• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Straßenzustand Cap Formentor

Die Auffahrt zur 1. Passhöhe und die anschliessende Abfahrt sind sehr gut; der Rest ist schlecht bis sehr schlecht, waren mit Erstbefahrern unterwegs, die anschliessend meinten, nie wieder auf so nen miesen Strassenbelag, trotz der einmaligen Landschaft. Auch war gestern an der Capstrasse ein Verkehrsaufkommen (Autos und Motorräder), wie ich es bisher nie erlebt habe.
 
Niemals CapFormentor am Woe fahren, das ist die erste Regel. Die Zweite niemals, wenn die Spanier Ferien und Feiertage haben. Dann bekommt man noch nicht mal am Mirador de Formentor einen Parkplatz für das Fahrrad.
An- und Abstieg nach Formentor sind ja vor gut einem Jahr neu geteert worden, da lässt es sich wirklich prima fahren. Trotz der schlechten Strassenverhältnisse im letzten Stück werden wir es dieses Jahr wieder fahren, ist eine Pflichtübung genauso wie SaCalobra und PuigMajor
 
Niemals CapFormentor am Woe fahren, das ist die erste Regel. Die Zweite niemals, wenn die Spanier Ferien und Feiertage haben.
Wir waren am Freitag/Arbeitstag unterwegs, und von den insgesamt 35km Capstrecke, sind 12km in sehr gutem Zustand (die Auffahrt und Abfahrt zum/vom Coll de la Creueta); der Rest ist wirklich sehr holprig!
 
Ich war erst einmal vorne am Leuchtturm aber trotz besch..... Straßenzustand und dem gefährlichem Tunnel (schieben oder Beleuchtung!!!) würde ich sagen es ist ein einmaliges Erlebnis. Trotz aller Widrigkeiten würde ich diese Strecke jederzeit wieder befahren und auch weiterempfehlen. Es ist einfach atemberaubend schön!
Ich glaube nicht, dass die Verwaltung wegen der Radfahrer in nächster Zeit (Finanzkrise) den Belag erneuern wird. Für den KFZ-Verkehr ist die Straße ausreichend und die Radler sind am Leuchtturmcaffee eigentlich kein nennenswerter Einnahmenfaktor - rauffahren, ein bisschen gucken, einen Riegel reinschieben und im bestenfall einen Kaffee mit Kuchen und wieder zurück. Da geben Wanderer sowie Busreisende erheblich mehr Geld aus.
 
Bis dahin werden sie auch nichts mehr verändern ... Spanien hat kein Geld und viele, viele Projekte in den Schubladen warten auf Durchführung!
Die Iberer haben allgemein zZ ganz andere Probleme. Aber was die Strasse zum Cap angeht hatte ich die Verwaltung in Pollenca angeschrieben. Da gibt's erst mal keine Pläne für eine Sanierung. Die Strasse über den ersten Pass musste wohl gemacht werden, weil in Formentor ein edles 5* Hotel sicher seinen Einfluss geltend gemacht hat (Mutmassung).
 
Hallo,

da ich in diesem Sommer!!! (Juli) das erste Mal in meinem Malle Urlaub radeln will, interessiere ich mich für schöne Routen, die gaaaanz einfach zu navigieren sind. Ich fahre dort alleine und möchte nicht ständig halten, weil ich mich verfahren habe.
Ich wohne in Can Picafort und dachte bis eben, dass ich einfach die ganze Woche immer zum Formentor rauf fahre. Das wären ca. 80 Km hin und zurück. Da die Straße allerdings hier zu schlecht beschrieben wurde, such ich nun nach Alternativen. Hat jemand Vorschläge?
 
Hallo,

da ich in diesem Sommer!!! (Juli) das erste Mal in meinem Malle Urlaub radeln will, interessiere ich mich für schöne Routen, die gaaaanz einfach zu navigieren sind. Ich fahre dort alleine und möchte nicht ständig halten, weil ich mich verfahren habe.
Ich wohne in Can Picafort und dachte bis eben, dass ich einfach die ganze Woche immer zum Formentor rauf fahre. Das wären ca. 80 Km hin und zurück. Da die Straße allerdings hier zu schlecht beschrieben wurde, such ich nun nach Alternativen. Hat jemand Vorschläge?
Schöne Touren wolltest Du fahren und dann immer Formentor hin und rück??? Crazy!! Gerade um Picafort herum gibt es die feinsten Touren en masse! Kauf Dir die Zeitschrift "Rennrad" neuste Ausgabe. Da findest Du Anregungen.
 
Es gibt von Deinem Standort aus zu viele schöne Touren um sie hier alle aufzuzählen. Da wäre Deine Idee eher eine der bescheidenen Art. Wenn Du keine gute Karte zuhause hast, dann geh einfach mal auf Google-Maps, stell den Zoom so ein das unten rechts ein Balken mit Maßstab "2 Km" angezeigt wird und alle Straßen die jetzt auf der Karte zu sehen sind sind auch für RR gut fahrbar.
Wenn Du so eine Tour wie Cap Formentor mit rund 80 km schon anführst dann sind noch folende Touren von Entfernung und Höhenmetern ähnlich, mit Sicherheit nicht weniger schön aber mit weitaus besseren Strassen: Kloster LLuc, Eremitage de Betlem, Orient mit einem Abstecher zum Puig de Inka, Santuario de San Salvador und Randa um nur die für mich schönsten zu erwähnen. Ein Verfahren und nicht mehr nach Richtung Can Picafort zurückfinden ist meiner Meinung nach nicht möglich da an fast jeder Ecke Alcudia oder Muro oder auch Arta angeschrieben ist.
Du wirst aber ein viel größeres Problem haben als die Orientierung (das keines ist) - Du fährst im JULI!!! Da ist das Wetter um es freundlich zu sagen suboptimal um ausgedehnte Radtouren zu unternehmen. Es ist um diese Zeit schon ein "bisschen" warm.
Trotzdem wünsche ich einen schönen Urlaub!
 
Mojen, das Cap kann man gut fahren ist nur halb so schlimm wie hier von einigen beschrieben wurde!

die möglichkeiten aus der Ecke sind ja unbegrenzt ob nun mit Berge oder einfach mal flach zb. richtung Petra.
bei gpsies einfach mal suchen, das angebot ist reichhaltig...

über Luc nach Sa Calobra ist ne Reise wert :)
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uxuvtdimaeagecwa

oder von Andratx die Küstenstraße zurück, will man sich nicht total leer fahren kann man sich mit nen Bustransfer bis Palma
bringen lassen und startet dann ab dort!
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kczyrltgxhiwrzaz

dir viel vergnügen auf der Insel!
 
Ihr meint also, fast alle der größeren Straßen sind gut befahrbar. Das klingt gut. Juli ist wirklich nicht optimal. Ich werde versuchen, bei Sonnenaufgang zu starten und zum Frühstück wieder bei meiner Familie zu sein. Ich hoffe, dass das dann noch erträglich ist.
 
Ja, fast alle größeren Straßen sind gut befahrbar. Und wenn Du dir bei der Vorbereitung etwas Mühe gibst und wie von "Postbote2007" Seiten wie z.B. gpsies.com oder auch Bikemap bemühst, wirst Du auch die sehr schönen Nebenstraßen genießen können. Und wenn Du gegen 6.00 Uhr morgens startest, dann kannst Du auch Tourten wie Cap Formentor oder andere ähnliche wie von mir beschrieben bis ca. 11.00 Uhr bewältigen. Danach würde ich Radfahren nicht mehr empfehlen. Aber wie Du eine 80 Km Tour (CapFormentor) mit diesen Höhenmetern oder ähnliche Touren bis zum Frühstück hinter dich bringen willst wird wohl Dein Geheimnis bleiben :-)
 
Im Sommer? Respekt, ist selbst im Tramuntana teilweise ein Glutofen, da die Hitze von der Strasse und den Felsen abgestrahlt wird.
Solltest daher immer zusehen vor 12 Uhr wieder zurück zu sein.
Touren gibt's reichlich in der Ecke, schau mal auf den 70.3 Triathlon im Mai, die dort angezeigte Tour kannst du auch prima fahren. Die wirklich schönen abgelegenen Routen wirsst du allerdings entweder selber entdecken müssen oder jemanden finden, der sich dort gut auskennt. Es gibt viele kleine Nebenstrassen du gut fahrbar sind. Brauchst dann allerdings ein Navi, wenn du nicht laufend anhalten willst.
Von Picafort ist übrigens auch Randa und San Salvador gut erreichbar! Die kleinen Kirchenhügel von Petra und Inca sowieso.
 
Hoffe das ich es von ca. 5.30 uhr Bis ca. Maximal 9.30 uhr hinbekomme.. Alles was länger dauert, kann ich nicht fahren. Family comes first. Ich plan mir dann lieber keine runden, hin und zurück auf dem selben weg. Dann kann ich nach 1,5 Stunden umkehren.
 
Bei einem Zeitlimit wie von Dir angegeben wäre ein Leihwagen optimal um interessante Bergtouren hinzubekommen. Wenn Ihr einen solchen sowieso eingeplant habt, wäre das fürs Radeln optimal. Mit dem Auto eine Halbe Stunde in Richtung Berge und dann aufs Rad.
Um nochmal auf Deine im Eingangspost geplante Tour nach Cap Formentor zurückzukommen: In 3 Stunden von Can Picafort aus - man bist Du ein Tier! Oder Du solltest eines werden um das zu schaffen. Ein Schnitt von 28 auf dieser Strecke ist eine Ansage.
Abgesehen von meiner Frotzelei: Cap Formentor ist - trotz seiner sehr schlechten Straße auf dem zweiten Abschnitt - auf alle Fälle eine Tour wert. Aber eben nur einmal und nicht fünfmal in einer Woche. Wenn Du dich dann dazu entschlossen hast, dann vergiss bitte nicht eine Beleuchtung mitzuführen. Die wirst Du im Tunnel nämlich brauchen oder Du schiebst durch oder Du willst dich überfahren lassen!
Wenn Du dann noch Höhenmeter fressen willst, dann fährst Du bei der Rückfahrt ab dem ersten Aussichtspunkt hoch zu diesem alten Wachturm. Eine gigantische Aussicht da oben.
 
Fahr von Can Picafort unbedingt (!!!!) Richtung Arta und dann die kleine Stichstrasse zur Ermita Betlem!! Gehört so mit zu den schönsten Sträßchen auf der Insel und hat auch einen guten Asphalt! Verfahren kannst du dich da eigentlich auch nicht! :)
 
Aber die Anfahrt von Picafort bis Arta und damit Löwenanteil der Tour ist höchst unattraktiv!
Leider ist dieser Part auch nicht umfahrbar. Der Stich nach Betlem ist natürlich schön zu fahren.
Da ist es viel attraktiver auf schönen Nebenstrecken Randa anzufahren oder via Inca/Pollenca durchs Tramuntana zu rollen.
 
Da ist es viel attraktiver auf schönen Nebenstrecken Randa anzufahren oder via Inca/Pollenca durchs Tramuntana zu rollen.
Da würde sich doch diese wunderschöne Straße durchs "Maffaytal" (weiß den richtigen Namen leider nicht) anbieten. Mit abstecher zum Puigde Inca wäre das eine Tour von 3-4 Stunden (je nach Wind). Diese Tour kann man auch rückwärts anfahren und sie sieht komplett anders aus als beim erstenmal - wenn ihr wisst was ich meine. Dasselbe bei den 2 Anstiegsmöglichkeiten zum Kloster LLuc.
 
Zurück