• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tipps für große Distanzen

Anzeige

Re: Tipps für große Distanzen
Also Leute, ich weiß nicht genau in welchem Forumsteil ich das hier anmelden müsste, daher mach ich's hier. Ich werde diesen Freitag, also den 22., fahren. Wer mich auf Teilstrecken begleiten möchte, ist dazu herzlichst eingeladen. Ich werde mich dabei wohl zu 100% an die Strecke von Midge halten, die er hier auf Seite 2 geteilt hat. Wer also Lust und Zeit hat, vor allem aber natürlich überhaupt im Einzugsbereich dieser Route wohnt, kann das ja hier mal angeben, ich würde mich freuen. Ich schätze aber, dass das eh schwierig wird, wenn die meisten von euch ja arbeiten müssen und nicht wie ich Sommerferien haben. Naja vielleicht klappts ja (:
 
ich drücke dir die Daumen, dass alles klappt und du heil ankommst.

Machen sich deine Eltern bzw. Großeltern denn keine Sorgen? Meine hätten mich in dem Alter nie fahren lasse. Da war es schon grenzwertig, als ich paar mal mein Onkel besucht hatte (einseitige Strecke 150km)


Viel Erfolg und etwas Rückenwind.
 
Dann sag mal wann du wo sein willst, damit man weiss wann man dazustoßen kann.
(Vlt. alle 50 km, oder so)
Angesichts der eher bescheidenen Windverhältnisse siedel ich meinen Schnitt mal zwischen 20 und 25 an, daher werd ich zeitig losfahren. Ich dachte um 4 - 5 Uhr mit der Helligkeit aufzubrechen. Wenn du mir sagst wo du etwa auf die Strecke triffst, könnte ich dir an Punkt x dann ne SMS schicken sodass wir beide keine allzu langen Wartezeiten haben. Meine Handynummer schick ich dir mal als PM.
 
ich drücke dir die Daumen, dass alles klappt und du heil ankommst.

Machen sich deine Eltern bzw. Großeltern denn keine Sorgen? Meine hätten mich in dem Alter nie fahren lasse. Da war es schon grenzwertig, als ich paar mal mein Onkel besucht hatte (einseitige Strecke 150km)


Viel Erfolg und etwas Rückenwind.
Naja es ist natürlich nicht so, dass sie mich dazu animieren, aber sie akzeptieren es immerhin. Und schließlich kann ja auch nicht so viel passieren .. Mein Körper wird nicht völlig versagen und wenn doch was passiert .. Bin ich ja nirgends wo nie jemand vorbeikommt.

Ja das mit dem Rückenwind wär schön gewesen, aber bei nach Strecke mit Kurs West-Nord-West darf man da nicht zu viel erwarten :D
 
Hehe, also zurück wäre leichter gewesen ... :D

Also ich mach mal ne kurze Zusammenfassung, die übrigens erst heute kommt, weil es bei Oma natürlich kein Internet gibt .. (:

Also, Donnerstag Abend wegen des blöden Fußballspiels erst so um 11 ins Bett gekommen, Freitag morgen 3:45 aufgestanden. Sachen gepackt, von denen ich dachte sie wären notwendig: Kleines Werkzeug, Flickzeug, Pulsuhr, Beleuchtung, Trinkflasche, Brausetabletten, Salz in der Dose, Trinkbeutel, Ipod, Erste-Hilfe-Set, Waschlappen. Hab dann eher wenig gefrühstückt, mich mental vorbereitet und bin recht genau um 5 Uhr los. Es war nicht kalt aber auch nicht warm, dafür aber feucht. Da hatte ich noch ein langes Hemd unterm Trikot an. Die Beine haben sich gut angefühlt, hab ja am Tag vorher extra nichts gemacht. Insgesamt hohe Motivation, die auch nötig war wie sich später herausstellte. In den Morgenstunden hielt sich der Wind noch in Grenzen. Ich bin also geradelt und geradelt, mit gut 25 km/h, und hab mir schon ausgemalt wie ich pünktlich zum Abendessen da sein werde .. So um 10 rissen die Wolken dann auf, die Sonne zeigte sich und mit ihr lebte die Thermik auf. Gegenwind ohne Ende von da an, laut Meteomedia.de 10 km/h aus West, in Böen bis 50. Mein .. Gesäß .. tat mir schon nach 3h unglaublich weh, deshalb hab ich den Waschlappen dazwischen gesteckt, was den Verschleiß in dieser Gegend eingedämmt hat. Um 12 hab ich an einen Café gehalten, einen Coffee to go für 1,50 erstanden und das erste mal Wasser aufgefüllt, mit ein bisschen Salz und Elektrolyten aus der Tablette angereichert. Zum Essen hatte ich mit: 200g Reiswaffeln, 8 Müsliriegel á 100Kcal, 6 Scheiben Toast belegt mit Kochschinken und 4 Bananen. Im Nachhinein scheint mir das dürftig, deswegen habe ich auch um 17 Uhr an einem Supermarkt halt machen müssen um Brötchen zu kaufen, dort hab ich auch das zweite und letzte mal Flüssigkeit getankt. Zweimal war ich nach Gefühl kurz vom Hungerast, den ich aber durch verstärkte Zufuhr ohne Leistungseinbruch abwenden konnte. 20 Km vor

Zur Strecke: Wunderbar ! Danke Midge, ich glaube es wäre völlig schief gegangen hätte ich versucht mir selber eine zu basteln. Deine hingegegen war abwechslungsreich, führte auf enorm vielen Fahrradwegen und auf wenig befahrenen Landstraßen, die trotzdem bestens asphaltiert waren. Gewundert hat mich einzig und allein, als ich plötzlich mit der Fähre über die Elbe übersetzten musste, was mich allerdings weder viel Zeit noch viel Geld gekostet hat. Außerdem war ich echt beeindruckt von den Bergen bei Hitzacker .. 13% Steigung direkt an der Elbe, ich dachte ich spinne.. Danke dafür ! Wer mal in die gleiche Richtung aufbricht, ist hiermit bestens beraten !

Dank des Windes war ich also langsamer als geplant, hab sogar den Start des Fußballspiels verpasst. Ankunftszeit: 21:30. Immerhin noch im Hellen. Mir gings soweit bestens, hab mich nicht vebraucht gefühlt und wär zur Not noch 100 gefahren .. Oma, wie auch sonst, war natürlich schon im Stress weil ich nicht kam. Umso größer die Erleichterung dann .. Erstmal geduscht, dann gepflegt den Kühlschrank geschlachtet, 13h geschlafen. Kein Muskelkater, ein wenig gerädert, aber wohl auf. Dann ging das wahre Essen los .. Ich hab mich zwei Tage lang nicht mehr einbekommen .. Ich war praktisch nur noch am Essen und Schlafen. Schon am Abend darauf, also 24h später war der Kreislauf wieder voll auf der Höhe, am nächsten Abend haben sich auch die Muskeln wieder wie immer angefühlt .. Trotzdem ging der Appetit nicht weg, hab immer weiter gegessen. Laut Polar lag mein Kalorienverbrauch bei 7800 Kcal, der ist erfahrungsgemäß 10 - 20% zu niedrig. Wenn ich das mit Kreuzotter mal simuliert gegenrechne, lande ich sogar bei 11.000. Die hab ich auch locker wieder reingeholt ..

Am Ende bleibt die Erfahrung, welche genial ist und mich immer wieder staunen lässt, was ein Körper alles leisten kann. Wie auch schon auf der Probefahrt kann ich sagen, dass man selbst auf solchen Distanzen nicht langsamer wird wenn man länger ein wenig Druck macht, sprich GA2. Insgesamt war das Projekt genial, es besteht Wiederholungsbedarf. Natürlich arbeitet mein Kopf jetzt schon an neuen Ideen .. :D

Hier nochmal die Rohdaten der Fahrt:

Abfahrtszeit: 5:00 Uhr
Ankunftszeit: 21:30 Uhr
Fahrtzeit: 16:30 h
Strecke: 343 km (da ich nicht exakt in Hohen Neuendorf wohne, mich ein paar mal minimal verfahren habe , und nicht exakt nach Buxtehude wollte)
Schnitt in Bewegung: 23.1 (Minimale Pausen um Essen ausm Rucksack zu holen, Supermarktzeit, etc. .. )
Kalorienverbrauch nach Polar: 7864 Kcal
Kalorienverbrauch nach Kreuzotter: ca. 11.000 (10 km/h Gegenwind)
 
Klasse! :daumen:

Stell dir mal vor, du hälst dich den ganzen Tag mit Cola am laufen. Was meinst du, wie du abgehst :p

Allerdings fehlt da irgendwas:
.... Zufuhr ohne Leistungseinbruch abwenden konnte. 20 Km vor

Zur Strecke: Wunderbar ! Danke Midge, ich glaube es wäre völlig schief gegangen hätte ich versucht mir selber eine zu basteln. Deine hingegegen war abwechslungsreich, führte auf enorm vielen Fahrradwegen und auf wenig befahrenen Landstraßen, die ...

Da ist irgendwie ne Lücke drin.
 
smilie-gross_293.gif
smilie-gross_301.gif
smilie-gross_301.gif
smilie-gross_301.gif
smilie-gross_293.gif
 
Wie bist du eigentlich auf den Waschlappen gekommen? Hast du den extra wegen deines Hinterns mitgenommen oder ist dir die Idee spontan gekommen?

Vieleicht ein neuer Geheimtipp? :D

Im übrigen: Wenn die Tour wirklich so schön ist, sollte jemand diese mal in der RR Gruppe anbieten =)
 
Stimmt, die Lücke: 20km Vor Schluss wollte mein Umwerfer plötzlich nicht mehr vom großen aufs Mittlere schalten, deswegen musste ich von da an ordentlich drücken.

Danke für die Glückwünsche (:

Den Waschlappen habe ich früher schon erprobt, ist sehr hilfreich. Hat vor allem genau die richtige Form :D

Ich werde auch bei Zeiten noch ein paar Bilder der Strecke hochladen, wenn unser UMTS hier wieder läuft. Vielleicht könnten wir das dann als Strecke offiziell machen.
 
Hattest du jetzt eine Polsterhose an oder nicht? Den Waschlappen zwischen Polster und Hintern oder zwischen Polster und Sattel?

Ich komme darüber immernoch nicht hinweg ^^
 
Zur Strecke: Wunderbar ! Danke Midge, ich glaube es wäre völlig schief gegangen hätte ich versucht mir selber eine zu basteln. Deine hingegegen war abwechslungsreich, führte auf enorm vielen Fahrradwegen und auf wenig befahrenen Landstraßen, die trotzdem bestens asphaltiert waren.

Klasse! Gut gemacht! Aber ... nachher ist man immer klüger. Beim nächsten Mal (ich gehe sicher davon aus, dass du das ab + ab wiederholen wirst), fährst die letzten km ab etwa Dömitz / Hitzacker südlich der Elbe:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=mabqejyhghkmqfof&referrer=trackList (danke GerdO, ich habe mir "deinen" Link ausgeborgt).

Anstatt (wie im Link) bei Geesthacht "überzusetzen", fährst einfach südlich der Elbe weiter gen Harburg + von dort nach Buxtehude, ist landschaftlich schöner als die andere Elbseite + du ersparst dir das Radeln durch Lauenburg + Geesthacht. Statt dessen fährst du großteils verkehrsarm auf gut asphaltierten Deichwegen ohne Ampeln.

http://maps.google.de/maps?saddr=Unbekannte Straße&daddr=53.4296,10.30477 to:53.3934612,10.225375 to:53.45142,10.07059 to:53.4991692,9.8942548 to:53.48097,9.72657 to:Buxtehude&hl=de&ie=UTF8&sll=53.476605,10.000305&sspn=0.432357,0.883026&geocode=FT4hLwMderWdAA;FWBFLwMdAj2dAClFjFn9UO6xRzE9tKDwAD6HyQ;FTW4LgMd3wacACknxATxDuyxRzFRhFLcY4kkEw;FZyaLwMdPqqZACnTL4JSUJKxRzHgFrlq8j0mEw;FSFVMAMdbvmWACmL_nGbtJqxRzEgkOCnY4kkEw;FQoOMAMdamqUACkF3fQ0A52xRzH5kSSDDcTleA;FV7ZLwMdtuGTACmHlupndJ2xRzFf3LZapvQ4EQ&gl=de&dirflg=w&mra=dpe&mrsp=5&sz=10&via=1,2,3,4,5&t=m&z=10

Und sag rechtzeitig Bescheid: Ich kann dich dann in Hohnstorf (südlich Lauenburg) in Empfang nehmen + nach Buxtehude begleiten.

---

Und das mit dem Waschlappen interessiert mich natürlich auch! :)
 
:daumen: Klasse Leistung! :daumen:

Sorry, dass ich mich zwecks Geleitschutz nicht mehr gemeldet habe. Deine Startansage kam für mich aber etwas kurzfristig und zeitlich leider unpassend. Die Fährverbindung bei Havelberg hatte ich vergessen zu erwähnen... das Alter :confused: Jetzt musst Du Dich ja mal bei den Randonneuren für neue Herausforderungen umhören ;)

Nochmals Gratulation und schöne Grüße von der Mücke :)
 
Also vom nördlichen Berlin bis etwa Hamburg.

Schöne Idee :daumen:

Achte auf den Wetterbericht - auch Windrichtung und Stärke, evtl. ist hinfahren mit dem Zug und zurück mit dem Fahrrad besser. Du hast auch weniger Zeitdruck was die Ankunftszeiten und die wartende Oma angeht. Sieh zu dass du weisst wann die Sonne untergeht. Im Dunklen sind die letzten (kilo)Meter über evtl. unbekannte kleinere Wege zeitraubend und lästig. Lenkerhalterung fürs Navi?

Ich bin früher auf langen Strecken (nie 300 eher ein paar Tage hintereinander 150-250km, z.B. Köln - LeHavre oder Köln - Flensburg) anders als GerdO sagt lieber sonntags gefahren, weil dann weniger Laster unterwegs sind, und ich wegen der einfacheren Streckenplanung grössere Strassen nach normaler Autobeschilderung gefahren bin. In Belgien hatte ich sogar mal einen Samstag Pause gemacht und auf den Sonntag gewartet um endlich die Laster loszuwerden. Sparen die Laster auf der Strecke gerne Maut und sind auf Bundes und Landstrassen unterwegs? Dann könnte das für dich auch ein Thema sein.

Pausen habe ich eigentlich fast keine gemacht, man kommt nur aus dem Tritt, aber mittags/halbzeit so richtig gemütlich eine gute Stunde Pause und danach nur noch die nötigsten Pausen zum Essen und Wasser (alle Tankstellen haben einen Wasserhahn und Wasser für umsonst, Anwohner bei der Gartenarbeit auch ) fassen.

Sieh zu, dass die Knie warm bleiben. Entweder ist tolles Wetter oder es sollte was über die Knie. Tritt nicht zu schwer!

Ich würde ja auch erzählen dass ich als Schüler/Student Pommes vom PreisLeistungsverhältnis als perfekte Langradelnahrung angesehen habe, Salz ist auch schon dran ;) , aber da gibt es sicher dann viele andere Meinungen zu :D. Müsli und Backwaren vertrage ich vor/beim Radfahren nicht so gut. Vorher Nudeln/Tortelini sind auch super unterwegs aber oft teuer und es dauert zu lange.

Als trainierter Radfahrer kannst du eine Basisleistung fast "beliebig lange" abrufen, wenn du es nicht zu schnell angehst wirst du gut ankommen. Sieh zu dass deine Streckenplanung keine Mördersteigungen am Schluss aufweist, die tun dann richtig weh. Bei mir war eigentlich der Hintern vor den Beinen "am Ende"

Viel Spass :) Bericht wäre toll!

edit sagt hätte ich Pappnase zu Ende gelesen hätte ich gemerkt dass mein Post zu spät ist :oops:
 
echt klasse, glückwunsch!
Mir schwebt es vor mal mit dem Rennrad an die Nordsee zu fahren... mal sehen ob ich das irgendwann umsetzen werde!
 
Super Leistung :daumen:

vielleicht machen dir folgende Tipps die Fahrt noch etwas bequemer:

Werkzeug, Schläuch etc packe ich in eine Werkzeugflasche, die im Falschenhalter verstaut wird. Dafür habe ich dann eine 1L Trinkflasche im 2ten Halter. Wird ja oft genug nachgefüllt. Am Oberrohr noch ne winzige Tasche für zb. Riegel etc. Als Rucksack benutze ich nur einen kleinen, flachen umfunktionierten Camelbak Classic Trinkrucksack -> Trinkbeutel raus und stattdessen zb. Kleidung rein. Wertsachen/Elektronik lieber nochmal in ne extra Tüte rein, da der Rucksack am Körper anliegt und drin eher feuchte Zustände herrschen ;) Stört mich aber nicht, denn hauptsache es ist leicht, liegt eng an und die Trageggurte sitzen bequem. Für den Fall, dass ich das Rad mal kurzezeitig unbeaufsichtigt lassen muss, habe ich ein kleines Kofferzahlenschloss mit Drahtseil dabei, denn Gelegenheit macht Diebe!
Riegel und Gels habe ich mir zwar abgewöhnt, hatte ne Zeitlang aber mal welche aus Haferflocken dabei mit je 600 Kalorien, die waren ganz gut. Um ne halbe Stunde zu überbrücken geht auch mal ein Gel, aber danach muss was herzhaftes her -> Bäcker, Supermarkt, Imbissbude :cool:

Gute Fahrt noch
 
Zurück