Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da muss ich leider arbeiten. Ist aber bestimmt deutlich angenehmer als letzten DonnerstagKommenden Sonntag ist das Hahntennjoch kurzzeitig ohne Verkehr: Radtag Hahntennjoch
Sind reserviert und bei richtiger Größe verkauft...@all: falls wer LB Armlinge in Größe M will, ich hätte welche abzugeben. Sind mir zu groß, daher trage ich sie nicht. Gibt's für kleines Geld, Übergabe wäre beim Dolo möglich.
Jo, in XSHat jemand noch n LB Trikot abzugeben?
ok, das könntest du ja dem Matt_8 geben.Jo, in XS![]()
Schade nur, das für Sonntag nicht das beste Wetter vorausgesagt ist. Sonst wäre es ja genial da mal ohne die gefühlten tausend Motorradfahrer hoch (und auch wieder runter) zu kommen.Kommenden Sonntag ist das Hahntennjoch kurzzeitig ohne Verkehr: Radtag Hahntennjoch
Dolo-Trainingsrunde am Donnerstag, den 3.7.14
Startzeit: Etwa 9 Uhr
Startpunkt: Bozen, Parkplatz ggü. Friedhof
Strecke: 115 km, ~3500 hm
Pässe: Obergummer, Reiterjoch, Passo die Lavaze, Petersberg
Tempo: Gemütlich
Wetter: Sonnig, 20-30 Grad
Tour ist auch kürzbar mit direkter Abfahrt durchs Eggental
Würde mal sagen "toskanische Verhlätnisse" - einige hier wissen bestimmt was ich damit meine![]()
Nee, keine Ahnung, was du meinst.
Ach ja, zum Hochfahren sicherlich ein Leckerbissen für SteilwandfreaksDen Weg von der Seisser Alm nach St. Ulrich ist nicht der Hit - wie der Schwarwaldkletterer ja eh schon richtig in der Tourenbeschreibung erklärt. Ist eher als eine (mäßige) Alternative zur verstehen, um nicht wieder nach Seis bzw. Kastelruth abfahren zu müsssen. Die Straße ist steil, eng und größtenteil schlecht asphaltiert mit einigen diese betonierten Querrillen. Runter kommt man aber allemal. Würde mal sagen "toskanische Verhlätnisse" - einige hier wissen bestimmt was ich damit meine![]()
Den Weg von der Seisser Alm nach St. Ulrich ist nicht der Hit - wie der Schwarwaldkletterer ja eh schon richtig in der Tourenbeschreibung erklärt. Ist eher als eine (mäßige) Alternative zur verstehen, um nicht wieder nach Seis bzw. Kastelruth abfahren zu müsssen. Die Straße ist steil, eng und größtenteil schlecht asphaltiert mit einigen diese betonierten Querrillen. Runter kommt man aber allemal. Würde mal sagen "toskanische Verhlätnisse" - einige hier wissen bestimmt was ich damit meine![]()
Wir fahren lieber wie im Track![]()