• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sitzposition kleiner Rahmen Canyon

Bin ich der einzige, der keinen Setback an der Sattelstütze erkennt? Ich bin der Meinung, die verbaute Stütze ist ungekröpft. Wenn die Kurbel waagerecht steht und die Füße richtig auf den Pedalen positioniert sind, kommt das Knielot einigermaßen hin. Und außerdem sitzt man im Fahrbetrieb eh vollkommen anders auf dem Rad als bei diesen gestellten Bildern. So schlecht sieht die Sitzposition gar nicht aus.
Und nochwas: Was ist denn das für ein Umgangston hier...?
 

Anzeige

Re: Sitzposition kleiner Rahmen Canyon
Bin ich der einzige, der keinen Setback an der Sattelstütze erkennt? Ich bin der Meinung, die verbaute Stütze ist ungekröpft.
Lt. Spezifikation Canyon hat die Stütze einen Setback von 25 mm, wenn die verbaute Stütze dieser entspricht. Insofern könnte man an dieser Stelle tatsächlich durch eine ungekröpfte Stütze (Null Setback) die fehlenden Zentimeter (1,5 - 2) nach vorne rausholen.
Zum Rest habe ich ja meine Ansicht schon geäußert.
....und auf den komischen Umgangston muss man ja nicht (bis zum Exzess) eingehen - auch wenn ich da einen Kandidaten gehabt hätte......
 
Warum an dem Rad rumwuschteln und noch mal Geld rein stecken, wenn man es zurück geben kann um sich was wirklich passendes zu suchen?
Die einzig wahre Empfehlung ist die Retoure!
 
Eine umgekehrte Sattelstütze um einen Triathlon mit Aufliegern am normalen RR-Lenker fahren zu können ist ja noch ok aber als dauerhafte Lösung tut das dem Auge schon weh!
Der TE will ja auch Freude an seinem RR haben!
 
Die einzig wahre Empfehlung ist die Retoure!
Da ich ja aus den Fotos tatsächlich nichts eindeutiges sehen kann, kann ich nicht ausschliessen, daß Du recht hast.

Die spannende Frage ist, wie das
um sich was wirklich passendes zu suchen?
dann funktionieren soll.
Hersteller-Grössenrechner? Der Canyonrechner behauptet bestimmt, das passt wie Arxx auf Eimer. 74er Schrittlänge und xs ist doch optimal.
competitive cyclist Rechner? Verspreche ich mir auch wenig von, wenn ich die letzten diesbezüglichen Freds erinnere.
Fachhändler? Sind doch eh alles Verbrecher.
Unabhängiger Bikefitter? Sprengt das Budget (und siehe @lagaffe, das kanns doch nicht sein, solange keine echten Probleme vorliegen)
Forumsumfrage nach dem Motto "Ich bin 187 und fahr ein Rad mit 570er Oberrohr, also müsste Dir XXX passen"?

Nach dem hier abgezogenen Muster wär was passendes vielleicht Minigolf?

Echt niemand in Hannover? Ich würd mich fast erbarmen, aber das ist mir doch verkehrstechnisch und zeitlich zu kompliziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum so sarkastisch? Die allg Empfehlung aus dem Forum ist doch ein kompetenter Fachhändler oder jemand aus der Umgebung, der beratend behilflich sein kann.
Aber da wir hier in einem Forum sind darf man sowieso 50% aller Antworten ignorieren und aus den verbleibenden 50% ein Korn Wahrheit heraus picken. Letzteres dürfte tatsächlich das Problem sein ;)

By the way @bahlu: Poste doch mal hier! Da wird sich doch jemand finden, der dir einen vernünftigen Händler im Raum H nennen kann!
 
Unabhängig und kostenfrei ist das Problem!
Es gibt schon einige gute Händler die es drauf haben, aber die wollen natürlich auch ihre Teile verkaufen.
Wirklich neutral kostet Geld! Kuckst du hier unter der Überschrift Analysen
 
Einschub zu diesem Stichwort: Welche in NRW taugn denn was, mit den Zielen (i) Anpassung des vorhandenen Gefährts und (ii) Orientierung für künftige Rahmenkäufe?
Frag mal bei il Diavolo an, sitzen bei bad honnef nähe köln, seehr professionelles fitting, schau mal auf deren Seite, dort sind alle möglichkeiten beschrieben. auch die Anpassung des vorhandenen Gefähts :)
 
Zurück