• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Singlespeed"-Umbau für Arme - Funktioniert das?

chriathlon

Neuer Benutzer
Registriert
3 November 2011
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo an die Gemeinde!

Gleich vorweg entschuldige ich mich für meine warscheinlich ziemlich laienhafte ausdrucksweise - diese liegt vorallem daran, dass ich eigentlich keinen Plan habe :D

Ich, armer Student, habe mir vor einem Jahr einen alten Stahlrenner für die Stadt besorgt (Simplon-Rahmen, vermutliches BJ ~ 1980). Die Schaltung ist jetzt schon komplett im Arsch und jetzt hab ich mir gedacht ich nehm einfach mal alles runter und baue es auf ein wartungsfreies Eingangrad um.

Daten zum Rad:
Hinten - Schraubkranz (6-fach von Shimano)
Horizontale Ausfallenden
Vorne - Zwei (vernietete) Kettenblätter

Beim Fahrradhändler:
Dieser meinte ich bräuchte eine neue Kurbel und ein neues HR, da auf den Schraubkranz kein Singlespeedritzel draufpassen würde (oder so). Wollte für HR/Kette/Ritzel/Kurbel ~ 300 € die ich nicht habe.

Meine Frage an euch:
Wie bekomm ich das Rad möglichst günstig und einfach fahrtauglich? Ich hab mir gedacht, ich lass hinten den Schraubkranz oben, kürze die Kette mit einem Kettennieter, lege die Kette dann vorne über's kleine Blatt und hinten auf ein Ritzel wo die Kettenlinie passt.

Würde das so funktionieren? Was könntet ihr mir sonst empfehlen?
Mir ist klar, dass es scheiße ausschaut wenn ich hinten den Kranz obenhab aber Radhändler meinte ja, dass das da kein Singlespeedritzel raufpasst?

D.h. ich müsste dann nur einen Kettennieter kaufen hoffe ich ^^...

Vielen Danke schonmal an Euch !!!

LG,

Chri
 
Einfach: Lass alles so, wie es ist - bis auf die Demontage der Schaltung - lege die Kette auf die Wunschübersetzung, kürze die Kette und verschließe sie wieder. Spanne die Kette, indem Du sie in den Ausfallenden verschiebst - baue vorher eventuelle Schrauben und Abstandhalter aus - fertig ist das SSP..................
 
Funktioniet nicht, da die Kette unter Belastung vom Ritzel abspringen wird, sobald sich ein wenig Verwindung im System bemerkbar macht.
Zumindest hab ich diese Erfahrung gemacht. Schon prima, wenn die Kette im Wiegetritt abspringt.:eek:

Ich hab mir jetzt ein Singlespeed Konversion Kit geholt, das anstelle der Steckkassette (nicht für Schraubkranz) aufgesetzt wird. Da entsprechendes HR vorhanden, war das mit insgesamt 20€ der billigste Weg für mich. Funktioniert einwandfrei, da das Ritzel etwas längere Zähne und keine Schaltstufen hat oder wie beim alten Schraubkranz schräge schaltfreudige Zähne.
 
Danke für eure schnellen Antworten !

Das die Kette runterspringt .. davon hab ich auch schon gehört. Könnte man das nicht irgendwie verhindern, indem man die anderen Ritzel hinten auf irgendeine Art und Weise "blockiert" ?

406heijn: Mein Problem ist das fehlende Hinterrad. Dafür müsste ich 100+ € berappen, da würde ich glaub ich das Rad gleich abgeben und zum Händler bringen, damit der mir auch gleich eine passende Kurbel draufhaut (Stylefaktor).

Wieso passen solche "Conversion Kits" eigentlich nicht auf einen Schraubkranz?
Hat sonst noch jmd. eine preisgünstige Idee? Die Schaltung ist schon herunten.

Wäre halt schon dumm, wenn die Kette dann andauernd abspringt.
 
Weil die eben nur auf die Rotoren von Kasettennaben passen. Und in der Regel nur auf Shimano-HG-kompatible. Die Grundstöcke von Schraubkränzen haben in der Regel mehrer Stufen / Durchmesser...
 
Funktioniet nicht, da die Kette unter Belastung vom Ritzel abspringen wird, sobald sich ein wenig Verwindung im System bemerkbar macht.
Zumindest hab ich diese Erfahrung gemacht. Schon prima, wenn die Kette im Wiegetritt abspringt.:eek:

Ich hab mir jetzt ein Singlespeed Konversion Kit geholt, das anstelle der Steckkassette (nicht für Schraubkranz) aufgesetzt wird. Da entsprechendes HR vorhanden, war das mit insgesamt 20€ der billigste Weg für mich. Funktioniert einwandfrei, da das Ritzel etwas längere Zähne und keine Schaltstufen hat oder wie beim alten Schraubkranz schräge schaltfreudige Zähne.


6fach Schraubkranz als HG-Version mit Schaltweichen??
 
Berichtigt mich bitte wenn ich falsch liege... aber kann man nicht sowas auf's Gewinde drehen...???

halo_clickster_freewheel.jpg
 
Das passt auf ein BSA Gewinde, ja. Auf einer normalen Nabe für Schraubkranz hat man dann aber eine unterirdische Kettenlinie.

Aber man könnte den Nabenkörper mittig setzen, indem man die Achse versetzt und die Spacer umsetzt und natürlich die Felge in die Mitte zentriert. Wenn es die Speichenlängen hergeben, ist das auch eine preiswerte Möglichkeit, wenn man das alles selber kann.
 
Hi @ all

bigsize: Der Preistreiber ist die ja nicht die Kurbel. Hab nur auch kein Werkzeug und müsste das dann machen lassen (fürs Werkzeug zahl ich sonst ja auch gleich wieder, weil ichs nicht hab). Problematisch ist ja eher das Hinterrad.

Ein Kollege von mir hat mir jetzt folgendes empfohlen: Steighilfen vom Ritzel am Schraubkranz (das ich benutzen will) abfeilen, Kette ablängen und das müsste hinhauen. Werd das mal so probieren - wenns nicht funktioniert bleibt mir wohl eh nur der Biss in den sauren Apfel = neues HR :)
 
Willst Du es wirklich kostenlos? Sind der Kettenspanner und die Spann- und Leitrollen des Schaltwerks noch Funktionsfähig?
Dann lass alles so wie es ist und bockiere das Schaltwerk in einem geeigneten Gang. Wie blockiert man ein Schaltwerk außerhalb der Reichweite der Begrenzungsschrauben? Sofern die Feder des Parallelogramms noch arbeitet und die Zugeinstellschraube noch funktioniert, kann ein kurzes Stück (<100mm) Schaltzug direkt mit dem Nippel in der Einstellschraube im passenden Gang geklemmt werden, mit der Einstellschraube nimmt man dann die Feineinstellung vor. Falls Dein Schaltwerk diese Funktion nicht mehr hergibt, kaufe für ganz kleines Geld irgend ein gebrauchtes aus der Grabbelkiste. Diesen Zweck erfüllen ausnahmslos alle Schaltwerke. Dein SS wird aussehen wie ein gewöhnliches Kettenschaltungsrad und bezüglich der Antriebs einwandfrei funktionieren, nur wird es nicht mehr schalten.
 
Dat mag zwar funktionieren, aber ist auch maximal inkonsequent. Ist die Schaltung denn wirklich fertig ? Ist doch irgendwie doof. Alternativ würde ich ein (gebrauchtes) gefixtes Hinterrad kaufen. Das könnte man vllt. für ~50Euro erstehen ? Kette kost' ~8Euro. Kettenschloss für 1,50Eur. dazu, da sparst dir den Kettennieter und die Fummelei ;)

Schaltwerk, Hebel und Züge können dann wech. Vorne haste dann halt noch die 2-Fach Kurbel. Das geht optisch imho und lässt sich bei Gelegenheit noch tauschen.
 
Kettennieter brauchst trotzdem... Wäre Zufall wenn die Kette von der Länge passt... bis auf das Stückchen Ausfaller zum Spannen.
 
Kettennieter brauchst trotzdem... Wäre Zufall wenn die Kette von der Länge passt... bis auf das Stückchen Ausfaller zum Spannen.

Mea Culpa. Hast natürlich Recht. Ich habe latürnich auch einen Kettennieter hier, aber habe jetzt das erste Mal ein Kettenschloß engesetzt. Finde diese Lösung sehr praktisch und einfach in der Montage und man kann sie teilweise auch wiederverwenden. Wenn ich mir so anschaue, wass so ein Missing Link bei Campa kostet o_O
 
Zurück