J
jonasonjan
AW: Sora - reicht das aus? Oder gibts was zu bemängeln?
Ruf´da mal an!
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/race/sora_
Ruf´da mal an!
http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/race/sora_
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich finde, das EUR 850,00 für ein Sora Rad, gerade im Ausverkauf zu teuer ist!
Wenn Du einen Stadler in der Nähe hast, kann ich Dir das Trek 1000 empfehlen. Kostet so zwischen 450 und 500 Euro. Der Rahmen ist praktisch unzerstörbar und die Lackierung echt hübsch geraten. Die Ausstattung geht mit recht guten Bontrager-Teilen und Sora-Schaltgruppe in Ordnung.
Beide Räder laufen seit vielen 1000 km problemlos. Die Funktionalität der Sora-Gruppe hat mich absolut positiv überrascht. Und wir fahren hier alles bis hin zur Dura-Ace.
Gruß Peter
Also nach wie vor, in den Preisklassen gibts nur wenige ehrliche namhafte Anbieter, die keinen Komponentenmix veranstalten. Stevens ist ein ehrlicher, die verbauen entweder NUR Ultegra oder NUR 105 und SORA überhaupt nicht.
Fast alle Hersteller, besonders die namhaften und gerade die, mixen was der Teufel hergibt, billiges Zeug unter die großen Namen. Dann steht da Ultegra Mix und das einzige, was von Ultegra ist, ist der Umwerfer, der Rest ist billigstes Zeug.
Nicht, dass das billige Zeug nicht funktioniert, doch es wird halt sündhaft teuer verkauft.
Also nach wie vor, in den Preisklassen gibts nur wenige ehrliche namhafte Anbieter, die keinen Komponentenmix veranstalten. Stevens ist ein ehrlicher, die verbauen entweder NUR Ultegra oder NUR 105 und SORA überhaupt nicht.
Fast alle Hersteller, besonders die namhaften und gerade die, mixen was der Teufel hergibt, billiges Zeug unter die großen Namen. Dann steht da Ultegra Mix und das einzige, was von Ultegra ist, ist der Umwerfer, der Rest ist billigstes Zeug.
Nicht, dass das billige Zeug nicht funktioniert, doch es wird halt sündhaft teuer verkauft.
Dein Stevens spielt in einer ganz anderen Preisklasse, und im Vergleich mit z.B. Rose wirds für Stevens verdammt eng.
Gruß Peter
ich glaub die haben sich in der werkstatt danach bestimmt gekringelt vor lachen.:lol:Daraufhin wurde mir einiges klar, die Werkstatt dort schraubt an den Carbonteilen "nach Gefühl" herum und von wirklich viel Gefühl hatte ich da nicht den Eindruck, dass sie welchen haben.
ich glaub die haben sich in der werkstatt danach bestimmt gekringelt vor lachen.:lol:
will dir nichts sagen, aber ich hab an meiner carbongabel auch noch nie was mit dem drehmomentschlüssel gemacht. warum sollte ich auch.:eyes:
und warum, ganz einfach, denke nicht das es eine vollcarbongabel ist, sondern das der schaft aus alu ist
also wenn man mit halbwissen glänzen will, dann sollte man aufpassen, sonst kann man sich ziemlich blamieren.![]()
Ich bin ja ein großer Freund des starken Glaubens. Aber deine Ahnungslosigkeit und dein tiefes Nichtwissen, verehrter GulliDeckelHüpfer, übertreffen das der geschätzten Userin Juliane vorgeworfene Halbwissen doch erheblich. Gewiss, du hast dich ziemlich blamiert. Aber durch gelegentliches Nachdenken wirst du's gewiss wieder auf die Rille kriegen. Möglicherweise kann dir deine Gemeinde am Ort auch durch Meditationsangebote zum verantwortungsvollen Gebrauch des Denkorgans verhelfen. Frag einfach mal deinen Pfarrer.ich glaub die haben sich in der werkstatt danach bestimmt gekringelt vor lachen.:lol:
will dir nichts sagen, aber ich hab an meiner carbongabel auch noch nie was mit dem drehmomentschlüssel gemacht. warum sollte ich auch.:eyes:
und warum, ganz einfach, denke nicht das es eine vollcarbongabel ist, sondern das der schaft aus alu ist
also wenn man mit halbwissen glänzen will, dann sollte man aufpassen, sonst kann man sich ziemlich blamieren.![]()
will dir nichts sagen, aber ich hab an meiner carbongabel auch noch nie was mit dem drehmomentschlüssel gemacht. warum sollte ich auch.:eyes: