• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

ich hab nirgends behauptet das man bei carbonteilen nicht auf den drehmoment achten sollte.
es geht hier aber nicht um eine vollcarbongabel sondern um ein carbongabel mit aluschaft und da kommt der vorbau nur mit dem alu der "carbongabel" in berührung. das ist das gleiche wie mit der alu-sattelstütze und den alulenker ganz zu schweigen von den stis oder ergos.
ausserdem hilft der drehmomentschlüssel auch nicht vor unliebsamen überraschungen, wie zB das plötzlich sich der lenker bei einem schlagloch nach unten dreht.

und noch was anderes, nichts gegen eine sora, die ist besser als der ruf hier im forum, aber wenn man meint extra eine sora kaufen zu müssen nur wegen den laufenden kosten, hört es meiner meinung ziemlich trollig an.
wie oft muss man denn als durchschnittsradler im jahr die kette wechseln?
vielleicht 3x und dann sind es vielleicht jedesmal 6 euro unterschied, man kann auch noch die 105er kette dann ist die differenz noch etwas kleiner, irgendwann kommt die kassette hinzu, ok das sind dann 15euro unterschied. geht man halt einmal weniger in die kneipe oder ins kino.
 

Anzeige

Re: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

es geht hier aber nicht um eine vollcarbongabel sondern um ein carbongabel mit aluschaft und da kommt der vorbau nur mit dem alu der "carbongabel" in berührung.

Woher weißt du das :confused:

Sie schreibt nur:

Nachdem ich ein Weilchen vor dem Scott gestanden hatte, das eine Carbongabel hat, was sogar auf dem Schild stand


Ganz abgesehen davon hätte ein kompetenter Verkäufer darauf hingewiesen, dass ein Drehmomentschlüssel dabei nicht unbedingt erforderlich ist statt einfach nur eine Gegenfrage zu stellen von wegen "Wie jetzt Carbon.... Drehmomentschlüssel". Von einem Verkäufer erwarte ich eine etwas kompetentere Reaktion.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

ich fahre das scott speedster s 50. original hat es den sora- (8-fach), scott, suntour-mix drauf. dazu lrs mit alex rims felden und scott/shimano-naben.
damit hat es beim henninger 2007 zu einer zeit von 2:00:47 auf der 74er gereicht. da waren einige mit besserem material hinter mir, wovon etliche im startblock einen mitleidigen blick für mein rad übrig hatten.
das man mit sora nicht fahren kann, keinen spass hat oder sonstwas ist genauso daneben, wie bei den mtb`s ob es nicht auch eine deore macht.

nichts gegen gutes oder gar topmaterial, das ist aber eine frage des geldes. nicht jeder will oder kann sich das leisten. ich bin jedenfalls froh mir das teil geholt zu haben. dieses jahr habe ich mir eine komplette tiagara montieren lassen und fahre etwas länger die aksium laufräder.
der rahmen lohnt sich auf jeden fall aufgerüstet zu werden. ich werde das auch so nach und nach weiter machen.

ach ja, bei meinem fully ist nichts unter xt, braucht also keiner ankommen ich sollte mal was "gutes" fahren um den unterschied kennen zu lernen.

ich habe für das 2006er modell im november 2006 aber auch nur 599.- gezahlt ;)

mfg
frank
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

nichts gegen gutes oder gar topmaterial, das ist aber eine frage des geldes. nicht jeder will oder kann sich das leisten. ich bin jedenfalls froh mir das teil geholt zu haben. dieses jahr habe ich mir eine komplette tiagara montieren lassen und fahre etwas länger die aksium laufräder.
der rahmen lohnt sich auf jeden fall aufgerüstet zu werden. ich werde das auch so nach und nach weiter machen.

Naja, das ist so eine Sache, das Scott hat für einen ziemlich hohen Preis in Relation halt eine ziemlich miese Ausstattung.

Ich sags mal so - ein Fiat fährt genauso und ist sicher kein schlechtes Auto. Aber ein Fiat für 50.000 Euro ist irrelevant. Da kauf ich mir lieber einen Benz für 50.000 Euro.

Wenn ich die Wahl habe zwischen

Scott....Sora/Mix, billigen Laufrädern für 800 Euro
Stevens .....Ultegra (kein Mix) mittelklasse Laufräder für 1000 Euro (bei meinem Händler steht grad ein Customized Stevens in dieser Ausstattung)

Dann steht das in keiner Relation, zwischen Sora und Ultegra steht die 105, die Tiagra und dazu noch die Laufräder, der Preis aber nur 200 Euro entfernt.


Meiner Meinung nach ist das Scott keinesfalls schlecht, aber überteuert für die Ausstattung. Eine gerechte Ausstattung wäre die Sora für ein 400 bis 500 Euro Rad, das Scott kostet aber fast doppelt soviel und bringt eine Ausstattung eines billigsten Einsteigerrades. Der Preis ist also einfach überzogen.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Muss hier doch mal fuer den GulliDeckelHüpfer in die Bresche springen.

Dachte mir selbiges, als ich das las:
Ich hatte in dem Laden einen etwa 16 Jährigen Azubiverkäufer. Nachdem ich ein Weilchen vor dem Scott gestanden hatte, das eine Carbongabel hat, was sogar auf dem Schild stand, fragte ich den Buben, welcher Drehmomentschlüssel empfehlenswert wäre, um da selbst dann mal einige Änderungen zu schrauben.

Sorry, aber was fuern Zusammenhang und wasne bescheu**** Frage. :rolleyes:

Und dass bei Vorbauten, Lenkern, Sattelstuetzen etc.(ob nun Alu oder Carbon) Drehmomentwerte einzuhalten sind,
das weiss ja nun jeder der selbst schraubt.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :spinner:
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Muss hier doch mal fuer den GulliDeckelHüpfer in die Bresche springen.

Dachte mir selbiges, als ich das las:

Sorry, aber was fuern Zusammenhang und wasne bescheu**** Frage. :rolleyes:

Und dass bei Vorbauten, Lenkern, Sattelstuetzen etc.(ob nun Alu oder Carbon) Drehmomentwerte einzuhalten sind,
das weiss ja nun jeder der selbst schraubt.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :spinner:

Dann lern lesen, oder zu Ende lesen:

Daraufhin wurde mir einiges klar, die Werkstatt dort schraubt an den Carbonteilen "nach Gefühl" herum und von wirklich viel Gefühl hatte ich da nicht den Eindruck, dass sie welchen haben.

Der Typ wusste scheinbar nicht, dass man einen Drehmo nutzt und irgendwie hast du es auch nicht kapiert.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Hallo,
die Sache ist gestorben.

Ich hatte in dem Laden einen etwa 16 Jährigen Azubiverkäufer. Nachdem ich ein Weilchen vor dem Scott gestanden hatte, das eine Carbongabel hat, was sogar auf dem Schild stand, fragte ich den Buben, welcher Drehmomentschlüssel empfehlenswert wäre, um da selbst dann mal einige Änderungen zu schrauben.

Daraufhin: "Wie ich das jetzt meinte, Drehmomentschlüssel".

Daraufhin wurde mir einiges klar, die Werkstatt dort schraubt an den Carbonteilen "nach Gefühl" herum und von wirklich viel Gefühl hatte ich da nicht den Eindruck, dass sie welchen haben.

Bin trotzdem mit dem Rad mal Probegefahren. Vom Rahmen her passte es, die Schaltung war auch ok, aber die Kurbel, die Laufräder, es fühlte sich alles dermaßen billig an, das Geld hab ich mir gespart und mir tatsächlich bei einem anderen Händler für 200 Euro mehr ein Stevens Rad geordert mit Ultegra Schaltung :( und anständiger Farbe. Das Scott sah aus wie ein Ramschrad. Es hatte nichtmal durchgängig SORA verbaut, sondern irgendwelche Suntour Mix Komponenten. Ich will nicht sagen, dass es schlecht sei, aber .... naja.

Es ist ein 2008er Restposten:

Stevens Aspin allerdings mit höchstwahrscheinlich Fulcrum 7 Laufrädern in Schwarz statt den Aksium.

Für 1000 Euro + Pedale kann ich nicht meckern.





Hi Peter,

Stevens und Rose sind aber zwei paar Schuhe, der günstige Preis bei Rose Versandrädern ist logischerweise nur machbar, weil die dort nicht den Service bieten können, den mir mein Händler hier bieten kann, abgesehen davon gefalleln mir die Räder optisch nicht wirklich, aber das ist natürlich subjektiv.

gratuliere zu dem stevens..... stevens rockt :)
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Ich habe auch mit der Sora angefangen und fand sie eigentlich gut. das rad brachte damals so 10kg auf die Waage und mir wars egal, weil treten musste ich, wenn ich fahren wollte. Und ich habe einige abgehängt, die besseres Material hatten.
Jetzt fahre ich einen Mix aus 105 und Ultegra, habe also nach und nach erst auf 105 und nun auf Ultegra umgesattelt. Und der Unterschied zur Ultegra ist ehrlich gesagt, schwach. Und das kostet auch noch mehr. Beim nächsten Verschleissteil steige ich auf 105 wieder um. Reicht völlig.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Mal ne Frage an die Leute, die hier Sora fahren:

Ein guter Freund von mir hat sein Trekkingrad auf Rennlenker umgerüstet und sich, da er 8-fach braucht, die Sora-STI gekauft.

Bin ich zu ungeschickt, haben wir die falsch montiert, oder kommt man in Unterlenkerhaltung wirklich nur mit üblen Verrenkungen an die Daumenhebel dran?

Bin weder verblendeter Campa-Jünger noch sonst der Ansicht, daß die billigen Gruppen nichts taugen können. Aber die Ergonomie dieser STI hier ist ja wirklich bescheiden, sofern der Fehler nicht bei uns liegt.

Geht es Euch auch so mit den Daumenhebeln?

Einstellen läßt sich da ja wohl nichts. Eine Hebelverlängerung dranlaminieren wird wohl leider auch nicht halten.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

ja unterlenker und an den nippel rankommen ist sone sache. meiner meiunung ist das nicht möglich ohne verenkung oder besonders nach untem geneigtem lenker.

fahre slebst sora 8 fach. würde ich immer wieder kaufen. 0 Probleme warten lässt sichs gut. man brauch keine angst um die komponenten haben und die 10.5kg meines 350€ rennrades stören mich hier in berlin acuh nicht. fährt sich einwandfrei.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Mal ne Frage an die Leute, die hier Sora fahren:

Ein guter Freund von mir hat sein Trekkingrad auf Rennlenker umgerüstet und sich, da er 8-fach braucht, die Sora-STI gekauft.

Bin ich zu ungeschickt, haben wir die falsch montiert, oder kommt man in Unterlenkerhaltung wirklich nur mit üblen Verrenkungen an die Daumenhebel dran?

Bin weder verblendeter Campa-Jünger noch sonst der Ansicht, daß die billigen Gruppen nichts taugen können. Aber die Ergonomie dieser STI hier ist ja wirklich bescheiden, sofern der Fehler nicht bei uns liegt.

Geht es Euch auch so mit den Daumenhebeln?

Einstellen läßt sich da ja wohl nichts. Eine Hebelverlängerung dranlaminieren wird wohl leider auch nicht halten.



genau das ist der Punkt warum die Sora nicht renntauglich ist, aber bei allen CampaSchalthebel ist es auch so, oder etwa nicht??

15046.jpg
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

Hi,


also fahre momentan auch noch Sora:

Es stimmt, an die kleinen Nippel kommt man nur mit Verränkungen.

Dies ist auch einer der Gründe wieso ich auf eine höherwertige Shimano STI-Kombo umsteige.

Der ander Grund ist, dass die STIs nicht ganz so genau schalten bzw. auch nicht soooo haltbar sind wie z.B. eine 105.

Ob dies nur an der STI oder auch an Umwerfer etc. liegt ? (Zumindest ist bei mir beim Umwerferhebel etwas die genauigkeit flöten gegangen.)

Für ein Einsteiger, Wochenen- Rollenrad kann man nichts verkehrt machen.
 
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?

genau das ist der Punkt warum die Sora nicht renntauglich ist, aber bei allen CampaSchalthebel ist es auch so, oder etwa nicht??

[/IMG]

Nein, zumindest nicht bei meinen 2006er Centaur. Der Hebel ist größer und sitzt weiter hinten. Ich komme auch in Unterlenkerhaltung ohne weiteres bequem dran.

Also immerhin schon mal gut zu wissen, daß ich es nicht verbockt habe, sondern die Ergonomie wirklich etwas ungeschickt ist. Auf der anderen Seite auch schade, da ja dann nichts daran zu machen ist.
 
Zurück