Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neben den runderen Ecken sieht man auch bei genauem Hinsehen schon durch die Speichenlöcher (von beiden Seiten) den Holzkern
Anhang anzeigen 693634
An der Antriebsseite konnte ich hinten den Rost komplett nach WD 40 Behandlung
und Stahlwolle xxxx von den Kettenblättern verbannen.
Anhang anzeigen 693635
An der Vorderseite gestaltet sich das etwas schwieriger, der Bereich von 8 Uhr bis 12 Uhr geht schon,
der Rest brauch noch längere Zeit. Aber so gut wie hinten wird das nicht mehr werden.
Die Nippel von Keba für die Grünert-Rennrad-Felgen kann man übrigens gut nehmen.Du kannst davon ausgehen, dass ein Holzkern drin ist, wenn die Löcher im Felgenbett auch klein sind. Würde sonst eher schlecht funktionieren.
Die mit den gesenkten Löchern sind einfacher einzuspeichen. Brauchst du keine flachen Nippel oder musst die beischleifen.
Ich hätte übrigens noch eine Benelux Schaltung. Ist ähnlich wie die Simplex, auch mit einem Hebelumwerfer. Ist nicht so häufig zu finden wie die Simplex. Wenn das eine Option wäre, mache ich mal Bilder davon.Warum ist da ein Holzkern drin, sind die dann stabiler?
Werden die mit diesen ovalen Unterlegplättchen eingespeicht?
Joo, kannst Du gerne hier mal zeigen, die kenne ich nicht.Ich hätte übrigens noch eine Benelux Schaltung. Ist ähnlich wie die Simplex, auch mit einem Hebelumwerfer. Ist nicht so häufig zu finden wie die Simplex. Wenn das eine Option wäre, mache ich mal Bilder davon.
Ich habe die Tage einen Bauer Rahmen aus den 1960ern poliert. Der Lack scheint nicht sonderlich doll zu sein. Ratzfatz war ich an einigen Stellen durch. Und die Decals lösen sich auch in Nullkommanix auf. War aber kein hochwertiger Rahmen.Meins habe ich mit warmen Wasser und Spüli gebürstet und dann wie unten zu sehen etwas zuviel poliert.
Es war aber auch richtig rostig an vielen stellen da bin ich noch mit Glasfserradierer und Skalpel bei gegangen.
Anhang anzeigen 693247
Anhang anzeigen 693246
Anhang anzeigen 693248
Hier noch mit zuviel Owatrolöl behandelt. Kann mann aber weil es lange zum trocknen braucht leicht wieder abwischen.
Anhang anzeigen 693249
Die Decals sind ja auch nur sehr dünn und wenn da kein Klarlack drüber ist,Ich habe die Tage einen Bauer Rahmen aus den 1960ern poliert. Der Lack scheint nicht sonderlich doll zu sein. Ratzfatz war ich an einigen Stellen durch. Und die Decals lösen sich auch in Nullkommanix auf. War aber kein hochwertiger Rahmen.
Fürs nächste Projekt weiß ich jetzt Bescheid.![]()
Vorläufer einer doppelt geösten würde ich das nennen.Warum ist da ein Holzkern drin, sind die dann stabiler?
Ja leider. Mit RotWeiss.Die Decals sind ja auch nur sehr dünn und wenn da kein Klarlack drüber ist,
sollte man da nicht drüber polieren.
Mit normaler Politur hast Du es geschafft, durch den Lack zu kommen?
Ja leider. Mit RotWeiss.