• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SQLab Sattel Einstellung

Also auf eigene Risiko?
ja, das interpretiere ich auch aus der Antwort.
Wie gesagt, ich habe die Jochklemmung seit 2 Jahren problemlos mit einem anderen Sattel im Einsatz.
Der Ergowave unterscheidet sich in der Bauart nicht von anderen Sätteln.
Ich werde ihn auf jeden Fall montieren und die erste Zeit mal die Streben beobachten
 
ja, das interpretiere ich auch aus der Antwort.
Wie gesagt, ich habe die Jochklemmung seit 2 Jahren problemlos mit einem anderen Sattel im Einsatz.
Der Ergowave unterscheidet sich in der Bauart nicht von anderen Sätteln.
Ich werde ihn auf jeden Fall montieren und die erste Zeit mal die Streben beobachten
Wurde ich auch so machen.
 
Moin, nachdem ich nach meine Meinung die richtigen Sitzposition gefunden habe (bin aber kein Experte was Bikefitting angeht) möchte ich euch um ein Gefallen bitten,
ich habe ein paar Fotos von meinen Sitzposition gemacht und mein bitte an euch um eure Meinung, ich wurde mich auf antworten freuen.
 

Anhänge

  • IMG_3296.jpeg
    IMG_3296.jpeg
    717,8 KB · Aufrufe: 318
  • IMG_3295.jpeg
    IMG_3295.jpeg
    779,7 KB · Aufrufe: 327
  • IMG_3299.jpeg
    IMG_3299.jpeg
    738,8 KB · Aufrufe: 332
  • IMG_3298.jpeg
    IMG_3298.jpeg
    776,6 KB · Aufrufe: 326
  • IMG_3297.jpeg
    IMG_3297.jpeg
    713 KB · Aufrufe: 312
Kann natürlich an den Fotos liegen. Bei der Fahrt immer auf lockere, leicht angewinkelte Ellenbogen achten.
Ansonsten passt das schon.

Gruß messi
 
Vielen dank für eure antworten, während die zeit als ich nach meine Grundeinstellungen nach und nach fein justiert habe hatte ich festgestellt das die Ellenbogen fast gerade verliefen tat auch entsprechend weh beim fahren, habe den Sattel um ein paar mm runter gesetzt danach passte es.

Bin jetzt 440 km mit den SQLab gefahren die Problemen die ich mit den Specialized Romin hatte sind nicht mehr da die Pofalte rechter Seite war immer leicht wund gescheuert egal welche Radhose eine gute von Xbioncs oder eine günstige Radhose.
hoffe nur das die leichte schmerzen auf die Sitzknochen irgendwann nicht mehr da sind, ansonsten ist alles okay.
 
Die Sitzknochen entzünden sich erstmal leicht, weil die Belastung ungewohnt ist. Verschwindet aber nach ein paar Fahrten.
 
Bei dem SQ-Lab sitzt man kurz bevor der Sattel hinten nach oben geht, korrekt?
Somit sollte der Sattel weiter vorne sein als ein „normaler“, damit man da in der „Mulde“ sitzt?

Ich habe mir jetzt nochmals als Vergleich einen ERARGON Sattel bestellt….der fühlt sich auch net ganz so toll an..:( irgendwie „schläft“ mir hier auch nach einer Zeit das Beste Stück ein bzw. ich merke, dass es unten rum „taub“ wird. Finde ich komisch, da ja der ERAGON Sattel auch eine leichte Aussparung hat. Werde langsam verrückt mit den Sätteln…:(

Überlege mir hier jetzt auch nochmals eine andere Hose zu holen, obwohl ich mit meiner Assos sonst immer zufrieden bin.

Was haltet ihr von Ryzon oder Rapha als Bib? Wie fallen die eigentlich aus,wenn ich z.B. bei Assos L habe?
 
Die Sitzknochen sollten genau in der Stufe aufliegen. Ein Sqlab Sattel muss für mich weiter nach hinten geschoben werden, verglichen mit einem Shortnose Specialized Power.
IMG_7408.jpeg
 
Hallo,
ich biete einen Sqlab 612 R Carbon (14 cm) zum Tausch gegen einen 612 R Carbon (13 cm)
Mein Sattel ist neuwertig und hat nur minimale Gebrauchsspuren unten an der Klemmschiene
Hat jemand Interesse? ( gerne private Nachricht)
Der Tausch-Sattel sollte aber auch in gutem Zustand sein 😊
 
Ich muss den Thread noch mal hochholen. Ich habe den SQLab 612 R 13 cm. Sitzknochenabstand zwischen 11 cm und 11,5 cm. Gemessen mit Wellpappe.
Ich wollte das Ding eigentlich schon zurückschicken, aber nach dem Thread hier habe ich ihm noch eine Chance gegeben. Wenn man einfach draufsitzt, wie man es von anderen Sätteln gewohnt ist, sitzt man zu weit vorne. Jetzt sitze ich weiter hinten und es fühlt sich angenehmer an. Aber zwei Probleme bleiben. Ich habe eine Stütze ohne Setback und den Sattel ganz nach hinten geschoben und sitze auch sehr weit hinten auf dem Sattel. Trotzdem ist der Reach vom Gefühl her deutlich kürzer. Das kann ich mit einer anderen Stütze oder einem neuen Cockpit beheben. Dafür habe ich also eine Lösung.
Was mich aber sehr stört, ist, dass ich deutlich mehr Gewicht auf den Händen habe. Das merkt man sofort und der Zombie-Test bestätigt das auch. Ich habe den Sattel vorne schon etwas nach oben geneigt, aber es hat sich bezüglich der Hände nichts geändert. Auf der Rolle wird allerdings dadurch leider unten rum alles schneller taub. Meine Vermutung ist, dass wenn man hinten mit den Sitzknochen an die Erhöhung stößt, die Hüfte weiter nach vorne kippt. Dadurch hat man mehr Gewicht auf den Händen. Ist das bei euch auch so oder stimmt die Einstellung/Sitzposition bei mir nicht?
Ich sitze übrigens vom Gefühl her tiefer, obwohl der Sattel höher sein soll. Aber das lässt sich leicht ändern.
 
Schieb den Sattel nach vorne und etwas höher. Den vorderen Teil auch noch in die Waagerechte. Damit wird der Hüftwinkel offener bzw. weniger spitz.
Zuerst musst Du hinten mal richtig sitzen, dann geht es vorne weiter.
Deinen "gefühlten Reach" verstehe ich nicht.
 
Wenn ich den vorderen Teil waagerecht mache, habe ich noch mehr Druck auf den Händen. Das war meine Ausgangsposition. So ist es auch in der Anleitung beschrieben. Von da aus habe ich die Nase etwas höher gestellt.
Wenn ich den Sattel weiter nach vorne schiebe, sitze ich noch mehr zusammengedrückt. Das meine ich mit dem gefühlten Reach. Vom Gefühl her könnte der Vorbau noch einen Zentimeter länger sein oder die Sattelstütze etwas Setback haben. Beim anderen Sattel hatte ich das Gefühl, dass ich nicht so gestaucht sitze, also mehr Reach habe.
 
Wenn Du auf einem Rad richtig sitzt und dann den Sattel gegen einen SQLab tauscht, dann musst Du im Vergleich zum vorigem Sattel den SQLab-Sattel etwas nach vorne schieben und etwas höher stellen.
Ein Setback erzielt das Gegenteil. Da kommt der Sattel nach hinten.
Deinen Schilderungen entnehme ich, dass da gar nichts stimmt. Weder mit noch ohne SQLab.
Irgendwie von allem das Gegenteil.
Zuerst mal hinten in Ordnung bringen, dann über Vorbau/Lenker nachdenken.
 
Deinen Schilderungen entnehme ich, dass da gar nichts stimmt. Weder mit noch ohne SQLab.
Leider ja, das sollte sich vielleicht mal ein Bikefitter anschauen. Nachdem ich Sqlab 614, 612 und 612R gefahren bin, muss ich sagen dass sich der R auch am schwierigsten einstellen lässt. Das muss perfekt passen…
 
dass man höher sitzen soll, habe ich nie verstanden. Der Sattel ist flacher als die üblichen Sättel.
Dass du mehr Druck auf den Händen hast, ist auch verständlich. Immerhin sitzt du im schrägen Bereich. Das ist wie wenn ein normaler Sattel etwas schräg eingestellt werden würde. Ich habe hierzu immer die Sattelnase etwas nach oben geneigt, sodass ich in Summe wieder gerade sitze. Auch muss er etwas weiter vor, da du auch hier in Summe etwas weiter hinten sitzt. Schau eben, wo dein Knie beim anderen Sattel im Verhältnis zur Pedalachse stand und stelle ihn wieder so ein. Ich hatte den 612er auch lange probiert. Der hätte durchaus gut funktioniert, jedoch war mir die kleine Mulde in der Mitte zu wenig Aussparung, hier hätte ich auch ein Loch gebraucht
 
Zurück