4 Seiten und noch immer steht nirgends, was für ein "Edelstahl" es denn ist und inwieweit die Rohre konifiziert sind. Scheint doch ein Hipster-Thema zu sein wie schon jemand schrieb ... Hauptsache "Edel" und "Stahl".
Das wird schwierig, solange Standert dazu selbst nichts sagt, aber als Hersteller bzw. Veredler rostfreier Rohre für Fahrradrahmen in Taiwan fällt mir erstmal nur Ora ein. Das wäre dann schon ziemlich high-end(verstärkt).
Keine Ahnung, ob Standert seine Rohre oder kompletten Rahmen wirklich von dort bekommt.
S(U)S 465 und 630 kennt man anderswo als 17-4..., 1.4548... oder X5CrNiCuNb17-4-4.
Das ist schon ein ziemlich irres Zeug mit traumhaften mechanischen Werten bei der Zugfestigkeit, aber nicht einfach, wenn man beim fertigen Rahmen die maximal möglichen Materialeigenschaften erreichen will - lest mal hier unter "Verarbeitung":
ucpcdn.thyssenkrupp.com/_legacy/UCPthyssenkruppBAMXSchweiz/assets.files/metalle/edelstahl-rostfrei/010_stabstahl_4542_4548_17-4ph.pdf
SS 2205 wäre nach Werkstoffnummer 1.4462 Duplexstahl und vergleichbar mit dem alten Columbus Metax, das ich materialseitig im Vergleich zu Columbus XCr (1.4405?) hochwertiger und teurer einschätzen würde.
Das Material ist im Vergleich zu rostenden Hochleistungsstählen eher zäh, als hart. Ich verwende es gern für Gepäckträger.
"630" bezieht Ora angeblich als Roh(r)material aus den USA, wo ich dann gleich an KVA als Rohrhersteller denke. Die anderen Legierungen verarbeiten sie wohl komplett selbst.
Alles davon ist meilenweit entfernt vom Nirosta oder V2A, V4A, das der Deutsche aus Küche und Baumarkt so kennt.