• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Straßen-Erfahrungen

stevensdriver

Neuer Benutzer
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
77
Reaktionspunkte
0
Ort
Schleswig
Moin.
Ich plane im Oktober eine Tour von Schleswig nach Berlin. Vorraussichtlich werden wir fast nur auf Landstraßen fahren, also die die in de rkarte mit Lxxx gekennzeichnet sind.
1. Darf man das überhaupt?
2.Was habt ihr für Erfahrungen mit Landstraßen, speziell im Osten?
3. wann darf man auf einr Bundesstraße fahren?
Vielen Dank schonmal,
Tilly
 
stevensdriver schrieb:
Moin.
Ich plane im Oktober eine Tour von Schleswig nach Berlin. Vorraussichtlich werden wir fast nur auf Landstraßen fahren, also die die in de rkarte mit Lxxx gekennzeichnet sind.
1. Darf man das überhaupt?
2.Was habt ihr für Erfahrungen mit Landstraßen, speziell im Osten?
3. wann darf man auf einr Bundesstraße fahren?
Vielen Dank schonmal,
Tilly

Meines Wissens darfst Du auf allem fahren, was nicht als Autobahn oder Kraftfahrstrasse gekennzeichnet ist oder eben durch spezielle "Radfahren verboten"-Schilder. Über die Erfahrungen: Bei uns in der Gegend gibt es Bundesstrassen und Landstrassen auf denen ich sehr gerne fahre. Dies liegt daran, dass diese über einen sog. Mehrzweckfahrstreifen verfügen, einen gut ausgebauten Radweg haben oder so breit sind, dass die Autofahrer genug Platz zum Überholen haben. Allerdings gibt es 'ne Menge Bundes- und Landstrassen die höllengefährlich sind. Dies tlw. aber auch nur auf best. Abschnitten. Eine pauschale Aussage ist da wohl nicht möglich.

Tschoe,
Doerg.
 
Es gibt auch starke Unterschiede, was Bundesstraßen angeht. Zweispurig, einspurig, breit, schmal, viel und wenig befahren etc.

Darauf fahren darfst Du aber eigentlich in jedem Fall, auch wenn ich bei vielen Bundesstraßen gerne darauf verzichte. Warum fragst Du, ob man auf Landstraßen fahren darf? Ich mein, wenn nicht auf denen, wo dann überhaupt noch? :)

Und auch die Landstraßen im Osten werden schon so gebaut sein, dass man sich sein Fahrrad darauf nicht kaputt fährt.
 
enasnI schrieb:
Und auch die Landstraßen im Osten werden schon so gebaut sein, dass man sich sein Fahrrad darauf nicht kaputt fährt.

Richtig. Im Gegenteil zu im kapitalistischen Ausland immer noch verkehrenden Vorurteilen sind die größeren Straßen fast alle höchstens 15 Jahre alt und viele der Bundesstraßen haben auch gute separate Radwege. Ich persönlich fahre aber lieber auf kleinen schmalen Straßen, da dort meist wenig Verkehr herrscht. Asphaltiert sind alle.:)
 
Na, ich glaube vielleicht seid Ihr im bevorzugten Teil des Ostens. Wir verschleudern die Gelder der Deutschen Einheit lieber in den Bau von sinnlosen Autobahntunneln oder graben zum zigsten Mal die Autobahn um. Wir bauen durch den Thüringer Wald Autobahnen und Anschlüsse, die vielleicht mal in 100 Jahren nach Kassel gehen.
Fahrt mal mit dem RR durch 07616 Hohendorf und dann weiter Schmörschwitz da denkste die Orte hätten nie bei unser Dorf soll schöner werden mitgemacht und bist froh, wenn noch ein paar Schauben an deinem RR sind. Wenn man wirklich mal ein schönes Stückchen Straße findet, endet die am Bergausgang auf Kopfsteinpflaster und Nebenstraßen haben Spurrinnen, wenn de da mit dem RR rein fährst, kommste nicht mehr raus. Wenn ich Touren mit der Karte plane, streiche ich solche Straßen gleich komplett raus und das sind um 07... schon einige.
 
Hehe ... nunja so manches, was bissi weiter weg von den Hauptverkehrswegen bzw Orten über 5k EW liegt ist öfters mal reine Flickschusterei. Die Parallelstraßen zu den Bundesstraßen sehen aber meist gut aus. Kommt natürlich auch auf das jeweilige Bundesland und der Finanzkraft der Kommunen an. Im Zweifelsfall die geplante Strecke mal grob mit dem Auto abfahren (kleiner Wochenendtrip nach Berlin kann nie schaden). :D
 
Bundesstraßen sind natürlich immer ein wenig stärker befahren als L Straßen.
man sollte da schon ein angebrachtes tempo fahren!

das ja schon ne hammer strecke!
will dir nich zunahe treten, aber wenn du noch nichma weißt, ob du auf L oder B Straßen fahren darft oder nich. meinste das is das richtige für dich?
 
Dann schau dir mal die Streckenführung der Straßen an. Es gibt Bundesstraßen, das liegt der Hund begraben (und zum Glück nur der) und es gibt welche die zwar nicht explizit als Kraftfahrstraße ausgezeichnet sind, bei deren Nutzung ich aber gewisse suizidale Tendenzen unterstellen würde.

Zum Teil kann man das auf Karten ausmachen: Dient die Straße in Abschnitten als BAB-Zubringer? Einzige Straße dieser Wertigkeit in der Gegend?
Hmm, mehr fällt mir gerade auch nicht ein.
Und so hilfreich ist das auch nicht.

Klassisches Beispiel: Hunsrück-Höhenstraße. Sieht auf der Karte zuerst auch mal nach ner normalen Bundesstraße aus. Wenn man mal dort lang ist (per PKW) weiß man, dass das Verbindung von der Region Trier zur A61/Mainz ist. Schwerlastverkehr aus NL/Luxemburg inklusive.
(Davon abgsehen, dass die Leut im Hunsrück Auto fahren, als gäbe es kein morgen ... und das ist weder Vorurteil noch sonstwas ...)
Schicke auf der B327 bei Trier 100 Radfahrer in Abständen los - am Rhein werden noch 90 ankommen... kein Scherz
 
mp45 schrieb:
Bundesstraßen sind natürlich immer ein wenig stärker befahren als L Straßen.
man sollte da schon ein angebrachtes tempo fahren!

das ja schon ne hammer strecke!
will dir nich zunahe treten, aber wenn du noch nichma weißt, ob du auf L oder B Straßen fahren darft oder nich. meinste das is das richtige für dich?


Man wird ja wohl noch fragen dürfen. wir ham TAgesetappen von 120 km, das dürfte ja wohl zu schaffen sein. Und was die Straßen anget: Wer weiß, ob da vielleciht andere Erfahrungen gemacht haben. Das man auf LAndstraßen farehnd arf is mir wohl klar. An die anderen: Danke für eure Tipps
Tilly
 
Moin,

Tipp zur Streckenplanung: BDR oder BVA-Radkarten besorgen, da sind die Straßen für Radler bewertet und entsprechend der Verkehrsbelastung markiert. Mitunter liegen sie ein bischen daneben, aber im Groben stimmt's.
Die BDR-Karten laufen leider aus, also schnell zuschlagen.

Viel Spaß beim Planen,
Loge
 
stevensdriver schrieb:
Man wird ja wohl noch fragen dürfen. wir ham TAgesetappen von 120 km, das dürfte ja wohl zu schaffen sein. Und was die Straßen anget: Wer weiß, ob da vielleciht andere Erfahrungen gemacht haben. Das man auf LAndstraßen farehnd arf is mir wohl klar. An die anderen: Danke für eure Tipps
Tilly

is ja gut, schrei mich doch nich gleich an. wollte ja keinen beleidigen! mein gott.

120 Km sind zu schaffen. nur wenn man 120 km fährt, und das micht auf tempo, dann kann man vll auch die tatsache in betracht ziehen, das man auf dem Fahrradweg fährt.
Ich fahr nur auf der straße, da man mit >30 nicht auf dem Fussweg fahren kann.


lg
 
Missfitter schrieb:
Na, ich glaube vielleicht seid Ihr im bevorzugten Teil des Ostens. Wir verschleudern die Gelder der Deutschen Einheit lieber in den Bau von sinnlosen Autobahntunneln oder graben zum zigsten Mal die Autobahn um. Wir bauen durch den Thüringer Wald Autobahnen und Anschlüsse, die vielleicht mal in 100 Jahren nach Kassel gehen.
Fahrt mal mit dem RR durch 07616 Hohendorf und dann weiter Schmörschwitz da denkste die Orte hätten nie bei unser Dorf soll schöner werden mitgemacht und bist froh, wenn noch ein paar Schauben an deinem RR sind. Wenn man wirklich mal ein schönes Stückchen Straße findet, endet die am Bergausgang auf Kopfsteinpflaster und Nebenstraßen haben Spurrinnen, wenn de da mit dem RR rein fährst, kommste nicht mehr raus. Wenn ich Touren mit der Karte plane, streiche ich solche Straßen gleich komplett raus und das sind um 07... schon einige.

die von dir erwähnte autobahn mit den vielen tunnel durch den thüringer wald ist sehr schön, nicht arg reglementiert und vor allem im bereich schweinfurt - erfurt und bald bamberg - erfurt ein wahrer segen. auch nach oben wird es irgendwann weiter gehen, allemal besser als die gute, alte B4.

ich wohne im bevorzugten randgebiet thüringens (grenze zur rhön) und kann mich über gute strassen nicht beklagen. freilich sind manche ortsdurchfahrten ein horror (verantwortung gemeinde), die stücke dazwischen so manches mal erste sahne (verantwortung land). dann fährste halt mal eben a weng vorsichtig und später wieder schneller.

generell halte ich, um auch auf den threaderöffner einmal einzugehen die L-strassen für geeigneter. meist weniger verkehr und abgase.

viel spass !
 
Zurück