Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was erwartest du denn, für gebrauchte Aksiums aus zweiter Hand noch zu bekommen? Neue kann man schon ab 100€ bestellen, wenn ein Gebrauchtkäufer bereit ist, 50% davon auszugeben (was gerade bei Laufrädern sehr optimistisch sein dürfte, denn die werden durch Benutzung wirklich nicht besser) bleibt abzüglich Versand nicht viel übrig... falls du nicht sowieso schon Reserven vorrätig hälst würde ich die eher als “hot spare“ in die Garage hängen, denn falls der neue Satz mal wegen Wartung oder Reparatur ausfällt wirst du froh sein, nicht gleich auf dem trockenen zu sitzen.Fahre ebenfalls einen Satz Mavic Aksium, denke mal aus ca. 2010. Habe das Rad gebraucht übernommen, da waren die Teile schon dran.
Ich wiege ca. 100kg und fahre den Satz und das Rad recht selten. Dennoch denke ich, die müßten mal nachzentriert und gewartet werden. Ich würde das ins Geschäft geben.
Nun denke ich trotzdem darüber nach mir die Wartung einfach zu sparen und die Teile zu verkaufen und etwas anderes zu kaufen.
Brauche die Kohle nicht, so dass ich sie auch eher zur Seite hängen würde.Was erwartest du denn, für gebrauchte Aksiums aus zweiter Hand noch zu bekommen? Neue kann man schon ab 100€ bestellen, wenn ein Gebrauchtkäufer bereit ist, 50% davon auszugeben (was gerade bei Laufrädern sehr optimistisch sein dürfte, denn die werden durch Benutzung wirklich nicht besser) bleibt abzüglich Versand nicht viel übrig... falls du nicht sowieso schon Reserven vorrätig hälst würde ich die eher als “hot spare“ in die Garage hängen, denn falls der neue Satz mal wegen Wartung oder Reparatur ausfällt wirst du froh sein, nicht gleich auf dem trockenen zu sitzen.
Was ist denn für den Leichtlauf relevant, oder was trägt den größten Anteil daran?Die Naben sind als Faktor für Leichtlauf überhaupt nicht relevant. Spielt keine Rolle ob das nun billige oder teure, Konus oder Rikula sind.
Bei 25er Bereifung ist es schon sinnvoll breitere Felgen zu nehmen als 15 c, damit fallen die System-LR schonmal raus die bei 100 Kg eh am Limit ächzen.
Ich würde dir empfehlen eine 17/18C Felge wie A23 (mit 28/32 Speichen)oder Archetype oder XR279 (mit 24/28 Speichen) bauen zu lassen. Kostenpunkt mit DD Rundspeichenund bezahlbaren Naben (Novatech oder Bitex) läge so um 300 €.
Die Bereifung bzw. Du Kombi aus Felge und Bereifung. Beim 25er ist halt eine entsprechend breitere Felge optimaler. Mit Veloflex und Latex ist man aber schon am oberen Ende der Performance-Skala. Wenns besser rollen soll muss man halt mehr fahren und ggf Gewicht am Boppes los werden.
wobei ich auch da immer wieder überrascht bin wie wenig das trotzdem ausmacht. War heute z.b. wieder mit dem Ranndoneur mit 35mm CX-comp auf 17C felgen unterweges, Also nicht grade High-Permformance Material und auch damit kommt man gut voran. Letztlich ist es der Luftwiederstand der alles andere dominiert.Die Bereifung bzw. Du Kombi aus Felge und Bereifung. Beim 25er ist halt eine entsprechend breitere Felge optimaler. Mit Veloflex und Latex ist man aber schon am oberen Ende der Performance-Skala. Wenns besser rollen soll muss man halt mehr fahren und ggf Gewicht am Boppes los werden.
Dazu muss man aber auch erst mal schlecht sitzen und großzügig Ballonseide tragen. Da verzichtet man doch lieber auf das Optimierungspotential und macht es von Anfang an einigermaßen richtigDen Luftwiderstand kann man auch gut beeinflussen. Anstatt das Geld in HochProllfiler zu versenken, kann man quasi für umme an der Sitzposition feilen und flatterfreie Klamotten tragen.