• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Wolle,

über die Ausfallenden brauchst du dir keine Gedanken zu machen.
Und das Pavo hat nunmal das auswechselbare Schaltauge..

Es ist eine Bauchsache.Klar würde das Pride reichen und es ist viel Geld.
Aber der moment wird kommen wo selbst ein Pride sich in dein Leben einfügt und du dir im inneren sagtst, hätte ich mal das Pavo genommen :rolleyes:.

Der Aufpreis lohnt sich bei dir doch schon alleine wegen der Lackierung...;)
 

Anzeige

Re: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Ja, hast ja eigentlich Recht Holger. Schwarz siehts einfach genial aus. Zeitlos eben und doch schick. Nicht so wie die ganzen anderen Designs, die sich so tummeln.

Im anderen fred hab ich ja meine nun endgültige Liste mit den alternativen Modellen gepostet. Kamen leider keine wirklich hilfreichen Beiträge raus :(

Ist natürlich gewagt in einem Pavo-fred diese Modelle hier nochmal aufzuzählen, aber ich werd die Auswahl nochmal auflisten, da es momentan die direkten Alternativen zum Pavo sind.

Da wären:

Simplon Pride

Kuota Kebel
Kuota Kredo

Wilier Izoard

Ja und momentan kann ich mich zwischen diesen Modellen einschließlich dem Pavo nicht wirklich entscheiden. Sind auf meiner "Skala" ziemlich gleichrangig - mal abgesehen vom Preis.

Noch was...

da das Pavo/Pride ja - im Vergleich zu Kuota und Wilier - ein etwas längeres Oberrohr hat... Sitzt man da sehr gestreckt drauf? Wollte ich nämlich vermeiden und eher eine komfortablere Sitzposition wählen. Allerdings hab ich verglichen mit der Schrittlänge eine eher geringere Oberkörpergröße. Kanns da Probleme geben mit Pavo und Pride?? Oder kann man die Unterschiede dann über Vorbau ausgleichen? Wie oben schon gesagt, Vermessung folgt evtl. und auch Probefahrt.


Wolle
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Also, mit dem Vorbau kannst du ausgleichen..
Meine Meinung zu den anderen Modell:

Kuota, mir zuwenig abfallendes OR.
Wilier, ist ein Italo und da kommt dur Campa in frage was ich nicht wollte.Hinzu kommt der er etwas weicher ist als z.b. Simplon...
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Danke für die Infos!

Gut, das mit dem "weich" bei Wilier wäre bei mir wohl kein Problem, da das für meinen Gebrauch wohl mehr als ausreichend wäre. Vermutlich wärs sogar für den Komfort eher zuträglich.
...hätte auch mit Shimpanso und Wilier keine Probleme.
Das Izoard ist halt ein schönes Rad, aber es berührt mich nicht so wie das Pavo, das steht fest!
Was man natürlich bedenken muß ist, daß das Rahmenset des Wilier Izoard um mehr als 800 Euro billiger ist, als das des Pavo. Krass eigentlich. :eek:

Das Pavo ist halt das mit Abstand teuerste Teil auf meiner Liste - für Meinen Geschmack "leider" auch das schickste - und meinen ursprünglichen Rahmen von 3000 Euro würde ich damit weit sprengen. :mad:
So mit knapp 4000 Euro müßt man da wohl schon rechnen, wenn Dura-Ace oder Ultegra SL und Mavic Ksyrium Elite oder Fulcrum Racing 3 drauf sollen. Und das ist definitiv nicht drin.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Sorry, aber so wie du berichtest wären mir aber dann 3000 Euro deff. zuviel für ein Bike der 2ten Wahl. Dann lieber noch ein paar Monate sparen und du hast das was du willst :rolleyes:
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

...hast Du auch wieder irgendwo Recht.

Gut, ursprünglich (vor ein paar Monaten) hab ich mich auf das Pride eingeschossen. Da wär ich auch mit 3000 Euro locker hingekommen, allerdings haben sich aufgrund der Farben die Erwartungen etwas gesteigert. Vielleicht auch ein wenig zu sehr :D

Aber weil es um schwarz etc. ging.... hab gerade gesehen, daß das neue Kuota Kebel 2009 in schwarz verfügbar ist. Das wär dann aber wirklich eine "Alternative". Das wäre wirklich noch eine Überlegung wert. Ok, ich will das Kebel nicht mit dem Pavo vergleichen... aber in schwarz macht das Kebel auch was her.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Vor ca. 3 Monaten hatte ich gedacht ich bekomme das Canyon AL 9.0 SL.
Oky wurde ein Pavo.
Und ich denke auch 3000 Euro ist viel geld, und da sollte es (zumindest für mich nicht) keine Alternativen geben...
Und obs jetzt verfügbar ist, ist doch schnuppe .Oder willst du jetzt etwa fahren?
Warte lieber noch ein paar Monate und spar dir was zusammen dann kannst im März immer noch bestellen..

Sorry, ist meine Einstellung dazu..
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

...hmmm das kenn ich!

Und vielleicht ists wirklich die bessere Lösung. Es eilt bei mir ja wirklich nicht.

...immer diese Luxusprobleme :eyes:

Wolle
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Ich kanns kaum erwarten..Und ich habe eigentlich mir egsagt , wenn ich soviel Geld ausgeben dann für ein Cerv..
Aber dann stand es da, dieses schwarze mir weißer Schrift..
Ich steh wie gesagt nicht auf schwarze räder.Aber gäbe es die neue Lackierung nicht, würde ich dieses nehmen..In Natura, ein Traum...:rolleyes:


Nach der neuen weißen Lackierung :duck:
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

...hast Du auch wieder irgendwo Recht.

Gut, ursprünglich (vor ein paar Monaten) hab ich mich auf das Pride eingeschossen. Da wär ich auch mit 3000 Euro locker hingekommen, allerdings haben sich aufgrund der Farben die Erwartungen etwas gesteigert. Vielleicht auch ein wenig zu sehr :D

Aber weil es um schwarz etc. ging.... hab gerade gesehen, daß das neue Kuota Kebel 2009 in schwarz verfügbar ist. Das wär dann aber wirklich eine "Alternative". Das wäre wirklich noch eine Überlegung wert. Ok, ich will das Kebel nicht mit dem Pavo vergleichen... aber in schwarz macht das Kebel auch was her.


Hallo Wolle,

das KUOTA-Kebel ist für 2009 mit einer weissen Applikation, am Steuerkopf, ausgerüstet!

Schau mal auf die Seite von KUOTA-Italien!
Auf der deutschen HP sind noch die 2008er Modelle (bzw. Farben) zu sehen.

Stimmt, das Kebel, in natura (=schwarz) ist auch ein schickes Teil...!:daumen:


Viele Grüße,

Holger (der von solchen Boliden nur träumen kann)
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Bis vor 3 Monaten habe ich noch von solchen Boliden geträumt.
Holger, manchmal kommt unverhofft ganz schnell..
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Holger, was meinst du sieht auf dem weißen Pavo besser aus.
Weißer Sattel mit Lenerband oder besser schwarz ?

Denke mit schwarzem Sattel und Lenkerband siehts ruhiger aus und das weiß konzentriert sich eher auf dem Rahmen anstatt so verbreitet noch auf Sattel und Lenkerband . Oder :confused::confused:
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

@Streufaktor:

Erstmal Respekt... hab mir gerade die Bilder Deines neuen Pavos angesehen. Genial! ...und die Fulcrum Zero. Dachte immer daß das rot ziemlich aufdringlich wäre... ist es aber nicht. Passen sehr gut.
Und da jetzt ein weiterer Pavo-Fahrer hier ist versuch ich's einfach nochmal mit meiner Frage:
-Lohnt der Aufpreis vom Pride zum Pavo und
-wie robust sind die Ausfallenden beim Pavo (carbon) verglichen mit denen des Pride (Alu)?
Grüße
Wolle

Vielen Dank für die Blumen, gleich werde auch ich noch rot... ;)
Für die Zusammenstellung hab ich mir auch viel Zeit genommen und das Teil wurde auch so wie ich es mir vorstellte aufgebaut.
Zu Deinen Fragen: Der Aufpreis lohnt sich sicher nicht, aber wenn ich mir schon mal wieder ein neues Rad leisten wollte, dann auch das Topmodel einer Marke. So hab ich das auch mit der Gruppe (DA), Laufrädern (Fulcrum Zero) und Lenker/Vorbau/Sattelstütze (Syntace) gemacht.
Zu der Hatlbarkeit kann ich natürlich noch nicht viel sagen, hab ja erst eine Tour mit dem Ding gemacht (140 km).
Noch hält alles :aetsch:
Kauf Dir das, was es Dir wert ist auszugeben.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Nochmal danke für die Infos.

Ja, hab ich gesehen, daß das 2009er Kebel dieses weiße Steuerrohr hat. Das würde mich aber in keinster Weise stören. Das ist schon noch im vertretbaren Rahmen.

Hmm, und mit dem Sattel und Lenkerband? Vielleicht kannst Du ja in einem Geschäft den Sattel hinhalten und schauen welcher besser passt. Oder Du pastest den Sattel und Lenkerband in PhotoShop mal digital an das Rad.
Aber so pauschal würd' ich mich jetzt nicht festlegen. Beim schwarzen wüßt ichs genau... weiß! Beim weißen siehts etwas anders aus.

So... und das Wilier ist gestern noch aus meiner Liste geflogen. Kommt mir zu schlicht rüber und die Farbkombi ist mir etwas zu viel.
Bleiben Kebel, Kredo, Pride und Pavo

Ach ja, weiß jemand wie das mit dem Kredo ist. Es heißt auf der Heimseite immer Kredo 2007. (Btw. das Kredo Ultra ist auch raus. Die verlängerte Sattelstütze ist bääää) Ist das dann das 2007er Modell oder gibt es da auch ein aktuelles? Weiß auch generell noch nicht wie ich zum Kredo stehe... auf der einen Seite sieht es echt genial aus, auf der anderen Seite stört das filigrane Oberrohr am Übergang zum Steuerrohr doch irgendwie. Einfach zu dünn.

So nun hör ich schon wieder auf hier über andere Marken zu labern. :D

Wolle
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Wolle, hier gehts ums Pavo..Wenn du meinungen zum Kuota haben willst, mach doch bitte ein neues Thema auf...;)
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Ja weiß ich Holgi und desshalb auch wieder zurück zum Pavo. Es gibt nämlich Neuigkeiten. Auf meiner Liste stehen nur noch zwei Modelle zur Auswahl Pavo oder - ich traus mir gar nicht sagen - Kuota Kebel.

War gestern in einem Laden und wollte mir das Pavo und Pride nochmal ansehen. Das Rot vom Pride sieht nebenbei bemerkt in natura gar nicht so schlecht aus!
Der Händler meinte, daß ich seinen gebrauchten (ca. 1000 km) 2007er Pavo haben könnte, aber der würde nicht passen, weil ich ja so auf den ersten Blick einen 53er bräuchte. Er hätte einen 50er. Die hatten ein 53 Pavo und ein 50 Pride dastehen. Beim Probesitzen und -messen hat sich schnell herausgestellt, daß der 53 doch zu groß ist. Einfach zu lang. War eh schon ein 90er Vorbau drauf. Vieeeeel zu gestreckt. Auf dem 50er wars ok. Hab ja schon gesagt, daß ich 1,72 cm bin und 82 cm Haxnlänge hab. Oberkörper ist eben nicht so lang.

So und jetzt überleg ich ob es sinnvoll ist 1600 Euro für einen gebrauchten 2007er Pavo 50 auszugeben oder gleich den neuen zu holen. Beim 2007er sind ja die Ausfallenden aus Alu und der Schriftzug ist silber und nicht weiß. Das sind die wesentlichen Unterschiede. Sonst sieht er noch top aus.
Was meint ihr:
-1600 Euro für 2007er Pavo oder Neues Pavo
oder
-Kuota Kebel (Rahmen für 1450 Euro)

Da das ein Pavo-fred ist kann ich mir die Frage nach dem Kuota ja sparen, aber mir würde ja schon ein Rat bzgl. der beiden Pavos helfen.

Wolle
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Wenn man wartet kommt man schon ins grübeln,

Habe mich ja fürs weiße Pavo endschieden..Als ich es sah war es ja auch oky..

Jetzt stell ich mir die frage ob das schwarze nicht schöner ist (obwohl ich keine schwarze räder mag, aber bei dieser Lackierung würde ich ne Ausnahme machen...)

Was meint Ihr denn??
Welche Kombi würdet Ihr nehmen ????
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 234
  • Pavo09_schwarzweiss_groesser.jpg
    Pavo09_schwarzweiss_groesser.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 247
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Das Weiße sieht besser aus, aber beim Schwarzen wäre mehr Spielraum für kreative Anbauteile gegeben. Das weiße Pavo war die richtige Entscheidung.
 
Zurück