• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Totalschaden?! Jobrad - wie gehts weiter?

Anzeige

Re: Totalschaden?! Jobrad - wie gehts weiter?
@giant-l bei mir hat es damals so gekracht, dass ich liegen geblieben bin und habe deswegen die Polizei gerufen und durch deren Aufnahme des Falls, hatte die Behörde wenig Möglichkeit das zu bestreiten, zumal ich meine Ansprüche auch direkt über einen Anwalt (dafür hab ich die Verkehrsrechtschutz ja) auch zustellen lassen und es gar nicht erst rein privat versucht hab.
 
Kurze Info für alle neugierigen oder diejenigen die mal ein Erfahrungsbericht brauchen.

Ich hatte das Bike am 11.08 direkt früh morgens in die Werkstatt gebracht. Die haben nach eigener Aussage direkt den Schaden gemeldet. Am 14.08 bekam ich die Info von der Versicherung das ein Schadensfall von meinem Bike eingegangen ist.

Nachdem ich am 19.08 nachgefragt habe, ob ich etwas tun kann um de Vorgang zu beschleunigen, habe ich gestern eine Anfrage der Versicherung erhalten, mit der Bitte eines Kostenvoranschlags, Bildern und Schadenshergang.

Darauf hin hab ich angerufen, und nachgefragt warum das mit dem Kostenvoranschlag nicht direkt mit der Werkstatt abgewickelt wird. Das konnte mir die Dame auch nicht so richtig beantworten. Ich gehe davon aus, das es daran liegt das meine Werkstatt auch mir schon gesagt hat, der Rahmen ist gebrochen und wenn nur von einem Carbon Spezialisten zu retten. Ich hab mich dann mit der Dame darauf geeinigt das mir die Werkstatt das bestätigt.

Nun hab ich heute morgen alles super detailliert eingesendet. Bilder vom Rahmen. Bestätigung der Werkstatt über Rahmenbruch und das der Rahmen nicht mehr zu bekommen ist + Reparatur wenn überhaupt nur über Carbon Spezialist. Dazu noch den Schadenshergang, mit genauem Ort, Zeit usw.

Ich bin gespannt wie es jetzt weitergeht. Es geht zügiger als ich dachte, für den Ötztaler wird es wie vermutet aber nicht mehr reichen.
 
@heliBOBter was sagt Jobrad zu dem Vorgang?
Nehme an, Du zahlst weiter die Abschlagsrate bis zum Auslaufen des Vertrags. Die Rückgabe nach Vetragsende wäre am Ende ja kaum möglich, da Totalschaden. Endraten-Zahlung aufgrund nicht vorhandenem Rad auch eher ungünstig....

Bei einem Totalschaden wird der Vertag normal vorzeitig Aufgelöst. Etwaige Zahlungen regelt die Versicherung mit Jobrad.

Der Leasingnehmer kann sich dann gleich wieder ein neues Rad nehmen sofern er das möchte.

Darum gibt es beim Leasing die „Vollkasko“ Pflicht.
 
@heliBOBter was sagt Jobrad zu dem Vorgang?
Nehme an, Du zahlst weiter die Abschlagsrate bis zum Auslaufen des Vertrags. Die Rückgabe nach Vetragsende wäre am Ende ja kaum möglich, da Totalschaden. Endraten-Zahlung aufgrund nicht vorhandenem Rad auch eher ungünstig....
Aktuell zahl ich noch ganz normal die Rate. Ob ich da Rückwirkend etwas gutschreiben lassen kann, werde ich mit Jobrad nach dem Fall besprechen.

Wie es Scar bereits geschrieben hat, bei einem Totalschaden oder Diebstahl endet das Leasing. Sprich es ist keine Übernahme des Fahrrads mehr möglich. Das hat mir in diesem Fall auch so ein bisschen das Genick gebrochen. Es ist so, endet das Leasing wegen Totalschaden oder Diebstahl, gibt es die Möglichkeit 50% der gezahlten Raten zurück zu erhalten, wenn du ein neues Jobrad least. Allerdings muss das mind. 70% des alten Jobrads kosten.

Da ich diese Raten nicht verlieren will und mein innere Schwabe (verrückt das ich das als Badner sage) da einfach geizig ist, muss ich ein neues Jobrad leasen und hab darauf verzichtet kurzfristig ein anderes Bike zu kaufen. Daher auch die Wartezeit ohne Rennrad und der Umstieg aktuell aufs Gravel und MTB.
 
Kleines Update und genau so wie ich es mir dachte.

Die Versicherung beharrt darauf, das ich einen Kostenvoranschlag einsende. Meine Werkstatt kann das allerdings nicht, da Sie den Rahmen nicht reparieren können. Das hab ich der Dame am Telefon auch gesagt, das war ihr aber egal. Sie möchte wissen was ein neuer Rahmen kosten würde (auch wenn nicht mehr verfügbar). Die Bestätigung der Werkstatt war ihr egal. O-Ton "wir sind eine Versicherung, wir brauchen Zahlen"

Jetzt hab ich den Händler angeschrieben in der Hoffnung das er mir helfen kann.
Ich kann hier nur empfehlen, bei Jobrad einen Händler zu wählen der in der Nähe sitzt, so wird es schwierig. Ich bin damals 2 1/2h gefahren, weil der Händler der einzige war, der diese Rahmengröße noch hatte. Die schlechte telefonische Erreichbarkeit ist nun aber ein Problem.

Irgendwie klappt nichts so wirklich. Werkstatt scheint nur so halb dran zu klemmen. Verdient vermutlich auch kaum/nichts dran und ist kein Orbea Händler. Versicherung bleibt stur und ich als Kunde bade das jetzt aus.

Fühl mich da echt etwas im Stich gelassen. War aber auch vielleicht ein Fehler nicht zu einem Orbea Händler zu gehen sondern zur Werkstatt ums Eck. Wenn der Händler sich jetzt nicht meldet, werd ich es bei einem Orbea Händler in der Gegen versuchen.

Ich halt euch auf dem Laufenden :(
 
Kannst du dir nicht einen Kostenvoranschlag für den Aufbau mit einem vergleichbaren Rahmen geben lassen? Also Nachfolgemodell oder so? Muss das unbedingt der Händler sein, wo du es gekauft hast? Die Werkstatt kann ja grob kalkulieren und großzügig nach oben aufrunden. Wenn die Versicherung das mitgeht, für euch beide gut. Wenn die sagen Totalschaden, auch ok. Dann suchst du dir ein neues Rad aus…..
 
Kannst du dir nicht einen Kostenvoranschlag für den Aufbau mit einem vergleichbaren Rahmen geben lassen? Also Nachfolgemodell oder so? Muss das unbedingt der Händler sein, wo du es gekauft hast? Die Werkstatt kann ja grob kalkulieren und großzügig nach oben aufrunden. Wenn die Versicherung das mitgeht, für euch beide gut. Wenn die sagen Totalschaden, auch ok. Dann suchst du dir ein neues Rad aus…..
Kleiner Nachtrag und Antwort auf deine Frage. Ich bin jetzt auch schlauer, da mein Händler mir gerade angerufen hat und ich den Kollegen dran hatte der sich genau um diese Themen dort kümmert.

Die Versicherung braucht laut ihm immer vom Hersteller eine Angabe zu den Rahmen oder Replacement Kosten. Auf dieser Basis wird dann entschieden, ob die Versicherung reguliert und es einen neuen oder vergleichbaren Rahmen gibt oder sie von total Schaden ausgehen und den Rahmen abschreiben was ein Leasing Ende mit Jobrad bedeuten würde.

Du kannst kein Vergleichsangebot eines anderen Bikes einreichen oder grob kalkulieren. Es muss zwingend eine Angabe des Herstellers sein. Ich hätte einfach gleich mit dem Händler telefonieren sollen. Den Schuh muss ich mir selbst anziehen. Er macht jetzt ein Schadensfall auf und wird morgen der Versicherung die Zahlen senden. Mal sehen wie es dann weiter geht.

Er meinte aber auch einen 2023er Rahmen werde ich vermutlich nicht mehr bekommen. Sprich maximal ein neues Modell. Das gefällt mir aber nicht mehr so gut. Rein finanziell gesehen, wäre es aber definitiv besser einen neuen Rahmen zu erhalten. Ob ich überhaupt einen neuen Rahmen bekomme, hängt aber auch von der Versicherung ab.

Wir werden sehen wie es weiter geht.
 
Und mal wieder ein kurzes Update.

Tatsächlich hat der Händler bei dem ich das Bike gekauft habe, seine Beziehungen spielen lassen und bekommt noch einen 2023er Rahmen organisiert der sogar genau wie mein alter Rahmen lackiert werden soll!

Das wäre für mich natürlich ein riesiger Jackpot, aus mehreren Gründen.
1. Gefällt mir das alte Orbea optisch deutlich besser als das Neue und ich war mit dem Rad bisher auch super zufrieden.
2. Es ist kein Verlust Geschäft für mich, sondern wenn man ehrlich ist, sogar eher ein Gewinn. Immerhin wäre es ein nagelneuer Rahmen in meiner damaligen Wunschkonfiguration.
3. Ich bin bei einer Neuwahl des Bikes nicht gebunden an Jobrad Vorgaben um den Rabatt zu erhalten.

Mein Händler hat nun ein Angebot an die Versicherung gestellt und ich hoffe inständig das es angenommen wird. Durch Crash Replacement von Orbea und Rabatt beim Umbau der Teile habe ich die Hoffnung das es auch durchgehen könnte.

Mein Fazit davon ist aber jetzt schon, ich bin in die falsche Werkstatt und hätte direkt zum Händler gehen sollen. Ein offizieller Händler der Marke hat hier einfach viel mehr Möglichkeiten als eine freie Werkstatt. Das ist gar kein Vorwurf an die Werkstatt sondern einfach nur meine Erkenntnis der letzten Wochen.
 
Zurück