• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Straßenzustand Cap Formentor

Aber die Anfahrt von Picafort bis Arta und damit Löwenanteil der Tour ist höchst unattraktiv!
Leider ist dieser Part auch nicht umfahrbar. Der Stich nach Betlem ist natürlich schön zu fahren.
Da ist es viel attraktiver auf schönen Nebenstrecken Randa anzufahren oder via Inca/Pollenca durchs Tramuntana zu rollen.

So schlimm finde ich diese Strecke nun auch nicht. Und von Arta Richtung Can Picafort ist es zumindest in einer Gruppe immer ein rießengroßer Spaß über die Wellen zu bügeln, mit dem finalen Ortssprint in Can Picafort :D
 
Danke für die vielen Tips, aber das mit den kleinen Sträßchen, die so romantisch sind wollte ich eigentlich vermeiden, da mich kenne und weiss, wie das endet. Ich steh an jeder Kreuzung rum und such den richtigen Weg auf der Karte.
Also langweilige Anfahrt nach Arta ist mir egal, solange der Asphalt gut ist und der Verkehr nicht so schlimm ist.

mit dem Mietwagen irgendwo hinfahren ist zeitlich nicht drin und Randa ist zu weit weg.

Arta ist also gebongt, Betlem auch und Cap Formentor.

Dann dachte ich noch an eine Runde: Can Picafort-Santa Margalida-Manacor-Arta-Can Picafort
Wie ist das?
 
Bei einem Zeitlimit wie von Dir angegeben wäre ein Leihwagen optimal um interessante Bergtouren hinzubekommen. Wenn Ihr einen solchen sowieso eingeplant habt, wäre das fürs Radeln optimal. Mit dem Auto eine Halbe Stunde in Richtung Berge und dann aufs Rad.
Um nochmal auf Deine im Eingangspost geplante Tour nach Cap Formentor zurückzukommen: In 3 Stunden von Can Picafort aus - man bist Du ein Tier! Oder Du solltest eines werden um das zu schaffen. Ein Schnitt von 28 auf dieser Strecke ist eine Ansage.
Abgesehen von meiner Frotzelei: Cap Formentor ist - trotz seiner sehr schlechten Straße auf dem zweiten Abschnitt - auf alle Fälle eine Tour wert. Aber eben nur einmal und nicht fünfmal in einer Woche. Wenn Du dich dann dazu entschlossen hast, dann vergiss bitte nicht eine Beleuchtung mitzuführen. Die wirst Du im Tunnel nämlich brauchen oder Du schiebst durch oder Du willst dich überfahren lassen!
Wenn Du dann noch Höhenmeter fressen willst, dann fährst Du bei der Rückfahrt ab dem ersten Aussichtspunkt hoch zu diesem alten Wachturm. Eine gigantische Aussicht da oben.

vielleicht gehe ich das auch zu optimistisch an. Das werde ich dann ja wohl spüren. Hatte gedacht, dass man auf dem Rückwg wieder was rausholen kann, :-P
Zur Not kann ich dann auch nur bis zum Hotel hoch fahren und wenden.

Lampen brauch ich? Wo gibts auf dem Weg dahin Tunnel? Ist ja krass, daran hätte ich nie gedacht. Daran muss mich irgendwer im Juni nochmal dran erinnern.
 
Dann dachte ich noch an eine Runde: Can Picafort-Santa Margalida-Manacor-Arta-Can Picafort
Wie ist das?

Die MA-15 von Manacor nach Arta ist halt dann wirklich eine der etwas unspaßigeren Straßen auf der Insel.
In dem Bereich würde ich dann eher von Can Picafort über Muro und Sineu nach Petra und von dort auf der PM-333 grob Richtung Arta. Dort kommt man dann wieder auf die Hauptstraße von Arta nach Can Picafort.
 
Die MA-15 von Manacor nach Arta ist halt dann wirklich eine der etwas unspaßigeren Straßen auf der Insel.
In dem Bereich würde ich dann eher von Can Picafort über Muro und Sineu nach Petra und von dort auf der PM-333 grob Richtung Arta. Dort kommt man dann wieder auf die Hauptstraße von Arta nach Can Picafort.

Das sieht auf der Karte auch sehr gut aus.

MA-15 unspassig im Sinne von: a) langweillig, uninteressant oder b) stressig weil viel Verkehr?

Danke für die Tips.
 
Das sieht auf der Karte auch sehr gut aus.

MA-15 unspassig im Sinne von: a) langweillig, uninteressant oder b) stressig weil viel Verkehr?

Danke für die Tips.
Extremster Mietwagen- und Lieferverkehr! Nord/West Hauptverbindungsader!! Jeder Mietwagenfahrer Alcudias fährt 1* nach Cala Ratjada, umgekehrt ebenfalls!! Also, Du kannst Dich im Sommer über mangelnden Verkehr sicherlich nicht beklagen!!!
 
mit dem Mietwagen irgendwo hinfahren ist zeitlich nicht drin und Randa ist zu weit weg.

Arta ist also gebongt, Betlem auch und Cap Formentor.

Dann dachte ich noch an eine Runde: Can Picafort-Santa Margalida-Manacor-Arta-Can Picafort
Wie ist das?

Äh.....grundsätzlich ist es mir egal welche Touren Du fährst, aber warum in Gottes Namen ist der Randa (ein Klassiker) zu weit aber Runden wie Formentor, CanPicafort-Santa Margalida-Arta-CanPi, Betlem und andere von Dir genannte nicht?!?
Man möchte fast glauben Du hast Dir die Karte von Malle mit einem Tourenplaner wie GoogleMaps oder ähnlichem noch nie angesehen. Ein Kartenstudium (Bikemap.de, gpsies.com u.a.) vor deiner Reise wäre angebracht und auch sehr Zeit- und Nervenparend für Dich! Dann werden sich auch viele Deiner Fragen in Wohlgefallen auflösen.

Du kannst auf Malle nie hoffen, auf dem Rückweg was rauszuholen. Dafür ist der Wind zu "böse" zu Radlern. Und ja, eine Beleuchtung ist nach CapFormentor unbedingt zu empfehlen - und zwar vorne und hinten!
 
Laut Google Maps ist die Runde Cap de Formentor knapp über 80 Km und Randa knapp über 90 Km. Irgendwo muss ich ja eine Grenze ziehen und das war von der Länge Cap Formentor. Das mit dem Wind mag sein, doch das werde ich erst sehen, wenn ich es erlebt habe. Die Arta Runde hat auch nur 70 Km und über Betlem brauchen wir nicht sprechen.

Ich habe maps schon bemüht und den Rest, dachte ich, kläre ich hier im Forum mit den erfahrenen Malleradlern...oder etwa nicht? Auf die genaueren Planungen mit gpsies o.ä. hatte ich noch keinen Bock und keine Zeit. Das werde ich nach der Vorplanung, die ich ja nun gerade mache noch nachholen. Allerdings denke ich, dass reine Kartenplanungen nicht so effizent sind, wie die Erfahrungen von Euch und deshalb frage ich EUCH ja.

Das mit dem Licht war ein guter Tip. Dafür bin ich dankbar, aber Randa ist wirklich zu weit (außer du sagst, dass es sich "LEICHT" fahren lässt).
 
Hallo Andy-Kra
Ich schlage vor du kaufst dir ein Navi. Die Geräte gibt es mittlerweile für nen Appel und ein Ei. Die Zeit die du dann beim Abzweige suchen sparst, kannst du wieder in die Streckenlänge investieren. Auf GPSies.com findest du die geilsten Strecken mit super Nebenstraßen( für Deutschland,Spanien und dem Rest der Welt). Da ist die "Autobahn" nach Arta ein echter Horrotrip. Und was "gangkal" angedeutet hat stimmt. Der Gegenwind am (Nach-)mittag ist tödlich.Wenn du glaubts du fährst da noch nen 30er Schnitt und kommst schnell heim, dann bist du auf dem Holzweg. Du reibst dich alleine ohne Gruppe mit Windschatten echt auf............
Gruß Thomas
 
Hallo Andy-Kra
Ich schlage vor du kaufst dir ein Navi. Die Geräte gibt es mittlerweile für nen Appel und ein Ei. Die Zeit die du dann beim Abzweige suchen sparst, kannst du wieder in die Streckenlänge investieren. Auf GPSies.com findest du die geilsten Strecken mit super Nebenstraßen( für Deutschland,Spanien und dem Rest der Welt). Da ist die "Autobahn" nach Arta ein echter Horrotrip. Und was "gangkal" angedeutet hat stimmt. Der Gegenwind am (Nach-)mittag ist tödlich.Wenn du glaubts du fährst da noch nen 30er Schnitt und kommst schnell heim, dann bist du auf dem Holzweg. Du reibst dich alleine ohne Gruppe mit Windschatten echt auf............
Gruß Thomas


Ich weiss ja nicht, wie du "ein Appel und ein Ei definierst, aber ich kann mir dieses Spielzeug nicht noch leisten. Sorry
 
Ich wollte mit meinen Anmerkungen zu den von Dir genannten Strecken eigentlich nur sagen, dass die Randatour mit ihren 10 "Mehrkilometern" wahrscheinlich leichter und schneller zu fahren ist als die von Dir angeführten. Es kommt nicht immer auf die Länge der Strecke an sondern vor allem auf das Profil. Und dieses kannst Du in gpsies.com oder anderen sehr schön sehen. Und was "thojust" bezüglich dem Aufreiben schreibt ist ernstzunehmen. Wenn Du dann wegen der Familie um eine bestimmte Zeit zurücksein musst kannst Du dich sehr schnell kaputtfahren und die Lust verlieren. Also lieber kürzere Strecken und dann wenns geht nochmal eine Extrarunde gedreht.
PS: Eine sehr schöe Rund von CanPi aus ist die nach Cala SanVincente. Da hinten ist es Traumhaft schön und es werden geschätzt etwa 60 Km sein.
 
Ich wollte mit meinen Anmerkungen zu den von Dir genannten Strecken eigentlich nur sagen, dass die Randatour mit ihren 10 "Mehrkilometern" wahrscheinlich leichter und schneller zu fahren ist als die von Dir angeführten. Es kommt nicht immer auf die Länge der Strecke an sondern vor allem auf das Profil. Und dieses kannst Du in gpsies.com oder anderen sehr schön sehen. Und was "thojust" bezüglich dem Aufreiben schreibt ist ernstzunehmen. Wenn Du dann wegen der Familie um eine bestimmte Zeit zurücksein musst kannst Du dich sehr schnell kaputtfahren und die Lust verlieren. Also lieber kürzere Strecken und dann wenns geht nochmal eine Extrarunde gedreht.
PS: Eine sehr schöe Rund von CanPi aus ist die nach Cala SanVincente. Da hinten ist es Traumhaft schön und es werden geschätzt etwa 60 Km sein.

Ihr habt recht, doch Cap de Formentor muss auf jeden Fall sein, auch wenn es schwieriger ist. Ich war vor ein paar Jahren fast schon mal da, doch meine Freundin spielte ab der Hälfte nicht mehr mit. Seit dem träume ich vom Cap.
Die Randa Tour schaue ich mir nochmal an. Sieht aber halt auf den ersten Blick doch etwas zu lang aus. Bei maps ist halt auch etwas "Gebirge" auf dieser Tour eingezeichnet und bei 90 Km zusätzlich dann noch starke Erhöhungen wäre mir alleine wahrscheinlich doch zu heavy.
 
Starke Erhöhung oder gar Gebirge sind für den Randa doch ziemliche Übertreibungen... Die Rampe von Montuiri bis in den Ort Randa dehnt sich etwas, aber der eigentliche Anstieg ist weder sonderlich steil noch sehr lang, dafür aber sehr schön, und wird oben mit einer Granatenaussicht belohnt.
 
Ich wollte mit meinen Anmerkungen zu den von Dir genannten Strecken eigentlich nur sagen, dass die Randatour mit ihren 10 "Mehrkilometern" wahrscheinlich leichter und schneller zu fahren ist als die von Dir angeführten. Es kommt nicht immer auf die Länge der Strecke an sondern vor allem auf das Profil. Und dieses kannst Du in gpsies.com oder anderen sehr schön sehen. Und was "thojust" bezüglich dem Aufreiben schreibt ist ernstzunehmen. Wenn Du dann wegen der Familie um eine bestimmte Zeit zurücksein musst kannst Du dich sehr schnell kaputtfahren und die Lust verlieren. Also lieber kürzere Strecken und dann wenns geht nochmal eine Extrarunde gedreht.
PS: Eine sehr schöe Rund von CanPi aus ist die nach Cala SanVincente. Da hinten ist es Traumhaft schön und es werden geschätzt etwa 60 Km sein.

Cala San Vincente sieht ganz gut aus. Da könnte ich ja hin über Pollenca und zurück über Port de Pollenca fahren. Danke für den Tipp...ist gemerkt.
 
Also die Notwendigkeit von Licht für den Tunnel... darüber kann man streiten. Man sollte halt nur im Tunnel die Sonnenbrille abnehmen.
Die gefährlichste Stelle im Tunnel ist Gott sei dank nicht mehr vorhanden (ein Schotter Querstreifen etwa in der Mitte). Ist bald 2-stellig, dass ich die Tour fahre, aber es ging bisher immer mit Licht.
Ansonsten lohnt es auf jeden Fall den ersten Anstieg incl. Wachturm zu fahren und auch die Abfahrt nach CalaPi, da die Strasse neu geteert wurde.
Was die MA-15 angeht, sie hat zumindest einen schmalen Seitenstreifen, auf dem man fahren kann, der ist aber meist ziemlich verdreckt. Es macht halt keinen Spass laufend starken Verkehr zu haben, wenn es gerade in dieser Gegend nur so von kleinen Nebenstrassen wimmelt, die sich total verkehrsarm genial fahren lassen. Ich tue mir die MA15 auch jedes Jahr an, aber maximal bis zum Abzweig nach Petra oder eine später über die 3322 nach Mancor (eine der schönsten Strassen).
Randa lässt sich übrigens super fahren, ist wie Formentor und Sa Calobra Pflichtprogramm ;)
 
Also die Notwendigkeit von Licht für den Tunnel... darüber kann man streiten. Man sollte halt nur im Tunnel die Sonnenbrille abnehmen.
Die gefährlichste Stelle im Tunnel ist Gott sei dank nicht mehr vorhanden (ein Schotter Querstreifen etwa in der Mitte). Ist bald 2-stellig, dass ich die Tour fahre, aber es ging bisher immer mit Licht.
Ansonsten lohnt es auf jeden Fall den ersten Anstieg incl. Wachturm zu fahren und auch die Abfahrt nach CalaPi, da die Strasse neu geteert wurde.
Was die MA-15 angeht, sie hat zumindest einen schmalen Seitenstreifen, auf dem man fahren kann, der ist aber meist ziemlich verdreckt. Es macht halt keinen Spass laufend starken Verkehr zu haben, wenn es gerade in dieser Gegend nur so von kleinen Nebenstrassen wimmelt, die sich total verkehrsarm genial fahren lassen. Ich tue mir die MA15 auch jedes Jahr an, aber maximal bis zum Abzweig nach Petra oder eine später über die 3322 nach Mancor (eine der schönsten Strassen).
Randa lässt sich übrigens super fahren, ist wie Formentor und Sa Calobra Pflichtprogramm ;)

Hab kein Problem Lampen mitzunehmen.

Über Sa Calobra hab ich in der aktuellen Roadbike auch gelesen, aber das ist nun wirklich nicht drin. Das sind 125 Km hin und zurück.

Randa muss ja echt toll sein, wie ihr alle darüber schreibt. Ich werde mir das nochmal genauer anschauen.

Also die 3322 nach Monacor ist schön sagst du? Und bis wohin fährst du dann?

PS: Wo st denn der/die Tunnel nach Cap Formentor?

Was ist CalaPi?
 
Schau mal in Google Maps nach "Cala Figuera". Diese Bucht findest Du am CapFormentor wenn die Garte gezoomt wird so dass der Maßbalken 200m anzeigt. Es ist die vorletzte Bucht nördlich vor dem Leuchtturm. Jetzt stell auf Satelitenansicht und Du siehst den Tunnel, bzw. Du siehst die Strasse für etwa 200 m nicht mehr! Wie Henrygun schreibt....übers Licht dort kann man streiten, aber nicht mehr mit mir - ich fahr dort nicht mehr ohne! Wenn man aus der Sonne ins tiefe Schwarz fährt sieht man erstmal null und danach ein weit entferntes Loch. Naja, aber jeder wie er mag.
Der Randa ist übrigens wirklich sehr toll und absolut sehens/erfahrenswert. Bei schönem Wetter eine unglaubliche Aussicht. Aber von gebirgig vor dem Randa hab ich nichts mitgekriegt! Es ist allenfalls hügelig - das Ding ist ja auch nur etwa 450 m über NN. was soll da vorher schon gebirgig sein.
Cala Pi de Posada ist die erste Bucht am Ort Formentor.
Wenn Du auf der MA-15 Richtung Arta fährst kommen (in dieser Reihenfolge) die Straßen PM-340, PM-333 und PMV-3322 nach rechts und die Stichstraße PM-3332 nach Colonia Sant Pere. All diese Staßen sind auch kombinierbar da es kleinere Straßen dazwischen gibt. Dieses Gebiet würde ich Dir für Runden um die 50 Km nahelegen.
Ich sehe gerade, die MA-3322 hat Henrygun schon erwähnt und er hat absolut recht.
Und vergiss das Maffaytal nicht - das bietet sich nämlich bei einem Ausflug nach Cala san Vincente geradezu an.
 
Zurück