• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tacx Fortius mit Lenkrahmen und TACX Desktop APP

hrk53

Neuer Benutzer
Registriert
5 November 2020
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle!
Bin aus Österreich und neu hier.
Habe bis vor 2 Jahren meinen Fortius Trainer mit der Trainingssoftware 4 benutz (Google Earth, eigene Strecken etc.).
Wollte jetzt nach meiner Krankheit das ganze wieder aktivieren, aber es geht fast nichts mehr.
Also, wie es aussieht muss ich die neue Trainingssoftware TDA oder TTA herunterladen und installieren.
Jetzt meine Frage: Was muss ich machen bzw. kaufen/umbauen um meinen Fortius mit der neuen Software zu betreiben.
Habe PC oder Notebook mit WIN10 zur Verfügung. NB mit Bluetooth, PC ohne, kann aber nachgerüstet werden.
Ich sage jetzt schon für alle Antworten, Lösungen und Hilfen ein herzliches Dankeschön.
Gesund bleiben und liebe Grüße aus Österreich
 
Zuerst die schlechte Nachricht: Um die neue Software (für den PC die „Tacx Desktop App“) zu benutzen, brauchst Du einen neuen Trainer. Tacx unterstützt die alten kabelgebundenen Trainer nicht mehr. Es gibt wohl Bastellösungen, um die drahtlos an neuere Software wie Zwift anzuhängen, aber das ist eher für Elektronik-/Software-Experten (mir fällt noch das Stichwort,“Antifier“ ein, falls Du sowas mal googeln willst).

Die gute Nachricht: Die alte Tacx Trainer Software läuft immer noch. Sie wird zwar nicht mehr von Tacx unterstützt und irgendwann wird irgendein Windows-Update eine notwendige Funktion umbringen, aber noch läuft sie. Wenn Du den alten PC noch hast (genau gesagt brauchst Du dessen Namen und die beiden Lizenzdateien, evt. reicht also ein Backup vom alten PC), auf dem sie bei Dir lief, kannst Du sie auch auf einen neuen PC umziehen. Anleitung hier https://lunicus.org/Forum/viewtopic.php?f=20&t=338&sid=473d22b9684559954208610a5b68c799
 
Danke. Habe die alte SW zum laufen gebracht. Läuft. Aber leider nur die TACX-Vorlagen/-welten. Meine eigenen Routen, die ich mir aus meine Rundfahrten zuhause angelegt bzw. importiert habe kann ich nirgends starten :-(

Nochmals Danke und LG aus Österreich
 
Dafür hast Du früher die Google-Lizenz in der Tacx Trainer Software gebraucht. Die gibt es auch nicht mehr. Einfach nur als Steigung-/Strecke-Programm ohne die Google Earth-Ansicht dazu abfahren sollte meiner verblassenden Erinnerung nach gehen, aber das ist nicht mal halb so schön.

Den Fortius würde ich fahren solange er läuft und Dir Spaß macht. Ersatzteile wirst Du kaum noch finden, insbesondere die silberne Box mit der Elektronik, die auch das empfindlichste am Fortius war. Es hat schon seinen Grund, dass Tacx die Rückeinspeisung von auf dem Trainer erzeugten Strom ins Netz aufgegeben hat.

Viele Grüße nach Österreich und viel Erfolg beim Wiedereinstieg!
 
Hallo thebigoneinfront
Ich werde auf den T2240 Flow Smart Trainer mit Tacx-APP für Windows-PC umsteigen. Denke, dass ich damit die selben Funktionen wie mit meiner "alten" Anlage habe: Import meiner eigenen Touren und nachfahren, Auswertungen für Puls, Trittfrequenz, Leistung, kcal.
Will mit meinen 67 Jahren nicht Rennfahrer werden, nur fit werden und abnehmen (-15 kg ;-))
Kannst Du mir das bestätigen, blicke nicht richtig durch mit Antenne etc.
Danke ein letztes Mal für Deine Hilfe bzw. Antwort.
 
Das hat mehrere Aspekte. Grundsätzlich funktioniert jeder aktuell angebotene Trainer mit „Smart“ im Namen mit der Tacx Desktop App. Wenn Dein PC keinen eingebauten Bluetooth-Empfänger hat, brauchst Du entweder ein Bluetooth-Dongle (wenige Euro) oder ein ANT-Dongle („ANT-Antenne“, von wenige Euro bis ca. 50 € für das schicke Tacx-Design-Ding). BT und ANT sind unterschiedliche Funkstandards zur Datenübertragung. Die modernen „Smart“-Trainer können beides. ANT ist bei Sensoren für Sport noch verbreiteter. Schau Dir insbesondere Deinen Pulsgurt an, ob da ein ANT- oder ein BT-Logo drauf ist. Der Fortius im Original mit der blauen Lenkereinheit akzeptierte weder ANT noch BT, sondern nur die alten analogen Polar-Standard-Pulsgurte. Später gab es eine weiße Lenkereinheit mit blauem Ring, die verstand auch Puls via ANT. Anders gesagt: Wenn Du noch einen alten analogen Pulsgurt hast, brauchst Du da auch was Neues. Hol‘ Dir dann einen, der sowohl BT als auch ANT kann. Hast Du einen, der nur ANT oder nur BT kann, wirst Du auch den Trainer so anbinden wollen.

Die Bremse vom Flow ist die von dem Trainer, der „iMagic“ hieß, als Du den Fortius gekauft hast. Wenn Du damals einen Grund hattest, statt dem iMagic den Fortius zu kaufen, gilt der Grund vielleicht noch. Der Flow hat sehr viel weniger Bremsleistung als der Fortius. Man kann sich auch auf dem Flow die Kutteln rausfahren, aber: Die Trainer arbeiten alle mit „virtueller Geschwindigkeit“. Dh Dir wird auf dem Trainer nicht die Abrollgeschwindigkeit Deines Hinterrads angezeigt, sondern die Geschwindigkeit, die Du bei Deiner gerade gemessene Leistung draußen auf der Straße hättest. Und wenn Deine gerade gemessene Leistung nicht die Leistung ist, die Du draußen drücken würdest, sondern nur die niedrigere max. Leistung des Trainers (die wiederum mit der Abrollgeschwindigkeit Deines Hinterrads steigt), bist Du halt langsamer als Du draußen wirklich wärst. Du wirst im Prinzip auf einen kleineren Gang gesetzt als Du draußen aufgelegt hättest. Deine selbst erstellten Strecken fährst Du mit dem Flow daher womöglich ungewohnt langsam. Sollte Dir nur bewusst sein.

Falls Du auf Abfahren von Strecken mit Street View hoffst: Das gibt‘s nicht mehr.

Letzter Punkt: Diese ganzen Zusatzfunktionen wie Streckenimport erforden ein monatliches Abo für die neue Software. Dein Fortius fährt mit der Tacx Trainer Software weiterhin ohne weitere Kosten.

Erstmal viel Spaß beim Nachgrübeln und Entscheiden! :)
 
Noch‘n Nachtrag. Ich will Dir die TDA nicht ausreden, insbesondere die Qualität der Real Life Videos ist seit Zeiten der TTS massiv gestiegen. Im monatlichen Abo ist das Runterladen von 30 RLVs pro Monat dabei, die Du dann abfahren kannst, solange Du ein Abo hast - ist das Abo unterbrochen (geht ja monatsweise, mit etwas Rabatt jährlich) also nicht, nach Wiederaufnahme wieder. Die RLVs sind seit TTS-Zeiten also extrem billig geworden.

Ich selbst würde aber auch (bin selbst vom Fortius zum Genius und dann zum Neo gewechselt) über einen „Direct Drive“-Trainer nachdenken, bei Tacx also Flux oder Neo. Erstens sehr viel leiser als die Trainer mit Bremsrolle am Reifen wie Fortius, Flow oder Vortex und man spart sich die ganze Kalibriererei, viele Reifen und das Gummigebrösel.
 
Danke für diese Superinfo.
Werde mir einen Direct-Drive zulegen und dazu die TACX-App. Denke SWIFT bringt auch nicht soviel mehr.
Nochmals vielen lieben Dank und gesund bleiben :-)
 
Zwift ist für Leute, die virtuelle Rennen fahren wollen. Das geht in TDA auch ein wenig, aber Zwift ist da ganz anders aufgesetzt. Ich selbst fahre lieber RLVs in ihrer hohen optischen Qualität für mich selber ab als in virtuellen Welten Rennen zu fahren.

Viel Spaß und Erfolg beim Wieder-in-Tritt-Kommen!
 
Zurück