• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Defekten Selle Italia gekauft… und nun?

Paddi

Triathlet
Registriert
17 Februar 2007
Beiträge
5.863
Reaktionspunkte
525
Ort
Nahe der Schwäbischen Alb
Hallo zusammen! Auf Anraten eines Kumpels habe ich einen Selle Italia SLR Carbonio neu bei einem eBay Händler gekauft. Der passt einfach zu meinem Hintern.
Beim auspacken des Sattels hab ich mich noch gewundert, warum es an den Streben vorne etwas wulstiger ist im Gegensatz zu meinem alten SLR (da ist alles glatt).
Bei der ersten (und einzigen) Fahrt hat der Sattel ungewöhnlich geknarzt.
Habe dann den Verkäufer angeschrieben und ihn zurück gesandt mit der Bitte um Umtausch. Tipps wie WD40 haben nämlich nicht geholfen.
Gestern erhalte ich eine Antwort, dass der Sattel gebrochen ist:

„Aufgrund der Art und des Umfangs der Beschädigungen kann ein Materialfehler ausgeschlossen werden.
Vielmehr deutet dies auf eine starke äußere Krafteinwirkung oder eine erhebliche Überbelastung hin.
Ein Umtausch oder eine Rückgabe ist daher leider nicht möglich.“

In meinen Augen wurde mir hier schon ein defekter Sattel zugesandt.
Ich bin mit Mitte 70 Kilo auch kein Schwergewicht.

Beweisen, dass der Sattel defekt zugesandt wurde wird schwierig,
auch wenn ich einen Kumpel als Zeugen habe.
Wie würdet Ihr Euch in meinem Fall verhalten?

IMG_9856.jpeg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von prince67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Also beim Blick auf das 1. Bild : Den hätte ich gar nicht erst montiert und probegefahren weil man den Schaden doch sofort sieht.

Beim Blick auf Bild 2 würde ich sagen, dass der schon länger benutzt wurde. Vielleicht hat ein Schlauberger bei dem Händler einen neuen Sattel bestellt und seinen alten, defekten retourniert?

Wenn du mit PayPal bezahlt hast, könntest du es darüber versuchen aber vermutlich brauchst du eine große Portion Glück.
 
Also beim Blick auf das 1. Bild : Den hätte ich gar nicht erst montiert und probegefahren weil man den Schaden doch sofort sieht.

Beim Blick auf Bild 2 würde ich sagen, dass der schon länger benutzt wurde. Vielleicht hat ein Schlauberger bei dem Händler einen neuen Sattel bestellt und seinen alten, defekten retourniert?

Wenn du mit PayPal bezahlt hast, könntest du es darüber versuchen aber vermutlich brauchst du eine große Portion Glück.
Hi Don Vito!
Bei der Strebe hinten gebe ich Dir recht.
War für mich aber so nicht ersichtlich.
Auf dem Bild hat der Verkäufer die strebe wohl hinten aus der Aufnahme gezogen.

Auf Bild 1: Bei mir war das ne Wulst und sah auch noch nicht so aus wie auf dem Bild.
 
Ich persönlich sehe das wie @Don Vito Campagnolo.
Die Idee mit Paypal, wird deine einzige realistische Chance sein (falls du mit Paypal bezahlt haben solltest), solange du den Verkäufer nicht in deine Richtung bewegen kannst.
 
Der ist ja komplett hin, wenn der vorher so kaputt war, hätte der doch schon beim Montieren geknarzt.

Überprüft obs ein Original ist?
 
Ist der Ebay-Händler ein gewerblicher Verkäufer?
Wenn ja, dann musst du gar nicht beweisen, dass dir der Sattel bereits defekt zugesandt wurde. Mit dem Fernabsatzgesetz gilt seit dem 01.01.2002 innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf die umgekehrte Beweislast. Das meint, dass in dieser Zeitspanne der Verkäufer nachweisen muss, dass der Mangel nicht bereits bei Übergabe vorlag; andernfalls geht der Gesetzgeber davon aus, dass der Artikel bereits bei Übergabe mit dem Mangel behaftet war.

Dabei spielt es keine Rolle, was in den AGB des Verkäufers steht.

Die Behauptung, dass ein Materialfehler auszuschließen sei, gehört bei bloßer Inaugenscheinnahme ins Reich der Mythen und Märchen oder ist reines Wunschdenken.

Du kannst zusätzlich Selle Italia anschreiben und auf Kulanz hoffen. Eventuell ist das der kürzeste Weg zu einem neuen und mangelfreien SLR Carbonio.
 
@zone30 so hast du natürlich recht, aber wenn der „Händler“ sich dennoch weigert, dann bleibt nur der zivilrechtliche Klageweg, das kann nicht nur dauern, sondern auch die Kosten des eigentlichen übersteigen.
 
Wenn ja, dann musst du gar nicht beweisen, dass dir der Sattel bereits defekt zugesandt wurde. Mit dem Fernabsatzgesetz gilt seit dem 01.01.2002 innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf die umgekehrte Beweislast. D

Theoretisch richtig. Praktisch wurde der Sattel hier montiert, obwohl der Mangel spätestens beim ersten Draufsetzen hätte auffallen müssen, wenn nicht sogar schon vor dem Montieren.
 
ninjaattack schrieb:
@zone30 so hast du natürlich recht, aber wenn der „Händler“ sich dennoch weigert, dann bleibt nur der zivilrechtliche Klageweg, das kann nicht nur dauern, sondern auch die Kosten des eigentlichen übersteigen.
Ja, also vor der Klage reicht es eventuell bereits, wenn man dem Verkäufer freundlich, aber bestimmt schreibt, was im Gesetz steht. Gelegentlich haben Verkäufer dann ein Einsehen.

Bleibt das aus, kann man sich anwaltlichen Rat einholen. Der sollte es dann besser wissen als ich. Und wenn es ein guter RA (m/w/d) ist, dann weiß er auch, dass man die Gerichtskosten bei einem Vergleich (was ja wirklich immer angestrebt wird) der Beklagten auferlegen kann oder, wenn kein Vergleich zustande kommt, die Verfahrenskosten üblicherweise von der unterlegenen Partei zu tragen sind.

Einzig was dann der Kläger vorab zu leisten hat, sind die Gerichtskosten, die er eben vorstrecken muss. Wenn er gewinnt, dann bekommt er die wieder.

Ich kenne weder @Paddi, noch den Verkäufer. Gemessen an der Menge an hergestellten und gefahrenen Sätteln von Selle Italia halt ich persönlich es für eher unwahrscheinlich, dass man bei der Montage so ein Schadensbild verursachen kann; und ebenfalls unwahrscheinlich, dass man mit ~75kg Lebendgewicht eine Belastung überhaupt zustande bringen kann, die als Folge eben jenen Schaden hat.

Theoretisch richtig. Praktisch [...]
ebenfalls, egal was hätte bemerkt werden müssen.
 
Wie sieht denn die Klemmung der Sattelstütze aus? Wo wurde geklemmt?
Hatte der Vorgängersattel auch ein Sattelgestell aus Carbon?

Wie immer, ein (gutes) Bild sagt mehr als 1000 Worte.:)
 
Das hier ist die Stütze mit Klemmung.
Sollte also keine Auswirkung auf den Bruch haben 😊
https://www.bike24.de/p150229.html
Hast du diesen Adapter?

Die Klemmung der Sattelstütze ist ausschließlich für Sattelgestelle mit kreisrundem Profil geeignet!
Andernfalls wird eine spezielle Adapter-Ersatzklemme mit 7x9,6 mm (Fizik-Standard) bzw. 8x8,5 mm (Selle Italia-Standard) benötigt.

War vorher ein Sattel mit Gestell aus Metall montiert?
 
Zurück