• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

ich suche nach wie vor ne hr achse 144mm mit konen und neuen kugeln für ne alte 105er Nabe..

Da würde ich neue Kugeln kaufen und eine neue Achse bei ebay oder eine komplette gebrauchte Nabe suchen.
Woher hast du die Achslänge von 144 mm bei Einbaubreiten von 120 , 126 oder 130 mm beim Rennrad? Oder willst du die umbauen von Schnellspanner auf Muttern außen ?
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Bin wieder auf der Suche nach einem Crossrahmen oder Komplettrad mit EB 130mm zum Neuaufbau (am liebsten Gazelle "Youngtimer"): Rahmenhöhe ca. 53cm (OR 53,5 - 54,5)
Seriöse Angebote bitte über PN
 
Da es vermutlich eine etwas längere Suche werden wird…

Suche Rahmenset:

Bevorzugt Köthke Champion, alles mögliche von Rickert (Ric Super, Le Taureau, Ru-Fa...), Ru-Fa

Bedingungen:
RH 58,0-59,0 c-t / OR bis ca. 57 cm c-c
Anfang bis Mitte der 1960 ( für Campagnolo Record Gruppe und Mittelzugbremsen), EB 100/120
 
Ich habe noch ein vom Meister lackiertes Ric-Super Rahmenset in hellblau liegen...dùrfte auz Anfang/ Mitte 60er Jahre sein mit nervexmuffen...auch zu sehen im rickert thread oder im biete long times ago...
#16772 im biete
@SirFaust
 
Zuletzt bearbeitet:
Suche Campa Teile aus den 80ern:

Super Record Steuersatz in franz. Maßen
Super Record Pedalen
Super Record Bremsen und Hebel
Super Record Umwerfer mit Schelle
 
An die Frischlinge hier (ich erlaube mir mal sie so zu nennen):
es wäre entzückend wenn auf die Antworten zu euren meist unpräzisen SUCHEN auch eine Reaktion erfolgt.
Manch einer sucht ggf. ob er so ein Teil hat oder recherchiert um etwas anzubieten, da gebietet es die Höflichket, auch zu reagieren.
Grad heute gabs ja einiges wo man eine Reaktion erwarten könnte.
Also jammert nicht herrum, wenn sich in Zukunft weniger die Mühe einer Antwort machen.
 
es wäre entzückend wenn auf die Antworten zu euren meist unpräzisen SUCHEN auch eine Reaktion erfolgt.
Manch einer sucht ggf. ob er so ein Teil hat oder recherchiert um etwas anzubieten, da gebietet es die Höflichket, auch zu reagieren.

Meiner Erfahrung nach betrifft der Aufruf (leider) nicht nur Frischlinge
 
Suche Steuersatz Kugellageringe mit mindestens 20 Kugeln. Für 1 Zoll Gabel. Habe neue bestellt die aber nur 17 Kugeln haben.
 

Anhänge

  • Screenshot_20171013-220919.png
    Screenshot_20171013-220919.png
    2,5 MB · Aufrufe: 53
  • _20171013_221749.JPG
    _20171013_221749.JPG
    143,1 KB · Aufrufe: 45
suche ein Päarchen v+h original Campanolo Bremsinnenzüge in Stahl - nicht im üblichen Edelstahl - zum verlöten für Delta Bremsen

Danke schon mal im voraus
 
... sonst kannst Ihn nur einmal klemmen bzw einstellen ... ausserdem in der Delta Bremse ist nur minimal Platz unterhalb der berühmten 3 1/2 er Imbusschraube

kennt das keiner mehr ? auf richtige Länge ablängen anschliessend verlöten -
 
ein guter jäger trifft das wild mit dem ersten schuß:D

ich hab meinen vermuksten ersten versuch nochmal gut abgelängt und dann für vorne genommen;)
 
suche ein Päarchen v+h original Campanolo Bremsinnenzüge in Stahl - nicht im üblichen Edelstahl - zum verlöten für Delta Bremsen

Danke schon mal im voraus
Wozu muss man den verlöten?
Salmiakstein soll helfen hat mir ein erfahrener Sizilianer mal verraten. Dazu habe ich die folgenden Ausführungen zu einem anderen Thema gefunden. Transfer zu unserem Thema möglich :

Edelstahl (austenitischer, unmagnetisch) nimmt wegen des Chromoxids an
der Oberfläche kein normales Lötzinn an, manche magnetische
Edelstahlorten (ferritisch) schon.
Die lötbaren Zellen bestehen vermutlich aus vernickeltem Eisenblech
(sieht nur aus wie Edelstahl), wie Batterien, die sind auch lötbar.

Die "Dauerlötspitzen" bestehen aus vernickeltem Kupfer, das an der
Lötspitze galvanisch mit Reineisen überzogen ist. Deshalb werden die vom
Zinn angefressen, wenn man sie abfeilt. Mit einem Salmiakstein kann man
die Spitze wieder benetzbar machen, das geht etliche Male, bis das Eisen
weg ist.

Die Zielfernrohrmontage an einem Gewehr (die ja den Rückstoß aushalten
muß) wird auch weich aufgelötet. Hartlöten würde den Lauf wegen der
höheren Löttemperatur enthärten. Das nur am Rande.
 
Moin ich suche noch nen Rennrad-Rahmen für ne Stadtgurke. Soll etwas ähnliches werden wie das hier:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/stadtgurke-2-0.59133/

Wichtig wären also horizontale Ausfallenden,
Einbaubreite 130mm und damit ich auch draufpasse ne Rahmenhöhe so zwischen 54 und 58.
Irgendwas günstiges (stadtgurkentauglich eben) wäre nicht schlecht.

Kann allerdings auf Antworten erst Sonntag abend wieder reagieren, bin übers Wochenende weg
 
Edelstahl (austenitischer, unmagnetisch) nimmt wegen des Chromoxids an der Oberfläche kein normales Lötzinn an
Edelstahl in diesem Kontext ist zumeist das gute alte Krupp'sche Versuchsschmelze 2 Austenit oder ähnliche Legierungen, also mit üblichem Weichlot nicht zu löten. Es geht aber trotzdem:

Ich wollte mal ein Rad mit Drehschaltgriff (T3) fertigstellen und hatte nur einen Universalschaltzug mit 2 Nippeln. Abgeknipst ließ sich das aufgespleiste Ende nicht durch die Führung schieben, also versucht die Spitze zu verlöten. Nix ging, weder Elektroniklot noch Dachdeckerlot, Kolophonium, "Löthonig", Lötwasser, nix half. Und der Zug wurde immer kürzer. Edelstahlzug. War latürnich Sonntag... Also zu meinen Eltern gefahren, mein Alter Herr ist aus der ehrbaren Zunft GaWaSch und hat den bezeichnenden Spitznahmen "Der Löt". Vatta grinste erst mitleidig, aber das verging ihm dann recht schnell... Schließlich verschwand er für längere Zeit im Firmenwagen und kam mit einer kleinen Flasche "Lötwasser für Schwermetalle" zurück, damit ging es dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück