• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Standert Erdgeschoss: Edelstahl-Gravel erhält Update

Anzeige

Re: Standert Erdgeschoss: Edelstahl-Gravel erhält Update
4 Seiten und noch immer steht nirgends, was für ein "Edelstahl" es denn ist und inwieweit die Rohre konifiziert sind. Scheint doch ein Hipster-Thema zu sein wie schon jemand schrieb ... Hauptsache "Edel" und "Stahl".
 
Das ist mir schon klar das ein Fahrrad nicht gleich in sich zusammenklappt wenn man über die Limits geht. Aber ich kauf mir mit 95kg kein Rad was bis 100kg freigegeben ist. Da würde mein Kopf halt auch nein sagen.
Naja 125 Kg ist absolut gängig. Mir würde kein einziges Rad mit 100 Kg Freigabe einfallen. Giant und Cannondale haben auch sportliche Räder mit einer Zulassung um die 150 Kg.

Ich bin mit 1,93 m Körpergröße in der Regel bei 90-95 Kg Körpergewicht. Und auch bei 15 Kg mehr müsste ich mir keine Gedanken machen. Erfahrungsgemäß macht es bei einer Überschreitung von über 10%-15% des zulässigen Systemgewichts keinen Spaß mehr, außer man zentriert gerne Laufräder nach und wechselt auch mal gerne eine Speiche.
 
Hm weiß nicht. Schaut noch mal deutlich teurer aus. Nicht? Wir reden hier ja zumindest über Edelstahl.
Und klar, das custom noch mal teurer ist, sollte klar sein. Aber Wir sind dann hier mit "gleichen specs" beim doppelten Preis. Oder vergleichen wir hier einfach Äpfel und Birnen.

Mein Wissensstand ist, dass es nicht sooooo viele Räder bzw. Framesets dieser Art in diesem Material zu kaufen gibt. Und wenn dann sind sie wohl nicht leichter und nicht billiger und schon gar nicht beides zusammen.

Anhang anzeigen 1697436
Anhang anzeigen 1697435
Das waren nur die ersten die mir spontan eingefallen sind. Krömer fängt bei 2600 auf Maß an. Du kannst auch, wie schon erwähnt wurde, bei Krabo anfragen oder Agresti. Ritchey fällt mir da noch ein, da gibts Stahl ab 1500 UVP. Die Liste kannst du beliebig verlängern, wenn du nur guckst.
So toll ist das Angebot von Standert halt doch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Seiten und noch immer steht nirgends, was für ein "Edelstahl" es denn ist und inwieweit die Rohre konifiziert sind. Scheint doch ein Hipster-Thema zu sein wie schon jemand schrieb ... Hauptsache "Edel" und "Stahl".
Edelstahl (nach EN 10020) ist eine allgemeine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Schwefel- und Phosphorgehalt (sogenannte Eisenbegleiter) 0,025 % (Massenanteil) nicht überschreiten.<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl#cite_note-1" title=""><span>[</span></a>
Im Alltag wird Edelstahl häufig mit rostfreiem Stahl gleichgesetzt. Ein Edelstahl muss jedoch nicht zwangsläufig den Anforderungen eines nichtrostenden Stahls entsprechen. Wetterfeste Baustähle beispielsweise bilden an der Oberfläche eine Rostschicht, die jedoch im Gegensatz zu unedleren Stählen stabil ist und auch im Außenbereich nicht zu einem nennenswerten Abtrag des Materials führt.


Die am Bahnhof und an der Laterne rostenden Mountainbikes, Chromstahl 0,25 % Chrom, sind auch aus Edelstahl?
 
Das waren nur die ersten die mir spontan eingefallen sind. Krömer fängt bei 2600 auf Maß an. Du kannst auch, wie schon erwähnt wurde, bei Krabo anfragen oder Agresti. Ritchey fällt mir da noch ein, da gibts Stahl ab 1500 UVP. Die Liste kannst du beliebig verlängern, wenn du nur guckst.
So toll ist das Angebot von Standert halt doch nicht...
Wie du halt selber schreibst: ab 2600,- da hast du noch keine Gabel dazu, kein Headset, kein Tretlager usw. Und ich will auch gar keinen Custom Frame in dem Fall. Hier wurde sich über Preis und Gewicht beschwert. Ich sagte auch nur das es glaube wenig Angebot gibt zum Erdgeschoss. Und wenn ist man preislich wohl in der gleichen Region und Gewichtstechnisch auch. Das es genug Auswahl an Stahlrahmen gibt ist mir schon bekannt. Am Ende muss es mich aber auch optisch abholen und da finde ich Standert halt ansprechend. Das ganze drum herum interessiert mich recht wenig von Ihnen. Mir gefallen die Räder und das Branding der Räder. Muss halt auch passen. Wenn ich nur aufs Geld schauen würde, würde ich wohl einfach Rose oder Canyon fahren und gut ist.
 
4 Seiten und noch immer steht nirgends, was für ein "Edelstahl" es denn ist und inwieweit die Rohre konifiziert sind. Scheint doch ein Hipster-Thema zu sein wie schon jemand schrieb ... Hauptsache "Edel" und "Stahl".

Das wird schwierig, solange Standert dazu selbst nichts sagt, aber als Hersteller bzw. Veredler rostfreier Rohre für Fahrradrahmen in Taiwan fällt mir erstmal nur Ora ein. Das wäre dann schon ziemlich high-end(verstärkt).
Keine Ahnung, ob Standert seine Rohre oder kompletten Rahmen wirklich von dort bekommt.

S(U)S 465 und 630 kennt man anderswo als 17-4..., 1.4548... oder X5CrNiCuNb17-4-4.
Das ist schon ein ziemlich irres Zeug mit traumhaften mechanischen Werten bei der Zugfestigkeit, aber nicht einfach, wenn man beim fertigen Rahmen die maximal möglichen Materialeigenschaften erreichen will - lest mal hier unter "Verarbeitung":
ucpcdn.thyssenkrupp.com/_legacy/UCPthyssenkruppBAMXSchweiz/assets.files/metalle/edelstahl-rostfrei/010_stabstahl_4542_4548_17-4ph.pdf

SS 2205 wäre nach Werkstoffnummer 1.4462 Duplexstahl und vergleichbar mit dem alten Columbus Metax, das ich materialseitig im Vergleich zu Columbus XCr (1.4405?) hochwertiger und teurer einschätzen würde.
Das Material ist im Vergleich zu rostenden Hochleistungsstählen eher zäh, als hart. Ich verwende es gern für Gepäckträger.

"630" bezieht Ora angeblich als Roh(r)material aus den USA, wo ich dann gleich an KVA als Rohrhersteller denke. Die anderen Legierungen verarbeiten sie wohl komplett selbst.

Alles davon ist meilenweit entfernt vom Nirosta oder V2A, V4A, das der Deutsche aus Küche und Baumarkt so kennt.


2025_Taipei_Cycle_Show-19.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann die Aufregung über das Rahmengewicht im Forum nicht verstehen. Wer viel Wert auf das Gewicht oder Race Performance legt, wird sich eher kein Stahlrad kaufen. Leute, die sich für Stahl/Edelstahl interessieren sind 100 oder 200 Gramm mehr oder weniger bei einen Rahmen in der Regel relativ egal.

Zumal dies bei Rahmen mit moderneren Rahmenformen und (halb) integrierten Leitungen aus dem Material sogar noch auf der leichteren Seite liegt.

Liebhaber von traditionellen, filigraneren Stahlrahmen werden sich ebenfalls woanders umgucken.

Insofern ist von vornerein klar, dass dies eher ein Nischenprodukt für Liebhaber ist.

Davon abgesehen kann ich nicht beurteilen, wie gut der Rahmen ist bzw. ob das Preis/Leistungsverhältnis angemessen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon abgesehen kann ich nicht beurteilen …

Das macht nix — im Forum kann und darf ja jeder seine Meinung äußern und die potentiellen Käufern des Standert Rades werden ihre Entscheidung völlig unabhängig von „unserem“ Geschreibsel treffen können.
Unglaublich 😅


"Nur" CrMo, schwerer, dafür günstiger.

Auch spannende Räder, finde ich. Mit Gabel und Headset bei ca. 1.450,- aber wirklich eine andere Ausrichtung.


Für Berliner Stahlbau — also wirklich da gebaut — moderne Geo und Ausstattung wäre ich Fan von dem hier:
FUTOMAKI

Für das Geld kann der CFK Fan auch ein Tarmac kaufen. Jeder wie er/sie will … 🤷‍♂️
 
Das wird schwierig, solange Standert dazu selbst nichts sagt, aber als Hersteller bzw. Veredler rostfreier Rohre für Fahrradrahmen in Taiwan fällt mir erstmal nur Ora ein. Das wäre dann schon ziemlich high-end(verstärkt).
Keine Ahnung, ob Standert seine Rohre oder kompletten Rahmen wirklich von dort bekommt.

S(U)S 465 und 630 kennt man anderswo als 17-4..., 1.4548... oder X5CrNiCuNb17-4-4.
Das ist schon ein ziemlich irres Zeug mit traumhaften mechanischen Werten bei der Zugfestigkeit, aber nicht einfach, wenn man beim fertigen Rahmen die maximal möglichen Materialeigenschaften erreichen will - lest mal hier unter "Verarbeitung":
ucpcdn.thyssenkrupp.com/_legacy/UCPthyssenkruppBAMXSchweiz/assets.files/metalle/edelstahl-rostfrei/010_stabstahl_4542_4548_17-4ph.pdf

SS 2205 wäre nach Werkstoffnummer 1.4462 Duplexstahl und vergleichbar mit dem alten Columbus Metax, das ich materialseitig im Vergleich zu Columbus XCr (1.4405?) hochwertiger und teurer einschätzen würde.
Das Material ist im Vergleich zu rostenden Hochleistungsstählen eher zäh, als hart. Ich verwende es gern für Gepäckträger.

"630" bezieht Ora angeblich als Roh(r)material aus den USA, wo ich dann gleich an KVA als Rohrhersteller denke. Die anderen Legierungen verarbeiten sie wohl komplett selbst.

Alles davon ist meilenweit entfernt vom Nirosta oder V2A, V4A, das der Deutsche aus Küche und Baumarkt so kennt.


2025_Taipei_Cycle_Show-19.jpg
Hm ist die Festigkeit, soo wichtig? Die Steifigkeit und das Gewicht eines Rahmens kommt doch eher aus dem E-Modul, dem Widerstandsmoment des Rahmens und der machbaren Wandstärke. Das E-Modul bleibt doch praktisch konstant, oder? Spannend finde ich die Dichte. Die hochfesten Qualitäten legen deutlich zu. Für das Gewicht ist das wiederum nicht von Vorteil…. Carbon kann das alles besser. Ich fahre selbst aber trotzdem Stahl. Ich fasse es lieber an, mag es lieber leiden, es ist leiser und so einen Rahmen bekommt man halt auf Maß.
 
Ist der alte Günther noch aktiv? Egal, mal nachfragen könnte man bei beiden.
Ich habe zwei Rahmen vom Junior. Vor ein paar Monaten war Senior aber auch noch aktiv. Deine Preiseinschätzungen passen. Zudem macht der Junior auch noch gleich ein Fitting mit.
 
Spannende Diskussion hier...

Man zeige mir hier gerne einen modernen Gravelrahmen aus Stahl in Größe M oder L der lackiert unter 2 kg liegt. Ich habe da noch keinen zu Gesicht bekommen.
Und bei der Preisdiskussion. Warum dürfen Carbonrahmen >3000€ kosten, aber ein (Edel)Stahlrahmen nicht 2400€. Wegen des Gewichts?
Und die Preise anderer Anbieter muss man auch richtig lesen. Als Beispiel Krömer - ist bei mir in der Nähe und ich hatte auch schon mal drüber nachgedacht.

Der Rahmen selbst ab 2600€ - auf Mass und uni lackiert - ohne Gabel.
Carbongabel ab 600€.
Nasslackierung ab 800€.

Da wäre ich dann bei einer einfachen Lackierung bei mind. 3200€ ohne Steuersatz. Was kostet so ein King zur Zeit? 200 - 250€?

Also ich finde den Standert auf jeden Fall nicht überteuert.

Und by the way... auch wenn ich ein Stahlfan bin... aktuell gefällt mir auch das neue S-Works Crux sehr gut. Aber 4800€ für das Rahmenset. Nee, dann lieber für den halben Preis was anderes.
 
Gravelrahmen aus Stahl in Größe M oder L der lackiert unter 2 kg liegt. Ich habe da noch keinen zu Gesicht bekommen.

Vielleicht der Nemo ?
Müsste mit dem Spirit Rohrsatz zumindest auch in dem Gewichts-Bereich landen wie mein Road Rahmen. Mit Carbongabel, Steuersatz und Kleinkram ~ 2.800,-

Wirklich günstig ist das nicht — der RR Rahmen fährt sich aber sehr gut. Seit 3 Jahren mein Lieblingsrad.

Wenn ich ein Stahl Gravel Rad suchen würde, dann wäre das Standert schon eine Option. Auch wenn ich kein Standert Fan bin, finde das Gebotene ebenfalls gut 👍
 
Spannende Diskussion hier...

Man zeige mir hier gerne einen modernen Gravelrahmen aus Stahl in Größe M oder L der lackiert unter 2 kg liegt. Ich habe da noch keinen zu Gesicht bekommen.
Weiß nicht ob man einen Ritchey Swiss Cross zu der Gravel-Gattung zählen darf (von der Reifenfreiheit wohl ja), der liegt unter 2kg und ist mit etwas gucken rund für die Hälfte des Berliner Preises zu haben.
Gut, halt kein Edelstahl, aber wohl auch in der gleichen Ecke des Planeten zusammengefügt.
 
Ist der Cinelli wirklich so leicht?
Gefallen tut er mir schon sehr gut. Wobei ich den preislich für von der "Stange" auch recht teuer finde (und kein UDH).
Und die Ritchey Rahmen finde ich irgendwie etwas lieblos. Die könnten mal eine Überarbeitung bzgl. Kabelführung gebrauchen.
 
Zurück