemlich kalt vor und s gibt wohl Situationen mit entspannterer Stimmung in der Truppe.
Ein GPS hätte da wohl die Situation entschäft. Entweder ein paar Stunden runter latschen mit Track Back (sie waren im Aufstieg) oder die exakte Position der Hütte eingespeichert haben.
ich
Mein Oregon kalibriert seine Höhe und den Luftdruck automatisch anhand der Satelliten, falls verfügbar. Sehr praktisch ;-)
Jetzt klingts erwachsen, was die Techniker sich ausgedacht haben.
Weil in deinem Zitat eine Messgenauigkeit von 30m angesprochen wurde. Beim Radln is es mir a relativ wurscht, ob ich jetzt 30m höher oda niedriger bin, aber wenn ich aufm Gletscher im Whiteout stecke kann es meinen Ar... retten, zu wissen, ob ich 30m über der Hütte oda scho drunter bin...
Gschicht: 3 Freunde von mir durften mal eine Nacht aufm Gletscher in der Lötschenlücke verbringen, ein Ministückelchen von der Hollandiahütte entfernt. War noch die Vor-GPS-Zeit, hatten keinen blassen Schimmer mehr, wo sie sind und Handy war auch nich... Stell ich mir ziemlich kalt vor und s gibt wohl Situationen mit entspannterer Stimmung in der Truppe.

Ein GPS hätte da wohl die Situation entschäft. Entweder ein paar Stunden runter latschen mit Track Back (sie waren im Aufstieg) oder die exakte Position der Hütte eingespeichert haben.
A la: Wer hat Angst vorm schwarzen Töff![]()
ich