• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Scott oder Kuota ??

  • Ersteller Ersteller TiRi
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Scott oder Kuota ??

Hi,
ich fahre das CR1 pro (also ultegra) und habe ebenfalls sehr kleine Pranken.
Und ich komme mit den neuen Ultegra-Griffen viel besser klar als mit den Alten. Ist überhaupt kein Problem die zu bedienen - egal in welcher Position.
Ansonsten gibt es da ja noch Unterlegkeile für die Griffweitenverstellung und die Möglichkeit den Lenker zu ändern.
Ich denke wenn Dir das Männer-pro besser gefällt, dann nimm das.
 

Anzeige

Re: Scott oder Kuota ??
AW: Scott oder Kuota ??

Guck alle drei an und nimm das Rad, das dir das breiteste Lächeln aufs Gesicht zaubert.
 
AW: Scott oder Kuota ??

*lach* ja angucken und breitgrinsen :D

So, schlechte Nachrichten, das Scott RC1 Pro für Herren ist in der kleinsten Größte restlos ausverkauft. Das Orbea diva bleibt bei diesem Preis, bzw für 50 E weniger, also für 2700 E :rolleyes: Das Pinerello habe ich dann nach eueren Kommentaren doch lieber rausgestrichen...

Alternativ bekam ich vom Händler ein Cannondale Super Six Ultegra Woman 2011 für 2198 E angeboten. Dies ist (noch) in meiner größe Verfügbar und wird ab Mitte April ausgeliefert.
http://img192.imageshack.us/f/63430.jpg/

http://www.cannondale.com/deu/bikes/womens/womens-elite-road/womens-supersix

Gewicht: 7,3 kg, Rahmen 980 Gramm. Könnte das Gesamtgewicht in etwa hinkommen ??...nicht dass es am Ende 8 kilo sind ...
SuperSix Women's, full carbon, BB30, SAVE
ForkSuperSix, full carbon, 1-1/8"-1.5" tapered steerer, alloy dropouts
CrankFSA SL-K Light Carbon BB30, 34/50
ChainUltegra 6700 105L
RimsMavic Aksium Race
SpokesMavic Ksyrium Equipe MY11
TiresSchwalbe Durano S 700x23, Folding Black
Pedalsn/a
Bottom BracketFSA BB30
Rear CogsShimano Ultegra 6700 11-25
Front DerailleurShimano Ultegra 6700 34.9 clamp Double
Rear DerailleurShimano Ultegra 6700 Double
Shifters Shimano Ultegra 6700
HandlebarsC2 Bliss 38/40/42
StemC2 Road 70/80/90
HeadsetSuperSix, 1.5 lower bearing, 30mm carbon w/5 mm hidden alloy top cover
Brakes Shimano Ultegra 6700
Seat PostC2 Full Carbon 31.6
Wheel RimsMavic Aksium Race
Nipples Mavic Ksyrium Equipe MY11
Rear Shockn/a
Saddle Fizik Vesta Mg Rails

Hat von Euch jemand allgemeine Erfahrungen mit Cannondale ? Wnd warum bitte machen sie immer so ein Geheimnis mit den Gewichtsangaben ?

Entweder das Scott RC 1 Pro Woman oder Cannondale Super Six :D
 
AW: Scott oder Kuota ??

Ein SuSi ist an sich auch was feines.
Gewichtsangaben der Hersteller sind eigentlich immer ohne Pedale, ohne Flaschenhalter und ohne Computer und i.d.R. auf die kleinste Rahmengröße bezogen. D.h. selbst wenn die 7,3 kg hinkämen, wären es Fahrfertig ~1/2 kg mehr.
Mit den Aksium-Laufrädern (auf dem Foto sind Ksyrium zu sehen), Vesta-Sattel und Durano-Reifen würde ich aber mal sagen: Mit den 7,3 kg wird es sicher nix, fahrfertig wird es wirklich bei 8 kg landen. (Wobei du, wenn die Durano runter sind, mit anderen Reifen/Schläuchen mal eben 200 g einsparen kannst.)
 
AW: Scott oder Kuota ??

Danke Don Vito Campagnolo für den Hinweis mit den Laufrädern !!

Anscheind sind die Bikes nicht überall gleich ausgestattet...
Daher die Angaben, die sie beim Händler auf der Inet Seite stehen. Da sind ja die Ksyrium Wheels schon mit dabei :) Wäre es sinnvoll vornerein die Conti 4000S draufmachen zu lassen ?

Frame: SuperSix Women's, full carbon, BB30
Fork: SuperSix, full carbon, 1-1/8" - 1.5" tapered steerer, alloy dropouts
Rear Shock: n/a
Rims: Mavic Ksyrium Equipe
Hubs: Mavic Ksyrium Equipe
Spokes: Mavic Ksyrium Equipe
Tires: Schwalbe Durano S, 700x23c
Pedal: sn/a
Bottom: BracketFSA BB30
ChainShimano: Ultegra 6700
Rear Cogs: Shimano Ultegra 6700, 12-25
Front Derailleur: Shimano Ultegra 6700, Clamp 34.9 mm
Rear Derailleur: Shimano Ultegra 6700
Shifters: Shimano Ultegra 6700
Handlebars: Cannondale C2 Bliss Compact
Stem : Cannondale C2, 31.8 mm
Headset: Cannondale Super Six, 11/8-1.5"
BrakesShimano: Ultegra 6700
Brakelevers: Shimano Ultegra 6700
Saddle: Fizik Vesta Mg Rails
Seat Post: Cannondale C2, UD Carbon, 31.6 mm, 300 mm
CrankFSA SL-K Light Carbon BB30, 34/50


Laufräder soweit ok ? Gibts noch etwas, was ich gleich vorm Kauf ändern lassen soll ? :ka:
 
AW: Scott oder Kuota ??

Die Sache mit den Reifen erledigt sich ja irgendwann von allein. Ggf. könntest du die Serien-Reifen auch als Wintermaterial verwenden und was feineres aufziehen, sobald die Straßen wieder Splitt-frei sind.

LR: Ich bin jetzt nicht so der Mavic-Experte, aber ich denke die sind ganz gut. Die Equipe sind von den 4 Ksyriums die einfachsten, aber doch nicht ganz so schlicht und einiges besser als die recht einfachen Aksium.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Wäre es sinnvoll vornerein die Conti 4000S draufmachen zu lassen ?

Ja, wenn der Aufschlag moderat ist. Denn einen Satz 4000s gibt es im Netz unter 50 Euro. Ansonsten wäre auch der 24 mm 4000 empfehlenswert oder ein satz Force und Attack.

Laufräder soweit ok ?

Die LR sind ok. Ich habe sie auch auf dem RR gefahren und jetzt auf dem Crosser. Guter Alltagslaufradsatz ohne Probleme.

Ich denke aber, wenn ich in diesem Fred mitlese, dass Du die ganze Sache ein wenig zu perfektionistisch angehst. Bestimmte Dinge zeigen sich erst nach einiger Zeit, deine Vorlieben werden sich verändern, genau wie dein Leistungsstand usw.
Vielleicht ist es erst dann sinnvoll, über weitere Optimierungen nachzudenken. Mit einem CD hast du doch dann schon sehr gutes Rad. Jetzt solltest du zuerst einmal fahren, fahren, fahren.
 
AW: Scott oder Kuota ??

DANKE DANKE DANKE :love:

Ob ihr es glaubt oder nicht: MEIN Bike ist bestellt: Ein Cannondale Super Six Woman Vollcarbon 2011 :jumping: Lieferbar ab Mitte April .. werd ich noch aushalten :rolleyes:

Kostet regulär 2599 Euro .. Habe es jetzt runtergehandelt auf 2099 Euro inkl. Endmontage und Versand :D

Na, was sagt ihr jetzt ;)
 
AW: Scott oder Kuota ??

Ich nochmal :rolleyes: Kann man bei jedem Bike die Spacer entfernen ? Nee, anders ausgedrückt: ist der Gabelschaft immer absägbar ? Auch bei carbon ? Wollte mit 2,5 cm Spacer anfangs bestellen (reicht das, oder mehr?) , die ich dann nach und nach rausholen möchte ..
 
AW: Scott oder Kuota ??

Kann man bei jedem Bike die Spacer entfernen ? Nee, anders ausgedrückt: ist der Gabelschaft immer absägbar ? Auch bei carbon ? ...

Ja: Bei Carbon reicht eine ordentliche Eisensäge und Augenmaß. Bei fehlendem Augenmaß gibt es dann spezielle Führungslehren.

Vorm Absägen (ab ist ab) kannst du auch erst mal die Spacer unterm Vorbau raus nehmen und oben auf den Vorbau drauf setzen, ein paar Fahrten machen und wenn es gut ist dann erst sägen. Nach dem Sägen die Schnittstelle noch kurz mit Klarlack (Nagellack geht auch) versiegeln und gut.


Wollte mit 2,5 cm Spacer anfangs bestellen (reicht das, oder mehr?) , ...

Wenn das Rad mit der hohen Steuersatzkappe wie auf dem Bild ausgeliefert wird + 2,5 cm Spacer, dann sollte es in jedem Fall reichen, denn nach Augenmaß+Schätzung dürften Sattel u. Lenker dann schon fast auf einer Höhe sein.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Danke :daumen: Dann habe ich ja mit dem Spacer alles richtig gemacht :)

Ich bin eben per pn angeschrieben worden, da sich eine Frau auch für SuperSix woman und Pina FP3 interessiert. Bei Pina laufe ganz frisch wieder eine Aktion Sondermodell, das FP3 mit Ultegra für 1999 Euro.
Welches Bike nun vorteilhafter sei fragte sie ?

Da ich ihr die Frage nicht ganz beantworten kann (habe bei mir nun aus dem Bauchgefühl für CD entschieden) und bevor ich etwas falsches sage, stelle ich sie lieber hier.

Also (mein) Preis für CD 2099 Euro, Pina 1999 Euro
Rahmengewicht laut Hersteller rund 980 g bei CD, rund 1,1 Kg bei Pina (RH 56), macht den Bock auch nicht fett...
Ausstattung beide Ultegra ...
Was meint ihr denn ?
 
AW: Scott oder Kuota ??

Ein freundliches Hallo in die Runde,

welchen Laufradsatz soll ich nehmen bei max 50 kg Fahrergewicht :D

A) Mavic Cosmic Elite 2011 - rund 1780 g
Cosmic Elite 2011 2.jpg

B) Reynolds Solitude 2011 - rund 1650 g
Solitude 2.jpg

Sind beide nicht der Renner. Trotzdem möchte ich sie einfach nur fahren fahren fahren und dann ggf auf etwas höherertiges umsteigen.

Preislich sind sie gleich, solle mir aussuchen welche ich haben möchte...
VK schlug die Mavic vor. Allerdings habe ich von den Reynolds auch keine soooo schlechten Nachrichten gehört; vor allem sollen die 2011 so gut wie frei" von Spichenbrüche sein.. die Cosmic würden mir aber besser gefallen...

Jetzt seid ihr bitte gefragt, die Experten :) welche sind Eurer Meinung nach "besser".. P/L ?

Danke :bier:
Tinka
 
AW: Scott oder Kuota ??

Puh, bei 50 kg sind die Cosmic Elite echt überdimensioniert ... aber sicher die bessere Alternative. Allein wegen der Naben, weil die von den Reynolds schon mal nicht so astrein gedichtet sein sollen. Ganz im gegensatz dazu die Mavic-Naben, die wohl beinahe als Referenz für gute und haltbare System-LR-Naben gelten konnen...
Aber grundsätzlich: Wie willst du mit so einem Federgewicht einen Speichenbruch provozieren?? Brutale Kraft? :eek: :D Is mir gänzlich schleierhaft, wie...
 
AW: Scott oder Kuota ??

Danke !! Das mit der besseren Narbe bei Cosmic war mir gar nicht bewußt. Mit Speichenbruch dachte ich nicht an mein Eigengewicht. Speichenbrüche können doch auch bei größeren Schlaglöcher etc passieren, sollte ich ausversehen da durchbrettern etc .. oder ?

Woran würde ich eine ungedichtete Narbe erkennen...am hören ????

Wie oft ich denn die Laufräder nachjustieren bzw wann weiß ich wenn die Zeit gekommen ist ? Gibt es da hinsichtlich den beiden beschriebenen Rädern unterschiede ?

Lg
 
AW: Scott oder Kuota ??

Und wie wäre der Sram 30 AL Sprint ? Hat irgendjemand Erfahrung damit ?
Was meint ihr ?

Könnte mir zwar für 350 E Aufpreis den kysrium Sl 2011 verbauen lassen .. aber dies ist mir momentan doch etwas zuviel Euronen und ich möchte mir noch Tuninganreiz für später aufheben :rolleyes:
 
AW: Scott oder Kuota ??

Speichnbrüche hab ich noch nie durch Schlaglöcher gehabt, eher Platten oder ramponierte Felgen. Bis jetzt hab ich zwei Mavic LRS gehabt und hab die sicher härter ran genommen, aus du es wohl jemals kannst: 80-85 kg und CX-Nutzung mit den Cosmic Elite, bis die Felgen durch waren. Einmal zentriert, und zwar nach 100km als sie noch fast neu waren. Meinen Cosmos hab ich auch einmal zentriert nach einigen km, seitdem lauf die ... immer noch. Wenn das nötig ist, laufen se eben "unrund" :rolleyes: Kaputte Lager erkennst du bei industriegelagerten Naben eig. nur durch den rauen Lauf (von Hand drehen), beim fahren fast nicht, außer die Lager machen Geräusche. Gut gebaute, abgedrückte und eingefahrene LR laufen ohne nachzentrieren quasi "ewig". Am unproblematischten waren bei mir bislang die G3-Laufräder...
806658339_d64b17ae5d.jpg

Die SRAM-LR kenn ich nicht. Der Mehrpreis für die teureren Ksyrium ist für das Mindergewicht, ansonsten wirst du wenig Unterschied zu den anderen Ksyrium merken.
 
AW: Scott oder Kuota ??

Wenn du zwischen dem Scott Addict R3 und dem CR1Pro stehst, dann würde ich zum Addict tendieren, ist einfach ein Vollcarbonrahmen mit Vollcarbongabel.

Auch das CR1 Pro hat Vollcarbon....;) Nur etwas entspannter zu fahren, was mir sehr entgegenkommt.
Und ja ich liebe mein 2011 CR1 auch :D :love:

Wobei ich es nicht mit "der von der Stange Ultegra" kaufen würde (nicht mehr). Ich bin sehr begeistert von der Sram Force ;)

CIMG4717.JPG
 
Zurück