• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tom goes into the 50s

Anzeige

Re: Tom goes into the 50s
Anhang anzeigen 693634


An der Antriebsseite konnte ich hinten den Rost komplett nach WD 40 Behandlung
und Stahlwolle xxxx von den Kettenblättern verbannen.



Anhang anzeigen 693635



An der Vorderseite gestaltet sich das etwas schwieriger, der Bereich von 8 Uhr bis 12 Uhr geht schon,
der Rest brauch noch längere Zeit. Aber so gut wie hinten wird das nicht mehr werden.

Also in meinen Augen sieht das so doch sehr gut aus. Wenn ich das mit meinem fünfziger Jahre Tripad (Tourenrad) vergleiche, ist das Bauer und auch die Kurbel noch sozusagen quasi fast ladenfrisch. Für eine besser als neu Restaurierung mit Neuverchromung ist dieser Gebrauchs- und Verbrauchszustand m. E. zu erhaltenswert.
 
Ich habe es schon vermutet....RW gibt es als Polier Paste und als Schleifpolitur mit unterschiedlicher Körnung.
Mit normaler Autopolitur (Rex, Nigrin, etc.) muss man sich schon anstrengen um durch zu schleifen.
Ich benutze die Polierpaste. Es ist auch nur an einer Stelle passiert, da war der Lack offenbar bereits sehr dünn.
 
Moin....

ich würde gerne etwas mehr zu den Bremsen erfahren.

Bremsen von WEINMANN oder ALTENBURGER.
Bei den Bremsen muß es nicht unbedingt Weinmann oder Altenburger sein, wenn dann aber passen deren Seitenzügler zeitlich besser als deren Mittelzügler und das macht die Angelegenheit (aka Suche) schon wieder langwierig und teuer.

Welche Modelle von Weinmann oder Altenburger sind hier interessant und wurden
in der Zeit am Bauer verbaut?

Wie sieht es mit der Bremsleistung aus, liegt die bei beiden Herstellern ungefähr
gleich, oder gibt es ein bestimmtes Modell zu dem ihr besonders raten würdet?
 
Moin....

ich würde gerne etwas mehr zu den Bremsen erfahren.




Welche Modelle von Weinmann oder Altenburger sind hier interessant und wurden
in der Zeit am Bauer verbaut?

Wie sieht es mit der Bremsleistung aus, liegt die bei beiden Herstellern ungefähr
gleich, oder gibt es ein bestimmtes Modell zu dem ihr besonders raten würdet?
Altenburger
3245A718-26E2-4EE0-B8C5-4714B233E1B4.jpeg
CB575153-B74D-49C4-A9E5-20DEBDB600C7.jpeg
 
Ja, wie schon von @lebrezinha gezeigt, wären es die Modelle 730 mit großer Schrift oder die Altenburger ohne Synchron-AUfdruck

Wie sieht es mit der Bremsleistung aus, liegt die bei beiden Herstellern ungefähr
gleich, oder gibt es ein bestimmtes Modell zu dem ihr besonders raten würdet?

Altenburger und Weinmann tun sich nix, LAM, Rota, GB und CLB sind etwa gleich auf, verwinden sich aber etwas weniger als Altenburger und Weinmann. Wenn es um Bremsleistung geht, dann liegt aus der Zeit die MAFAC Dural Forge "unschlagbar" vorn.
 
Ja, wie schon von @lebrezinha gezeigt, wären es die Modelle 730 mit großer Schrift oder die Altenburger ohne Synchron-AUfdruck



Altenburger und Weinmann tun sich nix, LAM, Rota, GB und CLB sind etwa gleich auf, verwinden sich aber etwas weniger als Altenburger und Weinmann. Wenn es um Bremsleistung geht, dann liegt aus der Zeit die MAFAC Dural Forge "unschlagbar" vorn.

Bei Dural Forge gehe ich absolut mit!
 
Wobei es bei der dural forge auch nicht einfacher geworden ist, die richtige Version und die richtigen Hebel aus der Zeit zu finden:(.

Vor Allem gute Halfhoods sind Goldstaub. Die Rustines helfen, wenn man gar nix findet, passen aber farblich nicht, kommen ohne Zugeinstellschrauben und die findet man seltenst ohne runtergerockte Halfhoods und muß man damit sehr teuer bezahlen. Da fährt man dann besser, wenn man gleich und ausschließlich nach einen guten Pärchen 121 Course Hebelchen mit intakten Halfhoods sucht.
 
Wenn es um Bremsleistung geht, dann liegt aus der Zeit die MAFAC Dural Forge "unschlagbar" vorn.
Bei Dural Forge gehe ich absolut mit!
Stimme auch zu. Wobei es bei der dural forge auch nicht einfacher geworden ist, die richtige Version und die richtigen Hebel aus der Zeit zu finden:(.

Dural Forge 1952.jpg


Die macht auf jeden Fall schon mal einen grundsoliden Eindruck....ist ja nicht mehr so lang hin
bis zur Börse in Köln.
Kann mal jemand Bilder von den zugehörigen Hebeln zeigen?
 
Und weiter geht die Fragestunde....
Hat jemand einen Gnutti - Katalog für mich?
Ich hätte gerne noch Infos zum Tretlager und der Kurbel.

Kennt jemand die Gewindegrösse für den Abzieher?
 
Zurück