• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Streckenprofil? 2013 will ich von Berlin nach Valencia

Wer kann sich vorstellen von Berlin nach Valencia zu radeln u. nach Berlin zurück?


  • Umfrageteilnehmer
    7

glücksguru

Neuer Benutzer
Registriert
8 Dezember 2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Wo bekomme ich das Streckenprofil her?

2013 will ich von Berlin nach Valencia (Spanien) und zurück wieder nach Berlin mit Rad.:)
(dort habe ich private Unterkunft und HIN/RÜCK schlafe ich im Zelt)

Hat jemand Erfahrungen oder Tipp dazu?! DANKE
 
Du scheinst reichlich Zeit dafür zur Verfügung zu haben? Oder bist in der Lage, über mehrere Wochen um die 200km täglich zu fahren? Aus meinen Touren in der Signatur kannst Du Dir eine Strecke zusammenstellen, die von Berlin bis, im Original, ca. 120km westlich an Valencia vorbei führt. Die Etappen habe ich in diesem Ordner zusammengefasst: http://www.gpsies.com/mapFolder.do?id=13764

Das sind in der Form jetzt ca. 3.260km, die ich auf mehrere Jahre verteilt in insgesamt 27 Etappen gefahren bin. Das sind dann im Mittel "nur" 120km pro Tag. Selbst wenn man ein paar Schlenker weglässt, die sich bei mir durch das jeweilige Konzept des Urlaubs halt so ergeben haben, wird die Gesamtstrecke auf schönen Straßen nicht deutlich unter 3.000km zu haben sein. Über 90% meiner Etappen sind wirklich landschaftlich und straßenmäßig ausgesprochen schön. Entlang von Hauptverkehrsstraßen ist die Strecke laut Google (Option "ohne Autobahn") knapp 2.400km lang und verläuft westlich an den Alpen vorbei. Siehe http://maps.google.de/maps?saddr=Be...O_wTE9gDTE5HX8fAVGjtA&dirflg=h&mra=ls&t=m&z=5

Noch 3 Überlegungen dazu:
1. Zelt: Ja, kann man machen, wenn man gutes Equipment hat und Minimalist ist. Habe das selbst schon mit MTB gemacht und schon Leute getroffen, die mit Zelt und Rennrad sehr gut unterwegs waren. Im Regen Auf- oder Abbauen macht halt wenig Spass. Pensionsübernachtung und nicht selbst Kochen ist im Schnitt über Mittel- und Südeuropa für 50-60€ pro Tag zu haben.

2. Zeitfenster: Im August 2010 war's in Südfrankreich gerad noch so auszuhalten und in Katalonien sogar sehr angenehm. Mitte Juni 2011 war es im Hinterland zwischen Barcelona und Valencia auch noch ganz o.k., weiter südlich aber dann schon grenzwertig heiss - und ich kann Hitze ganz gut ab. Wenn Du anderseits, wie ich, ein paar TdF-Pässe mitnehmen willst, geht das nicht vor Mitte Mai. Am besten ist es wohl, von Mitte/Ende August bis in den September rein zu fahren.

3. Mit dem Rad zurück: Falls Du dies aus Kostengründen in Erwägung ziehst: Die mindestens 20 zusätzlichen Radtage kosten Dich ein Mehrfaches eines frühzeitig gebuchten Rückfluges. Es sei denn, Du ernährst dich nur von Dosenraviolie und pennst neben der Straße. Fahrradtransport mit dem Flugzug ohne Radkoffer habe ich mehrmals problemlos gemacht. Falls Geld keine Rolle spielt und Du Dir einfach denkst "Second run, double fun": Ich würde lieber einmal ne richtig schöne Strecke fahren, statt hin und zurück jeweils an Schnellstraßen entlang zu hetzen, weil es sonst doch irgendwie zu knapp wird. Aber wenn Zeit und Geld nebensächlich sind und du mental auf sowas eingestellt bist, sind 2 Monate Radreise am Stück natürlich ne geile Sache.

Bin gespannt auf Deine weitere Planung und natürlich dann einen Tourenbericht.
 
Ich bin 2009 von Freiburg bis Barcelona gefahren. Da ich möglichst schnell voran kommen wollte, habe ich eine möglichst höhenmeterarme Route gewählt, über die Burgundische Pforte, Rhein-Rhone-Kanal, Doubs, dann entlang des Rhonetals bis ans Mittelmeer und dann immer die Küste entlang.
Genauso gut könnte man die Strecke jedoch auch quer durch den Jura und die Alpen oder durchs Zentralmassiv legen, einen höheren Pyrenäenübergang wählen, und in Katalonien lassen sich sicher auch noch Zusatz-Höhenmeter sammeln (dort kommt man übrigens auch entlang der Küste auf ordentlich Hm, da es ständig auf und ab geht...)

Lange Rede, kurzer Sinn: auf das Streckenprofil hast du durch deine Streckenwahl grossen Einfluss.
Das gilt natürlich auch für die Strecke durch Deutschland...

Wenns dir nur darum geht, wo du von einem Tourenplaner ein gutes Höhenprofil bekommst, dann empfehle ich den Rennrad-Tourenplaner von quaeldich.de. Dort beruhen die Höhenprofile auf barometrisch erfassten Höhendaten. Nachteil ist natürlich, dass die Abdeckung nicht komplett für deine Reiseroute reichen wird.
 
Ich bin 2009 von Freiburg bis Barcelona gefahren. Da ich möglichst schnell voran kommen wollte, habe ich eine möglichst höhenmeterarme Route gewählt, über die Burgundische Pforte, Rhein-Rhone-Kanal, Doubs, dann entlang des Rhonetals bis ans Mittelmeer und dann immer die Küste entlang.
Hi Mayortom,

gibts Deine Tour von damals auch irgendwo im Netz? Gpsies? Quaeldich? Würde ich mir gerne mal anschauen.

Gruß,

Matthias
 
Hallo Matthias,
ich hab leider nie einen Bericht davon gemacht. Ich müsste mein Reisetagebuch mal suchen, dann könnte ich vielleicht auch noch fünf Jahre danach was dazu schreiben. Leider war ich damals aber auch noch ohne GPS unterwegs, so dass ich die Route vielleicht nicht mehr zu 100 % rekonstruieren kann.
Schönen Gruß, Tom
 
Zurück