• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hi,

ich suche ein Kleinteil für einen Park Tool Haltearm.

Die Schraube hat einen Passkopf mit Schlitz.

Oder hat jemand Lust gg. einen kleinen Lohn an die Drehbank zu gehen?

Gewinde Durchmesser 7,8
Gewinde Länge 7.8
Passkopf Durchmesser 10.95
Passkopf Länge 7.9

Steigung…hmmm muss ich mal in eine M8 Mutter drehen. Könnte zöllig sein…

Anbei BilderAnhang anzeigen 1243852Anhang anzeigen 1243853
Amazon hilft…aber 57€ für ne Schraube,…vllt habt ihr ja was in petto ;)

Park Tool Ersatzteil Nr hab ich gefunden und ne email über den Teich geschickt. Vllt. beeindrucken mich die Kollegen da ja …
 

Anhänge

  • 99EBD8DF-5EF4-487D-A8E0-FAD75E612012.png
    99EBD8DF-5EF4-487D-A8E0-FAD75E612012.png
    418,9 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Für mein Giant von 1984 suche ich eine Shimano 3fach Kurbel (Straße) mit 130er Lochkreis für die großen Kettenblätter und einem 26er (Zähne) oder 28er Kettenblatt als kleinstes. Möchte mir daraus eine 2fach Kurbel mit 42/26 oder 28 mit Schutzring bauen. Am liebsten eine Kurbel aus den 80ern/ Anfang 90ern (z.B. 105er, RX 100 oder so). Optik ist nicht so wichtig.
 
Ich suche einen 5fach Schraubkranz Körper von Regina oder Atom
mit französischem Nabengewinde . So wie diese Bauform/Ritzelgewinde hier von Regina . Mit Linksgewinde für die beiden hinteren/großen Ritzel.

1163F59A-9854-4C52-9068-1D0F74BE78B4.jpeg


Alternativ auch komplett moit dazu gehörenden Ritzeln .
Angebote per PN

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bitte hebt gebrauchte Speichen auf und weiss noch dass es dt comp sind???Da,steht nix drauf.
Viel Erfolg
Ich zum Beispiel 😀
Manchmal benötigt man einfach nur die Felge von einem alten Projekt und weiß, dass die Speichen noch sehr gut sind. Die beschrifte ich dann einmal und die kommen dann fein säuberlich in den Koffer sortiert natürlich mit Beschriftung. Mir ist nämlich meine Lebenszeit zu schade immer wieder auf Teile zu warten, die dann doch nicht lieferbar sind.
image.jpg
 
Bei jeder Umdrehung wird jede Speiche komplett entlastet und dann wieder voll auf Zug gebracht…was soll die Speiche stören 100 Jahre in der Schublade zu liegen ohne diese Tortur???
 
Ich zum Beispiel 😀
Manchmal benötigt man einfach nur die Felge von einem alten Projekt und weiß, dass die Speichen noch sehr gut sind. Die beschrifte ich dann einmal und die kommen dann fein säuberlich in den Koffer sortiert natürlich mit Beschriftung. Mir ist nämlich meine Lebenszeit zu schade immer wieder auf Teile zu warten, die dann doch nicht lieferbar sind.
Anhang anzeigen 1244177
ich beneide dich aktuell um deine Speichen-"Sammlung". Fast schon der häufig zitierte Goldstaub .

Speichen , besonders die von DT Swiss Competition und Revolution , werden so langsam zur gesuchten Mangelware . Besonders die üblichen Längen so zw. 280 und 300 mm sind leer gefegt .

Überall nur Lieferzeiten von x Wochen und Monaten ....... . Da ist es ja schon fast tröstlich , dass es auch praktisch keine passenden Felgen dazu gibt . Geduld ist eine Tugend .... oder so ....

ich hänge mit 294, 296, 298 mm schon seit Wochen in den Seilen . Insgesamt 4 noch zu speichende Laufradsätze hängen bei mir in der Warteschleife . MIST
 
Zuletzt bearbeitet:
ich beneide dich aktuell um deine Speichen-"Sammlung". Fast schon der häufig zitierte Goldstaub .

Speichen , besonders die von DT Swiss Competition und Revolution , werden so langsam zur gesuchten Mangelware . Besonders die üblichen Längen so zw. 280 und 300 mm sind leer gefeht .

Überall nur Lieferzeiten von x Wochen und Monaten ....... . Da ist es ja schon fast tröstlich , dass es auch praktisch keine passenden Felden dazu gibt . Geduld ist eine Tugend .... oder so ....

ich hänge mit 294, 296, 298 mm schon seit Wochen in den Seilen . Insgesamt 4 noch zu speichende Laufradsätze hängen bei mir in der Warteschleife . MIST
Die Tage habe ich mir ein Hinterrad neu eingespeicht um mein Single Speed mit symmetrischen Speichenwinkeln zu versehen und war heilfroh die passenden Speichen auf Vorrat gehabt zu haben.
 
ich beneide dich aktuell um deine Speichen-"Sammlung". Fast schon der häufig zitierte Goldstaub .

Speichen , besonders die von DT Swiss Competition und Revolution , werden so langsam zur gesuchten Mangelware . Besonders die üblichen Längen so zw. 280 und 300 mm sind leer gefeht .

Überall nur Lieferzeiten von x Wochen und Monaten ....... . Da ist es ja schon fast tröstlich , dass es auch praktisch keine passenden Felden dazu gibt . Geduld ist eine Tugend .... oder so ....

ich hänge mit 294, 296, 298 mm schon seit Wochen in den Seilen . Insgesamt 4 noch zu speichende Laufradsätze hängen bei mir in der Warteschleife . MIST
Planst Du eine kleine Serienproduktion (bei 4 noch einzuspeichenden Laufradsätzen)? o_O
 
Bei jeder Umdrehung wird jede Speiche komplett entlastet und dann wieder voll auf Zug gebracht…was soll die Speiche stören 100 Jahre in der Schublade zu liegen ohne diese Tortur???
Mal abgesehen davon, daß bei einem vernünftig gebauten Laufrad die Speichen eben NICHT bei jeder Umdrehung voll entlastet werden, liegt das Problem bei gebrauchten Speichen meiner Meinung nach in folgendem Mechanismus:
Wenn man sich Speichenbrüche am Bogen anschaut, fällt auf, daß der Riß hauptsächlich im Innenbogen beginnt. Beim Einspeichen paßt sich nun nicht nur die Nabe an die Speichen an, sondern auch die Speichen an die Nabe. Üblicherweise biegen sich die Außenspeichen im Bogen etwas zu, die Innenspeichen etwas auf. Vor allem das Aufbiegen ist problematisch, weil das zu einer erhöhten Zugspannung gefährdeten Innenbogen führt. Noch unschöner wird es, wenn gebrauchte Speichen einmal auf- und dann wieder zugebogen werden oder andersherum. Rostfreier Stahl ist empfindlich bei Verformung und neigt schnell zur Kaltverfestigung, was wiederum die Neigung zu Rissen erhöht.

Möchte man Speichen wiederverwenden, sollte man auf jeden Fall beim Ausbau auch die Einbaulage markieren.
Und selbstverständlich ist das Wiederverwenden von Speichen möglich. Vor allem, wenn man sich unterwegs selbst zu helfen weiß und auch Ersatzspeichen dabei hat. Und das Rad vomöglich eh nur alle Jubeljahre gefahren wird. Bei einem Verkauf sollte man es meiner Meinung nach aber schon erwähnen.
Ich persönlich stelle beim Fahrrad Zuverlässigkeit eben obenan, deshalb speiche ich nur mit neuen Speichen ein.
 
Mal abgesehen davon, daß bei einem vernünftig gebauten Laufrad die Speichen eben NICHT bei jeder Umdrehung voll entlastet werden, liegt das Problem bei gebrauchten Speichen meiner Meinung nach in folgendem Mechanismus:
Wenn man sich Speichenbrüche am Bogen anschaut, fällt auf, daß der Riß hauptsächlich im Innenbogen beginnt. Beim Einspeichen paßt sich nun nicht nur die Nabe an die Speichen an, sondern auch die Speichen an die Nabe. Üblicherweise biegen sich die Außenspeichen im Bogen etwas zu, die Innenspeichen etwas auf. Vor allem das Aufbiegen ist problematisch, weil das zu einer erhöhten Zugspannung gefährdeten Innenbogen führt. Noch unschöner wird es, wenn gebrauchte Speichen einmal auf- und dann wieder zugebogen werden oder andersherum. Rostfreier Stahl ist empfindlich bei Verformung und neigt schnell zur Kaltverfestigung, was wiederum die Neigung zu Rissen erhöht.

Möchte man Speichen wiederverwenden, sollte man auf jeden Fall beim Ausbau auch die Einbaulage markieren.
Und selbstverständlich ist das Wiederverwenden von Speichen möglich. Vor allem, wenn man sich unterwegs selbst zu helfen weiß und auch Ersatzspeichen dabei hat. Und das Rad vomöglich eh nur alle Jubeljahre gefahren wird. Bei einem Verkauf sollte man es meiner Meinung nach aber schon erwähnen.
Ich persönlich stelle beim Fahrrad Zuverlässigkeit eben obenan, deshalb speiche ich nur mit neuen Speichen ein.
Du machst das ja auch beruflich.
 
Huhu,

ich such eine Seiten- oder Mittelzugbremse mit langen Schenkeln und Sechskantbefestigung für vorn.

Und für den außerordentlich unwahrscheinlichen Fall: eine Cross oder Randogabel für Cantis, 1" mit wenigstens 23cm Schaft!

Lieben Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich gucke mal, ich meine, ich habe noch so einen satz dura ace 1. gen, wie ich sie gerade im biete verkauft habe. wenn ich richtig erinnere, gehen die bis 57mm...
 

Hi, ich suche Brems-/Schalthebel/STIs zum Schalten von 2-7fach. Es sollte damit möglich sein ein Shimano 600 EX SIS zu schalten.
Würd mich freuen, wenn sich jemand meldet, der da was gebrauchtes ungenutzt rum liegen hat.
Farbe egal, Hersteller oder Gruppe auch erstmal egal... es muss nur an mein Rad passen 😊

Ich weiß, es gibt auch neues Zeug was da noch geht, Claris o. Ä. Dachte mir aber ich frage erstmal hier.

Es muss kein Liebhabersammlerstück sein. Es muss funktionieren, und akzeptabel bepreist sein. Es muss NICHT aus der Epoche stammen.

Es kann auch gern irgendwas 2-8fach angeboten werden (gebraucht Claris, Tiagra, Tourney weiß der Geier was es gab und gibt)
Es muss nicht zwingend nur 2x7 schalten...

Unter 80euro :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi, ich suche Brems-/Schalthebel/STIs zum Schalten von 2-7fach. Es sollte damit möglich sein ein Shimano 600 EX SIS zu schalten.
Würd mich freuen, wenn sich jemand meldet, der da was gebrauchtes ungenutzt rum liegen hat.
Farbe egal, Hersteller oder Gruppe auch erstmal egal... es muss nur an mein Rad passen 😊

Ich weiß, es gibt auch neues Zeug was da noch geht, Claris o. Ä. Dachte mir aber ich frage erstmal hier.
Du suchst Goldstaub. STI mit 7s gab es drei Modelle.
Die RSX 3x7 (kann auch 2x7) STI sind bei Langstreckenfahrern hochbeliebt.
STI kamen eigentlich erst mit 8s auf.
Das macht die Suche nicht gerade einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich suche Brems-/Schalthebel/STIs zum Schalten von 2-7fach. Es sollte damit möglich sein ein Shimano 600 EX SIS zu schalten.
Würd mich freuen, wenn sich jemand meldet, der da was gebrauchtes ungenutzt rum liegen hat.
Farbe egal, Hersteller oder Gruppe auch erstmal egal... es muss nur an mein Rad passen 😊

Ich weiß, es gibt auch neues Zeug was da noch geht, Claris o. Ä. Dachte mir aber ich frage erstmal hier.

Es muss kein Liebhabersammlerstück sein. Es muss funktionieren, und akzeptabel bepreist sein. Es muss NICHT aus der Epoche stammen.

Es kann auch gern irgendwas 2-8fach angeboten werden (gebraucht Claris, Tiagra, Tourney weiß der Geier was es gab und gibt)
Es muss nicht zwingend nur 2x7 schalten...

Unter 80euro :)
RSX?
 

Anhänge

  • SAM_9343.JPG
    SAM_9343.JPG
    510,3 KB · Aufrufe: 63
  • SAM_9358.JPG
    SAM_9358.JPG
    503,3 KB · Aufrufe: 67
Zurück