• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Servus,

ich bins mal wieder...

sind jetzt zwar ein paar allgemeine Fragen und nicht so aufs Pavo (Rahmen) bezogen, aber weil ich mich hier ja auch schon öfter verewigt hab in diesem fred mach ich gleich hier weiter.

1. Von meinem Internethändler wurde mir eine Kurbellänge von 170 mm vorgeschlagen. Evtl. auch 172,5 mm, aber er meinte, daß das unter Umständen Knieprobleme geben könnte.
Jetzt bin ich irgendwie verwirrt, weil ich auf beiden MTB´s, die ich im Einsatz hab 175er Kurbeln fahre und auf dem Ergometer von Daum 172,5 mm. Knieprobleme hab ich die letzten Jahre immer mal wieder gehabt. Wegen zu langer Kurbel am MTB???

Was ist jetzt richtig?? Sind die 170 mm am RR zu klein oder genau richtig. Oder sind die Kurbeln am MTB und Ergometer zu groß?? Irgendwie passt das nicht zusammen.
Nochmal zur Info... Körpergröße 172, Schrittlänge 82,5 cm

2. Eigentlich wollte ich die DA 7900 mit Kompaktkurbel. Ich wollte eine 48/34er. Allerdings hab ich sowas nur bei Campa gefunden. Gibts für die DA 7900 ein 48er Kettenblatt??
Was meint ihr ist beim Ritzelpaket sinnvoller? 11-28 oder 12-27? Da kommende Saison ein paar wildere Berge anstehen, wäre eigentlich doch ein 11-28er gut, allerdings hat man halt keine so gute Abstufung im meist gefahrenen Bereich.
Was meint ihr... wir wollten L'Alpe d'Huez und Galibier fahren. Was würdet ihr mir empfehlen unabhängig von meinen Angaben. Ich mein ein bischen Druck aufs Pedal krieg ich schon :D aber ich wollt mich halt nicht unnötig schinden. :)
Oder gleich 3-fach :confused:
Allerdings gibts ja glaub die DA 7900 gar nicht in dreifach oder?

Was meint ihr zu den beiden Fragen???

Wolle
 

Anzeige

Re: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Servus,

ich bins mal wieder...

sind jetzt zwar ein paar allgemeine Fragen und nicht so aufs Pavo (Rahmen) bezogen, aber weil ich mich hier ja auch schon öfter verewigt hab in diesem fred mach ich gleich hier weiter.

1. Von meinem Internethändler wurde mir eine Kurbellänge von 170 mm vorgeschlagen. Evtl. auch 172,5 mm, aber er meinte, daß das unter Umständen Knieprobleme geben könnte.
Jetzt bin ich irgendwie verwirrt, weil ich auf beiden MTB´s, die ich im Einsatz hab 175er Kurbeln fahre und auf dem Ergometer von Daum 172,5 mm. Knieprobleme hab ich die letzten Jahre immer mal wieder gehabt. Wegen zu langer Kurbel am MTB???

Was ist jetzt richtig?? Sind die 170 mm am RR zu klein oder genau richtig. Oder sind die Kurbeln am MTB und Ergometer zu groß?? Irgendwie passt das nicht zusammen.
Nochmal zur Info... Körpergröße 172, Schrittlänge 82,5 cm

2. Eigentlich wollte ich die DA 7900 mit Kompaktkurbel. Ich wollte eine 48/34er. Allerdings hab ich sowas nur bei Campa gefunden. Gibts für die DA 7900 ein 48er Kettenblatt??
Was meint ihr ist beim Ritzelpaket sinnvoller? 11-28 oder 12-27? Da kommende Saison ein paar wildere Berge anstehen, wäre eigentlich doch ein 11-28er gut, allerdings hat man halt keine so gute Abstufung im meist gefahrenen Bereich.
Was meint ihr... wir wollten L'Alpe d'Huez und Galibier fahren. Was würdet ihr mir empfehlen unabhängig von meinen Angaben. Ich mein ein bischen Druck aufs Pedal krieg ich schon :D aber ich wollt mich halt nicht unnötig schinden. :)
Oder gleich 3-fach :confused:
Allerdings gibts ja glaub die DA 7900 gar nicht in dreifach oder?

Was meint ihr zu den beiden Fragen???

Wolle

Es wird bei der 7900 keine 3-fach geben! (Zitat Paul Lange)
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

1. Von meinem Internethändler wurde mir eine Kurbellänge von 170 mm vorgeschlagen. Evtl. auch 172,5 mm, aber er meinte, daß das unter Umständen Knieprobleme geben könnte.
Jetzt bin ich irgendwie verwirrt, weil ich auf beiden MTB´s, die ich im Einsatz hab 175er Kurbeln fahre und auf dem Ergometer von Daum 172,5 mm. Knieprobleme hab ich die letzten Jahre immer mal wieder gehabt. Wegen zu langer Kurbel am MTB???

Was ist jetzt richtig?? Sind die 170 mm am RR zu klein oder genau richtig. Oder sind die Kurbeln am MTB und Ergometer zu groß?? Irgendwie passt das nicht zusammen.
Nochmal zur Info... Körpergröße 172, Schrittlänge 82,5 cm

2. Eigentlich wollte ich die DA 7900 mit Kompaktkurbel. Ich wollte eine 48/34er. Allerdings hab ich sowas nur bei Campa gefunden. Gibts für die DA 7900 ein 48er Kettenblatt??
Was meint ihr ist beim Ritzelpaket sinnvoller? 11-28 oder 12-27? Da kommende Saison ein paar wildere Berge anstehen, wäre eigentlich doch ein 11-28er gut, allerdings hat man halt keine so gute Abstufung im meist gefahrenen Bereich.
Was meint ihr... wir wollten L'Alpe d'Huez und Galibier fahren. Was würdet ihr mir empfehlen unabhängig von meinen Angaben. Ich mein ein bischen Druck aufs Pedal krieg ich schon :D aber ich wollt mich halt nicht unnötig schinden. :)
Oder gleich 3-fach :confused:
Allerdings gibts ja glaub die DA 7900 gar nicht in dreifach oder?

Was meint ihr zu den beiden Fragen???

Wolle

Nachdem ich mit 168 und 77er Schrittlänge als erstes auf dem RR mit 170er gut zurechtkam, habe ich einen ganze Weile gebraucht, um herauszufinden, dass meine Probleme mit dem MTB vor allem von der dort verbauten viel zu grossen 175er herrührten. 170er rein und gut war´s.
Wichtiger Riesenunterschied!
Meine Knieprobleme hatten damit allerdings nichts zu tun: die waren auf einen Schlag weg, nachdem ich auf Specialized Schuhe umgestiegen war.

Bei Kassetten würde ICH eher auf 11 und 28 verzichten und die meistbenutzte feinere Abstufung nehmen (12-27, oder?), weil ich viel nach Tretfrequenz fahre. Kommt aber natürlich darauf an, was DU eher/lieber fährst/brauchst.
Schaff dir doch zwei verschiedene Kassetten an und nutze beide nach Bedarf. Für eine Schweizer Pässetour lohnt sich das doch allemal :).
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Das sehen viele ganz anders :cool:.

Zumal auch die Gabel sowohl eine andere ist als auch anders aussieht.

Das ist alles nur eine Preis Sache. Wenn man will , kann man somanches Geld für ein Rad ausgeben. Aber man sollte wissen wofür man wieviel ausgibt.
Was bezweckt man, was will man erreichen, bez. fährt man Rennen, Hobbyfahrer oder um sich ab und zu auf ein Superrad zu fahren.
Ich bin wie viele hier , so glaube ich zu wissen, ein Hobbyfahrer der sich einfach Fit halten will. Ein sehr gutes Rad bekommt man sicher schon für ca. 1500-3000 Euro. Es muss nicht immer Dura Ace oder Red 20, Super Record sein. Ultegra oder Centaur reichen vollkommen aus , oder etwa nicht.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Wie kommst Du jetzt eigentlich auf dieses Thema, das ist doch schon lange durch :confused: ?
Dass bis auf 276 Profis in Deutschland kein Mensch Hi-End-Rennräder braucht, steht ausser Frage. Natürlich ist Ultegra aussreichend, und im Blindtest merkt auch niemand den Unterschied von 145 Gramm, aber darum geht es hier doch gar nicht. Nicht jeder will ein rotes oder blau-weisses Pride, nicht jeder will eine S6 Gabel, nicht jeder will...usw.

Was fährst Du denn beispielsweise für ein Auto?
Da "reicht" auch ein x-beliebiger kleinerer Kombi für 98% aller privaten Anwendungen und es "muss" kein SUV oder Sportwagen oder sowas sein: trotzdem werden von denen aber (noch) zigtausende komplett sinnlos verkauft. Genauso sinnlos wie Pavos :D, nur dass die gesünder sind.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Aber wenn das Pavo ein Traum ist den man sich erfüllen will/kann warum nicht.

Träume erfüllen und Platz schaffen für neue Träume.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Es braucht auch niemand einen Porsche oder BMW..

Also, jeder soll sich seinen Traum vom Bike erfüllen...Wenn es geht.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Auf jedem Pavo ist doch auf dem Oberrohr einlackiert: YOU CAN DO IT !
Da steht nix von müssen, sollen, brauchen, kaufen...bla bla bla:D:D:D
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Was fährst Du denn beispielsweise für ein Auto?

Damit die neugier gestillt wird, ich fahre einen Volvo " V50".

Danke :). Sieht gut aus, zwei Freunde fahren auch einen und sind hochzufrieden.

Laut Volvo.com:
"Der neue Volvo V50 - ein Sportkombi, der Emotion mit Funktionalität verbindet, das perfekte Fahrzeug für einen aktiven Lifestyle."

Aber Hand aufs Herz: tut´s da nicht auch ein Pride, äh, VW Golf? ;)
(Bisschen holprige Analogie, aber ich hoffe, Du weisst, was ich meine).

Mal im Ernst: ich teile deine Meinung, werde selber allen Unkenrufen zum Trotz nur Ultegra nehmen und es nicht bereuen, aber die Vernunft und Rennräder haben irgendwie wenig miteinander zu tun, zumindest für mich.
Und der Rahmen ist nun mal fix, den kriegst Du nicht mehr leichter hin, die Komponenten schon.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Danke :). Sieht gut aus, zwei Freunde fahren auch einen und sind hochzufrieden.

Laut Volvo.com:
"Der neue Volvo V50 - ein Sportkombi, der Emotion mit Funktionalität verbindet, das perfekte Fahrzeug für einen aktiven Lifestyle."

Aber Hand aufs Herz: tut´s da nicht auch ein Pride, äh, VW Golf? ;)
(Bisschen holprige Analogie, aber ich hoffe, Du weisst, was ich meine).

Mal im Ernst: ich teile deine Meinung, werde selber allen Unkenrufen zum Trotz nur Ultegra nehmen und es nicht bereuen, aber die Vernunft und Rennräder haben irgendwie wenig miteinander zu tun, zumindest für mich.
Und der Rahmen ist nun mal fix, den kriegst Du nicht mehr leichter hin, die Komponenten schon.
Du weißt doch das gerede " Ich habe diese Erfahrung gemacht usw . " immer einen drauf zusetzten liegt mir nicht. Es muss auch bezahlbar bleiben und damit meine ich die Ersatzteile, Verschleißteile.
Und das mit den Auto , wir (Frau und ich ) haben 3 Kinder , 2 sind schon Erwachsen und unser Sohn ist 13 Jahre . Das nächte Auto wird viel kleiner ausfallen , Golf oder Polo Klasse so in etwa.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Du weißt doch das gerede " Ich habe diese Erfahrung gemacht usw . " immer einen drauf zusetzten liegt mir nicht. Es muss auch bezahlbar bleiben und damit meine ich die Ersatzteile, Verschleißteile.

Verstehe ich das richtig? Du meinst mit draufsetzen, immer teurere und leichtere Räder und Komponenten zu kaufen, oder?

Ich würde auch gerne einfach "nur" das Pride kaufen und wäre damit sicher (auch mit der günstigsten Ausstattung) zufrieden, aber ich kenne mich mittlerweile :rolleyes: und weiss, dass ich oft ans Pavo denken würde und wie das jetzt wohl wäre, wenn...
Ist doof, ich weiss, aber leider isses bei mir halt so...:o
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Verstehe ich das richtig? Du meinst mit draufsetzen, immer teurere und leichtere Räder und Komponenten zu kaufen, oder?

Ich würde auch gerne einfach "nur" das Pride kaufen und wäre damit sicher (auch mit der günstigsten Ausstattung) zufrieden, aber ich kenne mich mittlerweile :rolleyes: und weiss, dass ich oft ans Pavo denken würde und wie das jetzt wohl wäre, wenn...
Ist doof, ich weiss, aber leider isses bei mir halt so...:o

Mit draufsetzten meine ich die , die genügend Geld haben und nur 1000km im Jahr fahren. Also keine Radsportler in diesen Sinne. Ich hoffe du hast mich jetzt verstanden. Meine Fahrleistung im letzten Jahr waren ca. 5000km RR und 1500km MTB. Das ist sicherlich nicht viel , aber als Familienvater im Schichdienst ist nicht mehr drin.
 
AW: SIMPLON Pavo RH 56 oder 53 ?

Gehe gerade schwanger mit der Wahl welches Laufräder ich in mein schwarzes Pavo bauen soll.
Baue es gerade auf, Rahmen,Schaltung, Lenker und auch sonst ist fast alles da...
Bis auf eben die Laufräder :mad:

Zur Wahl stehen:
Mavic Es gebraucht 6000km ca 320€
Fulcrum Racing zero 2way Fit 815€
Campa Shamal ultra Titan 2way Fit 780€
DT Swiss R1.1 Tune Mig70/Mag160 in Rot Sapin CX 560€

Wenn der Citec 3000S Aero nicht so bescheiden aussehen würde käme der auch noch in Frage.

bin schon vollkommen gaga weil ich nicht weiß welche
 
Zurück