• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

:eek: wie gross bist Du.....

Gruss Robert:lutsch:

Hallo Robert,

ich messe 1,90 so im gesamten. Hab die Stütze nicht so weit reingeschoben, um sie nicht anzukratzen beim wieder rausziehen. Heute ist der passende Sattel eingeflogen. Da ist die Stütze ein wenig reingerutscht. Ich hocke so auf 85 cm (Mitte Tretlager / Oberkante Sattel).

Abstände zum Lenker / Bremsgriff fühlen sich ganz Ok an. Wird aber auf eine Proberunde draufankommen.

Gruß Wolfgang
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Bestimmt auf die Komponenten der Dame :aetsch:

ShimaNo-Komponenten am Gios das ist eine unverzeihliche Sünde!!!
:kotz:

Hallo Robert,

ich messe 1,90 so im gesamten. Hab die Stütze nicht so weit reingeschoben, um sie nicht anzukratzen beim wieder rausziehen. Heute ist der passende Sattel eingeflogen. Da ist die Stütze ein wenig reingerutscht. Ich hocke so auf 85 cm (Mitte Tretlager / Oberkante Sattel).

Abstände zum Lenker / Bremsgriff fühlen sich ganz Ok an. Wird aber auf eine Proberunde draufankommen.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang

OK, schon klar! 1,90 ist ja noch ganz normal;-)

Gruss Robert
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Und auf dem Foto kann man ganz deutlich erkennen, daß ich keinen Bauch habe :D . Aber die Oberarme, die könnten doch etwas mehr die Ärmel ausfüllen :o . Ich glaub, ich werde wohl doch mehr in die Muckibude müssen ... :D

das Shirt in Grösse XXXL verdeckt die Wampe eigentlich ganz gut
:D :aetsch: jetzt aber schnell :duck:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Tja, die armen Kleiderbügel... wenn die gewusst hätten, was sie im zweiten Leben mal werden, wären viele freiwillig in die Schmelze gesprungen!

Schiksal würde ich sagen. Da hats mancher Plastebecher schon schöner:love:
 

Anhänge

  • OlmoIMG_5220.jpg
    OlmoIMG_5220.jpg
    46,3 KB · Aufrufe: 80
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Liebe Gemeinsame Radler und Radlerinnen,

ehrlich gesagt, hab' ich heute keine Lust mehr etwas zum Schnee- oder Schmutzradln am Sonntag zu schreiben. Ich habe selbiges weiterhin am Sonntag vor und mache dann morgen, Mittwoch, eine Ansage für eine Ausfahrt von der Tierparkbrücke nach Schäftlarn.

@solea008: Doris, wie war das jetzt mit dem ToH? Ich hätt' schon Lust und zumindest ein paar andere auch. Den Treffpunkt finde ich gut.

Gute Nacht allerseits,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Tja, die armen Kleiderbügel... wenn die gewusst hätten, was sie im zweiten Leben mal werden, wären viele freiwillig in die Schmelze gesprungen!

Mein Ex-Kleiderbügel fährt auch mit dem Kramszeug ganz gut. Und das mit soviel weicher brauner Masse - das ist höchste Ingenieurskunst:D.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Mal eine ernstgemeinte Frage an die Campa-Clique:

Woher kommt der Mythos, das nur in Italien Fahrräder gebaut werden können. Gibt es da eine Historie? Ich meine in Dtl oder Amerika und auch in Tschechien oder in Frankreich wird doch schon genauso lange und mit gleicher Inbrunst Metal zu fahrbaren Untersätzen verarbeitet wie im Land der Pizza, oder?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Mal eine ernstgemeinte Frage an die Campa-Clique:

Woher kommt der Mythos, das nur in Italien Fahrräder gebaut werden können. Gibt es da eine Historie? Ich meine in Dtl oder Amerika und auch in Tschechien oder in Frankreich wird doch schon genauso lange und mit gleicher Inbrunst Metal zu fahrbaren Untersätzen verarbeitet wie im Land der Pizza, oder?

Reynolds war mit seinen 531er Rohren auch weit vor Columbus...

Meine Sicht der Dinge: Ist halt eine Mischung aus Mythen wie Coppi, Bartali etc, guter Handwerkskunst, (damals)vielen kleinen Schmieden und natürlich gutem Marketing.

Da haben beispielsweise Peugeot, Gitane, Raleigh etc. eine andere Produktpolitik gefahren. Die sind in die Massenproduktion gegangen und haben den "gehobenen" Markt damit aufgegeben....

wobei Lapierre, Trek, Isaac usw. doch seehr fein sind.....

Mh...die Spezialisten hier werden das besser wissen.

Was solls....aus realistischer Perspektive ist es angeblich (lt. Socher Herren wie Smolik) allemal besser, einen "automatisierten" Kinesisrahmen zu kaufen als einen "unberechenbaren" ital. Unter- oder Mittelklasserahmen.

Womit ich mir jetzt noch einen Kaffe hole und schaue was passiert.....:D

Edit: Ach so: Ich kann weder an Campa noch an Shimano was aussetzen. Bin beide (lange) gefahren: Bide haben ihre Vor- und Nachteile....
 
Zurück