• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beurteilung Sitzposition

Also das Problem ist noch dass die jetzige Kappe im Vorbau integriert war und so ein3 Nase vorne ist. Deshalb komme ich mit den runden Spacern nicht nicht bis unten und ich kann sie, da vermutlich 1mm zu wenig, auch nicht 100% befestigen.
1000120615.jpg


Mit den alten obendrauf bin ich aus dem Grund etwas zu hoch.
1000120616.jpg


1000120617.jpg


Müssen die Spacer 100% des Schafts abdecken? Darf der auch leicht oben drüber stehen?
 
Die Kappe muss auf den Spacern aufliegen und nicht auf dem Gabelschaft oder Expander. Demenstprechend müssen die Spacer über dem Gabelschaft enden. Du könntest auch mal die Kappe von dem Rad versuchen von dem Du die Spacer entnommen hasst. Dann das Lagerspiel so einstellen wie @Rollerer beschrieben hat.

Die alten Spacer würde ich nicht über den Vorbau setzen, da sie zweiteilig sind und es ggf. nicht hält.
 
Also der Aufbau ist jetzt wie folgt von unten nach oben:
1. 1x 5mm Spacer vom MTB, das geht einigermaßen in die Nut vom Vorbau und liegt eben auf einer Seite auf der Nase auf.
2. 2x 10 mm Spacer vom Backroad
3. Kappe vom MTB

1000120622.jpg


1000120627.jpg



Dann habe ich mit der Schraube auf der Kappe, natürlich vorher die vom Vorbau aufgemacht, leicht angezogen. Aus meiner Sicht hat es kein Spiel. Wenn ich die Vorderbremse ziehe und das Bike bewege, wackelt nichts.

Einzig ist zwischen Gabel und Rohr noch ein kleiner Spalt. Stelle ich den durch den Expander ein oder besser nochmal alles lösen und zusammendrücken?
 
Einzig ist zwischen Gabel und Rohr noch ein kleiner Spalt.
Dann hast Du noch viel Spiel im Lager.

Hast Du mal versucht, alle Spacer vom Mtb und die dazugehörige Kappe zu verbauen?

Bevor Du den Sonntag verbastelst, schraub das Teil im Originalzustand wieder zusammen und fahr Rad, auch mal im Unterlenker. Basteln kannst Du unter der Woche auch noch.
 
Bevor Du den Sonntag verbastelst, schraub das Teil im Originalzustand wieder zusammen und fahr Rad, auch mal im Unterlenker. Basteln kannst Du unter der Woche auch noch.
Das mache gegen Abend. 😀.

Hast Du mal versucht, alle Spacer vom Mtb und die dazugehörige Kappe zu verbauen?
Ja aber das sind zu wenige.

Ich hab nochmals versucht etwas nach zu justieren.
1000120633.jpg
1000120634.jpg


Um ehrlich zu sein, ich habe keine Ahnung ob dieses bisschenLift nicht schon vorher war. Das Ganze muss sich ja auch noch bdrehen lassen.

Aber wenn ich es jetzt richtig verstanden habe könnte ich, wenn das so einigermassen passt, nachdem der Vorbau wieder angezogen ist, die alten Spacer rausnehmen und beispielsweise die vom MTB hinmachen, auch wenn sie ein bisschen Luft gaben, da alles durch die zwei Schrauben vom Vorbau fixiert ist, korrekt?
 
Wenn Du Dir sicher bist, daß Du kein Spiel mehr im Lager hast, dann fahr damit. Es ist unerheblich, was Du überm Vorbau hast.
Es kann sein, das bei starkem Lenkeinschlag, der Unterlenker gegen das Oberrohr kommt. Vorher probieren und dann aufpassen.
 
Also ich hab mal ne kleine Runde gedreht. Bezüglich Spiel beim Lager fühlt sich das gut an und ich konnte auch nach der Fahrt nichts anderes feststellen.
Oben hab ich jetzt einfach die Spacer vom MTB draufgepackt. Auch wenn sie ein bisschen locker sind, sieht besser aus wie mit den alten grossen 😀.

Vom ersten Gefühl her muss ich sagen es fühlt sich ganz anders an wie vorher. Um einiges sportlicher.
Ich geh mit dem Bike immer zur Arbeit, also 2x 15 km am Tag. Ich werde morgen mal in der Kombination fahren und berichten.

Parallel bestelle ich mir schon Spacer.

Danke euch schon mal soweit
 
Wenn nach paar Fahrten alles passt mit der Lenkerhöhe (mal mit mehr Spacern unten und mal mit weniger Spacern unten testen) und du dich dran gewöhnt hast, würde ich den Gabelschaft kürzen und die alte Aheadkappe wie vorgesehen oben wieder draufschrauben! In dem Fall wäre der Wiederverkauf evtl. bisschen schwieriger (als Hinweis).
 
und du dich dran gewöhnt hast, würde ich den Gabelschaft kürzen
Aber warum? Man darf auch mit einem Turm über dem Vorbau fahren.
Und die Beschwerden in Händen, Armen, Schultern und Nacken würden sich einstellen. Ist doch richtig, dass die Hände praktisch keine Last abstützen müssen.
Wir reden hier nicht von 12 cm Sattelüberhöhung mit extrem nach vorn rotierter Sitzposition, wo gefühlt 50 % des Körpergewichts auf dem Lenker liegt. Im Gegenteil, der Lenker ist selbst jetzt noch höher als der Sattel. So ein bisschen darf man mit den Händen schon abstützen. Das wichtigste ist jedoch, mal die gewohnte Strecke zu fahren und selbst zu entscheiden, wie er sich fühlt.
 
Huhu, die Spacer sehen baugleich mit den aktuellen von cube aus. Habe die selbst am Attain und man kann die sauber über den vorbau setzen ä. Die Vorbauten von Attain und Agree sollten "vermutlich" passen ;-). Vielleicht mal schauen ob ein cube Händler in der Nähe ist und das für ein wenig Geld in die Kaffeekasse umbaut. Die verbauten gibt's mit 0° und +/- 6° meine ich. Ebenfalls für integrierte leitungsführung.

Kann nachher mal ein Foto hochladen und dir einem Link schicken.

Und ich finde es echt großartig wie hier geholfen wird! Top an alle!
 
Wir reden hier nicht von 12 cm Sattelüberhöhung mit extrem nach vorn rotierter Sitzposition, wo gefühlt 50 % des Körpergewichts auf dem Lenker liegt. Im Gegenteil, der Lenker ist selbst jetzt noch höher als der Sattel. So ein bisschen darf man mit den Händen schon abstützen. Das wichtigste ist jedoch, mal die gewohnte Strecke zu fahren und selbst zu entscheiden, wie er sich fühlt.
Was heißt denn "ein bisschen"? Du schlägst dem TE vor, nennenswert Gewicht als Stützlast auf die Hände zu verlagern, um den Druck auf den Po zu verringern. Dann muss schon eine ordentliche Last auf den Händen liegen, um den Satteldruck zu verringern. Dieser Tip ist aus meiner Sicht überhaupt nicht zu empfehlen.

Unabhängig davon sprächen 50% Gewicht auf dem Lenker für eine schlechte Sitzposition, die ohne nennenswerte Stützlast über die Hände nicht zu halten ist.
 
Was heißt denn "ein bisschen"? Du schlägst dem TE vor, nennenswert Gewicht als Stützlast auf die Hände zu verlagern, um den Druck auf den Po zu verringern. Dann muss schon eine ordentliche Last auf den Händen liegen, um den Satteldruck zu verringern. Dieser Tip ist aus meiner Sicht überhaupt nicht zu empfehlen.
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, der Druck auf den Sitzknochen ist nahezu identisch, egal ob man in normaler Rennrad-Haltung sitzt oder aufrecht auf dem Hollandrad oder gleich freihändig. Die Haltung nimmt Last von den Sitzknochen, ansonsten hätte man sich die bisherigen 3 Seiten des Thread sparen können, denn dort ging es hauptsächlich darum, den Lenker tiefer zu bekommen.
Unabhängig davon sprächen 50% Gewicht auf dem Lenker für eine schlechte Sitzposition, die ohne nennenswerte Stützlast über die Hände nicht zu halten ist.
Ach komm:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperbel_(Sprache)
 
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, der Druck auf den Sitzknochen ist nahezu identisch, egal ob man in normaler Rennrad-Haltung sitzt oder aufrecht auf dem Hollandrad oder gleich freihändig. Die Haltung nimmt Last von den Sitzknochen, ansonsten hätte man sich die bisherigen 3 Seiten des Thread sparen können, denn dort ging es hauptsächlich darum, den Lenker tiefer zu bekommen.
Du behauptest etwas, und zwar dass der TE Stützlast auf die Arme verschieben soll, und das ist einfach Blödsinn. Du bist ja auch nicht in der Lage, den Anteil dieser Last zu quantifizieren, und versteckst Dich lieber zwischen Übertreibungen, Strohmannargumenten und Derailing.

Die Haltung auf dem Rad verändert die Interaktion mit dem Sattel, und das reicht schon, um das Sitzgefühl und mögliche Beschwerden zu beeinflussen, ohne die Last zu ändern, die durch den Sattel geht. Schon mal vom Pressure Relief Channel gehört? So gesehen hat niemand behauptet, dass sich der Druck auf die Sitzknochen nicht ändert, da soll die Last ja hin verschoben werden.
 
Zurück