• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Anzeige

Re: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Habe heute morgen noch mein Specialized mit Sora Gruppe bewegt und bin nach 3 Jahren immer noch zufrieden mit dem Rad. Bis jetzt nur die Kette gewechselt. Es läuft alles einwandfrei!

Was mich stört ist lediglich, dass die Schaltwege am Bremshebel extrem lang sind, was gerade für kleine Hände schwierig sein könnte. Dies kannst du aber bei einer Probefahrt mal antesten.

Ansonsten bin ich mit den Bremsen nicht zufrieden, denke aber, dass dies nicht an den Sora Bremshebeln sondern an den Billigen Tektro Greifern liegt.

Ich finde, das EUR 850,00 für ein Sora Rad, gerade im Ausverkauf zu teuer ist!
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

850,- € für ein Rad mit Sora (Qualität der Schaltgruppe hin oder her) sind eindeutig zu teuer. Da kriegt man ja schon Räder mit 105 oder Ultegra vom Versender. Sowas ist wirklich nur was für Markenfetischisten, obwohl ich bezweifle dass der Scottrahmen besser ist als die übrige Kinesisrahmen in diesem Preissegment.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Sehe ich auch so. Sora ist auf jeden Fall fahrbar. Habe vor kurzem ein aelters Giant mit Sora gebraucht gekauft und bin von der Qualitaet der Gruppe wirklich erstaunt. Aber 850 Eur fuer ein Sorarad ist auf jeden Fall zu viel! Egal welcher Hersteller dort auf dem Rahmen steht.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Ich finde, das EUR 850,00 für ein Sora Rad, gerade im Ausverkauf zu teuer ist!

Das ist der Punkt, der mir auch aufstößt, da es sich um ein Scott Rad handelt, vermute ich, dass da noch mehr Gemixe ist, ich vermute, dass der Umwerfer oder andere Komponenten der 2200er Gruppe entstammen.

Vermutlich: Fünf- Euro Naben, 10 Euro Felge und das einzige, was teuer ist, ist das Image des Schriftzuges auf dem Rahmen.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Wenn Du einen Stadler in der Nähe hast, kann ich Dir das Trek 1000 empfehlen. Kostet so zwischen 450 und 500 Euro. Der Rahmen ist praktisch unzerstörbar und die Lackierung echt hübsch geraten. Die Ausstattung geht mit recht guten Bontrager-Teilen und Sora-Schaltgruppe in Ordnung.

Beide Räder laufen seit vielen 1000 km problemlos. Die Funktionalität der Sora-Gruppe hat mich absolut positiv überrascht. Und wir fahren hier alles bis hin zur Dura-Ace.

Gruß Peter
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Wenn Du einen Stadler in der Nähe hast, kann ich Dir das Trek 1000 empfehlen. Kostet so zwischen 450 und 500 Euro. Der Rahmen ist praktisch unzerstörbar und die Lackierung echt hübsch geraten. Die Ausstattung geht mit recht guten Bontrager-Teilen und Sora-Schaltgruppe in Ordnung.

Beide Räder laufen seit vielen 1000 km problemlos. Die Funktionalität der Sora-Gruppe hat mich absolut positiv überrascht. Und wir fahren hier alles bis hin zur Dura-Ace.

Gruß Peter


Also nach wie vor, in den Preisklassen gibts nur wenige ehrliche namhafte Anbieter, die keinen Komponentenmix veranstalten. Stevens ist ein ehrlicher, die verbauen entweder NUR Ultegra oder NUR 105 und SORA überhaupt nicht.

Fast alle Hersteller, besonders die namhaften und gerade die, mixen was der Teufel hergibt, billiges Zeug unter die großen Namen. Dann steht da Ultegra Mix und das einzige, was von Ultegra ist, ist der Umwerfer, der Rest ist billigstes Zeug.

Nicht, dass das billige Zeug nicht funktioniert, doch es wird halt sündhaft teuer verkauft.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Also nach wie vor, in den Preisklassen gibts nur wenige ehrliche namhafte Anbieter, die keinen Komponentenmix veranstalten. Stevens ist ein ehrlicher, die verbauen entweder NUR Ultegra oder NUR 105 und SORA überhaupt nicht.

Fast alle Hersteller, besonders die namhaften und gerade die, mixen was der Teufel hergibt, billiges Zeug unter die großen Namen. Dann steht da Ultegra Mix und das einzige, was von Ultegra ist, ist der Umwerfer, der Rest ist billigstes Zeug.

Nicht, dass das billige Zeug nicht funktioniert, doch es wird halt sündhaft teuer verkauft.


Von der Erfahrung habe ich ja oben geschrieben. An meinem Spezialized/Sora/Tiagra, ist so ziemlich alles dran was möglich ist. Irgendwelche unbekannten Felgen/Naben, Tektro Bremsen etc. und dann habe ich für das Teil, weil halt Spezialized draufsteht vor 3 Jahren EUR 700 bezahlt. War beim Händler um die Ecke, wo ich, damals, noch ein gutes Gefühl hatte.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Wie gesagt, das Zeug ist vollkommen ok, es arbeitet und funktioniert, ich hab selbst ein SCOTT - siehe Galerie, das billigste Naben, Lager und Co hat und düse damit nur durch den Wald und Matsch.

Doch weiß ich, dass mein Rad niemals 750 Euro wert war, sondern ich fast nur den Namen mit bezahlt habe.

Die dafür bekannten Kandidaten sind Scott, Cannondale, Specialized, Trek, und noch ein paar andere verdächtige.

Gegenteil davon: Stevens, Cube, Trengade und Co.

Mein Stevens kostete damals 1100, vergleichbares Scott hätte über 2000 Euro gekostet. Mein Stevens hat Ultegra, das Scott für 1100 hatte damals ein Gemixe aus Sora und 2200 Euro beinhaltet. Hätte auch funktioniert, aber wieso soll ich unnötig viel für einen Namen ausgeben.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Mit der Ausstattung würd ich es auch nicht kaufen... da gibt es wirklich besseres. schon mit Tiagra oder sogar ner 105er Gruppe.

Man kann auch bei Scott Schnäppchen machen, mein CX hat 600 Euro beim Händler gekostet, Teile-Mix aus Tiagra, 105, Truvativ, Avid (funzt gut), Mavic CXP22 LRS, hervorragender Carbongabel und Carbonsattelstütze(!) und für mich sehr gut passende Rahmengeometrie, was der Hauptgrund war, das Ding mitzunehmen. Für 250 Euro hab ich das noch mit 2. LRS (Fulcrum Racing 7) und anderem Lenker, da mir der angebrachte nicht so passen wollte, ausgerüstet.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Also nach wie vor, in den Preisklassen gibts nur wenige ehrliche namhafte Anbieter, die keinen Komponentenmix veranstalten. Stevens ist ein ehrlicher, die verbauen entweder NUR Ultegra oder NUR 105 und SORA überhaupt nicht.

Fast alle Hersteller, besonders die namhaften und gerade die, mixen was der Teufel hergibt, billiges Zeug unter die großen Namen. Dann steht da Ultegra Mix und das einzige, was von Ultegra ist, ist der Umwerfer, der Rest ist billigstes Zeug.

Nicht, dass das billige Zeug nicht funktioniert, doch es wird halt sündhaft teuer verkauft.

Ich verstehe nicht, warum du mich zitierst. Sorry, aber ich kann keinen Bezug zu meinem Post erkennen. Hier ist nicht die Rede von Ultegra, sondern von einem günstigen Sora-Rad, das der TE zu kaufen gedenkt. Und da gibt es eben noch etwas billigere Varianten.

450 Euro ist nicht sündhaft teuer. In dieser Preisklasse ist das Trek 1000 ziemlich unerreicht. Dafür bekommst Du sonst niegendwo was Brauchbares. Und ich habe lange gesucht.
Die älteren Trek 1000 hatten den Mix sogar nach oben mit Tiagra Schaltwerk und besseren Bremsen.
DEr Tour-Test kam zum gleichen Ergebnis. Auch bei guten Versendern wie Rose musst Du min. 800 Euro ausgeben.

Dein Stevens spielt in einer ganz anderen Preisklasse, und im Vergleich mit z.B. Rose wirds für Stevens verdammt eng.

Gruß Peter
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Hallo,
die Sache ist gestorben.

Ich hatte in dem Laden einen etwa 16 Jährigen Azubiverkäufer. Nachdem ich ein Weilchen vor dem Scott gestanden hatte, das eine Carbongabel hat, was sogar auf dem Schild stand, fragte ich den Buben, welcher Drehmomentschlüssel empfehlenswert wäre, um da selbst dann mal einige Änderungen zu schrauben.

Daraufhin: "Wie ich das jetzt meinte, Drehmomentschlüssel".

Daraufhin wurde mir einiges klar, die Werkstatt dort schraubt an den Carbonteilen "nach Gefühl" herum und von wirklich viel Gefühl hatte ich da nicht den Eindruck, dass sie welchen haben.

Bin trotzdem mit dem Rad mal Probegefahren. Vom Rahmen her passte es, die Schaltung war auch ok, aber die Kurbel, die Laufräder, es fühlte sich alles dermaßen billig an, das Geld hab ich mir gespart und mir tatsächlich bei einem anderen Händler für 200 Euro mehr ein Stevens Rad geordert mit Ultegra Schaltung :( und anständiger Farbe. Das Scott sah aus wie ein Ramschrad. Es hatte nichtmal durchgängig SORA verbaut, sondern irgendwelche Suntour Mix Komponenten. Ich will nicht sagen, dass es schlecht sei, aber .... naja.

Es ist ein 2008er Restposten:

Stevens Aspin allerdings mit höchstwahrscheinlich Fulcrum 7 Laufrädern in Schwarz statt den Aksium.

Für 1000 Euro + Pedale kann ich nicht meckern.



Dein Stevens spielt in einer ganz anderen Preisklasse, und im Vergleich mit z.B. Rose wirds für Stevens verdammt eng.

Gruß Peter

Hi Peter,

Stevens und Rose sind aber zwei paar Schuhe, der günstige Preis bei Rose Versandrädern ist logischerweise nur machbar, weil die dort nicht den Service bieten können, den mir mein Händler hier bieten kann, abgesehen davon gefalleln mir die Räder optisch nicht wirklich, aber das ist natürlich subjektiv.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Daraufhin wurde mir einiges klar, die Werkstatt dort schraubt an den Carbonteilen "nach Gefühl" herum und von wirklich viel Gefühl hatte ich da nicht den Eindruck, dass sie welchen haben.
ich glaub die haben sich in der werkstatt danach bestimmt gekringelt vor lachen.:lol:

will dir nichts sagen, aber ich hab an meiner carbongabel auch noch nie was mit dem drehmomentschlüssel gemacht. warum sollte ich auch.:eyes:

und warum, ganz einfach, denke nicht das es eine vollcarbongabel ist, sondern das der schaft aus alu ist :rolleyes:

also wenn man mit halbwissen glänzen will, dann sollte man aufpassen, sonst kann man sich ziemlich blamieren.;)
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

ich glaub die haben sich in der werkstatt danach bestimmt gekringelt vor lachen.:lol:

will dir nichts sagen, aber ich hab an meiner carbongabel auch noch nie was mit dem drehmomentschlüssel gemacht. warum sollte ich auch.:eyes:

und warum, ganz einfach, denke nicht das es eine vollcarbongabel ist, sondern das der schaft aus alu ist :rolleyes:

also wenn man mit halbwissen glänzen will, dann sollte man aufpassen, sonst kann man sich ziemlich blamieren.;)

Und wer sagt das man an Aluteilen keinen Drehmomentschlüssel gebrauchen muß??????
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

ich glaub die haben sich in der werkstatt danach bestimmt gekringelt vor lachen.:lol:

will dir nichts sagen, aber ich hab an meiner carbongabel auch noch nie was mit dem drehmomentschlüssel gemacht. warum sollte ich auch.:eyes:

und warum, ganz einfach, denke nicht das es eine vollcarbongabel ist, sondern das der schaft aus alu ist :rolleyes:

also wenn man mit halbwissen glänzen will, dann sollte man aufpassen, sonst kann man sich ziemlich blamieren.;)
Ich bin ja ein großer Freund des starken Glaubens. Aber deine Ahnungslosigkeit und dein tiefes Nichtwissen, verehrter GulliDeckelHüpfer, übertreffen das der geschätzten Userin Juliane vorgeworfene Halbwissen doch erheblich. Gewiss, du hast dich ziemlich blamiert. Aber durch gelegentliches Nachdenken wirst du's gewiss wieder auf die Rille kriegen. Möglicherweise kann dir deine Gemeinde am Ort auch durch Meditationsangebote zum verantwortungsvollen Gebrauch des Denkorgans verhelfen. Frag einfach mal deinen Pfarrer.

Juliane, lass dich nicht von GulliDeckelHüpfer verwirren – möglicherweise hatte er andere Probleme, als er das oben Zitierte schrieb.

Ich persönlich finde übrigens, du hast da ein schönes Rad gekauft.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

ohne mir jetzt alle Beiträge durchgelesen zu haben:
Ich glaube, in diesem Fall ist das Thema einfach falsch benannt. Du solltest nicht danach fragen, was man mit der Sora anfangen kann. Die Frage ist vielmehr, ob der Preis gerechtfertigt ist. Antwort: Nein, er ist ein Witz. Scott schafft es einfach nicht, in diesem Preissegment die Preiskonkurrenz annehmen zu können. Und warum? Das verstehe, wer will... es liegt jedenfalls nicht daran, dass die Rahmen handgefertigt sind, das geht erst n paar tausend Euro drüber los, das ist 100% Asien-Ware.
Vergiss also diese Spekulationen, ob Sora brauchbar ist. Frag Dich lieber, ob das Rad an sich Sinn macht. Für 800 Euro kriegste bei Tchibo doch schon nen neuen Ultegra-Renner; oder irgendwas von Radon aus dem Netz, auch mit Ultegra, knapp 850,-...
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

will dir nichts sagen, aber ich hab an meiner carbongabel auch noch nie was mit dem drehmomentschlüssel gemacht. warum sollte ich auch.:eyes:

Ohje.

Dann bitte tu mir einen Gefallen und fahre niemals vor einem anderen Radler.

Ich fand die Frage mit dem Drehmoment garnicht so blöde. Ich würde nie auf die Idee kommen, meine Carbonteile per Hand anzuschrauben (wenn ich noch welche hätte).
 
Zurück