• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

System LRS Ceramic, was nehmen????

Radlgoof

Neuer Benutzer
Registriert
4 Dezember 2010
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Hi Leute.
Würde mir gerne nen Lrs aus Ceramic aufbauen. Sollte recht leicht ausfallen und dabei nicht jeglichen Kostenrahmen sprengen.
Ich wiege mit dem momentanen Winterspeck 75 kg geht aber sicher die nächsten Wochen wieder 3-4 kg runter.:confused:
Vielleicht hat jemand schon was gefahren und kann aus Erfahrungen berichten....?
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Die Frage ist wieviel verschiedene Typen Ceramicfelgen gibts es denn (noch) überhaupt.

Da wird die Auswahl nicht so groß sein.

Dann bleibt beim Aufbau ja auch nicht viel anderes Übrig als dem Ceramic und dessen Robustheit Rechnung zu tragen und auch den Rest des Rades entsprechend aufzubauen.

Also 32 oder 28l , vorn Radial hinten 3fach und überal Revo oder dergleichen.

Naben am besten was mit Konus (DA)

Cu Danni
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Fahre klassisch aufgebaute Laufräder mit Mavic Open Pro Ceramic - 36 Speichen auch mal mit Gepäck.
Wurde vom Fachmann eingespeicht.
Bin mit den Teilen schon fette Schotterwege gefahren, trotzdem quasi kein Seiten oder gar Höhenschlag und nur minimale Abplatzungen der Keramikschicht.
Am Anfang war die Bremsleistung enorm, im Laufe der Zeit glättet sich die Beschichtung.
Der Belagverschleiß nimmt dann auch ab.
Was mir besonders zusagt ist die Sauberkeit - kein übler Aluabrieb mehr - nie mehr schmutzige Hände.
Das Bremsgeräusch ist anders geworden - etwas rauh, aber kein Quietschen mehr
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Das spricht ja wohl alles für die Felge und hört sich genau nach dem an was ich erreichen will.
Kannst du mir was über Gewicht und Preis sagen?
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

hallo,

mein Satz Open Pro Ceramic in 32° und DA Naben wiegt ca. 1630-1650g aufgebaut mit Laser Race Speichen.
Felgen waren gebraucht der Nabensatz ausgespeichte Restbestände die nie ein Ausfallende gesehen haben,
kann also zum Neupreis nicht viel sagen.


Gruß k.l.
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Wenn die normalen Open Pro von 55 - 65 Euro je Stück angeboten werden liegen die Caramic so um 80 - 90 Euro schätze ich.

Die waren schon immer etwas teurer.
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Zu den Open Pro kann ich nur sagen,superstabiele Felge.Das beste was ich je gefahren bin.Schade,dass es die nicht in 24L gibt.Hab übrigens die normale Ausführung ohne Keramik.Auch die bekommt man nicht durchgebremmst.
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Doch ! Meine 0pen Pro ohne Keramik, gekauft 2008 - durchgebremst nach 2 Alpinsommern.
Ist auch immer ne Frage der richtigen Bremsklötze.
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Die normale Open Pro hat bei mir auch nur zwei Winter gehalten, allerdings am Crosser:crash:
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

O.K. fahre weder in den Alpen,höchstens bei uns im Bergischen oder mal auf Malle in der Tramuntana,noch Cross.Meine sind jetzt 4 Jahre und geschätzte 30000km(fahre im Wechsel mit Fulcrum 5)alt.Und die sehen fast aus wie neu.Die Eloxalschicht ist noch nicht mal ganz runter.
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

O.K. fahre weder in den Alpen,höchstens bei uns im Bergischen oder mal auf Malle in der Tramuntana,noch Cross.Meine sind jetzt 4 Jahre und geschätzte 30000km(fahre im Wechsel mit Fulcrum 5)alt.Und die sehen fast aus wie neu.Die Eloxalschicht ist noch nicht mal ganz runter.

Die Open Pro hat überdrehte Flanken. Da gibt es keine Eloxalschicht,
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Die OpenPro gibt es in mehreren Ausführungen, unter anderem mit der sog. CD Beschichtung, jene anthrazitfarbene bräunliche Beschichtung, die MAVIC einst berühmt machte.

Außerdem schwarz und silber mit gefräster Bremsflanke und eben mit Ceramik-Beschichtung.

Und Phono wird wohl wissen, was er da am Rad hat.
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Die OpenPro gibt es in mehreren Ausführungen, unter anderem mit der sog. CD Beschichtung, jene anthrazitfarbene bräunliche Beschichtung, die MAVIC einst berühmt machte.

Außerdem schwarz und silber mit gefräster Bremsflanke und eben mit Ceramik-Beschichtung.

Und Phono wird wohl wissen, was er da am Rad hat.

Oh, ich habe eben bei Mavic geschaut.Du hast Recht.:eek:
Ich fahre die normalen Open Pro und die Ceramic, die CD kannte ich nicht.
Wieder was gelernt-danke!:)
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Die OpenPro gibt es in mehreren Ausführungen, unter anderem mit der sog. CD Beschichtung, jene anthrazitfarbene bräunliche Beschichtung, die MAVIC einst berühmt machte.

Außerdem schwarz und silber mit gefräster Bremsflanke und eben mit Ceramik-Beschichtung.

Und Phono wird wohl wissen, was er da am Rad hat.



Richtig.:daumen:Ist die CD.
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Hi

Da es die Open Pro Ceramic nur in 32L gibt und die Felgen selbst 465gr wiegen, kannst du "leicht" eigentlich vergessen.
Mit Naben, die nicht billig sind, und noch keinen Kostenrahmen vollkommen sprengen, wiegt der LRS um die 1570gr.

Da stellt sich die Frage, ob es eine Felge sein muss, die man in 10Jahren nicht durchbremst.
Oder ob man fürs gleiche Geld nicht einen wirklich leichten LRS bekommt, der trotzdem noch Jahre hält.

Felix
 
AW: System LRS Ceramic, was nehmen????

Hi

Da es die Open Pro Ceramic nur in 32L gibt und die Felgen selbst 465gr wiegen, kannst du "leicht" eigentlich vergessen.
Mit Naben, die nicht billig sind, und noch keinen Kostenrahmen vollkommen sprengen, wiegt der LRS um die 1570gr.

Da stellt sich die Frage, ob es eine Felge sein muss, die man in 10Jahren nicht durchbremst.
Oder ob man fürs gleiche Geld nicht einen wirklich leichten LRS bekommt, der trotzdem noch Jahre hält.

Felix

Die Frage ist nur ob man mit ner 380gr. Felge noch angstfrei nen Berg runter kommt.
 
Zurück
Oben Unten