• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Sigma Data Center 2.0

AW: Sigma Data Center 2.0

habt ihr die erst jetzt gesehen?
Genau die gleichen konnte man auch schon vor ca 1.2 monaten anschauen.
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Bei dem Bild wo zwei Touren (Nicht Logs) verglichen werden, sieht man, dass die unteren beiden Werte über die Trittfrquenz etwas aussagen:
Durschnitts TF
und Maximale TF


Das ist doch nicht neu!
Siehste im Speicher - max tritt und Durchschnitt tritt

gruss
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Das ist doch nicht neu!
Siehste im Speicher - max tritt und Durchschnitt tritt

gruss

Hm...ja stimmt:D
gibs auch schon in der aktuellen Version, bin aber anscheinend nicht der einzige dem es nicht aufgefallen ist:p
Ich schau mir sowieso fast immer nur die Logs an, da diese wesentlich mehr aussagen als die Touren aus dem Speicher
 
AW: Sigma Data Center 2.0

TF ist nur im Speicher......und es sieht nicht so aus das sich dies ändert.
Find ich nicht so schlimm, hauptsache ich seh die TF beim fahren.
Vielleicht ist es Sigma zu umständlich diese zur Auswertung mit in die Logs zu packen?
Wäre übersichtlich und hättest alles im Blick.
.............naja irdentwas zum meckern findet sich immer..........

ruhigen Abend
gruss
 
AW: Sigma Data Center 2.0

echt, ich finde diese Logs, also Höhenprofil gar nicht so aussage relevant.
Hab mir deswegen den Rox 8.0 gekauft. Außerdem bin ich sehr günstig an die Dockingstation + software gekommen.

Was kann man denn als Hobbyfahrer so interessantes von ablesen?
Vielleicht dass du auf einer langen geraden 50 kmh geschafft hast, oder vie schnell du auf der abfahrt warst.

Was meint ihr dazu?
Könnt ihr wirklich viel mit dem Höhenprofil anstellen, oder guckt ihr euch die nur einmal an und nie wieder?
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Also ich schau mir die schonmal genauer an, um zu sehen, was ich bei der Tour tatsächlich (nicht gefühlt) geleistet habe und vergleiche die Werte auch mit Touren aus der Vergangenheit:

1. Auf welchen Streckenabschnitten war ich wie lange in welchem Pulsbereich, will sagen GA1, GA2, EB?
Habe ich mich evtl. zu Beginn übernommen und hatte deswegen später einen Leistungseinbruch? Daran kann ich z.B. lernen wie ich das nächste mal besser an eine bestimmte Steigung herangehe.

2. Anhand der Höhe und Zeit im Log kannst Du an steileren Abschnitten sehr genau Deine tatsächlich aufgebrachte Leistung errechnen. Das ist mindestens so genau wie eine teure SRM-Kurbel!

3. Auf Strecken mit stark unterschiedlichen Abschnitten sagt die Gesamtdurchschnittsgeschwindingkeit sehr wenig aus. Anhand des Logs kann man auch sehr einfach nachträglich auslesen, wie groß der Druchschnitt auf einer Teilstrecke war.

Gruß
Dirk


PS: Apropos Leistung... Am ROX kann man übrigens auch unterwegs sehr leicht die momentane Leistung ablesen: Die Steigrate in m/min ist direkt proportional zur aufgebrachten Leistung, wenn man den Luftwiderstand vernachlässigt. Das klappt bei bis zu 20 km/h und Steigungen ab ca. 5% sehr gut. Bei mir (80kg + 10kg Rad) sind 10 m/min recht genau 150 Watt. 20 m/min sind dann 300 Watt, usw.
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Und das tolle ist, die ganze Sache kommt auch für Mac.

Hoffentlich klappt der Import der alten Strecken auch.
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Kurze Frage zum 2209: Was ist denn der Unterschied zwischen "Tages KM" und "KM Zähler +"?

DANKE!
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Der Unterschied ist ,dass du Tageskm für einen Tagestour nutzt und Km Zähler+ kannst du z.b. dafür nutzen um zu sehen wie viele km du in einem Monat oder einem anderen Zeitabschnitt fährst.
Ich mach das immer wenn ich im Urlaub bin oder sonst schau ich mir immer die Wochenkilometer an.
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Ich flipp aus, wenn man nicht die Höhe auch auf die Y-Achse legen kann. Oder habe ich das bisher nur übersehen? Skalierung der Y-Achse wäre auch schön...
Bin auf jeden Fall saumäßig gespannt auf die Software und freue mich schon sehr.
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Ich flipp aus, wenn man nicht die Höhe auch auf die Y-Achse legen kann. Oder habe ich das bisher nur übersehen? Skalierung der Y-Achse wäre auch schön...
Bin auf jeden Fall saumäßig gespannt auf die Software und freue mich schon sehr.

Was genau meinst du denn mit der Höhe auf die Y-Achse legen?
Bisher hat man doch Höhe über Kilometer oder Zeit. So wie es ja standartmäßig überall angezeigt wird.
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Ich flipp aus, wenn man nicht die Höhe auch auf die Y-Achse legen kann. Oder habe ich das bisher nur übersehen?

Präzisen Doppelklick mit dem Mauszeiger irgendwo (egal wo) auf den Höhengraphen machen, ich
meine so aus dem Gedächtnis, das ist die blaue Kurve. Dann haste auf der y-Achse die Einheit Höhe in Metern stehen. ;)
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Da sist jetzt eine dumme Frage, aber ab welchem Radcomuter kann man das Datat- Center benutzen? Ich dachte an den BC 2209 MHR, den wollte ich mir eigendlich wünschen oder selbst kaufen.. geht das mit dem ?

Gruß,

Tabbe
 
AW: Sigma Data Center 2.0

Hat sich erledigt .. hab mal bei SIgma geguckt.. schde dass man dieses Kurvendiagramm nur mit dem Rox 9.0 nutzen kann.

Gruß,

Tabbe
 
Zurück