• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Da du wahrscheinlich deutlich weniger hm gesammelt hast, lasse ich das maximal als unentschieden gelten :floet:
Da musst du also nochmal los :D

PS: Über GPS gemessen? Warst wohl mit dem Auto unterwegs...

Um ehrlich zu sein: Du hast gewonnen. Ich hatte kaum Höhenmeter, so um die 1000.
Aber dafür hattest du 11h Töff´s Windschatten. Also dann doch unentschieden :)

Mußte GPS nehmen, nachdem mein Tacho irgendwann ausgestiegen ist.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Nix da! Matthias ist schön brav auch vorne gefahren.

Somit:

1. Platz Matt_8
2. Platz CDR
...
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

grad auf´m weg ausse stadt richtung schliessfach am siegestor von 2 beamten kontrolliert worden. mein ssp sieht ja auf den ersten blick so aus wie wenn als ob. die legitimierten wegelagerer waren so richtig enttäuscht als sie freilauf und bremsen erspähten. gar die stecklamperl waren noch dran, ich war also sensationell verkehrssicher unterwegs und glatt von mir selbst enttäuscht.

und: die stehen da noch den ganzen lieben langen tag, ebenso an der münchner freiheit auf höhe der trambahnstation/heimhauserstr.

bassds oiso auf, buam.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Die Frage ist jetzt: wie viele Bremsen wollen die denn sehen :D?
Die gänzlich ohne Bremsen werden bestimmt vor Ort einkassiert, das ist klar, aber was ist, wenn man mindestens eine dran hat.

und: die stehen da noch den ganzen lieben langen tag, ebenso an der münchner freiheit auf höhe der trambahnstation/heimhauserstr.

Danke für den Hinweis ;)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

grad auf´m weg ausse stadt richtung schliessfach am siegestor von 2 beamten kontrolliert worden. mein ssp sieht ja auf den ersten blick so aus wie wenn als ob. die legitimierten wegelagerer waren so richtig enttäuscht als sie freilauf und bremsen erspähten. gar die stecklamperl waren noch dran, ich war also sensationell verkehrssicher unterwegs und glatt von mir selbst enttäuscht.

und: die stehen da noch den ganzen lieben langen tag, ebenso an der münchner freiheit auf höhe der trambahnstation/heimhauserstr.

bassds oiso auf, buam.

Warum filmt sowas keiner? Ich stell mir das ultrawitzig vor. 2 wamperte in Grün (ungefähr nach dem Vorbild der Polizisten aus den Werner Beinhart Filmen) gegen die Eloquenz des Radlpabstes, der weiß, dass er nix zu befürchten hat. Oder bist du da ausnahmsweise mal kleinlaut?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

die legitimierten wegelagerer waren so richtig enttäuscht als sie freilauf und bremsen erspähten. gar die stecklamperl waren noch dran, ich war also sensationell verkehrssicher unterwegs und glatt von mir selbst enttäuscht.

bassds oiso auf, buam.

Bei mir wären die sicherlich entzückt vor Freude :D
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Am Siegestor stehen Sie einfach fast jeden Tag.
Super getarnt hinter der Säule.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München - Teil 3

Das mit nur einer Bremse in Verbindung mit ner starren Nabe würd mich auch interessieren.
Wenn ich das richtig verstehe, können die Jungs auch Räder mit einer Bremse einziehen, da ein solches Rad immer noch nicht als verkehrssicher gilt: http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/fixie-fahrraeder-nicht-verkehrssicher/1848782.html - es müssen immer zwei Bremsen sein, und Rückwärtstreten gilt halt nicht. Vermutlich hängt es von der Stimmung der Vollzugsbeamten und dem Verhalten des Delinquenten ab, wie die Sache weitergeht ...

Komisch finde ich ja, dass die Behörden solche Räder nach der Beschlagnahme versteigern können - damit bringen sie diese von ihnen selbst als verkehrsuntauglich eingestuften Geräte faktisch wieder "in Verkehr", wie das im schönsten Behördendeutsch heißt. :rolleyes: Eigentlich müßten sie doch dann vorher zur Abwehr von Gefahren und weiteren rechtsbrecherischen Akten erst eine zweite Bremse montieren ... :confused: Alles nicht so ganz durchdacht, wie mir scheint.
Früher war es eigentlich üblich, dass amtlicherseits als nicht verkehrstauglich eingestufte Fahrräder (und Mofas) in einem definierten Zeitraum im dann wieder verkehrstauglichem Zustand bei einer Polizeiwache vorgeführt werden mußten, um einer Strafe bzw. einer Beschlagnahme zu entgehen - wenn es wirklich um die Erhöhung der Verkehrssicherheit gehen würde, wäre dies sicherlich der sinnvollere Weg.
 
Zurück