• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma Data Center 2.0

AW: Sigma Data Center 2.0

Vielleicht läufts dann!!!!!

Bin grad am Runterladen

Hab's runtergeladen.
Bei den bisher gespeicherten Touren und Logbucheinträgen hat nicht nichts geändert.
Warum bei den bisherigen Toureinträgen andere min/Max-Steigungen stehen, als im Logbuch, weiß ich allerdings nicht.

Die Update-Funktion aus der Software heraus funktioniert leider nachwievor nicht. Es erscheint eine lange Fehlermeldung.
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Langsam reichts mir Irgendwie:mad:
Neue Version drauf und dann das

SigmaFehler.jpg
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Langsam reichts mir Irgendwie:mad:
Neue Version drauf und dann das

SigmaFehler.jpg

Schei.. Verstehe einer die Software :ka:

Bei mir lief das Runterladen, Deinstallieren (automatisch), Neu-Installation (automatisch) und Start der neuen Software ohne Probleme.

Konntest Du das Update aus der Software heraus runterladen oder auch nur über die Internetseite?
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Schei.. Verstehe einer die Software :ka:

Bei mir lief das Runterladen, Deinstallieren (automatisch), Neu-Installation (automatisch) und Start der neuen Software ohne Probleme.

Konntest Du das Update aus der Software heraus runterladen oder auch nur über die Internetseite?

Nur über die Internetseite..

aber jetzt gehts Irgendwie:rolleyes:
Ich hab gerade ein Häckchen gesetzt bei Internet mit einbeziehen vielleicht geht das Update dann aus dem Programm?
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Vielleicht lassen sich die Änderungen erst nach dem nächsten Eintrag erkennen und die bisherigen falschen Daten bleiben vorhanden.
 
AW: Sigma Data Center 2.0

es wird wahrscheinlich nur nen kleines detail sein. sonst hätten sie die neue nummer ja nicht ganz hinten rangehängt (2.0.2.001) sondern halt 2.0.2.1 oder so.
 
AW: Sigma Data Center 2.0

War die 1.1 Installation sauber oder irgendwie gefrickelt (USB-Stick o.ä.)? Das DC macht alles automatisch, das DC 1.1 muss sauber eingebunden sein.
Notfalls 1.1 Daten sichern, DC1.1 neu installieren (sauber!), Daten kopieren und erneut versuchen.

Gelöst!!!
Super danke schön. Importieren hat jetzt geklappt.
Gruß
Lüttie
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Nabend

Also bei mir bleibt es auch nach kompletter Deinstallation und Registry Reinigung bei der angehangenen Fehlermeldung...

attachment.php


Vermute immer noch, dass das aber eher durch mein Vista verursacht wird. :(

Aber egal, ich nutzer die 1er Software in Kombination mit BikeXperience weiter.. Wobei da auch nicht immer alle Werte korrekt dargestellt werden. Zumindest stimmen Zeit, km und Hf. Und ich kann im Kalender schon sehen, was für ein Streckenprofil ich gefahren bin.

Gruß
Simon
 

Anhänge

  • 2010-07-29_212904.jpg
    2010-07-29_212904.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 847
AW: Sigma Data Center 2.0

Nabend

Also bei mir bleibt es auch nach kompletter Deinstallation und Registry Reinigung bei der angehangenen Fehlermeldung...

attachment.php


Vermute immer noch, dass das aber eher durch mein Vista verursacht wird. :(

Aber egal, ich nutzer die 1er Software in Kombination mit BikeXperience weiter.. Wobei da auch nicht immer alle Werte korrekt dargestellt werden. Zumindest stimmen Zeit, km und Hf. Und ich kann im Kalender schon sehen, was für ein Streckenprofil ich gefahren bin.

Gruß
Simon
An Vista wird es wohl sicher nicht liegen, da ich beide Data Center Versionen bei mir auf Vista und 7 nutze. Trotzdem kannst du versuchen das vielleicht in einem der Kompatibilitätsmodi zu starten oder versuchen die Software komplett neu zu installieren
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Warum bei den bisherigen Toureinträgen andere min/Max-Steigungen stehen, als im Logbuch, weiß ich allerdings nicht.
Weil bei den "Tour"- bzw. Speicher Einträge, die min/max Werte eingetragen werden, wie sie in der Anzeige vom ROX während der Fahrt angezeigt werden. Bei kurzen Rampen ist diese Anzeige im Regelfall deutlich zu niedrig. Im Log ist es dann deutlich näher an der Wirklichkeit, ob die Steigungswerte in den Logdaten des Rox gespeichert oder beim Auslesen errechnet werden, entzieht sich meiner Kenntnis. Wie auch immer, bei der momentan aktuellen Version sind die min/max Werte im Log falsch. Weiterhin sind die Werte für die Gesamtstrecke falsch, unter bestimmten Voraussetzungen auch die Bergauf- und Bergabstrecken, wobei der Fehler bei den letzenn beiden unbedeutend ist, da man über die Definition von Bergauf/-ab sicherlich unterschiedlicher Meinung sein kann.

Beispiel: Eine Fahrt über welliges Terrain, Strecke ca. 70 km.

Max Steigung/Gefälle in DC 1.1b aus Tour(Speicher): +9 / -8 <- zu niedrig
dito aus Log dieser Tour: +16 / -10 <- das passt in diesem Fall

Max. Steigung/Gefälle in DC 2.01-001 aus selber Tour: +9 / -8 <- wie 1.1b
dito aus Log dieser Tour: +16 / -14 <- Blödsinn, -14 kommen nicht vor! Fehler!

Gesamtstrecke:
Radumfang: 2114 mm, Anzahl Radumdrehungen lt. csv-Export: 36392
zurückgelegte Strecke nach Adam Riese resp. Taschenrechner oder was auch immer: 76.932,69 m

in DC 1.1b werden angezeigt 76,93 km <- kann man mit leben..
in DC 2.01-001 werden angezeigt 76,87 km <- UPS!!
mit aus DC 1.1b importierten Daten werden angezeigt: 76,86 km <- na supi:blabla:
Was sagen wir da: Herzlichen Glühstrumpf oder so..

Die Ursache habe ich über den Export der csv-Daten gefunden (für die slf-Daten gilt das gleiche):
Die Anzahl Radumdrehungen der aus 1.1b importierten Daten beträgt nur 36360, also 32 Umdrehungen zu niedrig, in der Summe macht das dann 76.865,04 m, das sind abgeschnitten die obigen 76,86 km und aufgerundet die obigen 76,87 km.

Ursache: der Speichensensor die einzelnen Klicks und speichert exakt 1 kB, also 1024 Zählwerte, da er bei 0 zu zählen beginnt, gibt es bei 1024 einen Überlauf, 1024 wird wieder zu 0.
Die Version 1.1 hat sich um diesen Zählerstand nicht weiter gekümmert, die hat nur die vom ROX ermittelte Anzahl relative Umdrehungen, also Umdrehungen pro Logintervall aufsummiert.
Seit DC 2.0 wird aber auch der Zählerstand mit ausgelasen und ggfls exportiert, und in allen exportierten Daten befindet sich in den Datensätzen, die auf einen Satz mit einem Zählerstand = 0 folgen, eine relative Umdrehungsanzahl = 0, warum auch immer.
Jedenfalls sind die von DC >= 2.0 ermittelten rel Radumdrehungen bei autretenden Überläufen null, die daraus berechneten Summen falsch und somit die Entfernungen.
Auch bei hochqualizierten Informatikern können solche Fehler auftreten, so im Eifer des Gefechtes verliert man schon mal den Durchblick. bei einer pre-alpha Version ist sowas möglich. Wenn alle kollektiv pennen, kann sowas auch in eine Beta rutschen. Aber dabei sollte das eigentlich auffallen.
Das riecht nach extern vergebener Programmierung, ein dutzend Leutchen war mit der Kolportierung des Pflichtenheftes beschäftigt und ein einziger Dummer durfte das dann umsetzen..getestet hats niemand!
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Vielleicht lassen sich die Änderungen erst nach dem nächsten Eintrag erkennen und die bisherigen falschen Daten bleiben vorhanden.
Für mich hat sich etwas verändert, ich hatte bis vor dem Update mit meinem Rechner (Windows 7 64Bit) immer große Schwierigkeiten die Daten überhaupt auszulesen, gekoppelt hat er sich immer, aber manchmal hat er die Daten ausgelesen und beim zweiten Schritt sie aber nicht gespeichert, die Fortschritt Anzeige dazu lief und lief.:confused:
Wenn ich es dann mal geschafft hatte die Daten auszulesen und zu speichern konnte ich wenn ich dann als drittes den zb. Batterie Status auslesen wollte wieder mit einem dauerhaft laufenden Fortschritt Balken rechnen.
Auch im Kompatibilitäts Modus (egal ob WinXP oder Vista) war es so, das 1.1 Daten Center lief bei mir aber immer anstandslos.

Nun nach dem "kleinen" Update traue ich meinen Augen nicht, nicht nur das jetzt alles funktioniert, nein, alles läuft nun viel schneller, selbst das anfängliche Erkennen was ja immer langsam funktioniert hatte geht jetzt rasend schnell.:)

Wenn Sigma es nun schafft noch die anderen Baustellen fertig zu stellen hätten wir endlich eine funktionierende, ansehnliche und zu gebrauchende Software.;)

Euch allen ein schönes sonniges Wochenende.

Grüße

Thomas
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Bei der Update-Version 2.01-001 wurde nach Aussage von Sigma 'nur' ein Fehler bei der Bluetooth-Übertragung korrigiert, soweit ich das verstanden habe. An der Korrektur der anderen Fehler wird weiterhin gearbeitet.

Gruß
Koelnradler
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Bei der Update-Version 2.01-001 wurde nach Aussage von Sigma 'nur' ein Fehler bei der Bluetooth-Übertragung korrigiert, soweit ich das verstanden habe. An der Korrektur der anderen Fehler wird weiterhin gearbeitet.

Gruß
Koelnradler
Bluetooth-Übertragung:confused: habe ich da wieder nichts mit bekommen, wo gibt es eine Bluetooth-Übertragung?

Grüße

Thomas
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Vielleicht von den 3 Sendern zum ROX?
Wie gesagt, wenn ich das alles richtig verstanden habe.
Die Sender meinst Du, denke nicht das es Bluetooth ist, bei Sigma steht, digital codierte 3-Kanal Funkübertragung STS (SIGMA TRANSMIS-
SION SYSTEM)
ist aber auch nicht so wichtig, denke aber das die Übertragung der Sender zum Rox nichts mit der Software vom DataCenter zu tun hat.

Grüße

Thomas
 
AW: Sigma Data Center 2.0

alles in allem eine peinliche nummer von sigma!

schlimm genug das die daten falsch angezeigt werden.
das diese software aber auch noch die einstellungen und gasamtwerte im rox verstellt ist eine bodenlose frechheit!

da frag ich mich allen ernstes: TESTEN DIE IHRE SOFTWARE auch selber?
wahrscheinlich nicht! die schmeißen die software wohl auf den markt und lassen sie dann von uns, den benutzern "testen".
 
Zurück