• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Hm, will ja keine Roten LR oder so draufmachen..
Also, wenn dann so...

Beim Weißen würde ich mir sogar noch überlegen ob ein schwarzer Sattel und Lenkerband nicht schöner aussehen würde.
Danke euch..Naja, bleibt halt Geschmackssache...
 

Anzeige

Re: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Ja weiß ich Holgi und desshalb auch wieder zurück zum Pavo. Es gibt nämlich Neuigkeiten. Auf meiner Liste stehen nur noch zwei Modelle zur Auswahl Pavo oder - ich traus mir gar nicht sagen - Kuota Kebel.

War gestern in einem Laden und wollte mir das Pavo und Pride nochmal ansehen. Das Rot vom Pride sieht nebenbei bemerkt in natura gar nicht so schlecht aus!
Der Händler meinte, daß ich seinen gebrauchten (ca. 1000 km) 2007er Pavo haben könnte, aber der würde nicht passen, weil ich ja so auf den ersten Blick einen 53er bräuchte. Er hätte einen 50er. Die hatten ein 53 Pavo und ein 50 Pride dastehen. Beim Probesitzen und -messen hat sich schnell herausgestellt, daß der 53 doch zu groß ist. Einfach zu lang. War eh schon ein 90er Vorbau drauf. Vieeeeel zu gestreckt. Auf dem 50er wars ok. Hab ja schon gesagt, daß ich 1,72 cm bin und 82 cm Haxnlänge hab. Oberkörper ist eben nicht so lang.

So und jetzt überleg ich ob es sinnvoll ist 1600 Euro für einen gebrauchten 2007er Pavo 50 auszugeben oder gleich den neuen zu holen. Beim 2007er sind ja die Ausfallenden aus Alu und der Schriftzug ist silber und nicht weiß. Das sind die wesentlichen Unterschiede. Sonst sieht er noch top aus.
Was meint ihr:
-1600 Euro für 2007er Pavo oder Neues Pavo
oder
-Kuota Kebel (Rahmen für 1450 Euro)

Da das ein Pavo-fred ist kann ich mir die Frage nach dem Kuota ja sparen, aber mir würde ja schon ein Rat bzgl. der beiden Pavos helfen.

Wolle

Hi Wolle,

wie ist das gebrauchte Pavo denn ausgestattet? Und wo gibt´s das, ich brauch nämlich auch ein 50er :D ?

Also für 1600 würde ich das vom Händler nehmen. Habe gelesen, dass das neue 70 Gramm spart wegen der Ausfallenden, und auswechselbares Auge wäre mir beim RR egal, zumal die beim Pavo echt stabil sind UND auch nachgerichtet werden können. Und das "alte" silber im Schriftzug hat auch was, dezent...
Die Kuotas gefallen mir beide absolut gar nicht, brrrr.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

@Knecht: Das Pavo von dem ich spreche (50er, 2007er, 1600 Euro) ist "nur" das Rahmenset. Hab ich doch oben geschrieben... oder nicht, verdammt :o

Also wie gesagt nur der Rahmen und Gabel. Dafür muß ich erlich sagen kommt mir 1600 Euro für ein 07er Modell schon arg viel vor. 1000km hin oder her.

Ach.. Du bräuchtest auch ein 50er?? Wie groß bist du gleich noch? Welche Schrittlänge?? Nur um nochmal einen Vergleich zu haben. War total überrascht, daß ich mit 172cm und 82er Schrittlänge einen 50 Rahmen brauche. Aber der 53er Pavo war definitv zu groß. Viel zu gestreckt draufgesessen und das schon mit 90er Vorbau.

Wolle
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Aaaaachso, nur Rahmenset! Habe mich schon gewundert, dass du für den Preis überhaupt darüber nachdenkst, das Komplettrad hätte ich sofort genommen :).

Bin 168 mit 77 SL, 53 ist mir auch zu gross. Zu gestreckt und zu langes Sattelrohr. Bin allerdings noch auf keinem 50er gesessen, da vertraue ich einfach mal meinem Händler.
Wäre natürlich ein Albtraum, wenn das 50er auch zu gross sein sollte :eek:.....habe aber den Verdacht, dass ich tatsächlich eher eine gerade Stütze brauche. Der Händler sagt nein, aber da bin ich mir nicht so sicher. Naja, und wenn schon andere Stütze, dann lieber eine 27,2 mit Reduzierhülse für bessere Dämpfung. Und einen anderen Lenker, der Syntace wirkt schon am 53er arg klobig und gross.

Und prompt wäre ein Rahmenset mit Teileselbstauswahl geschickter, da ich auch noch andere LR will.

Seufz...
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

...würde sogar sagen, daß Dir das 50 dann sogar besser passen könnte, als mir. Ich selber hoffe, daß mir das 50er dann nicht zu klein wird, bzw. ich keine zu große Überhöhung des Sattels in Kauf nehmen muß.
Beim 50er müsst ich dann halt mit zwei Spacern nachhelfen. So ist das halt, wenn man kein Gardemaß hat. :rolleyes:

...und ja, selber zusammenstellen ist meines erachtens in den meisten Fällen sinnvoll. Es sei denn man kanns genauso vorkonfigurieren lassen, wie mans eh will. Aber das dürfte doch eher selten sein.


Wolle
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Bei einem relativ stark geslopten Rahmen wie diesem ist entscheidend, dass die (gedachte) Oberrohrlänge und die Steuerrohrlänge passen. Bei einer klassischen Geometrie hätte ich gesagt der 56er müsste passen.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

@Heinz: Wen meinst Du? Den Themenersteller oder Knecht und mich... da wir ungefähr die gleichen Maße haben?

Wenn man nach klassischen Berechnungen vorgeht kommt mit meinen Maßen sogar 56 raus.

Wolle
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

@ Holgi68 und die anderen PAVO-Fans


Hallo Holger,

schau mal in die neue Ausgabe von RENNRAD (Jan./Feb. 2009)!:p

Auf Seite 49 ist eine ganzseitige Werbung von SIMPLON, welche das PAVO in "Deiner" Farbe zeigt!:love:

Richtig erfreulich wirds dann auf Seite 82, dort findest Du einen Testbericht vom PAVO!:)


Viel Spaß bei der Lektüre,

Holger
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

So, meine Entscheidung steht jetzt auch endlich mal fest. Das war ja ein langer Weg der Entscheidungsfindung...

ich hab mich fürs neue Pavo entschieden... in schwarz.

Da ist nur ein Haken... ich weiß nicht welche Größe!!!!

Hab ja erzählt, daß ich auf dem 53er gesessen bin und das viel zu gestreckt war, trotz 90er Vorbau. Beim Probesitzen des 50ers hats viel besser gepasst. Allerdings weiß ich nicht mehr, wie die Räder sonst eingestellt waren (Spacer etc.)
Jetzt hab ich mich ohne Probesitzen bei zwei unabhängigen weiteren Radhändlern erkundigt und die meinten beide mit meinen Maßen bräuchte ich ein 53er. Jetzt weiß ich echt nicht was ich machen soll.

Zu was würdet ihr bei 1,72 m und 82,5 cm Schrittlänge raten??
@Holgi68: Wie groß bist Du? Du hast Dich ja fürs 56er entschieden.

Was wären denn die Nachteile, wenn ich den kleineren nehmen würde??
Könnte es dann sein, daß ich aufgrund der Sattelüberhöhung "Türmchen" bauen muß?

Ach ja... hab auf http://www.fahrradsucht.de/berechnung/rahmenhoehe.php#sp geschaut und meine Werte eingegeben.
Bei Körpergröße kommt mit 172 cm 49 - 52 raus und bei der Beinlänge kommt genau 50 raus. Also.. was haltet ihr davon. Wem würdet ihr trauen. Zumal ich ja schon den 53er ausprobiert hab und der wirklich ziemlich lang war.

Würdet ihr, wenn ihr zwischen zwei Größen seid lieber den kleineren oder größeren nehmen???

Und kennt ihr noch andere Berechnungsprogramme im I-net?

:confused::confused:

Wolle
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Ich würde dir das 53 iger empfehlen.Habe eine SL von 85 - 86 und habe mir das 53 iger einstellen lassen ..
Schau dir mal an wie weit die Stütze rauskommt.
Wenn du nun ein 50 iger nimmst, fällt diese ja fast schon raus und du müsstest schon einen kleinen Turm aus Spacer bauen damit du keine
mörderüberhöhung fahren musst...
 

Anhänge

  • pavo.jpg
    pavo.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 198
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Da ist nur ein Haken... ich weiß nicht welche Größe!!!!

Hab ja erzählt, daß ich auf dem 53er gesessen bin und das viel zu gestreckt war, trotz 90er Vorbau. Beim Probesitzen des 50ers hats viel besser gepasst. Allerdings weiß ich nicht mehr, wie die Räder sonst eingestellt waren (Spacer etc.)
Jetzt hab ich mich ohne Probesitzen bei zwei unabhängigen weiteren Radhändlern erkundigt und die meinten beide mit meinen Maßen bräuchte ich ein 53er. Jetzt weiß ich echt nicht was ich machen soll.

Was wären denn die Nachteile, wenn ich den kleineren nehmen würde??
Könnte es dann sein, daß ich aufgrund der Sattelüberhöhung "Türmchen" bauen muß?

Ach ja... hab auf http://www.fahrradsucht.de/berechnung/rahmenhoehe.php#sp geschaut und meine Werte eingegeben.
Bei Körpergröße kommt mit 172 cm 49 - 52 raus und bei der Beinlänge kommt genau 50 raus. Also.. was haltet ihr davon. Wem würdet ihr trauen. Zumal ich ja schon den 53er ausprobiert hab und der wirklich ziemlich lang war.

Würdet ihr, wenn ihr zwischen zwei Größen seid lieber den kleineren oder größeren nehmen???

Du hast doch schon probiert: 50 war gut, 53 nicht. Was willst Du mehr?
Und wenn Du bei dem Geometrierechner das Slopinghäkchen entfernst, sehen die Werte schon ganz anders aus. Wer weiss, von welchem Slopingwinkel die ausgehen? Ich bräuchte dann ein 46er, mein momentanes GIANT TCR hat zwar 44, ist aber auch wirklich EXTREM geslopt (siehe meine Bilder).

Spielt ja auch persönliche Vorliebe eine Rolle. ICH würde und werde im Zweifelsfalle immer den kleineren Rahmen nehmen, aber ich brauche es auch wendig und giftig, Unruhe ist mir egal, bzw. nehme ich da in Kauf.
Das kann man aber sicher auch anders sehen ("Länge läuft!")
 
Zurück