Hallo,
Sorry das ich jetzt erst Zeit finde Dir zu Antworten, und somit eine ehrliche Antwort gebe.
Also da möchte ich gerne etwas weiter ausholen:
erst ein mal soviel zu Campagnolo:
Hier mal einige Argumente die für mich als stoischer Campa Fahrer zählen, man sollte hierbei wissen das es für mich bloß die Edelschmiede aus Italien gibt. Das mag verblendet oder sonst etwas sein. Aber ich fahre mit Genuss eine Herrenschaltung, etwas für Nassrasierer und nichts für Warmduscher, Duschgelvorwärmer oder sogar Milchtrinker!
Gründe:
Also eindeutig bessere Mechanik in den Ergos vor allem Reparatur freundlich.
Leichtlaufende Lager und vor allem gedichtet und gefettet!!! wissen die das man Lager schmieren sollte bei
ShimaNo???
Leichter, Record ca. 250gramm

CT Version gegenüber
ShimaNo dreifach sogar 350gr
Bei der Record Titanschrauben, bessere Materialqualität, höherwertigere Alulegierung. Elegantes Design, keine klobigen Hebel mit Wäscheleine und Suchischneidekurbel, die dazu noch die Hohlwelle quetscht (Kopfschüttel). !besseres Preisleistungsverhältnis!
ShimaNo kennt kein Carbon, wissen wohl nicht wie man es verarbeitet!
Die ganze Lagertechnik, Funktion und Optik ist bei Campa um längen besser!
ShimaNo wird zumeist verramscht, stört mich als Kunde (mir widerspricht die ganze Versenderpolitik von
Rose, Canyon, etc!!!)
Dazu kommt die stellen billigste Teile für Baumarkträder her und dann wollen die highend bieten, also ich verbinde
ShimaNo immer mit Wegwerf-Baumarkt-Tchibo-Rädern! (Bau mir in einen Porsche Karosserie auch kein Kia Motor)
Die Ersatzteilversorgung ist einfach miserabel bei Big Ass.
Campagnolo dagegen hat über 1800 Produktcodes für Ersatzteile und alle innerhalb von 48 Std lieferbar!
Campagnolo distanziert sich klar und deutlich von Wegwerfprodukten.
Campagnolo hat seine Wertigkeit! Campa bekennt sich eindeutig zu seinem einzigen Produktions- und Entwicklungsstandort in Italien, der Via della Chimica in Vicenza (seit 75 Jahren)
Innovationen der Firma Campagnolo
-Campa erfand den Schnellspanner(1933)
-Campa erfand die Gangschaltung (Gestängeschaltung 1940 Namens Cambio Corsa, Parallelogrammschaltung 1950 Namens Nuovo Grand Sport), ohne Gestängeschaltung und Parallelogramschaltung gäbe es wahrscheinlich gar keine Rennradschaltung!!!
-1950 die erste Gruppe für Rennräder (Grand Sport)
-Ende der fünfziger Jahre entwickelte Campagnolo das Sandgussverfahren für Magnesiumlegierungen, sogar die NASA bediente sich dieser Technik, der sogenannten Elektron-Legierung bei dem 1969 gestarteten Satelliten OSO6. Die Legierung Elektron wurde zudem im Auto- und Motorradrensport eingesetzt (Camap hat da ein eigenes Werk für
Felgen)
-Campa waren die ersten die ein Scheibenrad bauten (Ghibli)
-Campa waren die ersten die einen in Serie gefertigten Karbonlaufradsatz bauten (Hyperon)
-Campa waren die ersten die Karbon und Titanteile verwendeten
-Campa waren die ersten die das 10fach System einführten.
-Campa waren die ersten die das CT System einführten und damit Salonfähig
machten und somit den Ketten Verschleiß reduzierten, der nämlich bei dreifach weit aus höher ist!
-Campa waren die ersten die ein Konuslager einführten.
-Campa waren mit die ersten die das Potential bei Systemlaufrädern voran trieben (siehe erste Generation - Shamal)
-Campa waren die ersten die eine hohle Karbonkurbel auf den Markt brachten.
-Campa waren die ersten auf den Rennradmarkt die hoch modulares sowie undirektionales Karbon verwendeten (siehe zweite Generation Campa Karbonkurbeln)
-Campa als erster und einziger führte differenzierte
Bremsen ein
-G3-technologie bei Systemlaufrädern
Innovationen die ebenfalls nicht von ShimNo kamen:
-Steighilfen erfand die Firma Regina, stellen heute noch Ritzel für Motorräder her (Made in Germany), genauso wie Kasettenkränze.
-Schaltbremshebel erfand der Herr Smolik
-der Vorläufer der Octalink Kurbeln und Hohlgeschmiedeten Kurbeln baute Cannondale (Hollogram Si), sowie die Firma Propeller also ebenfalls keine Innovation von
ShimaNo
-Klickpedale entwickelte die Firma Look
zu den Rahmen/Teilen aus Italien, Frankreich, USA, Deutschland.
Dazu kommt das ich nie gesagt habe das nur in italien Fahrräder gebaut werden können. Aber es ist nun einmal eine Tatsache das gerade in Europa und Amerika die grossen Entwicklungen stattgefunden haben.
Der Mythos kommt durch Tradition, Entwicklung und Forschergeist. Wer baute als erstes Alurahmen, genau die Firma Cannondale und Bianchi aus der Alulegierung Scandium.
Wo werden die Carbonrahmen entwickelt, genau in good old Germany.
Wenn ich mir dann noch den ganzen Leichtbau und die Innovationen dort ansehe, das sind lauter kleine Firmen aus Germany (Spin, Tune, Lightwight etc..).
Eines möchte ich noch erwähnen, vor allem für die nicht so eingeweihten, alle diese Ansichten müssen langsam
reifen. Vielleicht könnt ihr jetzt noch nicht den Unterschied zwischen einem 0815 Canyon und einem DeRosa King3 fühlen. Aber es liegt nun einmal bei einem mit Campa ausgestatteten Rähmchen eine gewisse mystische Atmosphäre in der Luft. Die nicht so leicht zu erklärren ist. Vielleicht versteht ihr mal diese Leidenschaft und Emotion....
Hab heute in der Mittagspause die aktuelle Procycling gelesen, vor allem den Crosstest, und muss sagen das viele so 0815 Firmen ein gruseliges und hässliches Design abliefern. Bestimmt keine schlechte Qualität, aber die Firmen aus dem Rennsport, die sog. Edelschmiden etc.. haben das halt einfach besser drauf, und das ist für mich auch ein Grund lieber etwas von einer Edelmarke etc zu kaufen. Kurzum dennen fehlt halt einfach das Händchen etwas schönes und liebevolles zu gestalten, also ein Rähmchen.
Mag sein das viele ihr Rad lediglich als Gebrauchsgegenstand sehen (wo die maxime die Tourtestergebnisse sind), ich aber nicht. Manche verwechseln das auch mit Markenfetischismus.....
Gruss Robert