Weißt du worin sich Maillard Course und Sprint unterscheiden? Bzw. welches Modell leichter ist?
Die Maillard 700 Course Freilaufkörper sind entweder aus Stahl oder aus Alu, die zugehörigen Ritzel können ebenfalls entweder aus Stahl oder aus Alu sein.
Der Kranz kann als 5- oder 6-fach aufgebaut werden, das kleinste Ritzel beginnt bei 13 Zähnen.
Wenn man 7-fach will, muss man einen Maillard 700 Compact Freilaufkörper nehmen, welcher sich bauartbedingt in mehreren Ritzeln vom Course unterschiedet.
Diesen gab es nur in der Stahl-Variante, ebenso wie die Ritzel (hier beginnt das kleinste bei 12 Zähnen).
Den Maillard 700 Sprint Freilaufkörper (als 5- oder 6-fach Kranz) gab es als Stahl- und als Alu-Variante, ebenso konnten die Ritzel entweder aus Stahl oder aus Alu sein (auch hier beginnst das kleinste Ritzel bei 12 Zähnen).
Ich hatte zwar noch nie einen Sprint Freilaufkörper in Händen, bin jedoch der Ansicht, dass dieser wiederum teilweise eigene Ritzeltypen benötigt.
Grundsätzlich ist natürlich ein Freilaufkörper aus Alu (welche selten und teuer sind) zusammen mit Ritzeln aus Alu am Leichtesten.
Aber allzu viele Kilometer wird man mit den Alu-Ritzel nicht fahren können.
Ob nun ein Alukörper mit Stahlritzeln oder ein Stahlkörper mit Aluritzeln leichter ist, kann ich nicht sagen.
Die Abziehnuten eines Freilaufkörpers aus Alu gehen beim Abziehen des Kranzes noch leichter kaputt, als bei einem aus Stahl.
Dementsprechend sind gebrauchte Alu-Freilaufkörper eines Maillard 700 Systems, deren Abziehnuten intakt sind, quasi fast nicht zu bekommen (und in NOS sind solche Kränze extrem teuer).
Wenn Du irgendwo einen auftreiben kannst, würde ich zum Kauf eines Zeus 2000 Zahnkranzes raten.
Die haben ein wesentlich besseres Abziehsystem und hier sind sowohl Freilaufkörper, als auch Ritzel aus Alu, also insgesamt sehr leicht.
Edit: Zum Zeus 2000 Alu-Freilauf gab es übrigens auch Stahlritzel (die sind dann anthrazitfarben).