• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2011

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tour de France 2011

Ich würde mir wünschen, die Tour 2011 findet nicht statt und es gibt für alle Beteiligten ein Pause die -hoffentlich- der Einsicht und Besinnung dient.
In dem geplanten Zeitfenster der Tour 2011 werden anstelle der Radsportveranstaltung Aktionen gegen Doping durchgeführt!
 
AW: Tour de France 2011

Ich würde mir wünschen, die Tour 2011 findet nicht statt und es gibt für alle Beteiligten ein Pause die -hoffentlich- der Einsicht und Besinnung dient.
In dem geplanten Zeitfenster der Tour 2011 werden anstelle der Radsportveranstaltung Aktionen gegen Doping durchgeführt!

Und mir ist es fast schon sch...egal, wen sie erwischen und wen nicht, wer gewinnt und wer nicht. Wichtig ist nur, daß es weiter geht. Die Tour ist groß, die Tour ist erhaben, die Tour ist ein Mythos. Sie quält ihre Teilnehmer bis an die Grenzen der Erträglichkeit, oft auch darüber hinaus, sie verlangt einen Tribut, der unermeßlich hoch ist. Doch aus dieser martialischen Schlacht, aus diesem vielleicht letzten Relikt des Heldenzeitalters, gehen jene, die sich dem Kampf stellen, als Legenden hervor. Wer die Tour gewinnt, der erlangt ein Stück Unsterblichkeit.

Dieser Mythos wird leben, er wird nicht untergehen und er wird auch durch unzählige zukünftige Skandale nicht ins Wanken geraten. Legenden sind unsterblich, die Tour wird uns alle überdauern, wird noch unsere Enkel und Urenkel in ihren Bann ziehen. Es ist ein ehernes Gesetz, daß das wirklich Große, wirklich Erhabene über die Zeit triumphiert. Triumph ist gleichbedeutend mit Ruhm. Und im Ruhm vollendet sich alle Zeit zur Ewigkeit.

Es lebe der Radsport ! ! !

Vive le Tour ! ! !
 
AW: Tour de France 2011

Oh Mann, was für ein Desaster:eek:

Hoffentlich wirst Du niemals Entscheidungsträger!

auch wenns nichts zur sache tut, aber in diesem fall lag es zum teil daran das ich am handy getippt habe.... und warum hast du mal nicht zur abwechslung mal was beizutragen.... mich würd deine meinung ja auch intressieren, wenn du hier nicht nur hier bist um anderer formalität zu kritisieren

Ich würde mir wünschen, die Tour 2011 findet nicht statt und es gibt für alle Beteiligten ein Pause die -hoffentlich- der Einsicht und Besinnung dient.
In dem geplanten Zeitfenster der Tour 2011 werden anstelle der Radsportveranstaltung Aktionen gegen Doping durchgeführt!

ansich wäre eine aktion die in diese richtung gehen würde mal ganz sinnvoll um alle mal wieder ein bisschen zu besinnen...

jedoch wär der radsport und die tour komplett am ende, weil die sponsoren abspringen, da sie nicht beim wichtigsten ereignis im tv sind...

im mom seh ich es auch so das der radsport (international) über den berg ist... die großen skandaljahre(ca.98-08) sind zumindest scheinbar ersma vorbei. demnach sollte jetzt erstmal der antidopingkampf weitergeführt werden um die anzahl der schwarzen schaafe zu minimieren...

2006 wäre so eine aktion vll angebracht gewesen, aber nur im dem maße das man eine etappe(z.b. den prolog) ausfallen lässt... zum jetzigen zeitpunkt wäre eine solche aktion, besonders für in der allgemeinen presse/gesellschaft, selbstmord...

an adler: richtig so!!!
 
AW: Tour de France 2011

Ich würde mir wünschen, die Tour 2011 findet nicht statt und es gibt für alle Beteiligten ein Pause die -hoffentlich- der Einsicht und Besinnung dient.
In dem geplanten Zeitfenster der Tour 2011 werden anstelle der Radsportveranstaltung Aktionen gegen Doping durchgeführt!

ansich wäre eine aktion die in diese richtung gehen würde mal ganz sinnvoll um alle mal wieder ein bisschen zu besinnen...

So ein, entschuldigt bitte, Scheiß !!! Eine Tour aussetzen ist sowieso mist und informations-antidoping tage sind ein unheimlich süßer vorschlag. Als ob es irgendjemanden der ernsthaft dopt juckt, ob da 3 Leute 3 Wochen an einem stand stehen und antidoping flyer verteilen???

Adler hat es auf den Punkt gebracht. Danke dafür, ein super Beitrag! Es wird immer weitergehen und das ist gut so!

Es lebe die Tour, jedes Jahr aufs Neue :)
 
AW: Tour de France 2011

So ein, entschuldigt bitte, Scheiß !!! Eine Tour aussetzen ist sowieso mist und informations-antidoping tage sind ein unheimlich süßer vorschlag. Als ob es irgendjemanden der ernsthaft dopt juckt, ob da 3 Leute 3 Wochen an einem stand stehen und antidoping flyer verteilen???

Adler hat es auf den Punkt gebracht. Danke dafür, ein super Beitrag! Es wird immer weitergehen und das ist gut so!

Es lebe die Tour, jedes Jahr aufs Neue :)

ich sach ja auch das soeine aktion nix bringt, aber ein ausrufezeichen würde vll mal ganz gut sein, und müsste aber von allen/vielen gewollt sein.
 
AW: Tour de France 2011

Und mir ist es fast schon sch...egal, wen sie erwischen und wen nicht, wer gewinnt und wer nicht. Wichtig ist nur, daß es weiter geht. Die Tour ist groß, die Tour ist erhaben, die Tour ist ein Mythos. Sie quält ihre Teilnehmer bis an die Grenzen der Erträglichkeit, oft auch darüber hinaus, sie verlangt einen Tribut, der unermeßlich hoch ist. Doch aus dieser martialischen Schlacht, aus diesem vielleicht letzten Relikt des Heldenzeitalters, gehen jene, die sich dem Kampf stellen, als Legenden hervor. Wer die Tour gewinnt, der erlangt ein Stück Unsterblichkeit.

Dieser Mythos wird leben, er wird nicht untergehen und er wird auch durch unzählige zukünftige Skandale nicht ins Wanken geraten. Legenden sind unsterblich, die Tour wird uns alle überdauern, wird noch unsere Enkel und Urenkel in ihren Bann ziehen. Es ist ein ehernes Gesetz, daß das wirklich Große, wirklich Erhabene über die Zeit triumphiert. Triumph ist gleichbedeutend mit Ruhm. Und im Ruhm vollendet sich alle Zeit zur Ewigkeit.

Es lebe der Radsport ! ! !

Vive le Tour ! ! !

@Adler :daumen:, genau meine Meinung :D Chapeau, besser hätte ich es nich in Worte fassen können
 
AW: Tour de France 2011

ich sach ja auch das soeine aktion nix bringt, aber ein ausrufezeichen würde vll mal ganz gut sein, und müsste aber von allen/vielen gewollt sein.


Ich glaube ich muss gleich :kotz:


Die Tour gibt es nur noch, weil sich immer noch genug Wichtelmänner finden, an deren Verarschung ein Haufen Geld verdient wird.
Will sagen, dass es immer noch genug Beschränkte gibt, die sich am TV die Tour reinziehen sodass die übertragenden TV Sender an der Werbung sowie andere Verantwortliche ( nicht die Radfahrer, jedenfalls nicht der deutlich grösste Teil von denen ) sich dumm und dämlich verdienen und sich um die Belange der Hauptbeteiligten, nämlich der Zuschauer die das Geld in die Kassen spülen, einen Dreck scheren. Siehe den Verschleierungsversuch von Contadors Clenbuterol Doping. Eine TdF ohne AC würde den Verdienern an der TdF nämlich echte Einschnitte bescheren.
Aber seis drum, solange es Leute gibt die die TdF als unsterbliches Heldenepos sehen und diese Meinung in " WOLLT IHRR DIE TOTALE TOURRR ?! " - Manier kundtun wird es wohl so weitergehen.

Das die reichlich Geldeinbringenden Werbeblöcke während der TdF Übertragungen auf fruchtbaren Boden fallen sieht man gerade hier besonders deutlich, dass ein Forenmitglied nach jedem Beitrag sinnfrei kundtut was der Tyler Farrar für Brillengläser trägt.
Diese Werbung hat während der laufenden TdF Übertragungen JEDEN klar denkenden Menschen, selbst die Reporter schwer genervt aber hier scheint es keinen zu stören.


Der echte Didi Thurau sagte übrigens vor nicht allzu langer Zeit, dass das Team Milram wohl das einzig saubere Team ist, da es nur hinterher fährt.

Aber wie stet es schon im Buch der Bücher ( nein, nicht in Lance Armstrongs Biografie ) Seelig sind die...

In diesem Sinne
 
AW: Tour de France 2011

@ Picard

Ich schreibe Dir ja auch nicht vor, was Du Dir im Fernsehen ansiehst. Vielleicht ist da auch das eine oder andere dabei, wovon ich nichts halt. Könnte doch evtl. sein. Aber beschwere ich mich darüber? Sage ich vielleicht "der Picard ist ein Wichtelmännchen, der sieht sich immer noch Sendung X oder Sendung Y an, wo doch jeder weiß, daß das nur Blödsinn ist"?

Denkst Du nicht, daß man es einem erwachsenen Menschen die Entscheidung selbst überlassen kann, ob er sich die Tour ansieht oder nicht? Ich jedenfalls stehe dazu, daß ich die Tour (wie auch andere große Radrennen) für einen absolut sehenswerten und faszinierenden Sport halte. Und bevor jetzt noch Kommentare kommen wie "glaubst Du noch an den Osterhasen?", nein, ich glaube auch nicht, daß die Fahrer nur mit Mineralwasser unterwegs sind. Es mag viele saubere geben und auch viele unsaubere. Die, die vorne mitmischen, werden sich entsprechend präparieren, davon kann man ausgehen.

ABER die Leistungen bleiben trotzdem enorm, die Tour bleibt trotzdem eines der faszinierendesten Sportereignisse, mit einer nahezu einmaligen Geschichte, mit unzähligen großen Momenten, mit gefeierten Stars und tragischen Helden. Die Geschichte des Sports wäre ärmer, hätte es nicht Leute wie Fausto Coppi, Eddy Merckx oder Bernard Hinault gegeben.
 
AW: Tour de France 2011

@ Picard

Deine Meinung ...


Nicht so ganz.
Denn das hier schon die TdF als Heldenepos geschichtlicher Grösse
verehrt wurde ( lies dir diesen Beitrag mal genau durch und versuche dann, dabei nicht an frühere Gemetzel zu denken )
ist ein Fakt.

Ebenso ist Fakt, dass erwähnte Tyler Farrar Werbung maximalst bei der TdF Übertragung nervte.

Aber was ich von den Leuten halte, die die TdF für die letzte
heroische Schlacht für harte Männer halten oder hier x - mal Garmin Werbung zitieren ist natürlch meine eigene private Meinung. Da hast du völlig recht.
 
AW: Tour de France 2011

@ Picard

Ich schreibe Dir ja auch nicht vor, was Du Dir im Fernsehen ansiehst. Vielleicht ist da auch das eine oder andere dabei, wovon ich nichts halt. Könnte doch evtl. sein. Aber beschwere ich mich darüber? Sage ich vielleicht "der Picard ist ein Wichtelmännchen, der sieht sich immer noch Sendung X oder Sendung Y an, wo doch jeder weiß, daß das nur Blödsinn ist"?

Denkst Du nicht, daß man es einem erwachsenen Menschen die Entscheidung selbst überlassen kann, ob er sich die Tour ansieht oder nicht? Ich jedenfalls stehe dazu, daß ich die Tour (wie auch andere große Radrennen) für einen absolut sehenswerten und faszinierenden Sport halte. Und bevor jetzt noch Kommentare kommen wie "glaubst Du noch an den Osterhasen?", nein, ich glaube auch nicht, daß die Fahrer nur mit Mineralwasser unterwegs sind. Es mag viele saubere geben und auch viele unsaubere. Die, die vorne mitmischen, werden sich entsprechend präparieren, davon kann man ausgehen.

ABER die Leistungen bleiben trotzdem enorm, die Tour bleibt trotzdem eines der faszinierendesten Sportereignisse, mit einer nahezu einmaligen Geschichte, mit unzähligen großen Momenten, mit gefeierten Stars und tragischen Helden. Die Geschichte des Sports wäre ärmer, hätte es nicht Leute wie Fausto Coppi, Eddy Merckx oder Bernard Hinault gegeben.


Moin

Ganz sicher will ich dir nicht vorschreiben, was du im TV sehen sollst
und was nicht.
Bestimmt ist es aber auch richtig, dass du eine private Meinung zu den Beiträgen anderer Fredteilnehmer hast und dir aufgrund deren Beiträgen auch eine private Meinung über den jeweiligen Fredteilnehmer selbst machst.

Peace, Bruder
 
AW: Tour de France 2011

Nicht so ganz.
Denn das hier schon die TdF als Heldenepos geschichtlicher Grösse
verehrt wurde ( lies dir diesen Beitrag mal genau durch und versuche dann, dabei nicht an frühere Gemetzel zu denken )
ist ein Fakt.

Ebenso ist Fakt, dass erwähnte Tyler Farrar Werbung maximalst bei der TdF Übertragung nervte.

Aber was ich von den Leuten halte, die die TdF für die letzte
heroische Schlacht für harte Männer halten oder hier x - mal Garmin Werbung zitieren ist natürlch meine eigene private Meinung. Da hast du völlig recht.

Daß man Pathos immer gleich mit Krieg und Gemetzel gleichsetzen muß, ist mir ehrlich gesagt rätselhaft. Ich schreibe, die Tour sei "Legende und Mythos" und sie bringe "ihren Helden ein Stück Unsterblichkeit". Und manche denken sofort an Stalingrand, Verdun oder was weiß ich nicht alles. Wie gesagt, es ist mir ein Rätsel.

Und ja, für mich ist die Tour schon auch immer ein Stück weit ein Heldenepos. Weniger die Gegenwart, das heroische tritt erst mit einigen Jahren Abstand zu Tage. Aber bei manchen Bildern aus vergangen Tourzeiten bekommt man als Radfan schon eine Gänsehaut. Coppi und Bartali oder Jahre später Anquetil und Poulidor, Ellbogen an Ellbogen die Pyrenäen- und Alpenpässe hinauf, das hat etwas Episches.

Die Tatsache, daß Du die Brillenglaswerbung des Herrn Farrar kennst und über ihre Häufigkeit während Radsportübertragungen bescheid weist, zeigt mir, daß Du doch hin und wieder Tour, Giro, etc. im TV verfolgst. Oder? ;)

Moin

Ganz sicher will ich dir nicht vorschreiben, was du im TV sehen sollst
und was nicht.
Bestimmt ist es aber auch richtig, dass du eine private Meinung zu den Beiträgen anderer Fredteilnehmer hast und dir aufgrund deren Beiträgen auch eine private Meinung über den jeweiligen Fredteilnehmer selbst machst.

Peace, Bruder

Du hast aber geschrieben, daß die Tour nur davon lebt, weil immer noch genügend "Wichtelmänner" im TV die Übertragungen anschauen. Und wie gesagt, wenn Du schon über die Farrar-Werbung so gut bescheid weißt, dann bist Du ja sicher auch vor dem Fernseher gesessen bei der Tour.

Aber das ist ja nicht so wichtig. Jeder soll halt anschauen, wozu er Lust hat.

Der Friede sei mit uns.
 
AW: Tour de France 2011

Daß man Pathos immer gleich mit Krieg und Gemetzel gleichsetzen muß, ist mir ehrlich gesagt rätselhaft. Ich schreibe, die Tour sei "Legende und Mythos" und sie bringe "ihren Helden ein Stück Unsterblichkeit". Und manche denken sofort an Stalingrand, Verdun oder was weiß ich nicht alles. Wie gesagt, es ist mir ein Rätsel.

Und ja, für mich ist die Tour schon auch immer ein Stück weit ein Heldenepos. Weniger die Gegenwart, das heroische tritt erst mit einigen Jahren Abstand zu Tage. Aber bei manchen Bildern aus vergangen Tourzeiten bekommt man als Radfan schon eine Gänsehaut. Coppi und Bartali oder Jahre später Anquetil und Poulidor, Ellbogen an Ellbogen die Pyrenäen- und Alpenpässe hinauf, das hat etwas Episches.

Die Tatsache, daß Du die Brillenglaswerbung des Herrn Farrar kennst und über ihre Häufigkeit während Radsportübertragungen bescheid weist, zeigt mir, daß Du doch hin und wieder Tour, Giro, etc. im TV verfolgst. Oder? ;)



Du hast aber geschrieben, daß die Tour nur davon lebt, weil immer noch genügend "Wichtelmänner" im TV die Übertragungen anschauen. Und wie gesagt, wenn Du schon über die Farrar-Werbung so gut bescheid weißt, dann bist Du ja sicher auch vor dem Fernseher gesessen bei der Tour.

Aber das ist ja nicht so wichtig. Jeder soll halt anschauen, wozu er Lust hat.

Der Friede sei mit uns.

Gehöre im Bezug auf die TdF unbestreitbar auch zu den Wichtelmännern. Denn egal ob man als TV Zuschauer die TdF als reine Verar..e betrachtet oder als Mythisches Heldenepos. Du bist Teil der geldbringenden Zuschauerquote.
Das man nach Lesen deines Beitrags mit Stalingrad und Verdun assoziiert hast du jetzt aber geschrieben.

@ Farrar - Werbung

habe manche Tour Etappen aufgezeichnet. Kann ausser am WE Nachmittags wg. Arbeit nicht live sehen. So ist die Farrar Werbung dem Vorlauf zum Opfer gefallen oder der Fernbedienung beim wegzappen.:duck:
 
AW: Tour de France 2011

wie ich sehe versteht man mich zum großteil falsch...

in den meisten dingen kann ich mich adler anschliesen... Viele Radrennen besonders die tour werden uns wohl ueberstehen weil es mittlerweile ein mythos und riesen spektakel ist...

was meine signatur angeht, sie soll ja gerade auf diese haeufige ausstrahlung anspielen, so dass sie jeder radsportgucker kennt....

und nein ich besitze weder ein produkt der angesprochenen firma noch wird ich dafür bezahlt...
 
AW: Tour de France 2011

Gehöre im Bezug auf die TdF unbestreitbar auch zu den Wichtelmännern. Denn egal ob man als TV Zuschauer die TdF als reine Verar..e betrachtet oder als Mythisches Heldenepos. Du bist Teil der geldbringenden Zuschauerquote.

Aber wenn es für Dich ohnehin nur Verar...... ist, wieso schaust Du Dir die Tour dann überhaupt an? Sitzt Du vor dem Fernseher, Cavendish gewinnt einen Sprint und Du denkst Dir "ein blöder Doper hat 180 andere blöde Doper im Sprint geschlagen"?

Wenn ich diese Einstellung hätte, würde ich sicher nicht die Tour anschauen.

was meine signatur angeht, sie soll ja gerade auf diese haeufige ausstrahlung anspielen, so dass sie jeder radsportgucker kennt.

Das war uns doch (fast) allen klar, daß Deine Signatur ein augenzwinkernder Kommentar zur Dauerwerbung mit den Brillengläsern ist. Wobei dieser Werbespot so unzählig oft gelaufen ist, so unerträglich oft wiederholt wurde und obendrein auch noch so unglaubwürdig ist, daß er einen gewissen Kultstatus erreicht hat. :D
 
AW: Tour de France 2011

Das war uns doch (fast) allen klar, daß Deine Signatur ein augenzwinkernder Kommentar zur Dauerwerbung mit den Brillengläsern ist. Wobei dieser Werbespot so unzählig oft gelaufen ist, so unerträglich oft wiederholt wurde und obendrein auch noch so unglaubwürdig ist, daß er einen gewissen Kultstatus erreicht hat. :D

je nachdem ob es eine fortsetzung nächstes jahr geben wird, kann er wirklich kultstatus erreichen...
 
AW: Tour de France 2011

@ Adler

Nur weil die Tour für mich kein Heldenepos ist sondern ein
unehrliches Spektakel dass es schon längst nicht mehr gäbe wenn damit nicht ordentlich Reibach zu machen wäre kann ich es mir doch trotzdem anschauen. Sonst dürfte man ja gar kein TV mehr sehen.

Wünsch dir was
 
AW: Tour de France 2011

Also das is echt ätzend an dem Forum hier... da freut man sich über neue Beiträge im Tour 2011 Thread und dann merkt man, dass es seitenweise nur über irgendwelchen Rotz zwischen verschiedenen Personen geht...
 
AW: Tour de France 2011

Es fällt mir schwer dich ernst zu nehmen Picard denn wenn ich sowas
solange es Leute gibt die die TdF als unsterbliches Heldenepos sehen und diese Meinung in " WOLLT IHRR DIE TOTALE TOURRR ?! " - Manier kundtun wird es wohl so weitergehen.
lese wird mir schlichtweg schlecht ! Hast du eine Ahnung was du da vergleichst ?? Übertreibungen sind ja okay aber SOWAS ist wirklich DAS LETZTE. Es ist unpassend, verachtenswert und wer sowas schreibt sollte sich schämen, Bücher über die NS-Zeit lesen und bitte die Klappe halten, das hat weder hier noch sonst wo etwas zu suchen.

Sry das musste sein... Die Tour als "Verarschung" zu bezeichnen ist ein Witz. Damit schließt du dich dem Pöbel an der den Radsport als unsauberen Sport hinstellt, um von all den anderen Sportarten abzulenken. Glaubst du Fußball ist sauber? Oder noch besser , Schwimmen? 100m? Biathlon? Mit nichten, also wenn, dann rede bitte von verlogenem Sport als ganzes.

Vergleicht man die Tour mit beispielsweise einer Fußball WM ist der Ertrag ein Bruchteil... Und ich weiß nicht ob du in deinem Leben mal auf einem Fahrrad gesessen hast, geschweige denn mal einen Gipfel/Pass befahren hast der den Namen verdient, denn dann wüsstest du annähernd was für Leistungen von den Sportlern erbracht werden, Doping hin oder her, das mindert die Entbehrungen und Schmerzen nicht wesentlich !!!

Ob man die Tour mag, sie als DAS Sportereigniss sieht muss jeder selbst wissen, das ist klar, aber alle Tour-Fans als
hinzustellen ist wieder primitivste polemik.

Vllt. denkst du das nächste mal nach bevor du postest, sofern du dazu in der Lage bist...
 
AW: Tour de France 2011

ich denke wenn sich nur beschränkte und bekloppte die tour anschauen, dann wäre sie bestimmt nicht die drittgrößte sportveranstaltung der welt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück