Adler
Überzeugter
AW: Tour de France 2011
Gewinn muß irgendwo sein (es sei denn der Staat subventionier), so ist das eben. Ohne Gewinn gäbe es keine Fußball-Bundesliga und keine Formel 1. Egal ob Olympische Spiele, Handball-WM oder Deutsche Tourenwagen Meisterschaft, irgendwo ist IMMER jemand dabei, der damit Kohle macht.
Denn wer zahlt schon gerne drauf?
Läßt sich leider kaum vermeiden. Wenn´s nur on-topic wäre, dann wäre der ganze Thread noch gar nicht so lang. Aber Du kannst doch irgendwas zur Sache schreiben. Irgendwelche neuen Erkenntnisse zum Streckenverlauf, zum Starterfeld, zum Favoritenkreis?
Eben.
Und noch dazu eine Veranstaltung mit einer Geschichte, die nur die allerwenigsten sportlichen Wettkämpfe aufweisen können. Was die Tour schon alles erlebt hat, damit könnte man Bibliotheken füllen.
...das es schon längst nicht mehr gäbe wenn damit nicht ordentlich Reibach zu machen wäre...
Gewinn muß irgendwo sein (es sei denn der Staat subventionier), so ist das eben. Ohne Gewinn gäbe es keine Fußball-Bundesliga und keine Formel 1. Egal ob Olympische Spiele, Handball-WM oder Deutsche Tourenwagen Meisterschaft, irgendwo ist IMMER jemand dabei, der damit Kohle macht.
Denn wer zahlt schon gerne drauf?
Also das is echt ätzend an dem Forum hier... da freut man sich über neue Beiträge im Tour 2011 Thread und dann merkt man, dass es seitenweise nur über irgendwelchen Rotz zwischen verschiedenen Personen geht...
Läßt sich leider kaum vermeiden. Wenn´s nur on-topic wäre, dann wäre der ganze Thread noch gar nicht so lang. Aber Du kannst doch irgendwas zur Sache schreiben. Irgendwelche neuen Erkenntnisse zum Streckenverlauf, zum Starterfeld, zum Favoritenkreis?
ich denke wenn sich nur beschränkte und bekloppte die tour anschauen, dann wäre sie bestimmt nicht die drittgrößte sportveranstaltung der welt.
Eben.
Und noch dazu eine Veranstaltung mit einer Geschichte, die nur die allerwenigsten sportlichen Wettkämpfe aufweisen können. Was die Tour schon alles erlebt hat, damit könnte man Bibliotheken füllen.